ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Schaltung

Schaltung

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 12:33

Hallo, müßte mit einem Volvo FH12 einen Transport durchführen, bin jedoch noch nie mit einem Volvo gefahren, daher meine Frage: wie funktioniert oder besser gesagt wie schaltet man bei einem Volvo.

Welches Schaltsystem hat diese Fahrzeug?

Beste Antwort im Thema

Ja hätte ich auch so beschrieben. Der eine Schalter ist für die Halbgänge und der andere für die Gruppenschaltung.

 

Dann musst Du mit dem FH12 die Pferde nach Klosters transportieren? :D ^^

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

am schaltknauf hast du zwei "schalter"...

einen an der seite, mit dem kannst du die gänge halbieren (wenn du die halbierst wird dir das über ein gelbes "zahnrad" im cocpit angezeigt), und einen vorne am schaltknauf, ist der nach unten gedrückt kannst du die gänge 1-2-3 schalten, ziehst du den nach oben, schaltest du die gänge 4-5-6 aber erst dann schalten, wenn du das klacken aus richtung getriebe gehört hast, das dauert ne sekunde.........

Ja hätte ich auch so beschrieben. Der eine Schalter ist für die Halbgänge und der andere für die Gruppenschaltung.

 

Dann musst Du mit dem FH12 die Pferde nach Klosters transportieren? :D ^^

Also meiner hatte Automatik. I-Shift.

Auf entsprechende Stufe stellen und dann ab mit der Kiste. War feines fahren.

R-stand für Rückwärtsgang

M- manuell

A- Automatik

Ist schon ne Weile her das ich den hatte, aber ich erinnere mich noch an meine erste Fahrt.

Wenn du drinsitzt und rumprobierst kannste normal nix kaputt machen.

Noch ein Tipp am Rande, sollte es trotz gelöster Handbremse nicht losgehen mal den Knopf rechts neben dem Handbremshebel betätigen, der ist für die Anhängerbremse.

Wenn du übrigens bei Glätte irgendwo abwärts stehst, ist es von Vorteil, diesen Knopf zu drücken. Der Volvo bremst beim Betätigen der Handbremse nur das Zugteil, der Anhänger ist dann noch lose. Bei Beladung ist das gut, aber im Winter ist mir einer schon mal etwas weggerutscht.

am 26. Dezember 2009 um 17:27

Moin,

die unteren Gänge (Low-Range) kannst Du direkt schalten, in den oberen Gängen würde ich jeden Gang erst halbieren (splitten). Das geht recht fix. Nur aufpassen, daß Du Dich zwischen 3 direkt und 4 halbiert nicht verhaspelst. Da bist Du nämlich dabei und mußt den Split-Hebel, den Bereichshebel und den Schaltknauf in einem Schaltvorgang bewegen. Das hat man aber schnell raus. Da bleibt man vielleicht einmal stehen, weil man sich "vertüttelt" hat - bis man dann wieder einen Gang getroffen hat, kann man gleich neu anfangen.

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von peach82

Ja hätte ich auch so beschrieben. Der eine Schalter ist für die Halbgänge und der andere für die Gruppenschaltung.

Dann musst Du mit dem FH12 die Pferde nach Klosters transportieren? :D ^^

Ja du hast recht, kannst mir bitte als Schweizer vielleicht sagen, wie ich noch nach Klosters komme, geht es wenn ich zuerst nach Davos fahre und von dort nach Klosters, ist diese Strecke besser?

LG

Franz

Nee, du musst über Landquart rein, es geht auch fast nur die Autobahn, mit nem Fahrzeug bis ca 3,00m hätte ich da auch noch ne andee Strecke zu bieten (Mautfrei) aber mit nem Sattel würde ich nur Autobahn fahren.

Wo geht die Tour denn los?

Grüße

Steini

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 20:26

Von Kitzbühel in Tirol nach Klosters!

Was ist mit der Strecke über Mönchalpach und Brüggen?

LG

Franz

Ich kann dir gerad nicht folgen welche Strecke du meinst?

Über Davos anzufahren ist evtl Kürzer, aber definitiv Zeitaufwendiger mit dem LKW, über den Fluela kommst du eh nicht, zur zeit Komplett gesperrt, den Albula vermutlich auch nicht.... da bin ich aber nicht 100% sicher ;)

Ich würde in Östereich bis Feldkirch, dann in Feldkirch nach Liechtenstein, von dort auf die Schweizer Autobahn bis Landquart und dann hoch nach Klosters, ab Wörgl problemlos, Kitzbuehl nach Wörgl kenne ich nicht ;)

Grüße

Steini

Ahhh, in dem andern Beitrag hast du die 28 erwähnt :D Das ist der Fluelapass mit knappen 3000m ;) Reizvoll da mal mit dem Sattel drüber zu bügeln, ich kenn den nur zu Fuss und mit dem Auto bzw Womo. mit nem 6,50m Womo hat man schon fast die ganze Straße gebraucht ;)

Grüße

Steini, der langsam in Urlaubsgelüste bekommt :)

Lol die Route via 28 wird wohl nicht gehen. Leute das ist absolute Hügellandschaft..... der Fluela ist zu wegen Schnee und mit Sattel kannste sowieso vergessen. LOL Der Flüelapass hat über 2300Meter (siehe anderes Thema Tafel)....... Rundherum hat es locker mehrere 3000er Berge. In der Region sieht man eigentlich keine Sattelhänger mehr, aus einfachen Gründen. :D:D:D:D:D:D

 

Eine Autobahn wirst nirgends finden, auch keine Schnellstrasse oder ähnlich. Da gibt es nur noch Ortsdurchfahrten, Du fährst in den Bergen.

Die Autobahn hört in Landquart auf und dann kommen nur noch bündnerischen Strassen. Die sind meist eher eng und kurvenreich mit teils starken Steigungen (z.B. nach Saas oder nach Klosters Selfranga Richtung Davos ^^ :D).

 

Du könntest allenfalls via 27 nach Sagliains und von dort per Bahnverlad nach Klosters Selfranga. Ich weiss das es eine Firma gibt Terratez oder so, die Fahren da mit Bewilligung mit 40t via RhB durch den Vereina (Bahnverlad Tunnel 20km lang) nach Klosters Selfranga.

Das Fahren mit dem LKW kannste vergessen, wenn überhaupt möglich sicher kein Zuckerschleck! Ich würde die Bahn nehmen

. Die fährt ca. alle 20-30min.....

 

Die Route via Feldkirch Landquart Klosters ist halt wesentlich länger, das stimmt. Übrigens, Liechtenstein birgt zolltechnisch keine Spezialitäten, weil Liechtenstein in der Schweiz integriert ist. Der schweizer Zoll steht in Liechtenstein..... Also nur Papiere für Schweiz.... Von Feldkirch nach Klosters hast Du mit nem normalen LKW ca. 90-120min. je nach dem ohne zolltechnische Dinge gerechnet.

 

Die Preise sind nicht schlecht, halt schweizerisch :D. Die findest Du unter HIER. Vom Autoverlad bis nach Klosters sind es ein paar wenige Meter. Der Autoverlad ist grosszügig angelegt. Allerdings kann es bei Stosszeiten zu langen Wartezeiten kommen, z.T. bis 3Std..... Wenn das ja so einfach wäre würden alle drum herum fahren. Also wenn jemand 3Std. wartet anstatt herum zu fahren muss was am Tunnel dran sein. ;)

 

Bitte verzeih es mir aber ich musste grad ein wenig lachen als Du via Fluela wolltest und von Autobahn geschrieben hast. Da gibt es weit und breit keine Hauptstrasse oder ähnliches... Die Strecke Samnaun (übrigens zollfrei!!!) Sagliains könnte noch was schöneres sein aber nachher ist sicherlich fertig lustig. Auf jeden Falls einfache Schneeketten dürften ein absolutes muss sein. Weil in Klosters und Davos kann es dann schon mal gröber Schnee haben (wie jetzt im Moment).

 

In Klosters selber kenne ich micht nicht mehr aus. Aber da dürte ein normales Routenprogramm nützlichen Dienst leisten. Falls nötig kann ich mal aus dem schweizer Programm nachschauen.

 

 

Noch was:

 

Nicht jeder Zoll an den schweizer Grenzen ist ein Hauptzoll wo man seine Papiere abstempeln oder erstellen lassen kann. Ich würde bei der eidg. Zollverwaltung anrufen. Ich hab das auch mal so gemacht, je nach dem wer dran ist bekommt man eine anständige Antwort. Wenn es ein Berner ist dauer das Gespräch schon mind. drei Mal länger. Die sprechen nämlich etwas langsamer. :D:D:D:D

 

Mit einem Sattel auf den Bahnverlad ist absolut kein Problem aber ich glaub bei 32t ist schluss, zumindest offiziell. Falls Du schwerer bist müsstest Du eine Bewilligung einholen. Dann wird der LKW anders verladen als sonst. Aber die Firma Terretaz macht das auch so (die kommen aus Zernez). Die haben Kipperauflieger mit 40t, also kurze Fahrzeuge die punktuell schwer sind.

 

 

NACHTRAG:

Hab grad gesehen, dass für LKW oder Sattel je nach dem Bewilligung Pflicht ist. Infos findest Du gut und übersichtlich hier:

www.rhb.ch/Sattelmotorfahrzeuge.685.0.html

bzw.

www.rhb.ch/Vereina.83.0.html

was mir gerade noch einfällt......je nach dem, was du an ausstattung im lkw hast, kann es sein, das du eine berganfahrhilfe hast.....

ist diese aktiv, wird dir das nicht über eine warn-/kontrolllampe im cocpit angezeigt! solltest du dich also wundern, wenn das ding ruppig anfährt, dann solltest du die deaktivieren (müsste in der schalterkonsole ganz links einer sein)....... :D

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 12:08

Hallo Leute, sehr viel Info aber leider nicht das was ich brauche, könnte mir einer von euch eine E-Mailadresse geben, dann kann ich ihm die Route die mir Goggle Maps angibt schicken.

Vielleicht wird dann für euch einiges einfacher.

LG

Franz

Dann teil uns/mir die E-Mailadresse mit.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen