ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Steuergerät reparieren

SBC-Steuergerät reparieren

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 12. April 2012 um 12:23

Hallo Gemeinde....

Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..

Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.

Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.

Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern

verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.

Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.

Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...

Bis dahin gut Fahrt!!

Beste Antwort im Thema

Wird langsam Zeit, dass einige hier ihr Arme-Leute-Auto für einen 212er in Zahlung geben und sich ins Nachbarforum begeben.

Es wird hier mehr und mehr um günstige Reparaturen gehen, da die Autos nunmal im unteren Preisrahmen angelangt sind.

Daher finde ich es überhaupt nicht daneben, sich über günstige Reparaturmöglichkeiten für die SBC auszutauschen, gerade die ältesten und günstigsten Fahrzeuge der Baureihe sind zumindest überwiegend aus der Kulanzregelung herausgefallen.

Einem Besitzer eines solchen Autos unter vielfältigen Schmähungen den Verkauf seines Fahrzeugs anzuraten, ist wenig zielführend.

Ich für meinen Teil würde gern Näheres über eine preisgünstige und funktionsfähige Lösung für die SBC-Problematik erfahren.

Daher: nur nicht von irgendwelchen Schlaumeiern einschüchtern lassen, die alles besser wissen wollen, bei jedem Problem aber gleich die Mercedeswerkstatt aufsuchen.

Und dann jeden niedermachen, der es ihnen nicht gleichtut.

Das ist einfach, das kann jeder.

399 weitere Antworten
Ähnliche Themen
399 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von corrosion

Wurde die Membran der Pumpe ebenfalls gewechselt?

Kolbenpumpe und Membranspeicher wurden überprüft. Letzterer war bei der Druckprüfung noch völlig in Ordnung.

Gruß

Markus

am 12. April 2012 um 20:15

schade ,trotzdem schönen abend noch

Quote

 

...mich von der fachgerechten Überholung überzeugen, soweit meine Kenntnisse das zuließen. 

 

Unquote

 

Solange wir nichts über Deine Fachkenntnisse wissen, ist diese Aussage nichts wert.

am 12. April 2012 um 21:12

Warum nicht einfach die böse böse Zeichen im Ki Ignorieren ? Kost nix. das fragen sich Einsamen Russische Frau

am 12. April 2012 um 21:59

hallo zusammen

 

ich habe mich damals bei www.http://rhelectronics.de angerufen und detailiert nachgefragt wegen SBC .

Der Herr am Telefon hat mir gesagt , dass sie das ding nur zurück resetten und schliesslich Prüfen ob es alles funktioniert !

- habt extra noch gefragt ob er die Kolbenpumpe und Membranspeicher erneuert , er sagte es wird nur geprüft und nicht erneuert .

Er bestätigte mir ,nach der resetten kann man noch um die 180.000 bremsungen !

Preis : - Vorort : SBC ausbauen und einbauen , Bremse entlüften , Prüfen , und resetten für ca. 530 EUR

- SBC hinschicken , prüfen und resetten und zurückschicken ca. 350 EUR

 

PS : für mich und mein persönlich meinung war das viel , ich blättern liebe 1000 EUR mehr und lasse das bei MB erlerdigen , dann habt ich zumindest ein nagelneue SBC und kann erstmal 2 Jahre sorglos fahren , ohne Angst zu bekommen dass die SBC ausfällt !

 

LG

Zitat:

Original geschrieben von miss_bond

hallo zusammen

 

ich habe mich damals bei www.http://rhelectronics.de angerufen und detailiert nachgefragt wegen SBC .

Der Herr am Telefon hat mir gesagt , dass sie das ding nur zurück resetten und schliesslich Prüfen ob es alles funktioniert !

- habt extra noch gefragt ob er die Kolbenpumpe und Membranspeicher erneuert , er sagte es wird nur geprüft und nicht erneuert .

Er bestätigte mir ,nach der resetten kann man noch um die 180.000 bremsungen !

Preis : - Vorort : SBC ausbauen und einbauen , Bremse entlüften , Prüfen , und resetten für ca. 530 EUR

- SBC hinschicken , prüfen und resetten und zurückschicken ca. 350 EUR

 

PS : für mich und mein persönlich meinung war das viel , ich blättern liebe 1000 EUR mehr und lasse das bei MB erlerdigen , dann habt ich zumindest ein nagelneue SBC und kann erstmal 2 Jahre sorglos fahren , ohne Angst zu bekommen dass die SBC ausfällt !

 

LG

Hallo,

meinst du mit 2 Jahre sorglos fahren die Garantie ?

Kriminell wird es, wenn diese 'reparierten' Fischkisten weiter verkauft werden...

 

Diese Manipulation ist nachweisbar. Definitiv. Und das ist gut so.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Conny 65

Hallo Gemeinde....

Habe mir vor einem halben Jahr ein Vor Mopf gekauft, bei dem jetzt das SBC Steuergerät getauscht werden muß..

Beim Freundlichen sollte ich 50 % der Kosten selbst zahlen, wären mit Mehrchensteuer immer noch so um die 1500 Euronen gewesen.

Habe mir eine freie Werkstatt gesucht, die auch Mercedesfahrzeuge verkaufen, für den Meister dort war es kein Problem er hatte diesen Fall schon mehrfach.

Sie bauen das SBC Steuergerät aus und schicken es weg zum reparieren, dort werden neue Kohlefedern

verbaut und der Zähler wird zurück gedreht... Die ganze Reparatur wird mich um die 400 Euronen kosten.

Vertraue mal voll und ganz dem Meister dort, denn er wird wissen was er macht und billig im gegensatz zu Mercedes ist es allemal.

Werde mich hier wieder melden, wenn ich meinen Dicken auf dem Hof stehen habe und euch meine Erfahrung berichten...

Bis dahin gut Fahrt!!

@Conny 65

Stehe vor demselben Problem wie du !

Gestern wurde der fällige Bremsflüssigkeitswechsel bei meinem E 240 / W 211 abgebrochen Ergebnis: Service - Schwelle erreicht.

Die Kontrolleuchte im Wagen Meldung: " Service Bremse - Werkstatt aufsuchen " auf computer bord ist aber noch nicht! aktiv , und die Bremse funktioniert einwandfrei ! So muß ich denn meiner MB Werkstatt glauben schenken und die hat mir geraten das Teil auszutauschen. Den Wagen am besten gleich stehen zu lassen. Scheint mir sehr überstürzt zu sein von dem Meister.

Kosten rund 2 TSD € minus evtl. Kulanz aufs Teil.

Auch ich überlege z.Zt. eine Überholung der SBC Einheit durch:

http://rhelectronics.de/.../#typeA31

Schade das sich nicht mehr User melden die Erfahrung mit der Firma haben. Ich werde kommende Woche auch mal bei Bosch nachfragen

 

am 15. April 2012 um 11:37

Himmel ! Wie begriffstutzig muss man eigentlich sein, um nach

x Freds+ GENAU zu diesem Thema

immer noch nicht begriffen zu haben, dass von denen hier NICHTS repariert wird sondern NUR zurückgesetzt. So eine Art Schönheitsoperation im zarten Alter von mit 75 Jahren ...

 

Damit ist das Dings genauso alt wie vorher.

 

=> Warum hat wohl MB diesen Austausch vorgesehen ? Na !

am 15. April 2012 um 13:30

Zitat:

Original geschrieben von klkl

Himmel ! Wie begriffstutzig muss man eigentlich sein, um nach

x Freds+ GENAU zu diesem Thema

immer noch nicht begriffen zu haben, dass von denen hier NICHTS repariert wird sondern NUR zurückgesetzt. So eine Art Schönheitsoperation im zarten Alter von mit 75 Jahren ...

 

Damit ist das Dings genauso alt wie vorher.

 

=> Warum hat wohl MB diesen Austausch vorgesehen ? Na !

 

 

ganz einfach:

 

viele meinen, ein Auto der oberen Mitteklasse fahren zu müssen, aber wenn dann mal die Reparatur eines sicherheitsrelaventen Bauteils ansteht, zeigt der Blick in die Geldbörse daß man sich mit dem Auto vielleicht

doch übernommen hat, und sucht nach den billigsten Lösungen aus dem Schlamassel mit der roten Anzeige im KI herauszukommen.

Wer sich auf so etwas einlässt, d.h. die SBC-Einheit resetten zu lassen, verdient es eigentlich nicht, auf der Strasse herumzufahren zu dürfen , und andere vorsätzlich zu gefährden.

Man male sich einmal aus, die einem Reset unterzogene SBC versagt bei einer Bremsung am Zebrastreifen ihren Dienst:

Wie teuer war nochmal ein Menschenleben?

Ich hab im September 'n S211 gekauft, in genau der Ausstattung, die ich wollte.

Er hat die SBC Bremse.

Ich will sie nicht missen, bin auch nicht sooo reichlich betucht, aber den Ersatz hab ich einkalkuliert.

Sicher können einige Fahrer, die diesen Pfusch haben machen lassen, hier nicht mehr schreiben.

Zitat:

Original geschrieben von corrosion

Ich hab im September 'n S211 gekauft, in genau der Ausstattung, die ich wollte.

Er hat die SBC Bremse.

Ich will sie nicht missen, bin auch nicht sooo reichlich betucht, aber den Ersatz hab ich einkalkuliert.

Sicher können einige Fahrer, die diesen Pfusch haben machen lassen, hier nicht mehr schreiben.

hi !

geht mir genau so - habs auch einkalkuliert :)

jetzt habe ich immer das problem: starke SBC bremsung im verkehr - hoffentl. fahren mit die anderen mit ihren weicheibremsen nicht hinten auf, weil mein bock zu schnell steht :) hahaha. gucke immer panisch in den rückspiegel !

Ja, für mich war sie auch erst mal etwas gewöhnungsbedürftig.

Heute möchte ich diese Idee eigentlich nicht mehr missen.

...und allen Unkenrufen zum Trotz - sie ist im Auto, also muss man sie auch warten; so hat jeder Typ seine Besonderheiten: Audi/VW die herrlichen Steuerriemen und und und.

am 14. Mai 2012 um 14:27

Zitat:

Original geschrieben von markuskoeln

Hi :)

Ich habe vor 14 Tagen meine SBC-Bremse bei der Fa. MOTOMAX in Zdunska Wola (PL) überholen lassen. Es wurden die Schleifkohlenkontakte erneuert, der Druckaufbau überprüft und die SBC neu programmiert. Das Ganze hat mich umgerechnet 150€ gekostet. Allerdings bin ich auch persönlich vorbei gefahren, da ich eh gerade in der Gegend war.

Herr Slawinski verfügt über eine top ausgerüstete Werkstatt für Autoelektronik und selbstredend unter anderem auch über eine Developer Star Diagnose. Man kann die SBC auch dort hinschicken, muss sich dann aber um Ein- und Ausbau selber kümmern. Bei ihm vor Ort war die ganze Angelegenheit in 2,5 Std. erledigt. Ich konnte während der ganzen Prozedur dabei bleiben und mich von der fachgerechten Überholung überzeugen, soweit meine Kenntnisse das zuließen.

Herr Slawinski teilte mir mit, dass ich nach ca. 70.000km noch ´mal vorbei schauen sollte, um die SBC erneut prüfen zu lassen.

...ach ja, mein Zähler zeigte bei der Überholung 384.000 Betätigungen an (E320 Benziner, 10/02, 155.000km). Die Fehlermeldung 'C249F "Arbeitszeit des Bestandteils SBC ist überschritten“ war schon im Steuergerät hinterlegt. Ab 400.000 Betätigungen wäre, laut Herrn Slawinski, eine Meldung im Kombiinstrument erschienen.

Damit hat sich für mich persönlich die ganze künstlich aufgeblähte Diskussion über die SBC hier im Forum bis auf Weiteres erledigt.

Gruß

Markus

am 14. Mai 2012 um 14:35

Hallo habe die Fehlermeldung Service Bremse Werkstattaufsuchen

Nach einem Diagnose lesung Ergebnis Service Schwelle erreicht Hydraulikeinheit SBC Tauschen

kann ich dies auch in Polen reparieren lassen? Da wo sie meinten motomax in Polen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. SBC-Steuergerät reparieren