Schneeansammlung am Schweller hinterm Rad zerstört Auto!
Mir ist heute was Ärgerliches passiert (Gott sei dank nicht mit dem eigenen Auto 😁), was ich nicht auf dem Schirm hatte, andere sind da vielleicht schlauer, wieder andere mögen vielleicht aus meinem Beispiel lernen:
Der Schnee der sich hinterm Rad sammelt kann zu einem harten Eisbrocken werden (bei allen anderen Autos entfernen wir das, bevor wir in die Garage fahren, um diese nicht durch Schmelzwasser zu fluten). Bei meinem heutigen Auto haben wir das nicht gemacht, weil der eh draußen steht. Ist ne alte Kiste.
Beim Überfahren einer abgesenkten Bordsteinkante (Einfahrt) hat nun dieser zu Eis gewordenen Schnee aufgesetzt, es hat übelst gekracht und der Schweller ist verbeult.
Hätt man drauf kommen können - ich leider nicht.
Hab was gelernt und wollte euch an meinem Lernzuwachs teilhaben lassen.
Wenn ihr es besser wusstet, könnt ihr mir aber auch gerne zeigen, dass ihr alle schlauer seid und ich der Trottel. Bin psychisch stabil. Stabiler als der Schweller... 😁
Beste Antwort im Thema
Mir ist heute was Ärgerliches passiert (Gott sei dank nicht mit dem eigenen Auto 😁), was ich nicht auf dem Schirm hatte, andere sind da vielleicht schlauer, wieder andere mögen vielleicht aus meinem Beispiel lernen:
Der Schnee der sich hinterm Rad sammelt kann zu einem harten Eisbrocken werden (bei allen anderen Autos entfernen wir das, bevor wir in die Garage fahren, um diese nicht durch Schmelzwasser zu fluten). Bei meinem heutigen Auto haben wir das nicht gemacht, weil der eh draußen steht. Ist ne alte Kiste.
Beim Überfahren einer abgesenkten Bordsteinkante (Einfahrt) hat nun dieser zu Eis gewordenen Schnee aufgesetzt, es hat übelst gekracht und der Schweller ist verbeult.
Hätt man drauf kommen können - ich leider nicht.
Hab was gelernt und wollte euch an meinem Lernzuwachs teilhaben lassen.
Wenn ihr es besser wusstet, könnt ihr mir aber auch gerne zeigen, dass ihr alle schlauer seid und ich der Trottel. Bin psychisch stabil. Stabiler als der Schweller... 😁
29 Antworten
Bild wäre nett gewesen😁 Aber, dass er so hart wird, dass man ihn nicht abkriegt kenne ich. Hab wie Ballack gegen gekickt, aber ist nicht abgefallen. Und beim Einlenken kratzt er hörbar am Reifen.
Hab auch schon mal davor getreten und gemerkt, dass es hart ist. Daher eigentlich doch blöde von mit. Mit den Konsequenzen hätte ich aber nicht gerechnet. Foto macht keinen Sinn, weil kaum was zu sehen ist... Werd morgen im Hellen mal den Unterboden betrachten. Vielleicht ist da ja ein Riesenloch... 😰
Wär mir das mit dem Audi passiert, würde ich mich jetzt noch auspeitschen.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Hab auch schon mal davor getreten und gemerkt, dass es hart ist. Daher eigentlich doch blöde von mit. Mit den Konsequenzen hätte ich aber nicht gerechnet. Foto macht keinen Sinn, weil kaum was zu sehen ist... Werd morgen im Hellen mal den Unterboden betrachten. Vielleicht ist da ja ein Riesenloch... 😰Wär mir das mit dem Audi passiert, würde ich mich jetzt noch auspeitschen.
Da hätte ich jetzt auch nicht mit gerechnet. Wieder was gelernt.
Gruß
Frank, der heute den losen Schnee entfernt hat.
Wenn ich aussteige, trete ich mit meinen Füßchen mal auf die Kottackerln bei allen 4 Reifen.
Nach Ende der Fahrt ist der Schneematsch noch locker und fällt leicht heraus.
Viktor
Ähnliche Themen
Nach 1200 Kilometern Autobahnfahrt nicht mehr😁 Dann hat man einen dünnen festen Schneefilm auf dem Lack.
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Nach Ende der Fahrt ist der Schneematsch noch locker und fällt leicht heraus.Viktor
Nicht unbedingt. Durch die Wasser-Salzmischung backt das richtig schön fest: Du sammelst den Schnee ja in den Nebenstraßen und auf den gesalzenen Hauptstraßen wird der Klumpen dann zu Eis...
Ich werd in Zukunft auch das härteste Eis entfernen, und wenn ich einen Schneidbrenner holen muss. 😁
Komisch, bei mir ist das Zeug noch "relativ" locker, nicht steinhart gefroren.
@ Schöneberg30
Kommst du mit einer Tankfüllung 1200 km weit,
oder must du dazwischen tanken, da könnte man auch den Großteil des Schneeklumpen entfernen.
(Meiner fährt ohne Tankstop 1300 km)
Viktor
Naja, 45 Liter Tank, wenn man sich auf der Autobahn zurück hält verbraucht er 5 Liter, ansonsten 6 - 7. Und bei der Kälte hab ich die Tankstops nur zum Reinigen der Scheibe genutzt. Da stand er aber schon 1 Tag.
Gehört zwar nicht in diesen Fred!
Meiner hat in einen Tank 61 Liter, im zweiten 57 Liter.
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Nicht unbedingt. Durch die Wasser-Salzmischung backt das richtig schön fest: Du sammelst den Schnee ja in den Nebenstraßen und auf den gesalzenen Hauptstraßen wird der Klumpen dann zu Eis...Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Nach Ende der Fahrt ist der Schneematsch noch locker und fällt leicht heraus.Viktor
Ich werd in Zukunft auch das härteste Eis entfernen, und wenn ich einen Schneidbrenner holen muss. 😁
In Berlin solltest du das aber doch besser sein lassen. Nicht, dass noch jemand denkt, du fackelst Autos ab.😁
Ich hab mir eben beim EInparken warscheinlcih ein Stück vom Unterboden abgerissen. Hier stehen derzeit Schneekämme mit bis zu 25 Zentimetern Höhe am Fahrbahnrand wie Wände vor den Parklücken.
Mich ham die Leute schön blöd angeguckt, als ich mitm Feuerzeug die Spritzdüsen auf der Haube gegrillt habe=O
Ich hab für die Eisklumpen mir Hammer und Meißel ins Auto gelegt. Funktioniert wunderbar 😁 Sieht aber komisch aus wenn man sein Auto mit Hammer und Meißel bearbeitet 😁😛
Vorne sah es bei mir so aus wie auf dem Bild. Hinten war es noch schlimmer, da war null Federweg vorhanden durch den Schnee im Radhaus 😰
Aber jetzt kann der Dicke erst mal stehen bleiben, da ich sowieso nicht aus der Parklücke rauskommen würde 🙁
die erfahrung musste ich letzens auch machen... in die tiefgarage gefahren und auf einmal ein riesen krachen. ich dachte das auto wär in 2 teile gebrochen 😁 ist zum glück kein sichbarer schaden vorhanden...
hinten kann ich den schnee problemlos entfernen aber vorne geht das einfach nicht. das ist innerhalb von minuten steinhart. das brichst du dir eher den zeh als das der schnee sich da verpisst 😉
Zitat:
Original geschrieben von gp4_meister
Ich hab für die Eisklumpen mir Hammer und Meißel ins Auto gelegt. Funktioniert wunderbar 😁 Sieht aber komisch aus wenn man sein Auto mit Hammer und Meißel bearbeitet 😁😛
Und irgendwann sieht dein Auto
soaus.😁
Zitat:
Original geschrieben von TROMSOE
die erfahrung musste ich letzens auch machen... in die tiefgarage gefahren und auf einmal ein riesen krachen. ich dachte das auto wär in 2 teile gebrochen 😁 ist zum glück kein sichbarer schaden vorhanden...hinten kann ich den schnee problemlos entfernen aber vorne geht das einfach nicht. das ist innerhalb von minuten steinhart. das brichst du dir eher den zeh als das der schnee sich da verpisst 😉
Tja, notfalls in die SB-Waschbox und mit dem heißen HD-Strahler den Eisblock bearbeitet.