ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheppern bei kaltem Motor

Scheppern bei kaltem Motor

Mercedes B-Klasse T245
Themenstarteram 13. Oktober 2010 um 14:26

Hallo zsammen ,

 

ich habe den Belch jetzt ca 14 Tage und sehr zufrieden. Doch jetzt folgendes,seit drei Tagen. Ich habe Nachtschicht und um 5 Uhr Feierabend. Heute Morgen waren es bei uns 2 Grad. Wenn ich Schalte bei kaltem Motor habe ich unter Last bei einer Drehzahl von ca 1800- 2200 ein Scheppern das sich so Anhört wie ein kaputter Auspuff. Falls sich einer es vorstellen kann, es hört sich so an als wäre das Innenleben im Schalldämpfer lose. Mit zunehmender Temperatur verschwindet dieses scheppern. Ich sage bewusst Scheppern das es wirklich sehr laut ist.Und nur in diesem Drehzahlbereich. Bei stehendem Belch und Tür offen hört sich alles normal an wenn ich mit dem Gas spiele. Eben 14 Grad ,bin zur meiner Mercedes Werkstatt gefahren und als ich da war , natürlich Betriebswarm , alles normal.

Hat da jemand eine Vermutung.

B 160,Laufleistung 5800 km....werde mal meine Signatur bearbeiten

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe die Lösung.

Ihr müsst die Kurbelwellen-Riemenscheibe tauschen lassen. A 266 035 01 12.

Dieses ET gilt für alle A- und B-Klassen mit Benzinmotor und Start-Stopp-Automatik sprich BLUE EFFICIENCY also A 150/160 und A 170/180 sowie B 150/160 und B 170/180

Bei meinem Elch ist es nun perfekt.

Gruss aus der Schweiz

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Hi!

Hab meinen B 180 CDI auch jetzt eine Woche (Bj.2006, 26.000 km) und dachte mir auch, was dieses Geräusch bei kaltem Motor sein könnte. Hört sich für mich auch irgendwo von der Abgasanlage oder der Hinterachse her an.

Muss mal bei kaltem Motor genauer alles abhorchen!

gruß b.

Zitat:

Original geschrieben von Speicky1

Das ist die Spannrolle vom Flachriemen die mit der Zeit bei Kälte nicht mehr richtig arbeitet.

Wurde schon öfters drüber gepostet (suchfunktion)

Gruß Speicky 1

richtig!!!! und das bei mir ab 6°C und bei 700 - 800U/min!!!!!

habe bisher 3-4 neue Keilriemen, 2 Keilrimenspanner, einer davon mit erhöhter Federkraft!!!! neue Laufrollen alles auf Kulanz erhalten. Im Sommer, also über 6°C läuft der Motor auch kalt butterweich und nun geht die ganze Scheisse wieder los!!!

Habe im 4. Jahr noch die Zusatzgarantie und kurz über lang bin ich wieder in der Werkstatt zum Reklamieren!!!!

Mich regt die ganze Sache langsam auf!!! - warum bekommt Mercedes dies nicht in Griff!!

Ein ekelhaftes Geräuch, als wenn der Auspuff an die Karosse schlägt.

Sonst bin ich mit der B-Klasse (CDI180 Autotronic) sehr zu frieden!!

Ach noch eine Bemerkung - in den vielen Schreiben mit Mastrich -wird mir vorgeworfen - ich weigere mich die Leerlaufdrehzahl generell auf 1000U/min zu stellen!! dann wäre das klappern weg!!!??

Wenn bedarf ist stelle ich dieses Schreiben in dieses Forum.

ferdi

Hi,

dieses Scheppern, ist das permenent (im Leerlauf) vorhanden? Ich habe bei kaltem Motor ein Scheppergeräusch beim Anlassen - klingt irgendwie blechern... Ist danach aber sofoert wieder weg. Kann aber auch ein ganz normales Anlassgeräusch sein, keine Ahnung. Mein B180 Autotronic ist 3 Wochen alt (1200km)

Thx,

Byteschubser

Zitat:

Original geschrieben von byteschubser

Hi,

dieses Scheppern, ist das permenent (im Leerlauf) vorhanden? Ich habe bei kaltem Motor ein Scheppergeräusch beim Anlassen - klingt irgendwie blechern... Ist danach aber sofoert wieder weg. Kann aber auch ein ganz normales Anlassgeräusch sein, keine Ahnung. Mein B180 Autotronic ist 3 Wochen alt (1200km)

Thx,

Byteschubser

ich glaube das sind andere Geräusche!!

in meinen Fall -klappernder Keilriemenspanner- gingen unzählige Werkstattbesuche voraus!!! da sich die Werkstatt nicht weiterhelfen konnte, wurde der Mercedes Servisdienst eingeschaltet und siehe da, nach mehren Versuchen wurde durch Mercedes im Jan. 2008 ein neuer Spanner mit erhöhter Federkraft eingebaut!!!

Aber auch dieser hat dieses unangenehme Klappern bei wie schon beschrieben bei 700-800U/min und ab 6°C!!! Ich bin wahrscheinlich ab nächster Woche wieder in der Werkstatt zum Reklamieren!!

ich berichte hiervon.

Wieso bekommt Mercedes dieses bekannte Problem nicht in den Griff!!!

ferdi

Hi,

auch bei mir ist dieses scheppernde Geräusch bei kaltem Motor.

Fahre einen B-160 Blue Efficiency Bj 03.2010 und habe Ihn 08.2010 gekauft mit ca. 2500 Km, das Geräusch ist mir gleich in der ersten Woche aufgefallen. Bin dann hin zum Freundlichen hab Ihm erklärt das da ein schepperndes Geräusch bei 1800 Umdrehungen auftaucht, besonders wenn der Motor noch Kalt ist, aber auch im warmen Zustand besonders Bergauf wenn das Auto unter Last steht. Lange Rede kurzer Sinn, nach einigen Besuchen beim freundlichen wurde der Keilriemen getauscht mit dem Erfolg das dass Geräusch nun bei 1200 – 1400 Umdrehungen auftaucht. Lt. Aussage des Meisters liegt es auf jeden Fall nicht an der Spannrolle!?

Hab jetzt mittlerweile 9600 km auf dem Tacho und dieses Geräusch nervt mich, werde heute Nachmittag wieder zum freundlichem fahren.

Gruß

3ertrio

Hi

habe einen B 180 Blue Efficiency Bj.02.2010 (ca 15000 km),

schepperdes Geräusch bei 1700-2000 U/Min,werkstatt hat Keilriemen erneuert und

das scheppern wurde in den Drehzahlbereich 1000-1400 U/Min verlegt.

Beim erneuten Werkstattbesuch wurde die komplette Spannrolle und Keilriemen erneuert,ohne wesentlichen Erfolg.

Beim dritten Wekstattbesuch wurde eine Schelle und ein Verbinder am Auspuff erneuert, kurze Zeit hatte ich das Gefühl es sei besser,

aber leider ist der Fehler wieder vorhanden.

Jetzt habe ich mir eine neue Werkstatt gesucht in der Hoffnung das Die den Fehler finden.

:mad:

Themenstarteram 24. Januar 2011 um 14:59

Zitat:

Original geschrieben von Baenzli

Hallo zusammen!

Ich habe die Lösung.

Ihr müsst die Kurbelwellen-Riemenscheibe tauschen lassen. A 266 035 01 12.

Dieses ET gilt für alle A- und B-Klassen mit Benzinmotor und Start-Stopp-Automatik sprich BLUE EFFICIENCY also A 150/160 und A 170/180 sowie B 150/160 und B 170/180

Bei meinem Elch ist es nun perfekt.

Gruss aus der Schweiz

Hallo zusammen,

dies ist die einzige Effektive Lösung.Ich kann diesem jetzt nur beistimmen.

Hallo zusammen. Ich habe einen B170. Also einen Benziner.

Wenn ich den starte klingt das ebenfalls so blechern. Als ob irgendwelche Metallteile oder Kunststoffteile aneinander klappern würden.

Das Problem mit der Kupplung habe ich auch. Die nagelt, als ob ich einen Diesel hätte.

Kann da irgendwas kaputt gehen? Oder ist das normal?

Welche Reparaturen haben denn etwas genutzt und was haben die Reparaturen gekostet?

Nach dem das Geräusch mit den bisher erfolgten Maßnahmen nicht zu beheben war, habe ich auf die Vorstellung bei einem Werksinspektor bestanden. Dieser kam zum abgesprochenen Termin in die Werkstatt und hat den Service-Meister vorab gebeten, die modifizierte Riemenscheibe/Schwingungsdämpfer zu bestellen.

Der Werksinspektor hat sich mein Auto angesehen und den Einbau der neuen Riemenscheibe freigegeben.

Was soll ich euch sagen ?? Seit 1,5 Wochen fährt mein Auto absolut super, nix mehr von dem nervigen Geräusch zu hören !!!

 

Alle anderen Maßnahmen wie neuer Spannriemen und verstärkter Riemenspanner brachten nur für wenige Stunden Abhilfe....

 

Am Ende war es sogar egal, ob der Motor kalt oder warm war, das schnarrende Geräusch war immer präsent.

Hallo,

habe einen B180 BE, BJ 02/2010 ud genau das gleiche scheppernde Geräusch.

Zuerst vornehmlich bei kaltem Motor, mittlerweile auch bei warmen. Habe den Eindruck besonders bergauf und unter Last.

War auch schon beim Freundlichen, der meinte (angesprochen auf die Lösungsansätze hier im Forum) das wären Probleme der älteren Baureihen - die wären aber in der neueren B-Klasse nicht mehr vorhanden. Er tippte auf den Auspuff.

also war ich in der Werkstatt und die haben den Kat ausgewechselt - angeblich wegen losen Keramikteilen. nun ja, was soll ich sagen: Ich bin losgefahren und das Geräusch ist immer noch da.

Wer hat denn das gleiche Problem mit dem BJ. gehabt und es mittlerweile lösen können? Und vor allem: was war es denn?

Danke ud Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von yabbax

..habe einen B180 BE, BJ 02/2010 ud genau das gleiche scheppernde Geräusch.

Zuerst vornehmlich bei kaltem Motor, mittlerweile auch bei warmen. Habe den Eindruck besonders bergauf und unter Last.

War auch schon beim Freundlichen, der meinte (angesprochen auf die Lösungsansätze hier im Forum) das wären Probleme der älteren Baureihen - die wären aber in der neueren B-Klasse nicht mehr vorhanden...

..

Vielleicht eben doch.

Ein Beitrag vom November 2010 weist explizit auf die mögliche Ursache des Problems (Riemenscheibe) bei den BE (Motor Start-Stopp ?) Modellen hin -> http://www.motor-talk.de/.../...ern-bei-kaltem-motor-t2936711.html?...

Hallo,

habe gestern nocmals die Werkstatt angerufen (keine NDL) und nochmals auf dieses und andere Foren hingewiesen mit dem Vermerk das alle die gleichen Probleme gehabt haben.

Heute wurde ich angerufen ud es soll nun der Keilriemen ausgetauscht werden, da es anscheinend so von Mercedes vorgegeben wird.

Da ich ja nun befürchten muss, das dies auch nicht zum Erfolg führen wird frage ich mich, wie ich die Werkstatt schon im Vorfeld überzeugen könnte, auch gleich die modifizierte Riemenscheibe zu bestellen.

Fahre Ende nächster Woche in den Urlaub mit diesem Auto und das Geräusch macht mich fertig.

Achso: Das mit der Riemenscheibe soll lt. Serviceleiter bei Modellen bis BJ 2008 aufgetreten sein. Irgendetwas von der Flucht der Riemenscheibe hat er gesagt...

Hat jemand eine B-Klasse mit BJ 2010 bei dem die Riemenscheibe gewechselt wurde weil was anderes nichts gebracht hat?

Oder andere Frage: Wer kennt eine Werkstatt im Raum MA/HD/DA, die dieses Problem kennt und gleich die riemenscheibe auswechselt?

Danke und Gruß

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von yabbax

..

Achso: Das mit der Riemenscheibe soll lt. Serviceleiter bei Modellen bis BJ 2008 aufgetreten sein.

..

Hat jemand eine B-Klasse mit BJ 2010 bei dem die Riemenscheibe gewechselt wurde weil was anderes nichts gebracht hat?

Bis 2008 kann nicht ganz stimmen. Das Fahrzeug des Themenstarters ist von 07/09 (ist das vielleicht sogar schon Modelljahr 2010 ??) -> http://www.motor-talk.de/.../...ern-bei-kaltem-motor-t2936711.html?...

Zumindest hatte er hier -> http://www.motor-talk.de/.../...ern-bei-kaltem-motor-t2936711.html?... positiv über den Austausch der Riemenscheibe berichtet, zumindest meine ich das aus seinem kurzen Statement herauslesen zu können.

Die wirklich interessante frage ist doch, ab wann wurde die modifizierte Riemenscheibe serienmäßig verbaut? Dann müsste ich doch anhand der Fahrgestellnummer mein Herstellungsdatum herausfinden, oder?

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 14:31

Hallo zusammen ,

fasse es nochmal kurz zusammen.

1. tausch Rippenriemen und geänderter Spanner , laut Mercedesvorgabe, keien besserung.

2. tausch Riemenscheibe durch Servietechniker. geräusche bis jetzt nicht aufgetreten.Dank des KD Meisters.

Jetzt wird es ja leider langsam kälter, da bin ich mal gespannt.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Scheppern bei kaltem Motor