ForumW207
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Schlüssel zeitweise ohne Funktion

Schlüssel zeitweise ohne Funktion

Mercedes
Themenstarteram 26. Juli 2022 um 10:21

Gestern ging das Auto nicht zu starten. Türen öffnen und schließen ging, aber Zündung und Starten nicht. Beim Stecken ins Zündschloss kam auch dieses Geräusch nicht. Schlüssel konnte zwar gedreht werden, aber ohne Funktion.

Ich habe das Auto stehen lassen und nach ca. einer halben Stunde probiert. Siehe da, es funktionierte alles wie gewohnt.

Ich habe etwas recherchiert und sehr viele Themen mit ELV EIS ESL gelesen.

Ist damit immer das Lenkradschloss gemeint? Oder kann auch das Zündschloss defekt sein?

Da es jetzt wieder geht (wer weiß wie lange), sollte man aktiv werden und reparieren, oder es belassen (don't touch a running system).

Warum hatte es sich nicht starten lassen? Welche Bestätigung bzw. Meldung benötigt es dafür? Oder war das sehr heiße Wetter daran schuld? :)

Bei einem Video hat einer über ein Relais im Sicherungskasten das Auto manuell gestartet. Ist es wirklich möglich?

Es geht um eine E250 CGI Bj. 2010 A207

 

Ähnliche Themen
40 Antworten

@Hamma-u

Zitat:

 

Dann wäre zu klären, warum nach Batteriewechsel das Entriegeln und Einschalten der Zündung wieder problemlos funktionierte.

Vorher ging es Anfangs nur sporadisch nicht mehr und nach einiger Zeit musste ich das Auto stehen lassen.

Aus dem Satz habe ich nicht abgeleitet das es um Dich selbst ging, hab das "musste ich das Auto stehen lassen" irgendwie überlesen. Aber egal, ich habe devinitiv gern Recht, das gebe ich zu, aber wer hat das nicht ?

Mein Auto startet ohne Batterie im Schlüssel, wenn Dein's das nicht macht, oder nicht richtig, hast Du eben eine Sonderedition. Können wir uns darauf einigen?

 

OK...

Smilie-gross
Themenstarteram 29. Juli 2022 um 12:16

Schön, dass ihr euch einig seid :)

Aktuell geht es ja, ich überlege mir, ob ich die ELV ausbaue und den Motor darin wechseln soll. Muss die Lenksäule wirklich ausgebaut werden? Bei manchen Videos auf Youtube sieht man es, ohne Ausbau von Lenksäule und Lenkrad, Airbag.

Oder ich fahre es so lange, bis es nicht mehr geht?

Kommt drauf an wie schmerzfrei Du bist, meist geht ja was kaputt wenn man es überhaupt nicht brauchen kann. Allerdings würde ich persönlich einen 2. ausfall auch abwarten. Wie man beim kollegen Hamma sehen kann, war es ja vor 2 jahren anscheinend erstmal eine einmalige Sache.

Zu lange abwarten kann auch nach hinten losgehen...wenn gar nix mehr geht, muss das Zündschloß ausgebohrt werden und dann wird es richtig teuer...also nicht auf die gaaaaanz lange Bank schieben.

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Juli 2022 um 00:10:37 Uhr:

Zu lange abwarten kann auch nach hinten losgehen...wenn gar nix mehr geht, muss das Zündschloß ausgebohrt werden und dann wird es richtig teuer...also nicht auf die gaaaaanz lange Bank schieben.

Du meinst das ELV wenn es veriegelt ist und es öffnet sich nicht mehr?

Das EZS Elektrisches Zündschloß kann egal in welcher Stellung es

ist, immer ohne Mehraufwand ausgebaut werden und wird nur durch

einen Steckhalter und aufgeschraubten Ring gehalten, aufbohren

muß man da nichts.

Zitat:

@cembey schrieb am 29. Juli 2022 um 14:16:50 Uhr:

Schön, dass ihr euch einig seid :)

Aktuell geht es ja, ich überlege mir, ob ich die ELV ausbaue und den Motor darin wechseln soll. Muss die Lenksäule wirklich ausgebaut werden? Bei manchen Videos auf Youtube sieht man es, ohne Ausbau von Lenksäule und Lenkrad, Airbag.

Oder ich fahre es so lange, bis es nicht mehr geht?

Da kann dir wohl keiner einen guten Rat geben, weil man nicht weiß ob

es an dem Motor lag oder die Freigabe über den Transponder nicht

funktioniert hat, kommt auch mal vor aber eher sehr selten.

Ich schätze bei @Hamma-u war es nicht der Motor, da er seit 2 Jahren

kein Problem mehr hatte. Vermutlich hatte er keine Freigabe.

Sollte der E-Motor sterben ist in den meisten Fällen das Lenkrad

veriegelt, dass wird dann wie Zandi angespielt hat kostspielig.

Außer du kannst sehr gut schrauben, kompletter Lenkstock mit ELV,

dass EZS ausbauen und beide Schlüssel an einer der Firmen senden

die dann das für ca. 250 Euro reparieren. Rep beim Freundlichen ca 800.

800€ kostet es wenn nichts gebohrt werden muss. Bei mir war das Lenkrad zum Glück nicht veriegelt.

Wenn der Motor im veriegelten Zustand stirbt wird es noch teurer.

@Andreij2008

@niggerson

Was passiert wenn er nicht verriegelt ist und beim Abschleppen dann die Lenkradstellung verändert, schnappt er dann ein? Wäre interessant VORHER zu wissen .

Zitat:

@zandi1 schrieb am 30. Juli 2022 um 12:45:29 Uhr:

@Andreij2008

@niggerson

Was passiert wenn er nicht verriegelt ist und beim Abschleppen dann die Lenkradstellung verändert, schnappt er dann ein? Wäre interessant VORHER zu wissen .

Die Verriegelung wird durch den E-Motor angetrieben ist er kaputt verriegelt da nichts

mehr wie er auch nicht entriegelt, wenn der Motor abstirbt bleibt der Istzustand.

Zusatz: man ist gut beraten in gerade Parklücken oder Garagen immer das Lenkrad

gerade zu stellen, dann kann man bei veriegelten Lenkrad wenigstens sein Fahrzeug

noch rausschieben um es eventuell abschleppen zu lassen. Bei nicht Verriegelung

kann man das Lenkrad mit Kraftaufwand wenigstens noch drehen.

Beruhigend zu wissen wenn es einen mal erwischt.

Richtig, dazu muss bei Automatik aber noch die Notentrieglung betätigt werden. Weil Zündung geht ja nicht mehr an.

Bei Automatik in "P" dürfte wegschieben schwierig werden.

Zitat:

@jw61 schrieb am 30. Juli 2022 um 13:14:59 Uhr:

Bei Automatik in "P" dürfte wegschieben schwierig werden.

Kann man Notentriegeln. Beim Vormopf einfach die Ledermanschette vom Hebel entfernen und den gelben "Knopf" drücken.

Hast du auch nen Notentriegel-Tipp für den Mopf mit Wählhebel am Lenkstock?...Servicemeister wollte mir den (nach Batterietotalausfall) nicht verraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Schlüssel zeitweise ohne Funktion