ForumW176
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Schlingern bei Vollbremsung aus über 200 km/h!

Schlingern bei Vollbremsung aus über 200 km/h!

Mercedes A-Klasse W176
Themenstarteram 23. August 2013 um 17:47

Kann den Wagen in der genannten Situation kaum kontrollieren. Hatte das schon jemand und was wurde gemacht? Mein Freundlicher sagte mir, bei MB völlig Unbekanntes Problem. Jetzt will man alles auslesen und ausmessen. Ich habe vorne und hinten Spurverbreiterung drauf, kann das Problem daher kommen?

Beste Antwort im Thema
am 26. Februar 2014 um 20:01

Also gleiche Threads wie hier findet man beim Mini, den 1er BMW, X1, Seat Leon, Golf 7, Audi, Landrover etc. PP. Auch der Profi entlastet dann kurz mal die Bremse, um die Stabilität zu erhalten. Je besser die Bremsen, desto mehr wird das Heck entlastet. Die Gewichtsverteilung ist bei jedem kompakten Fronttriebler etwas ungünstig für solche Bremsmanöver. Je nach Reifen, Zuladung, Luftdruck, Fahrbahn und Geschwindigkeit ist der Effekt unterschiedlich. Hinten etwas weniger Luftdruck als vorne hilft etwas gegen diesen Effekt.

Ich fand das unruhige Heck auch unangenehm und wenn man davon überrascht wird, kann es einem feuchte Hände bringen. Aber ich schätze es (für mich) als beherrschbar ein.

Aber muss natürlich jeder für sich entscheiden. Eine Vollbremsung aus über 200km/h ist auch kein Pappenstiel. Dank Bremsassistent geht die Bremse bei abrupten, starken abbremsen auch voll rein. Da sollte man, unabhängig vom Fahrzeug, über Erfahrung verfügen. Da dies so ist, gilt das generell für schnelles fahren. IMHO überschätzen sich viele und vertrauen auf ABS und ESP... Das kann aber nicht einen guten Fahrer ersetzen.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hallo,

warum testest Du das Verhalten nicht einfach ohne Spurverbreiterung selbst?

Die 10 Schrauben sollten ja kaum ein Hindernis sein.

Was meinst Du wie Mercedes wohl reagiert, wenn du dich mit einer veränderten Achsgeometrie

über das Fahrverhalten beklagst?

Gruß Andreas

Hallo, zu dem Thema gibt es schon was.

http://www.motor-talk.de/.../...n-starkes-schlingern-t4516916.html?...

Wird das Heck leicht? Mir sagte man im AH, dass dies bei Daimler bekannt sei. Hab nach Aussage der Werkstatt neue (vom aktuellen Modell) Querlenker-Lager bekommen, seitdem ist das Problem behoben. Ich gebe Shooting-Star allerdings Recht, erst mal Spurverbreiterung ausbauen.

dieses Phänomen hatte ich bei der ersten Schnellfahrt* (resp. bei dem anschliessend notwendigen Bremsmanöver) auch bemerkt. War noch keine Vollbremsung, aber das Heck zwirbelte schon etwas herum. Bin am Sonntag und Montag wieder in Deutschland unterwegs, da gibts vielleicht wieder solche Situationen wo ich das Verhalten testen kann und werde mich dann mal mit dem Freundlichen absprechen.

*und für die Polizisten hier: dies war auf einer offenen Strecke in Deutschland

Habe die letzte Woche in einem A200 CDI Urban (EZ des Fahrzeugs 02/13) verbracht und habe ebenfalls festgestellt, dass das Heck beim starken Abbremsen aus dem Geschwindigkeitsbereich nahe der Vmax gefühlt wenigstens merklich leichter wird, wenn das Fahrzeug nur mit einem Fahrer und ohne Gepäck unterwegs ist.

Kein Drama, der Wagen lässt sich trotzdem sicher beherrschen, gewundert habe ich mich aber trotzdem.

Andere Fahrzeuge von Mercedes, die ich kenne, zeigen dieses Phänomen nicht (bspw. mein C Coupé mit Sportfahrwerk).

 

Was ich aber auch festgestellt habe: Mit drei Personen an Bord und Gepäck im Kofferraum (also mehr Gewicht auf der Hinterachse) war das Phänomen nicht mehr vorhanden, der Wagen fühlte sich auch bei kräftigen Bremsungen merklich satter und souveräner an.

 

 

 

 

 

 

Themenstarteram 24. August 2013 um 6:50

Zitat:

Original geschrieben von shooting-star

Hallo,

warum testest Du das Verhalten nicht einfach ohne Spurverbreiterung selbst?

Die 10 Schrauben sollten ja kaum ein Hindernis sein.

Was meinst Du wie Mercedes wohl reagiert, wenn du dich mit einer veränderten Achsgeometrie

über das Fahrverhalten beklagst?

Gruß Andreas

Dieses Verhalten hatte er auch schon vor der Spurverbreiterung. Ich hatte auch schon andere Autos mit Spurverbreiterung und keiner hat sich so verhalten. Und noch was, sollte bei dem Überprüfen feststellen, das die Spurverbreiterung schuld hat, ist wenigstens ein schuldiger gefunden und die Dinger kommen runter. Sicheres Fahrverhalten ist mir wichtiger als Optik.

Dein erster post:

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter

.. Ich habe vorne und hinten Spurverbreiterung drauf, kann das Problem daher kommen? ..

Und dann das:

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter

.. Dieses Verhalten hatte er auch schon vor der Spurverbreiterung ..

Also wenn du das Problem ohne "Spurverbreiterung" schon hattest, warum dann die frage ob es an der genannten "Spurverbreiterung" liegen kann?!?!?!

Gruß

Muggell

Themenstarteram 24. August 2013 um 13:33

Zitat:

Original geschrieben von Muggell

Dein erster post:

Zitat:

Original geschrieben von Muggell

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter

.. Ich habe vorne und hinten Spurverbreiterung drauf, kann das Problem daher kommen? ..

Und dann das:

Zitat:

Original geschrieben von Muggell

Zitat:

Original geschrieben von Duc-Streetfighter

.. Dieses Verhalten hatte er auch schon vor der Spurverbreiterung ..

Also wenn du das Problem ohne "Spurverbreiterung" schon hattest, warum dann die frage ob es an der genannten "Spurverbreiterung" liegen kann?!?!?!

Gruß

Muggell

Weil es sein kann das, das Problem dadurch noch verstärkt wird. Aber für alle die nur Dummschwätzen, die Spurverbreiterung ist heute morgen raus gekommen und ich habe es auf einem freien AB Abschnitt ausprobiert und empfand das Problem diesmal eher stärker als bisher. Ich musste von der Bremse runter weil ich angst bekam den Wagen nicht mehr unter Kontrolle zu halten. Das ich natürlich selbst auch nach Ursachen suche und alles in Frage stelle ist jawohl nur Verständlich. Ich halte dieses Fahrverhalten einfach nur für extrem gefährlich. Ich messbare auch sagen das meine Werkstatt jetzt alles kontrolliert und dann sehen wir weiter. Es muss auf jedenfall weg, ansonsten geb ich den Wagen zurück aber bis dahin wird noch viel Wasser durch den Rhein fließen.

Mal ganz erhlich: Kannst von Glück reden, dass du nicht im Graben gelandet bist! Hätte ich bei meinem RENAULT Clio mit 200 (so schnell fuhr der nicht) ne Vollbremsung hingelegt, will ich gar nicht wissen, was passiert wäre!

Bei einer Vollbremsung müsste der Wagen doch voll ins ESP gehen. Bin mit meiner A-Klasse 2-3 Mal meine Autobahn-Ausfahrt forsch angefahren. Da musste ich von 150 auf 80 auf einer relativ kurzen Strecke abbremsen. Ergebnis: Der Wagen zieht für einen Sekundenbruchteil leicht nach rechts. Das ESP hat noch nicht mal angesprochen! Ich habe das Sportfahrwerk und nur 17 Zoll Felgen.

Mit meinem Clio hätte ich einen Abflug über die Leitplanken gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker

Mit meinem Clio hätte ich einen Abflug über die Leitplanken gemacht...

Reine Spekulation!!!

Fakt ist: Die neue A-Klasse ist von der Massenverteilung nicht gerade auf Fahrsicherheitgetrimmt, und die Konukrrentz macht es kaum besser, Punkt!

Löbliche Ausnahme: BMW!

Z.B. hat der Einser BMW eine Gewichtsverteilung von 50:50 %, und BMW wirbt , wohl auch zurecht , mit diesem phantastischen Wert!

Mein zukünftiger A 180 BE bringt es mal so auf 62:38 %, und diese Angabe ist auf der HP von MB wohl irgendwie verschütt gegangen, warum auch immer...:cool:

Jedenfallst trägt die Gewichtsverteilung des W176 nicht gerade dazu bei, daß diese Fahrzeuge besonders Bremsstabil zu sein scheinen...:rolleyes:

Daß Fahrzeuge mit ungüstiger Masseverteilung und entsprechender Motorisierung das ein oder andere Menschenleben fordern, mußte Audi nach der Markteiführung des TT schmerzlich erfahren!

Bei all den Elekronischen Helferlein in der heutigen Zeit meinen leider die meisten Hersteller, auf eine sichere Basis verzichten zu können!

 

Zitat:

Reine Spekulation!!!

Fakt ist: Die neue A-Klasse ist von der Massenverteilung nicht gerade auf Fahrsicherheitgetrimmt, und die Konukrrentz macht es kaum besser, Punkt!

Löbliche Ausnahme: BMW!

Z.B. hat der Einser BMW eine Gewichtsverteilung von 50:50 %, und BMW wirbt , wohl auch zurecht , mit diesem phantastischen Wert!

Mein zukünftiger A 180 BE bringt es mal so auf 62:38 %, und diese Angabe ist auf der HP von MB wohl irgendwie verschütt gegangen, warum auch immer...:cool:

Jedenfallst trägt die Gewichtsverteilung des W176 nicht gerade dazu bei, daß diese Fahrzeuge besonders Bremsstabil zu sein scheinen...:rolleyes:

Daß Fahrzeuge mit ungüstiger Masseverteilung und entsprechender Motorisierung das ein oder andere Menschenleben fordern, mußte Audi nach der Markteiführung des TT schmerzlich erfahren!

Bei all den Elekronischen Helferlein in der heutigen Zeit meinen leider die meisten Hersteller, auf eine sichere Basis verzichten zu können!

Na da bin ich aber froh, dass ich im Golf, Scirocco und Corrado meine Jugend überlebt habe. :D

Das auch noch alles ohne Assistenzsysteme und meiner Fahrweise, puh. :p

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker

Mal ganz erhlich: Kannst von Glück reden, dass du nicht im Graben gelandet bist! Hätte ich bei meinem RENAULT Clio mit 200 (so schnell fuhr der nicht) ne Vollbremsung hingelegt, will ich gar nicht wissen, was passiert wäre!

Bei einer Vollbremsung müsste der Wagen doch voll ins ESP gehen. Bin mit meiner A-Klasse 2-3 Mal meine Autobahn-Ausfahrt forsch angefahren. Da musste ich von 150 auf 80 auf einer relativ kurzen Strecke abbremsen. Ergebnis: Der Wagen zieht für einen Sekundenbruchteil leicht nach rechts. Das ESP hat noch nicht mal angesprochen! Ich habe das Sportfahrwerk und nur 17 Zoll Felgen.

Mit meinem Clio hätte ich einen Abflug über die Leitplanken gemacht...

So, heute ist es mir auch passiert. Der typische Fall. Dreispurige Autobahn. Mit knapp 200 auf der linken Spur. Weit vorne überholen sich zwei LKW. Hinter dem linken LKW ein kleiner roter Twingo. Der wird mich wohl gesehen haben, denke ich noch so zu mir... Ne, der hat mich nicht gesehen und zieht mit geschätzten 90 am linken LKW vorbei auf meine Spur. Also voll in die Eisen. Meine A-Klasse zieht einen Sekundenbruchteil leicht nach rechts, lässt sich aber über den gesamten Bremsvorgang in der Spur halten. Das gefühlte nach rechts ziehen, ist mehr ein in der Karosserie wanken, als ein aus der Spur brechen. Na klar, wars ne Schrecksekunde (noch nicht mal ne Sekunde) aber der Wagen war die ganze Zeit beherrschbar. Meine Aussage von gestern mir "voll ins ESP gehen" muss ich insofern wiederlegen, als das ESP bestimmt voll zugeschlagen hat. Aber eben so kontrolliert, das eben nichts Schlimmes passiert ist.

... der ältere Herr im Twingo hat auch nichts davon bemerkt als ich hupend und winkend neben ihm her gefahren bin...

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker

Ne, der hat mich nicht gesehen und zieht mit geschätzten 90 am linken LKW vorbei auf meine Spur.

Kann es sein, dass er einfach nur Deine Geschwindigkeit unterschätzt hat? Ist mir neulich bei einem Porsche auf der A94 (Ostkreuz München) passiert. Der war gefühlt einen Kilometer weg, als ich auf die linke Spur bin um einen Trödler und einen LKW davor zu überholen. Eine Sekunde später war er direkt hinter mir und musste voll in die Eisen, obwohl ich ordentlich beschleunigt hatte. Mann hat der getobt. Ja, der hat auch geschlingert, aber richtig. Nochmal sorry, Kumpel.

Themenstarteram 27. August 2013 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker

Mal ganz erhlich: Kannst von Glück reden, dass du nicht im Graben gelandet bist! Hätte ich bei meinem RENAULT Clio mit 200 (so schnell fuhr der nicht) ne Vollbremsung hingelegt, will ich gar nicht wissen, was passiert wäre!

Bei einer Vollbremsung müsste der Wagen doch voll ins ESP gehen. Bin mit meiner A-Klasse 2-3 Mal meine Autobahn-Ausfahrt forsch angefahren. Da musste ich von 150 auf 80 auf einer relativ kurzen Strecke abbremsen. Ergebnis: Der Wagen zieht für einen Sekundenbruchteil leicht nach rechts. Das ESP hat noch nicht mal angesprochen! Ich habe das Sportfahrwerk und nur 17 Zoll Felgen.

Mit meinem Clio hätte ich einen Abflug über die Leitplanken gemacht...

So, heute ist es mir auch passiert. Der typische Fall. Dreispurige Autobahn. Mit knapp 200 auf der linken Spur. Weit vorne überholen sich zwei LKW. Hinter dem linken LKW ein kleiner roter Twingo. Der wird mich wohl gesehen haben, denke ich noch so zu mir... Ne, der hat mich nicht gesehen und zieht mit geschätzten 90 am linken LKW vorbei auf meine Spur. Also voll in die Eisen. Meine A-Klasse zieht einen Sekundenbruchteil leicht nach rechts, lässt sich aber über den gesamten Bremsvorgang in der Spur halten. Das gefühlte nach rechts ziehen, ist mehr ein in der Karosserie wanken, als ein aus der Spur brechen. Na klar, wars ne Schrecksekunde (noch nicht mal ne Sekunde) aber der Wagen war die ganze Zeit beherrschbar. Meine Aussage von gestern mir "voll ins ESP gehen" muss ich insofern wiederlegen, als das ESP bestimmt voll zugeschlagen hat. Aber eben so kontrolliert, das eben nichts Schlimmes passiert ist.

... der ältere Herr im Twingo hat auch nichts davon bemerkt als ich hupend und winkend neben ihm her gefahren bin...

Ich kann bei mir noch nicht mal sagen ob irgend etwas angeschlagen hat aber was ich bestimmt sagen kann ist, das es bei mir kein leichtes Schlingern war. Der Wagen läuft das erste Stück gerade und bricht dann unvermittelt nach links weg. So stark, das ich die Bremse lösen muss um ein Schleudern zu verhindern. Der Witz ist, Bremse ich aus ca. 120 km/h voll runter, das sogar ABS arbeitet, bleibt er stur gerade. Er macht das nur aus hohen Geschwindigkeiten.

am 28. August 2013 um 6:40

dann lass mal deine Lenkung überprüfen und eventuell neu justieren...das Teil ist elektronisch angesteuert und man hat schon öfters mal gehört dass dabei eine Justierung helfen kann.....

ansonsten für alle Tiefflieger hier...Daimler sucht Testfahrer....bewerbt euch doch mal...

Masse x Geschwindigkeit...Leute das sind Tonnen die da beherrscht werden wollen und das bedeutet eben etwas vorausschauender zu fahren und auch mal in den Rückspiegel zu schauen...

ich ärgere mich auch manchmal über diese scheinbar hirnlosen Verkehrsteilnehmer die einfach raus ziehen...wenn du so ca. 250 drauf hast.....die können oder wollen gar nicht einschätzen was da alles geschehen kann......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Schlingern bei Vollbremsung aus über 200 km/h!