Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Schachstellen automatik bei S70 193PS

Schachstellen automatik bei S70 193PS

Themenstarteram 19. September 2010 um 16:40

Hallo Leute.

Möchte mir einen S70 Bj. 97 kaufen. 247tkm gefahren, 193 PS gepflegt mit automatik.Wo sind da so die Schwachstellen besonders beim Automatikgetriebe, wie lang halten die????

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo Markus,

wie lange ein Automatikgetriebe einwandfrei funktioniert, kann dir niemand genau sagen. Kommt es doch vor allem darauf an, wie der Vorbesitzer insgesamt mit dem Auto umgegangen ist. Ein paar Grundregeln sollte man immer beachten, vor allem mit einer Automatik. Hattest du schon mal einen Automatik?

Das wichtigste ist erstmal die Probefahrt und dein Eindruck zu den Schaltvorgängen. Dann prüf unbedingt noch das Getriebeöl auf den Geruch, ob es verbrannt riecht. Die Farbe wird ganz sicher dunkelbraun sein, bedingt durch den Abrieb. Schwarz ist problematisch... Ziehst du den Meßstab und das Öl schimmert rötlich darauf, wurde vor kurzem ein Ölwechsel durchgeführt. Den empfehle ich dir nach einem Kauf auf jeden Fall vorsorglich zu machen, machst du ihn selbst und nimmst Originalöl kostet er um die 200 Euro, beim :) etwa 80 Euro mehr.

Themenstarteram 19. September 2010 um 17:49

Also zur Zeit fahre ich einen W124 220TE Mercedes mit automatik. Bin also schon automatik erprobt...

Habe aber schon bei 260TKM. einmal das Getriebe wechseln müßen. Darum bin ich neugierig wie die Haltbarkeit der Volvo Getriebe sind. Bin mir auch klar das es immer vom Vorbesitzer abhängig ist.

Servus,

und wenn im S70 97 247tkm das ATF nie gewechselt worden ist, würde ich ihn nicht kaufen

Gruss

/R

 

Zitat:

Original geschrieben von markusmb

Also zur Zeit fahre ich einen W124 220TE Mercedes mit automatik. Bin also schon automatik erprobt...

Habe aber schon bei 260TKM. einmal das Getriebe wechseln müßen. Darum bin ich neugierig wie die Haltbarkeit der Volvo Getriebe sind. Bin mir auch klar das es immer vom Vorbesitzer abhängig ist.

..für jemand "vom Fach" war das aber eine sonderbare Frage. So fragen eher die Umsteiger und Automatik-Neulinge. Jedenfalls, besonders auffällige Bereiche gibt es m.W. nicht.

Gruss Dirk

Themenstarteram 19. September 2010 um 18:53

Maja, jeder Fahrzeughersteller hat so seine Schwachstellen.Es bezieht sich ja nicht auf Automatik im allgemeinen, sondern explizit auf die Schwachstellen eines Volvo...;)

Ich fahre seit 15 Jahren meinen Automatik - Probleme gabs noch nie

Zitat:

Original geschrieben von markusmb

Möchte mir einen S70 Bj. 97 kaufen. 247tkm gefahren, 193 PS gepflegt mit automatik.Wo sind da so die Schwachstellen besonders beim Automatikgetriebe, wie lang halten die????

Zitat:

Original geschrieben von markusmb

Maja, jeder Fahrzeughersteller hat so seine Schwachstellen.Es bezieht sich ja nicht auf Automatik im allgemeinen, sondern explizit auf die Schwachstellen eines Volvo...)

also der Fahrzeughersteller sagen wir in diesem Fall Volvo hat mit dem autom. Getriebe nicht viel zu tun. Er montiert sie nur, konstruieren tut er sie ja nicht. Aber wenn der S70 Bj 97 4 Gänge hat, wäre ein Aisin AW50-42LE verbaut. Den fahre ich jetzt mit 200.000km problemlos. Diese Version funktioniert einwandfrei ohne ATF Filter, aber somit sollten die Ölwechselintervalle einwenig verkürzt werden. z.B alle 2 Jahre. Nur wenn das so gemacht worden ist, kaufen

:D

/R

 

Mein 850 TDI mit AW50-42 Getriebe hat nur 365.000 km mit dem ersten Getriebe runter. Probleme macht es überhaupt keine. Schaltet butterweich und zuverlässig. Aber die Haltbarkeit hängt wohl eher von der Fahrweise ab. Pauschale Aussagen gibt nicht.

Zum Ölwechsel: Ölwechselintervalle gibts bei diesem Getriebe nicht. Die Ölbefüllung soll lebenslang halten (außer bei bestimmten Extrembelastunge wie permanenten Hängerbetrieb oder als Taxi). Aber was heißt schon Lebenslang? Jenseits von 200.000 km wird ein Ölwechsel bestimmt nicht schaden. Obwohl hier noch zwischen Spülung und Wechsel unterschieden werden sollte.

250'000 Km ist schon eine Menge für ein Automatikgetriebe. Manche halten 500'000 Km, manche sind nach 60'000 kaputt... Was soll man da für Tipps geben? Ich hab' vor dem Haus einen mit 280'000 Km stehen, inkl. defektem Automatikgetriebe (Werde es entegegen aller wirtschaftlicher Bedenken wohl ersetzen lassen). Die alten V70-Getriebe sind grundsätzlich aber sehr gut.

Massgebend ob ein Getriebe lange hält, ist halt nach wie vor der vorausgegangene Umgang damit. Sowas lässt sich aber in den seltensten Fällen sagen, ein gewisses Risiko ist also immer vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Holger-TDI

Die Ölbefüllung soll lebenslang halten

so nen Quatsch

/R

 

Zitat:

Original geschrieben von markusmb

Hallo Leute.

Möchte mir einen S70 Bj. 97 kaufen. 247tkm gefahren, 193 PS gepflegt mit automatik.Wo sind da so die Schwachstellen besonders beim Automatikgetriebe, wie lang halten die????

Hallo,

unserer hatte beim Kauf ca. 163.000 km runter. Bei 248.000 km kam der Getriebeschaden (wo ich kurz zuvor noch in neues Getriebeöl investiert hatte!). Aufgrund des Zeitwertes wurde ein Gebrauchtgetriebe eingebaut, was jetzt nach 8000 km wieder abnippelte.

Ganz ehrlich? Einen Automaten mit der hohen Laufleistung würde ich nie mehr kaufen!

Schöne Grüße

850 Limo

Man steckt nie drin, aber grundsätzlich hält das bei mittelmäßiger Wartung locker 500tkm...

Bei uns im Volvo-Forum sind diese Laufleistungen jedenfalls nicht selten.

Ich hab mir gerade einen Automaten (mit Auto drum) mit 236tkm gekauft, ohne Angst und schlechtes Gewissen...

am 22. Dezember 2010 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Vento 5V-T

Man steckt nie drin, aber grundsätzlich hält das bei mittelmäßiger Wartung locker 500tkm...

Servus aus Wien,

meine Volvo Werkstatt vertritt die Volvo-Meinung "das Getriebe hat eine lebenslange Füllung, außer Taxi"!

Mein 1999er C70, 193PS, Automat, ist 50-50 Stadt und Autobahn gefahren. Immer schön warm gefahren, dann erst fest reingestiegen. Der Motor läuft be 165.000km wie früher, Turbo höre ich nicht, Automat geht butterweich.

Wann meinst Du ist bei "mittelmäßiger" Wartung das ATF zu spülen bzw. wechseln?

LG, Mobsen.

Es ist immer wieder interessant für mich, welch geistige ergüsse hier von leuten getätig werden, die max. 1-2 jahre den schein haben, und meinten sie sein schon die kfz gurus, ein traum.

ich habe unlängst hier gesagt, das ich von der volvo autom. mehr halte als die vom mercedes, da ich einige davon hatte, , 2 davon waren automaten und beide wurden putt, und mussten erneuert werden.

das gleiche bei bmw wie man hört,ein bekannter von mir hat in seinem 330er diesel nun schon die 4. drinnen (garantie)

eines habe ich gelernt, im laufe meiner ca. 25 fahrzeugen, man kann eine autom. schonen, in dem das man nicht wild am schalten ist wie bei einem schalter, sprich bei jeder kreuzung runterschalten für die motorbremse ect. und keine schweren hänger rumziehen, damit meine ich nicht den 800kg hänger, sondern denke eher so ans ziehen von kleinen baumaschienen ect.

was das öl anbelnagt, so ist ein wechselintervall nicht vorgesehen, und somit für ein auto/autom.leben lang vorgesehen.

ein wechsel kann nicht schaden denke ich, ich selbst habe sofort nach erweb meines 2,4t sofort so einen ölzusatz von slik50 beigegeben.

von slick50 gibt es für alle flüssigkeiten einen zusatz, und ich bin bisher gut gefahren damit

einziger minuspunkt ist, man weiss nicht wie die vorbesitzer damit umgegangen sind, selbst wenn einer davon eine sau war, kann dies schon einen knacks haben.

aber sein wir uns erlich, bei den km nun wegen der automatic bauchweh zu haben, ist müßig, da kann an allen ecken was sein, dafür wird er auch nicht mehr viel kosten.

also wer weniger bauchweh möchte, jüngerer wagen, mit weniger km, und dann vom händler mit garantie, kost auch mehr ist klar.

aber einen wagen kaufen ums kleine geld ohne bauchweh geht nicht, hier entscheidet das glück.

PS.: Volvo hat eine lernbare automatic, wie audi, ich weiss aber nicht obs die auch bei dem j. schon gegeben hat ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Schachstellen automatik bei S70 193PS