Scheibe ganz leicht angefrohren - Null Sicht

In den letzten 2 Tagen ist mir nach der Spätschicht folgendes passiert. Als ich nach der Arbeit (gegen 22:10) ans Auto bin habe ich festgestellt das bei einigen anderen Autos schon die Frontscheiben ganz leicht angefrohren waren. Meine Frontscheibe war ganz leicht "angenascht" sprich, nicht richtig gefrohren aber wohl kurz davor. Ich habe mich ins Auto gesetzt mit den Wischern gewischt und hatte freie Sicht - danach bin ich los gefahren, Belüftung habe ich auch zur Scheibe gerichtet. Nach ca. 200 m plötzlich hatte ich Null Sicht, echt null Sicht - bin rechts rangefahren und habe ca. 1-2 Minuten warten müssen bis die Scheibe frei war und ich wieder was gesehen habe. Vielleicht liegt es auch daran das die Scheibe nach Fahrtbeginn von innen beschlagen ist, ich weiß es nicht so richtig.
Diese Nacht hatte ich die Matte auf der Scheibe aber heute morgen ist mir das selbe wie gestern abend passiert.

Woran liegt das ?

Beste Antwort im Thema

Alles schön und gut... wenn die Scheibe selbst unter 0 Grad hat, das Wetter diesig feucht ist, dann kannste im Auto die Sahara haben - nach wenigen Metern friert aussen die Feuchtigkeit wieder an und innen dein Atem etc.
Ferner ist ja auch nicht jedes Auto gleich - meine Kübel blasen nach 2 bis 3 Minuten schon wärmlich, so what? Bring mal ein Cabrio aus den frühen 80ern innen trocken... auch ne tolle Aufgabe 😁 😛 Und der "Verschleiß" ist mir dabei völlig latte egalo... wie gesagt, einmal wo gegengedengelt ist mehr spontaner "Verschleiß". 😉
Dass einige moderne Diesel vor lauter Effizienz nicht mehr warm werden, nunja... idR haben die dann elektrische oder andere Zuheizer, die sind auch gerne mal defekt... und manches (nicht jedes) Patent lässt sich mit rel. geringem Aufwand sogar zur Standheizung umrüsten.

Jedenfalls ist mir die Umwelthysterie wumpe - alles besser, als irgendwelche Leuchten die fast ohne Sicht losgurken. jm2c
Die einzige wirklich gute Lösung - auch für den Motor - ist eben eine Standheizung, kostet auch nicht mehr als ein Satz Supidupifelgen. 😉

Und Grünschnäbis mit ner Vespa... sollen erstmal selbst bisserl Erfahrungen sammeln, bevor sie hier altklug über alte Säcke frech rumschwadronieren 😁 😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wer bei 2000 U schalten will, soll sich einen Diesel holen.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Ein TDI schneller warm als ein Benziner? Das glaube ich nicht, weil das von der Einspritzmenge abhängt. Mein TDCI ist im Winter nach 10min warm, meine Benziner nach der Hälfte der Zeit.

*psssst*

2 mal die hälfte dreht die heizung volle pulle auf. wen man nun die heizung auf KALT stellt wird der motor schneller warm. somit spielts keine rolle obs n diesel oder benziner ist 😉

Der Diesel benötigt länger bis die Heizung anspricht. Nicht umsonst sind bei diesen die elektr. Zuheizer meistens ohne Aufpreis.

und deshalb drehst die heizung auf KALT.

Ähnliche Themen

Zitat:

*psssst*

2 mal die hälfte dreht die heizung volle pulle auf. wen man nun die heizung auf KALT stellt wird der motor schneller warm. somit spielts keine rolle obs n diesel oder benziner ist 😉

Du bist ja ein Experte.. *psst*, was da raus kommt, ist Motorwärme und keine gewandelte Elektrowärme. Dementsprechend benötige ich einen warmen Motor.

Die meisten Fahrzeuge der letzten 10 Jahre haben doch eh nen elektrischen Zuheizer serienmäßig an Bord, somit ist eure Diskussion hier irgendwie sinnfrei, weil bis 85 Grad Kühlmitteltemp. die Wärme eh künstlich zugesteuert wird 😉

Die gibt es aber nur im Diesel und da auch nicht umbedingt serienmäßig. Den Benziner gabs mit Zuheizer nur im Omega, soweit ich weiß.
Ich seh grade, er bezieht sich auf Diesel 😁
Mein Diesel hat auch einen Zuheizer, trotzdem dauert es deutlich länger. Mein 1000W Zuheizer hängt an der Lichtmaschine.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Die gibt es aber nur im Diesel und da auch nicht umbedingt serienmäßig. Den Benziner gabs mit Zuheizer nur im Omega, soweit ich weiß.
Ich seh grade, er bezieht sich auf Diesel 😁
Mein Diesel hat auch einen Zuheizer, trotzdem dauert es deutlich länger.

Opel hat doch schon lange die Quickheat Serie drin, nur funktioniert das Teil nicht richtig (unterdimensioniert), deswegen können Frostbeulen noch nen Zuheizer bestellen 🙄 Also quasi ne Heizung für die Zusatzheizung... naja, wie auch immer, bei mir im Astra H, im Vectra B sowie jetzt im C kommt nach 2Km schon warme Luft...

Wie konnte ich nur mit meinem *ersten Auto* fahren..., im Winter, so ganz ohne Klima aber dafür mit zugefrorenem Fußraum weil das Wasser reingelaufen ist. 😁 Scheibe von innen vereist... 😰 Heute ein Fall für den Deutschen Ethikrat 😁

Im Winter fahre ich generell ohne Klima um das Verdampferproblem zu umgehen. Ab und an einschalten, damit das Ding nicht festgeht. Darüber hinaus ist der Mehrverbrauch durch eine dauernd eingeschaltete Klima höher, als wenn man morgens erstmal den Motor anwirft und freikrazt. So wie der Onkel das beschreiben hat und gut ist das 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Wie konnte ich nur mit meinem *ersten Auto* fahren..., im Winter, so ganz ohne Klima aber dafür mit zugefrorenem Fußraum weil das Wasser reingelaufen ist. 😁 Scheibe von innen vereist... 😰 Heute ein Fall für den Deutschen Ethikrat 😁

Wenn man hier aufmerksam mit liest muss man feststellen, das es heute gar nicht mehr so einfach ist mit dem Auto zu Fahren 😁

Was war das doch früher einfach 😛
Einsteigen den Schlüssel umdrehen und ab geht es ....................

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser



Wenn man hier aufmerksam mit liest muss man feststellen, das es heute gar nicht mehr so einfach ist mit dem Auto zu Fahren 😁

Was war das doch früher einfach 😛
Einsteigen den Schlüssel umdrehen und ab geht es ....................

Lol, ja, da ist was drann. 😁 Man glaubt kaum, was ich für nen Spass mit unseren zwei 2er Gölfen hab. Ey, wie Du sagst, rein und Schlüssel rum und loshoppeln. Bei Wind und Wetter 😎

Klar, der 3C ist ein perfektes Auto. Keine Frage...., aber mir kommt das z.T. eher wie so nen rollendes I-Phone vor 😁 "es lebt" - aber auf ne andere Art und Weise 😁 "Bing, Bing, Bing, Bing..." wenn man mal nur kurz nen paar Meter fährt zum Einparken 🙄🙄

FALSCH!

bei 3c friert eben im winter die handbremse ein. dann kannste zwar ratz fatz ne saubere scheibe dank zusatzheizer, popoheizung und pdc haben und dank gps ortung findet dich der adac fix...aber losfahren geht eben net gleich 😉

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


FALSCH!

bei 3c friert eben im winter die handbremse ein. dann kannste zwar ratz fatz ne saubere scheibe dank zusatzheizer, popoheizung und pdc haben und dank gps ortung findet dich der adac fix...aber losfahren geht eben net gleich 😉

...hatte ich noch keine Probleme. Das Ding ist im Dauereinsatz. Seit Mai 2009 195.000 Kilometer..., da ist nix eingefroren. Auch bei tiefsten Temperaturen. Einzelfälle bestätigen sicher die Regel aber bei mir gehts...

Moin!

Sprecht Ihr vom Passat?

Lebe in München. Passat TDI, EZ 9/2009, 156.000 Km, im Winter niemals auch nur ansatzweise ein Problem bzgl. Vereisung, allerdings nutze ich die Handbremse auch nur selten. Klimaanlage immer an, innen noch nie vereist, Auto auch bei -20°C sofort einsatzbereit, auch ohne Warmlaufenlassen.

M.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Moin!

Sprecht Ihr vom Passat?

Lebe in München. Auto steht draussen. Passat TDI, EZ 9/2009, 156.000 Km, im Winter niemals auch nur ansatzweise ein Problem bzgl. Vereisung, allerdings nutze ich die Handbremse auch nur selten. Klimaanlage immer an, innen noch nie vereist, Auto auch bei -20°C sofort einsatzbereit, auch ohne Warmlaufenlassen.

M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen