- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Scheinwerferglas feucht
Scheinwerferglas feucht
Hallole zusammen
Hab ja letzte Woche die Birnen vorne gewechselt. Ging ja wirklich supper. Aber kann man da eigentlich was falsch machen? Habe gestern mit Schrecken festgestellt, das die Gläser von innen stark angelaufen waren. Gut, nach 10min fahren mit Licht war es weg, aber das ist doch nicht normal, oder? Kann man denn bei dem Deckel der ja hinten am Scheinwerfer ist, etwas falsch machen? Eigentlich ja nicht. Er muß doch bloß einrasten und dann die Feder drauf. Oder laufen die Gläser nach Regen innen immer an?
Danke klaus, der seinen Maxi nicht mehr missen will!
Beste Antwort im Thema
Bei vielen Caddys bildet sich - je nach Wetterlage - Kondenswasser in den Scheinwerfergehäusen und setzt sich am (kalten) Glas/Kunststoff ab. Relevant für den wird dieser Vorgang erst, wenn die Wassermenge nicht mehr von allein wegverdunstet. Sehr gerne sagt dieser dann: Stand der Technik
In diesem Thread (klick) wird ausführlich die Problematik erörtert.
Ähnliche Themen
93 Antworten
Die möglichen feuchten Scheinwerfer sind auch im Bedienungshandbuch erläutert. Also kein Mangel, sondern konstruktiv "State of the Art".
Tja, der berühmte Stand der Technik... ...allerdings betrifft er aber nur die Scheinwerfer mit bestimmten Rückdeckeln. Und nur die Luftfeuchtigkeit hat den seit einer Woche neu an meiner linken Scheinwerferentlüftungsöffnung angebrachten Ballon auch nicht in 7 Tagen zur Hälfte gefüllt. Sonst wäre die rechte Seite ja auch betroffen gewesen. Völlig unlogisch das Ganze. Ist fast ein bißchen wie würfeln, eine weitere Woche zuvor war es ja genau umgekehrt: rechts naß und links trocken
. Ich geb´das 'Ballonexperiment' jetzt erst mal auf, es macht derzeit keinen Sinn mehr. Wenn´s schlimmer wird, darf sich der
um die Aquarien kümmern. Sollte sonst noch jemand die Ballonidee aufgegriffen haben, bitte unbedingt einmal in der Woche kontrollieren ob sich schon Wasser im 'Überlauf' gesammelt hat. Nicht das der Scheinwerfer aufgrund einer Ballon(über)füllung wirklich zum Aquarium wird
.
Grüsse,
Tekas
Hallo Leute,
ich muss nun noch einmal das Thema mit den beschlagen
Scheinwerfern heraus kramen, weil meine nun auch
seit einiger Zeit immer wieder mal im unteren Bereich
von innen beschlagen sind.
In diesem Zusammenhang habe ich mir dann mal den Sitz
der Dichtungen in den Abdeckungen angesehen und festgestellt,
dass der Dichtgummi beim Fernlicht im Bereich der zwei Nasen
nicht mit dem Lampengehäuse abdichtet (kein Andruck der Gegenseite)
wie auf dem restlichen Gummi deutlich sichtbar.
Nach meinem technischen Verständnis kann das so nicht dicht sein,
und heute Nachmittag ab zum Freundlichen.
Ein Meister sieht sich das mit der Dichtung an und ist auf dem
Hof eigentlich noch der geleichen Meinung wie ich, der Gummisitz ist
nicht OK!!!
Rein an den PC und nachgesehen ob es von VW irgendeine Abhilfe,
andere Dichtung oder Deckel gibt.
Ergebnis und Siegerehrung. } siehe Anhang Seite1+2
PS. Ich empfinde das als absolute Frechheit
Hallo,
... war bei meinen "Schwarzen" auch so, seit ich die Deckelchen so manipuliert habe, sind sie nie wieder innen feucht gewesen ...
Gruß LongLive
Hallo LongLife,
habe mir auch ähnliche Maßnahmen überlegt.
Werde mir Morgen die Sache nochmal ansehen,
trocknen und deinen Vorschlag testen.
Aber das Schreiben von VW ist trotzdem Frech.
Gruß Matthias
... diese allgemeine "Stellungnahme" zu diesem Mißstand war mir bekannt, dabei ist dieses Problem so leicht aus der Welt zu schaffen ... hole dir im Baumarkt in der Sanitärabteilung selbstklebendes Filzband und gut iss . Achte nur darauf daß das Band max. 2 mm dick ist, ich glaube mehr Spannung verträgt die Plastikeinhängung für das Deckelchen nicht ..
Gruß
Hallo LongLive,
danke für den Tipp.
Gruß Matthias
Hallo zusammen,
unser Caddy ist Bj.2011 und beide Scheinwerfer beschlagen vorne in der Spitze.
Sie beschlagen auch schon bei 2-4°C und wenn es nicht regnet (so heute passiert).
Meint Ihr es macht Sinn das ich das beim Freundlichen anspreche (ist ja schließlich noch Garantie auf dem Fahrzeug).
Ich habe mehrere Kumpels die Kfz-Meister sind und alle lachen sich schlapp über die Aussage: "Stand der Technik" und raten zum Austausch der Scheinwerfer noch in der Garantiezeit.
Ich denke das es einfach eine schlechte Qualität der Scheinwerfer ist und sie nicht richtig dicht sind.
So etwas hatte ich noch bei keinem Auto bis jetzt.
Was meint Ihr soll ich es mal versuchen oder lieber gleich selbst basteln ?
Ich vermute mal die werden mich abblitzen lassen . . .
Bei den Leuten die so etwas schreiben möchte ich mal Handwerker sein und ihnen dann auch mal etwas von "Stand der Technik" erzählen wenn zB. die Heizung manchmal nicht läuft oder der Strom zeitweise ausfällt Mal gucken ob die dann auch Verständnis haben
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Hallo zusammen,
unser Caddy ist Bj.2011 und beide Scheinwerfer beschlagen vorne in der Spitze.
Sie beschlagen auch schon bei 2-4°C und wenn es nicht regnet (so heute passiert).
Meint Ihr es macht Sinn das ich das beim Freundlichen anspreche (ist ja schließlich noch Garantie auf dem Fahrzeug).Grüße
Frank
Hallo
Bist du sicher das es IM Scheinwerfer ist? Der Scheinwerfer ist sehr merkwürdig gebaut. Der Beschlag ist zwar unterm Glas, aber nicht IM Scheinwerfer Reflektor. --- Jedenfalls bei mir.
Ich mache gleich mal ein Foto.
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Hallo
Bist du sicher das es IM Scheinwerfer ist? Der Scheinwerfer ist sehr merkwürdig gebaut. Der Beschlag ist zwar unterm Glas, aber nicht IM Scheinwerfer Reflektor. --- Jedenfalls bei mir.
Ich mache gleich mal ein Foto.
zumindest ist es hinter dem Glas (oder Kunststoff wie auch immer woraus die heute sind) und ich kann es nicht wegwischen
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Hallo
Bist du sicher das es IM Scheinwerfer ist? Der Scheinwerfer ist sehr merkwürdig gebaut. Der Beschlag ist zwar unterm Glas, aber nicht IM Scheinwerfer Reflektor. --- Jedenfalls bei mir.
Ich mache gleich mal ein Foto.
zumindest ist es hinter dem Glas (oder Kunststoff wie auch immer woraus die heute sind) und ich kann es nicht wegwischen
Ja, das ist bei mir auch. Siehe dir mal das Foto an. Wenn sich der Beschlag zwischen den Pfeilen bewegt, ist er außerhalb des Reflektors und der Dichtung. War bei mir auch. Habe ich dann aber bei genauer Betrachtung herausgefunden. Ist zwar hinterm Glas, sieht scheisse aus....ist aber nicht schlimm.
Anders ist es bei meinen Nebelscheinwerfern... Die sind öfter Beschlagen. Aussage von VW das wäre Kodensation und (Stand der Technik) . Ich müsse die Nebler öfter einschalten, dann ginge das weg.
Zitat:
Ja, das ist bei mir auch. Siehe dir mal das Foto an. Wenn sich der Beschlag zwischen den beiden Pfeilen bewegt, ist er außerhalb des Reflektors und der Dichtung. War bei mir auch. Habe ich dann aber bei genauer Betrachtung herausgefunden. Ist zwar hinterm Glas, sieht scheisse aus....ist aber nicht schlimm.
ja vielen Dank erstmal für den Tip und Deine Mühe
ich muß es mir nochmal genauer angucken
bei unserem Fahrzeug ist der Fleck der Beschlagen ist etwas größer
komisch ist es aber trotzdem (auch wenn es glücklicherweise nicht im Bereich der Reflektoren sein sollte)
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Zitat:
Ja, das ist bei mir auch. Siehe dir mal das Foto an. Wenn sich der Beschlag zwischen den beiden Pfeilen bewegt, ist er außerhalb des Reflektors und der Dichtung. War bei mir auch. Habe ich dann aber bei genauer Betrachtung herausgefunden. Ist zwar hinterm Glas, sieht scheisse aus....ist aber nicht schlimm.
bei unserem Fahrzeug ist der Fleck der Beschlagen ist etwas größer
Ja, der Beschlag zieht sich ums Eck und geht rechts auch in die Höhe.
Hallo Transarena,
ich habe mir den Scheinwerfer nochmal angeguckt und mit bloßem Auge kann man nicht wirklich erkennen das da 2 Scheiben verbaut sind.
Der Feuerzeugtest (Flamme vorm Scheinwerfer) hat jetzt aber Klarheit gebracht denn es wurden 2 Flammen im Glas sichtbar
Also hat mein Scheinwerfer auch 2 Scheiben.
Meine Nebelscheinwerfer sind natürlich auch beschlagen
Ich denke ich werde vor Ablauf der Garantiezeit das Fahrzeug nochmal mit einer Mängelliste zur Rep. geben und mir die Mängel bestätigen lassen (damit es später nicht heißt wären sie mal vorbeigekommen).
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von thomsonfreak
Hallo Transarena,
ich habe mir den Scheinwerfer nochmal angeguckt und mit bloßem Auge kann man nicht wirklich erkennen das da 2 Scheiben verbaut sind.
Der Feuerzeugtest (Flamme vorm Scheinwerfer) hat jetzt aber Klarheit gebracht denn es wurden 2 Flammen im Glas sichtbar![]()
Also hat mein Scheinwerfer auch 2 Scheiben.
Meine Nebelscheinwerfer sind natürlich auch beschlagen![]()
Ich denke ich werde vor Ablauf der Garantiezeit das Fahrzeug nochmal mit einer Mängelliste zur Rep. geben und mir die Mängel bestätigen lassen (damit es später nicht heißt wären sie mal vorbeigekommen).
Grüße
Frank
Hallo
2 Scheiben sind das meiner Meinung nach nicht. Das Glas geht einfach über die Dichtung vom Reflektor hinaus.
habe heute beim parken im Einkaufszentrum 2 neue Caddys gesehen (2x RONCALLI)
beide hatten beschlagene Scheinwerfer (sah genauso aus wie bei meinen)
bin mal gespannt was der Tüv irgendwann mal dazu sagen wird (muß dann leider im Winter hin)
ich denke ich frage den Tüv-Ing. mal wenn ich im März mit meinem Anhänger da bin wie die das sehen