ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Schaltproblem Automatic.

Schaltproblem Automatic.

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 2. Januar 2013 um 10:21

Hallo liebe Leute,

Ich fahre mit einer 5 Gang Automatic und beim Einlegen des Rückwärtsganges und des Anfahrens nach vorne schaltet das Getriebe nicht in den zweiten Gang.Erst nach dem Erreichen einer gewissen Drehzahl gibt es einen Ruck und der zweite Gang ist eingelegt.

Ich habe nun herausgefunden,daß ich ,wenn ich kurz vor und zurück fahre,dieses Problem nicht mehr habe und alles normal funktioniert.Ich ersuche Euch um Auskunft bzw.Lösung meines Problems.

Ein unfallfreies,gutes Neujahr wünscht Euch allen, Hans.

Beste Antwort im Thema

Wurde bei der Spülung auch der Zwischenstecker im Getriebe erneuert an dem die Kabel fürs Steuergerät hängen? Wenn nein, dann schau mal nach dem Steuergerät fürs Automatikgetriebe.

Im Motorraum befindet sich in Fahrtrichtung gesehen rechts hinten an der Spritzwand eine schwarze Box mit 4 Schrauben. In der befinden sich die div. Steuergeräte. Mach diese mal auf und schau Dir das Steuergerät für das Automatikgetriebe an. Ich glaube es wird dort als EGS bezeichnet.

 

- Zündung aus

- Batterie evtl. auch abklemmen (Codes für Radio etc. bereitlegen)

- Motorhaube öffnen

- Steuergerätebox aufschrauben

- EGS suchen und abstecken

- EGS herausnehmen und einfach mal umdrehen

 

Sollte beimn letzten Schritt Öl aus dem Steuergerät fließen, dann hast Du den Grund weshalb Dein Getriebe solche Mucken macht. Die Ursache hierfür ist der Zwischenstecker welcher das Automatikgetriebeöl eigentlich vom Steuergerät fernhalten sollte. Doch wenn dieser undicht wird kommt das Öl durch die Kapilarwirkung der Kabel bis zum Steuergerät.

 

Was Du jetzt machen kannst ist das Steuergerät öffnen und mit Bremsenreiniger und Druckluft (Druckluftdose z.B.) zu reinigen. Öl macht dem Steuergerät in der Regel nichts sondern die metalischen Abriebe welche sich im Öl befinden sind der "Feind".

Anschließend sollte der Zwischenstecker erneuert werden damit nicht das gesäuberte Steuergerät wieder in Öl badet.

 

Nachdem alles wieder an seinem Platz ist erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge inkl. anlernen aller Komponenten die durch das evtl. abklemmen der Batterie ihr "Gedächtnis" verloren haben.

 

Die wären:

- elektrische Fensterheber

- Schiebedach (wenn vorhanden)

- Lenkwinkelsensor

- Radiocode eingeben

 

Genaue Beschreibung wie die Anlernvorgänge zu machen sind findest Du in den FAQ's (Link ist in meiner Signatur)

 

Desweiteren kannst Du auch noch einen Getriebereset durchführen. Auch dieser ist in den FAQ's beschrieben.

 

Ich denke, fürs erste ist das mal genug. Sollte sich dann immer noch keine Besserung eingestellt haben dann müssen wir halt weiter überlegen an was es liegen könnte.

 

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Hallo Hans

Wichtig wäre um was für ein Fahrzeug es sich Handelt, vor allem das Baujahr.

Beim w210 wurden 2erlei Getriebe verbaut.

Wieviel KM hat er runter?

Wurde denn schon einmal ein Getriebeölwechsel durchgeführt?

Oder gar eine Spülung?

Grüßle

Claus

Lieber Claus,

bei meinem Wagen handelt es sich um den W 210 Kombi, Bj 1997, Km Anzahl 260.000. Getriebespühlung wurde vorgenommen bei km,.240.000.

Gr. Hans.

Wurde bei der Spülung auch der Zwischenstecker im Getriebe erneuert an dem die Kabel fürs Steuergerät hängen? Wenn nein, dann schau mal nach dem Steuergerät fürs Automatikgetriebe.

Im Motorraum befindet sich in Fahrtrichtung gesehen rechts hinten an der Spritzwand eine schwarze Box mit 4 Schrauben. In der befinden sich die div. Steuergeräte. Mach diese mal auf und schau Dir das Steuergerät für das Automatikgetriebe an. Ich glaube es wird dort als EGS bezeichnet.

 

- Zündung aus

- Batterie evtl. auch abklemmen (Codes für Radio etc. bereitlegen)

- Motorhaube öffnen

- Steuergerätebox aufschrauben

- EGS suchen und abstecken

- EGS herausnehmen und einfach mal umdrehen

 

Sollte beimn letzten Schritt Öl aus dem Steuergerät fließen, dann hast Du den Grund weshalb Dein Getriebe solche Mucken macht. Die Ursache hierfür ist der Zwischenstecker welcher das Automatikgetriebeöl eigentlich vom Steuergerät fernhalten sollte. Doch wenn dieser undicht wird kommt das Öl durch die Kapilarwirkung der Kabel bis zum Steuergerät.

 

Was Du jetzt machen kannst ist das Steuergerät öffnen und mit Bremsenreiniger und Druckluft (Druckluftdose z.B.) zu reinigen. Öl macht dem Steuergerät in der Regel nichts sondern die metalischen Abriebe welche sich im Öl befinden sind der "Feind".

Anschließend sollte der Zwischenstecker erneuert werden damit nicht das gesäuberte Steuergerät wieder in Öl badet.

 

Nachdem alles wieder an seinem Platz ist erfolgt der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge inkl. anlernen aller Komponenten die durch das evtl. abklemmen der Batterie ihr "Gedächtnis" verloren haben.

 

Die wären:

- elektrische Fensterheber

- Schiebedach (wenn vorhanden)

- Lenkwinkelsensor

- Radiocode eingeben

 

Genaue Beschreibung wie die Anlernvorgänge zu machen sind findest Du in den FAQ's (Link ist in meiner Signatur)

 

Desweiteren kannst Du auch noch einen Getriebereset durchführen. Auch dieser ist in den FAQ's beschrieben.

 

Ich denke, fürs erste ist das mal genug. Sollte sich dann immer noch keine Besserung eingestellt haben dann müssen wir halt weiter überlegen an was es liegen könnte.

 

Danke für die ausführliche Antwort.Ich bin für das nächste Monat in Asien und werde,wenn ich wieder hier bin,das Problem in Angriff nehmen.Antwort und Ergebnis folgt.

Gr. Hans.

Deine Antwort
Ähnliche Themen