ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Schaltzüge falsch verlegt

Schaltzüge falsch verlegt

Themenstarteram 26. August 2007 um 17:51

Hallo,

ich habe vergangenen Donnerstag meinen B in Rastatt selbst abgeholt. Soweit so gut. Ich fahre aus der Halle des Kundencenters, biege rechts statt links ab und muss zurücksetzen. Als ich den Rückwärtsgang rausnehme bleibt der Schalthebel links und oben stehen, ich musste ihn wie bei einer alten Kulissenschaltung führen. Alles neu dachte ich, oder meine Schuld. Unterwegs gleiches Problem vom 6. in den 5..

Habe den Wagen am nächsten Morgen zu MB in die Werkstatt gebracht. 1.Diagnose Kundendienst "den müssen wir einstellen" 2. Diagnose nach 20 Minuten "tut uns leid aber die Seilzüge sind falsch verlegt, geklemmt oder geknickt, wir brauchen den Wagen bis Montag Nachmittag, sie bekommen einen kostenlosen B Leihwagen"

Was mich ärgert, da wird während der Werksführung eine Stunde lang Selbstbeweihräucherung in Sachen Qualitätskontrolle betrieben. Aber der/diejenige die das Fahrzeug in die Halle gefahren und rückwärts eingeparkt hat, hätte dies auf jeden Fall merken müssen. Jeder der den Wagen im Werk bewegt hat! Ich rede hier nicht von einen Klappergeräusch bei 2674 Umdrehungen im 3. Gang. Nun steht die Kiste nach 200 km und einen Tag alt in der Werkstatt.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen? Ein Bericht geht auf jeden Fall an  den Kundendienst im Werk oder direkt nach Rastatt. Was schlagt ihr vor? Ich hoffte mit dem Wechsel von Audi seien Werkstattodyseen erst mal vorbei.... grrrh!

LG ffmrenito

 

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 27. August 2007 um 13:01

Hallo,

falsch oder unordentlich verlegte Seilzüge für Schaltung ist mir neu. ich dachte immer das ist ein Gestänge. Nee, sowas habe ich in 40 jahren Autofahren nicht erlebt. Auf jeden Fall CAC Maastricht anschreiben und auch Rastatt, am Besten mit dem gegenseitigen Hinweis im Anschreiben (Neudeutsch: Carbon Copy = CC).

So unterschiedlich wird die Übergabe gemacht: Bei der Übergabe in Rastatt wurde den neuen Besitzern eines "Schalters" neben uns der Wagen in jeder Einzelheit solange erklärt und vorgeführt, bis sie zufrieden waren. Schaltungsfehler hätten die auf jeden Fall gemerkt (Ich habe Autotronic).

Kleine Boshaftigkeit am Rande: GG heißt doch "Große Gefahr" :D

Gruß

Wolfspitz

am 27. August 2007 um 15:10

Kann mal vorkommen.

Wo Menschen arbeiten, kommen hin und wieder Fehler vor.

Gruß - Dieter.

am 27. August 2007 um 15:52

Ich glaube das Schreiben kannst du dir sparen. Die sitzen so hoch zu Roß, da findet so ein B-Klasse Käuferchen kein Gehör. Ausser einer Eingangsbestätigung mit der Bitte um Geduld wegen den internen Recherchen wird da nicht allzuviel kommen.

So jedenfalls war es bei mir. Ich habe meinen 1. B auch mit einigen offensichtlichen Mängeln bekommen und bin direkt vom Werk in die Werkstatt gefahren. Einige Mängel wurden bei der Übergabe mit Tricks wie auf dem türkischen Basar überspielt.

Der Werbefilm ist echt gut gemacht. Da könnte man der Illusion erliegen, man hätte sich was hochwertiges gekauft. Naja, hochwertig im Sinne von teuer ist sie ja auch, die B-Klasse. Gebrauchte A's und B's gibts wie Sand am Meer. Versucht mal einen B loszuwerden. Keiner will den haben die verkaufen sich wie Sauerbier. Ein Bekannter und ich haben uns mal ein Angebot eingeholt. Beide Autos sind in etwa gleich alt. Wir würden auch beide fast das gleiche für unsere Wagen bekommen. Nur sein Hyundai war 7000Euronen billiger.

Irgendwo hatte hier mal jemand was von Geldvernichtung im Zusammenhang mit der B-Klasse geschrieben. Hätte nicht gedacht, dass es wirklich so ist.

Na egal, da muss man nun durch.

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

Kann mal vorkommen.

Wo Menschen arbeiten, kommen hin und wieder Fehler vor.

Gruß - Dieter.

Das ist richtig. Den Fehler hat der Monteur gemacht. Das ist menschlich.

Und alle die anschliessend mit dem Auto zu tun hatten (der Prüfer welcher das Auto probefährt und auf der Rüttelstrecke auf Klappergeräusche testet, der es auf den Abstellplatz bringt, der es zur Auslieferungskontrolle bringt, der den Auslieferungscheck macht, der Wäscher, der es in den Übergaberaum bringt) konnten nicht merken, dass sich das Getriebe nicht normal schalten lässt.

Ist eben eine unglückliche Verkettung von Zufälligkeiten, oder eine Anweisung aus dem Qualitätsmanagement. Alles was nicht bemerkt wird, verschlechtert auch nicht die Quote.

Somit habe ich 100% Qualität. Die Mängelbeseitigung in der Werkstatt fällt dann in ein anderes Resort.

 

nette Grüße

Uwe

Themenstarteram 27. August 2007 um 16:40

@ wolfspitz

GG steht für "geht garnicht", haben eigentlich nur Traktoren und Opel ;) habe mich seit meinem Umzug vor etlichen Monaten mit meinem F für Frankfurt durchgemogelt. Aber nun... übrigens, Gestänge ist schon ewig Geschichte.

Was ist CAC Maastricht?

 

LG ffmrenito

 

@ monthyEF

genau diese Vorsätzlichkeit ist es die mich ärgert. Soviele "unglückliche Verkettungen", wie hier einige posten, gibt es nicht. Da kann ich auch den II.Weltkrieg gut finden. Sorry da hört mein Langmut auf. Ich habe kein Problem, wenn man mir gesagt hätte, "Tut uns leid lieber Kunde, aber wir haben beim final check einen Mangel entdeckt, die Auslieferung verzögert sich um 2 Stunden. Bitte haben sie Verständnis aber hier geht nur Topqualität vom Hof." das ist Qualitätsmanagment. Und dafür zahle erheblich mehr. Weil ich genau dies erwarte!

Der Wertverlust ist mir erst mal schnuppe. Den Wagen bekommt die Niederlassung in 3 Jahren auf den Hof und dann schauen wir mal, ob es wieder ein Stern wird. Geschäftleasing sei Dank.

Die B-Klasse finde ich erst mal gut, da bin ich positiv gestimmt. Auch das Handling in der NL war 1A.

 

Schauen wir mal, wie die Reaktionen ausfallen, ich laß es euch wissen.

LG ffmrenito

am 27. August 2007 um 17:53

Hallo,

CAC Maastricht ist das Daimler AG-Zentrum für Beschwerden, Anregungen Kritik usw. Die können sogar deutsch! CAC = Customer Assistance Center. Auch wenn viele meckern, ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten ist meine Werkstatt 1. Ansprechpartner, die sind auf Zack und gar nicht pingelig. Da ist man auch als B-Klasse-Fahrer als Kunde König.

Kein Gestänge: wieder was dazu gelernt.

GG: Diese Interpretationen kenne ich noch aus meiner Zeit im MTK. "Mir Traut Keiner"

Gruß

Wolfspitz

am 27. August 2007 um 19:46

Vor ca. 10 Jahren wurde bei Mercedes im kaufm. und techn. Bereich das "O-Fehler-Prinzip" eingeführt.

Leider ist der Erfolg noch nicht 100 %-ig erreicht worden.

Gruß - Dieter.

am 27. August 2007 um 19:51

M.E. sollten Fahrer (Kunden!) der A-Klasse genau so behandelt werden wie der E- oder S-Klasse.

Habe vor einiger Zeit einen interessanten Bericht über Kundenzufriedenheit gelesen. "Jeder Kunde sollte so bedient und betreut werden, als sei er der Einzige"!

Dies entspricht auch den kaufm. Gepflogenheiten. Ich selbst lebe danach. Siehe unter eBay "rinnsaal".

Gruß - Dieter.

am 27. August 2007 um 19:54

Zusatz:

Fahre meinen 24. Mercedes-Jahreswagen. Jetzt B 200 und vorher B 200 CDI.

Mit beiden Fahrzeugen sehr zufrieden, bis auf großer Wendekreis, kleine Aussenspiegel und kleiner Wischbereich der Heckscheibe. Verbrauch könnte auch etwas geringer sein.

Gruß - Dieter.

Themenstarteram 27. August 2007 um 21:52

Lieben Gruß und Vielen Dank für all die Infos!

 

Cheers ffmrenito

 

Zitat:

Original geschrieben von Wolfspitz

Hallo,

 

CAC Maastricht ist das Daimler AG-Zentrum für Beschwerden, Anregungen Kritik usw. Die können sogar deutsch! CAC = Customer Assistance Center. Auch wenn viele meckern, ich habe mit denen gute Erfahrungen gemacht. Ansonsten ist meine Werkstatt 1. Ansprechpartner, die sind auf Zack und gar nicht pingelig. Da ist man auch als B-Klasse-Fahrer als Kunde König.

Kein Gestänge: wieder was dazu gelernt.

GG: Diese Interpretationen kenne ich noch aus meiner Zeit im MTK. "Mir Traut Keiner"

 

Gruß

Wolfspitz

 

Themenstarteram 27. August 2007 um 21:55

Sehe ich genauso. Ich schau bei Gelegenheit mal 3-2-1 meins rein. Danke für deinen Support.

 

Cheers ffmrenito 

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard

M.E. sollten Fahrer (Kunden!) der A-Klasse genau so behandelt werden wie der E- oder S-Klasse.

 

Habe vor einiger Zeit einen interessanten Bericht über Kundenzufriedenheit gelesen. "Jeder Kunde sollte so bedient und betreut werden, als sei er der Einzige"!

 

Dies entspricht auch den kaufm. Gepflogenheiten. Ich selbst lebe danach. Siehe unter eBay "rinnsaal".

 

Gruß - Dieter.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Schaltzüge falsch verlegt