Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Scheinwerferreinigungsanlage ohne Wischwasser

Scheinwerferreinigungsanlage ohne Wischwasser

Themenstarteram 8. November 2008 um 18:49

nabend,

auf beiden seiten kommt bei mir kein wischwasser an, es spritzt in fahrtrichtung rechts aus dem loch (siehe pfeil; schlauch in nordrichtung geht zur linken seite, schlauch in westrichtung kommt vom wischwasserbehälter, schlauch in südrichtung geht nach rechts).

was ist das für ein teil und warum spritzt es da raus?

 

mfg

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 9. November 2008 um 10:42

auch wenn das bild hier nicht wirklich besser ist, vll. hilfts ja

Das sieht wie das Rückschlagventil aus. War bei meinem 8er damals auch undicht. Obwohl ich immer Dest-Wasser reingefüllt hatte war es an den Klebestellen vom Kalk angefressen.

 

Gruß Patrick

Themenstarteram 9. November 2008 um 13:45

so und was mache ich damit nun?

wegschmeißen und neues ventil kaufen und hoffen das es dann geht?

wie klemme ich die beiden wischer ab?

Hi,

entweder ein neues kaufen, dürfte so ca. 2- 5 Euro kosten, oder ausbauen und versuchen zu reinigen (hab ich gemacht).

Ist ein ganz simpler Aufbau und im Prinzip auch leicht zu zerlegen und zu Reinigen, allerdings wirst Du dazu den Scheinwerfer ausbauen müssen, denn (ist zumindest bei meinem so) dort kommst Du mit den Fingern nicht hin (es sei denn Du hast eine Hebamme oder jemanden mit "russisch-dreifach-knickbaren-Winkelfingern" in der Familie:D:D).

Gruß der Sachsenelch

Themenstarteram 9. November 2008 um 17:54

danke.

auf solche faxen hab ich eigentlich keine lust und diese scheinwerferreinigungsanlage brauche ich eigentlich auch nicht.

wie lege ich das ganze sauber still?

 

 

mfg

Hi,

Zitat:

wie lege ich das ganze sauber still?

...nur mit komplettem Rückbau, weil ohne Wasser die Wischer trocken laufen. Wie lange die dies mitmachen, ich weiß es nicht. Wenn Du nur die Wasserspritzerei beenden willst müsstest Du trotzdem den Scheinwerfer ausbauen und das defekte T- Stück entfernen, den Schlauch mit einer Schraube o.ä. verschließen (abdichten). Oder ersatzweise am Pümpchen den Anschluss suchen und dort Dichtsetzen.

Aber mal ehrlich, ist doch eigentlich eine feine Sache mit den Wischerchen an den Lampen, und überhaupt, was dran ist am Auto, sollte doch bitteschön auch funktionieren.....;)

Gruß der Sachsenelch

 

Ich bin zwar kein Gynäkologe mit 5fach-Winkelpfoten, aber das Rückschlagventil kann man auch ohne Ausbau des Scheinwerfers wechseln (Schlosserhände mal ausgenommen). Es ist ne Fuddelei, aber es geht! Motorhaube auf und los gehts. Der Gummischlauch, der vom Tank kommt, ist auch dehnbar, sodaß man das Ventil ein bisserl rausziehen kann.

Die Reinigung des alten, um sich spritzenden Ventils brachte bei meinem V70 nix - ich hab dann nen neues gekauft. Kostet um die 2-3 EUR, Versand/Abholung muss noch zugerechnet werden, also am besten gleich mal schauen, was noch alles gewechselt werden kann. Neue Wischergummis für die Scheinwefer kosten um die 11EUR, Ölfilter, Luftfilter... Dann rechnet sich auch ein Versand von einem der bekannten Volvo-Ersatzteile-Händler (Ft-Albert, Skandix und wie sie alle heißen).

BDD

am 11. April 2010 um 16:19

Soooo, möchte hier einfach noch mal einsteigen damit ich kein neues Thema erstellen muss.

Hat denn inzwischen jemand mal seine Scheinwerferreinigungsanlage lahm gelegt? Also wo kann ich die Wischer "ausschalten"? Werden wohl eher nicht über eine einzelne Sicherung laufen oder? Und wie kann ich ambequemsten die Wasserzufuhr stoppen? Hab mal ein Blick auf meinen Wischwasserbehälter geworfen, konnte aber nicht erblicken wo ein Schlauch zu den Scheinwerfern läuft. Bin für jeden Tip dankbar.

Das vorübergehende "Lahmlegen" könnte man durch trennen der Stromzufuhr an den Motoren hinbekommen, hinter/unter jedem Scheinwerfer sitzt einer. Wenn Du aber die SRA komplett abbauen willst, dann müssen die Motoren mit Wellen raus, nicht einfach nur die Wischerblätter abnehmen. Denn sonst mault offenbar der Tüv, gemäß dem Motto: Was am Fahrzeug dran ist muss auch funktionieren.

(darum haben ja viele 480er-Fahrer den Schalter der Scheinwerferhöhenregulierung hinter einer Blende versteckt, denn was nicht da ist... - die ging da chronisch alle paar Jahre kaputt und war ein komplett geschlossenes hydraulisches System, nur als Ganzes einzubauen. Ähnlich toll wie Verdampferwechsel bei unseren Elchen :D )

Also für das lahmlegen der scheinwerferreinigungsanlage s/v70:

Oben hinter den hauptscheinwerfer hat es je einen braunen stecker das ist die stromzufuhr zum wischermotor.

Für die wasserzufuhr:

Der wassertank befindet sich vorne auf der linken seite (beifahrer) am schwarzen schlauch ist auch ein t-stück eingebaut ich glaube es ist der mittlere abgang da kann mann den schlauch trennen und verschliessen. Die wischermotoren müssen wegen dem tüv ausgebaut werden und das ist eine richtige fummelarbeit.

 

 

@stuntmaennchen wechsle das t-stück lahmlegen ist die noch grössere fummelarbeit.

Gruss

am 11. April 2010 um 18:58

Danke für die Antworten. Ausbauen werde ich die Motoren definitiv nicht. Die Wischer sollen auch dran bleiben. Mich nervt nur das ich das Wasser immer auf der halben Motorhaube hab (die Düsen sind gerissen) und bei dem Matten hässlige Wasserflecken bleiben. Vorm TüV werd ich sie dann wahrscheinlich wieder anschließen.

Themenstarteram 12. April 2010 um 7:53

Zitat:

 

 

 

@stuntmaennchen wechsle das t-stück lahmlegen ist die noch grössere fummelarbeit.

check the display!:D

der thread ist alt..

 

check the display!:D

der thread ist alt..

:eek: Ups sorry habe nicht aufs datum geschaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Scheinwerferreinigungsanlage ohne Wischwasser