ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheppern bei kaltem Motor

Scheppern bei kaltem Motor

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 14:26

Hallo zsammen ,

 

ich habe den Belch jetzt ca 14 Tage und sehr zufrieden. Doch jetzt folgendes,seit drei Tagen. Ich habe Nachtschicht und um 5 Uhr Feierabend. Heute Morgen waren es bei uns 2 Grad. Wenn ich Schalte bei kaltem Motor habe ich unter Last bei einer Drehzahl von ca 1800- 2200 ein Scheppern das sich so Anhört wie ein kaputter Auspuff. Falls sich einer es vorstellen kann, es hört sich so an als wäre das Innenleben im Schalldämpfer lose. Mit zunehmender Temperatur verschwindet dieses scheppern. Ich sage bewusst Scheppern das es wirklich sehr laut ist.Und nur in diesem Drehzahlbereich. Bei stehendem Belch und Tür offen hört sich alles normal an wenn ich mit dem Gas spiele. Eben 14 Grad ,bin zur meiner Mercedes Werkstatt gefahren und als ich da war , natürlich Betriebswarm , alles normal.

Hat da jemand eine Vermutung.

B 160,Laufleistung 5800 km....werde mal meine Signatur bearbeiten

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe die Lösung.

Ihr müsst die Kurbelwellen-Riemenscheibe tauschen lassen. A 266 035 01 12.

Dieses ET gilt für alle A- und B-Klassen mit Benzinmotor und Start-Stopp-Automatik sprich BLUE EFFICIENCY also A 150/160 und A 170/180 sowie B 150/160 und B 170/180

Bei meinem Elch ist es nun perfekt.

Gruss aus der Schweiz

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Wenn du das Auto fahren willst nervt dich das Geräusch, wenn du es verkaufen willst hast du auch ein Problm irgendwann. Nutze deine 2 Jahres Garantie und lass es machen bis alle komischen Geräusce weg sind. Ich würde das hartnäckig bleiben...

Mein Fruendlicher hat mir in den 2 Tagen der Reparatur sogar ne neue -Klasse zur Verfügung gestellt - auch ein feines Auto...

Gruß

Thomas

Hallo Thomas,

die Kurbelwellenriemenscheibe ist im Oktober ausgetauscht worden, das Scheppern ist weg - der Nähmaschinensound ist geblieben (lt. KFZ-Meister ist das völlig normal für einen 4-Zylinder).... begleitet von einem verständnislosen Blick "typisch-Frau"....

Ein Schmankerl zum Schluss: letzte Woche plötzlich ein Knattern vorn rechts, welches sich bei Lastwechsel, sprich: hochschalten, wiederholte. Auf der Autobahn war es nicht da. Besorgt zur Werkstatt, Diagnose: beim Tausch der Kurbelwellenriemenscheibe wurde die Motoraufhängung nicht korrekt befestigt, vulgo: die Schraube nebst Mutter war nicht angezogen..... der Motorblock hätte sich verkanten oder untern rausfallen können..............!

Ich bin entsetzt über die Schlamperei einer "Fachwerkstatt". Ich weiß, Menschen machen Fehler. Dies ist allerdings schon die zweite "Unachtsamkeit" innerhalb von 2 Monaten. Im September funktionierte die ECO-Funktion nicht mehr, nachdem Tags zuvor der Keilriemen getauscht worden war. Diagnose: man hatte den Schlüssel stecken und das Licht brennen lassen über Nacht: Batterie war leer - ich bekam eine neue.

Mit keinem Wagen war ich innerhalb kurzer Zeit so oft in einer Werkstatt..... ich hoffe, es hat nun ein Ende.

Frage: Gibt es bei MB eine Stelle (Produktmanagement o. ä.) an die ich mich wenden kann um diesen Vorgang dokumentieren zu lassen? Ich fühl mich einfach nicht mehr sicher mit/ in meinem Wagen und befürchte Folgeschäden durch den 6 Wochen losen Motorblock.

Danke für eure Hilfe.

Saynete

am 4. Januar 2012 um 13:52

Ich bin auch unter Schepper-Geplagten bei B-Klasse B-200 CDI, ich bin auch erst nach die Ursache suche. Nach meiner Bemerkung und bei einige im Forum habe festgestellt das Schepper Geräusch nur bei kaltem Motor kommt. Wenn man Heizung Regler auf 16 Grad stellt geht das Geräusch weg und wen Gebläse ist aus. In der beidem fahlen wird PTC Zuheizer ausgeschaltet. Mann schaltet die Gebläse ein oder stellt Temperatur auf 22 Grad nach ca. 5 Sekunden kommt das Geräusch wieder. PTC Zucheizer belastet den Generator zwischen 1200 bis 2000 Watt also ca. 100-150 Amper und funktioniert erst unter 8 Grad Außen. Was macht die Geräusche ich weiß selber nicht, auf jeden Fall das Generator ist auch beteilich wie Kurbelwellenriemenscheibe oder selbst der Keilriemen.

Möchte fast ein Jahr nach der offensichtlichen Beendigung des Themas "Scheppern" zwei Fragen nachschieben. Da unser B180er (Benziner, Bj.Dez.09) genau das hier mehrfach beschriebene Geräusch zu machen scheint (habe das im Mercedes Forum beschrieben: http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...), will ich nächste Woche mal zu meinem genialen Autoschrauber gehen (Allroundtalent, kein Nur-Mercedes-Spezi!) und ihn fragen, was er davon hält und ob er die Riemenscheibe austauschen kann (das Auto hat ca. 25.000km runter und keine Garantie mehr).

Frage an die, deren Auto die Prozedur schon hinter sich hat: muß man den Motor dafür wirklich ausbauen????? Und: Was hat euch die Operation gekostet?

Grüße, D.

Hallo dakawe,

konntest Du das Problem lösen? Habe nämlich das gleiche Phänomen an unserem 05er B170.

Gruß

Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheppern bei kaltem Motor