ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Schleifgeräusch an den Bremsen

Schleifgeräusch an den Bremsen

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 4. März 2012 um 10:44

Hallo zusammen,

die Bremsen meines Polo TSI (ca. 17000 km) zeigen seit einigen Tagen erhebliche Schleifgeräusche.

Klar ... in gewisser Weise bei dem feuchtem Wetter früh am Morgen und bei den ersten Bremsbetätigungen nachzuvollziehen und auch halbwegs zu verschmerzen.

Das anfangs aber extrem laute Schleifgeräusch verschwindet auch nach etlichen gefahrenen Kilometern incl. entsprechendem bremsen nicht wirklich, sondern bleibt z.B. beim Zufahren, bremsen und halten auf eine rote Ampel hin deutlichst hörbar.

Richtig lokalisieren, von wo das Geräusch kommt, kann ich nicht.

Glaube aber, es sind die vorderen Bremsen.

Frage:

Ist das ein bekanntes Problem beim Polo?

Kann mir nicht vorstellen, dass mein 10 Monate alter Polo mit 17000 km schon verschlissene Bremsen haben soll.

Werde morgen meinen Händler aufsuchen,

wollte aber vorab mal hören, was die User hier dazu sagen können.

Gruß

Klaus

Beste Antwort im Thema
am 2. Januar 2013 um 13:01

Was das angebliche Allheilmittel "Freimbremsen durch angezogene Handbremse" betrifft, hätte es in meine Fall ganz zum Schluß nur dazu geführt, daß ich Metall spucke oder Funken schlage und davon abgesehen, hatte es auch vorher nichts genutzt...deshalb distanziere ich mich von solchen pauschalen Ratschlägen.

Ich wurde 4 mal von VW abgelehnt und habe deshalb auch nicht mehr bei VW ein paar neue Bremsen verbauen lassen, zumal ich nach Möglichkeit nicht mehr die identischen Teile verbaut haben wollte.

Wegen Lieferproblemen (ATE) zog sich zwischen Feststellung und Austausch nochmal 3-4 Wochen hin und aus Riefen, kaum vorhandenem Tragbild Innenseite etc., wurden in dieser letzten Phase Scheiben, die ihr Material spucken. Da die Bremswirkung nur schleichend nachlies, merkte ich es lange erst mal nicht...verlor aber zunehmend an Vertrauen. Wie es bei mir genau war, habe ich in diesem Thread schon geschrieben.

Was mich aber am meisten überraschte, war die Tatsche, daß der Polo ja gar nicht so schlecht gedämmt ist, wie ich vom ersten Tag an bemängelte. Mit den neue Bremsen merkte ich eine Wirkung, ich hörte sie nicht lautstark! ;)

Letztlich konnte mir keiner beantworten, wie diese Bremsen zu beurteilen sind, gerade in Bezug auf Laufleistung und Zeit...die wenigsten hatten sowas jemals gesehen...ein Fehler in der Herstellung konnte keiner ausschließen.

Auch wenn es immer heißt, daß VW maximal 10000 km oder ein halbes Jahr (wenn überhaupt) die Reklamation anerkennt, muß ich sagen, daß sie hier im Nachhinein Einsicht zeigten...(1,5 Jahre, ~14000 km). Ich denke diese Exemplare waren aber auch ein Sonderfall.

Der Normalfall heißt wohl schlichtweg selbst zahlen, wenns stört, aber technisch keine Mängel zeigt.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Auf den Bildern oben sind die Scheiben nicht "saubergebremst."

Auch den Abdruck eines Bremsklotzes sieht man noch.

Das kann durchaus Geräusche machen, kann sogar zum "Schütteln"

bim Bremsen führen.

Und dass nach nur 4500 km die Bremsen runter sind, ist doch wohl eher

unwahrscheinlich.

Diese Bremsgeräusche hat man oft im Winter.

Wie will man das Salz wegbremsen, wenn doch immer wieder neues beim

Fahren dazukommt?

Im Sommer wirds wieder besser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Schleifgeräusch an den Bremsen