ForumStonic, Sportage & Sorento
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Sägezahnbildung beim Kia Sportage

Sägezahnbildung beim Kia Sportage

Themenstarteram 24. März 2009 um 8:52

Ich fahre seit Mai 2008 einen Kia Sportage. Nach etwa 4 Monaten und 15000 Km Fahrleistung hatte ich an meinem Fahrzeug auf allen vier Reifen (Bridgestone) eine Sägezahnbildung. Nachdem ich diese Problem bei der Inspection beanstandete, schlug man mir vor die Reifen öfters von vorne nach hinten zu wechseln oder diagonal (Laufrichtungsgebunden ? ). Nun habe ich bereits 37000 Km gefahren meine Winterreifen haben das gleiche Problem. Ich versuche es nun mit einem Anwalt meine Garatieansprüche durchzusetzen.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo,

da das Problem jetzt auch bei den Winterreifen auftritt, können aus irgendeinem Grund die Achsen verzogen sein. Um weiteren Sägezähnen vorzubeugen solltest Du die Achsen - also Spur, Nachlauf, Sturz usw. -prüfen und einstellen lassen.

Und spare Dir das Geld für den Anwalt! Der vorgenannte Link ist auch sehr eindeutig. Und selbst wenn Du einen guten Vergleich bekommst, sind Deine Kosten höher. Du bekommst schließlich nur den "Zeitwert" ersetzt.

Und das garantiert von der Gegenseite vorgetragene Argument - Du bist seitlich gegen eine Bordsteinkante geschleudert, und dabei haben sich die Achsen verzogen - oder Du fährst mit zu viel oder zu wenig Luft - oder immer Überladen, oder Du hast Spurvebreiterungsplatten unterlegt ...oder...- kannst Du nicht widerlegen!

...und wenn Du jetzt noch sagst, bei den Winterreifen ist es auch schon, hat dein Händler das beste Argument, daß es nicht an "seinen" Reifen liegt.

Bis dänne, Günter

Ach ja ... "Einstellungen" können kein Garantiefall sein!

Handbremseinstellung, Lichteinstellung, Ventieleinstellung, Zündeinstellung, Vergaser/Einspritzpumpen-einstellung. Aber eben auch keine Achseinstellungen!

Themenstarteram 25. März 2009 um 14:21

Danke für die Hinweise, aber da muß ich (will ich ) jetzt durch. Ich bin schon ein bisschen dickköpfig und eigentlich suche ich Leute die mit einem neuen Kia das gleiche Problem haben. (Produkthaftung !!)

... wie Du willst,

da kannst Du nur noch im KIA-Board um Hilfe bitten.

Aber wenn Du nicht mindestens 3 Leute mit dem gleichen Problem zusammen bekommst, solltest Du das mit dem Anwalt doch besser lassen.

Beispielrechnung:

Die Klage wird abgewiesen, Deine Anwaltskosten, Gerichtskosten, 1 - 2 Gutachten von Kia, Anwaltkosten von KIA ...

Der Kläger trägt die Kosten!

Dein Dickkopf muß Dir also 5000 Taler wert sein!

Bis dänne, Günter!

... und im Zweifel FÜR den Beklagten...

- oder gib mir die 5.000 und ich kaufe Dir neue Reifen? ;-))

Themenstarteram 26. März 2009 um 8:24

Hallo, vielen Dank für deine Beiträge, die lese ich und mache mir auch meine Gedanken dazu, neue Informationen sind immer gut, aber !!!

Ich will es so und einen mit dem gleichen Problem habe ich schon gefunden, die anderen zwei werden sich auch noch finden lassen. Bin guter Hoffnung :-)) Über Kosten rede ich zum Schluss, unbelehrbar oder nicht.

Verbraucher sind nicht der letzte ..., auch bei einem Auto nicht.

HALLO g-wriedt

IRGENDWIE HABE ICH BEI DEINEM FALL EIN VERSTAENDNISPROBLEM.

WAS BEMAENGELST DU EIGENTLICH GENAU:

A) MANGELHAFTE REIFEN (SAEGEZAHN) ODER

B) FEHLERHAFTE FAHRWERKSEINSTELLUNGEN AN DEINEM AUTO ?

ICH HABE SEIT FAST 40 JAHREN NUR MIT REIFEN UND REKLAMATIONEN ZU TUN UND KANN DIR NUR SOVIEL DAZU SAGEN, EIN REIFEN ZEIGT DIR IMMER AN; WAS AN DEINEM FAHRZEUG NICHT IN ORDNUNG IST, NICHT UMGEKEHRT.

D.H. IN DEINEM SPEZIELLEN FALL, ENTWEDER IST DIE EINSTELLUNG DEINES FAHRWERKS NICHT IN ORDNUNG (WAS DAS WAHRSCHEINLICHSTE IST) ODER DER LUFTDRUCK AN DEINEN REIFEN ENTSPRICHT NICHT DEN WERKSVORGABEN (SAEGEZAHN NUR AUSSEN, ODER INNEN UND AUSSEN)?

NICHT ZULETZT SIND DIE EINSATZBEDINGUNGEN DES FAHRZEUG´S FUER DEN VERSCHLEISS MASSGEBLICH. AUCH IST NICHT JEDER REIFEN FUER JEDES FAHRZEUG GEEIGNET. EIN PNEU DER AUF EINEM X5 SUPER LAEUFT, MUSS Z.B. AUF EINEM TIGUAN NICHT UNBEDINGT DIE GLEICHE GUTE LEISTUNG BRINGEN.

ALSO, LASS DEIN FAHRZEUG BEI EINEM GUTEN REIFENHAENDLER VERMESSEN (JOHN BEAN NEUESTES UPDATE), UND LASS DICH VON DEM, FALLS DU NEUE REIFEN BRAUCHST, BERATEN.

IN DIESEM FALL IST DIE ACHSVERMESSUNG WAHRSCHEINLICH SOGAR KOSTENLOS. (VERHANDLUNGSSACHE)

ABER SPAR DIR, UM GOTTES WILLEN, DAS GELD FUER DEN ANWALT.

GRUSS PETER NV

Also ich kann den "dicken Hals" gut nachvollziehen. Sägezahnbildung tritt bzw. trat bei mir auch schon 1 oder 2x auf. Aber immer nur max. an einer Achse.

Schuld waren bisher immer defekte Stoßdämpfer.

Dass es natürlich bei Dir an allen 4 Reifen auftritt, noch dazu bei einem (fast) Neuwagen ist schon sehr merkwürdig/ärgerlich.

Da man eigentlich ausschliessen kann, dass alle 4 Stoßd. auf einmal hinüber sind, bleibt ja nur noch die fehlerhafte Fahrwerkseinstellung (ab Werk??? Sehr bedenklich!).

Also falscher Reifendruck hat bei mir jedenfalls noch nie Sägezahnbildung verursacht, aber ca. 0,3 bar mehr Druck als angegeben können nicht schaden. Hyundai/Kia untertreiben da evtl. auch mal gern (Hyundai auf jeden Fall, wir (und viele im Hyundai-Forum) fahren mind. 0,5 bar mehr als angegeben, da die Reifen sonst regelrecht platt aussehen).

Hmmm, wäre es kein SUV, würde ich ein Sportfahrwerk empfehlen ;-)

Gruß

Ich hatte mit Saegezahnbildung immer wieder Probleme auf SUVs. Auf einem L200 mit Bridgestone 689. Konnte nur durch regelmaessigen diagonalen Wechsel etwas gebremst werden.

Als ich dann auf GoodYear Wranger (AT Reifen) umgestiegen bin hatte ich keine Probleme mehr.

Danach Isuzu Trooper. Wieder Bridgestone. Allerdings anderer Typ (683). Wieder leichte Probleme. Aehnlich wie beim L200. Aber nicht so schlimm. Nach Wechsel auf Bridgestone Dueler 694 auch keine Probleme mehr.

Im Moment fahre ich einen aelteren Vitara. Urspruenglich mit Good Year Strassenreifen. Kein Problem hier.

Seit ein paar Wochen nun mit Firestone AT Reifen (Destination A/T). Bisher noch keine Probleme.

Sieht so aus, dass nicht jeder Reifen mit jedem Fahrzeug kompatibel ist.

Seitdem lasse ich meine Reifen auch spaestens all 5000k wechseln.

Themenstarteram 1. April 2009 um 11:54

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Meinungen und Zustimmungen, mittlerweile wurde mein Fahrzeug Fahrwerksmäßig eingestellt. Mir wurde versichert das es kein Sägezahn mehr gibt. Schauen wir mal, ansonsten möchte ich nur noch vier neue Reifen, so sägezahnig abgefahren war nicht meine Schuld, und die Erstattung einiger Kosten. Nicht immer klein beigeben, der Automobilindustrie geht es schlecht, Kunde ist König oder so :-)).

Gruß euch allen

am 22. Mai 2009 um 17:15

Ist zwar schon ein wenig alt dieser Beitrag, aber ich hatte auch probleme mit falsch eingestellter Spur bei meinem 2008 Sportage. Die hinteren Reifen waren schon bei 24000Km blank und dass beim Fronttriebler. Laut Kia hätten die bis 10000km die Spur natürlich auf kulanz neu eingestellt. Doch da war ja noch keine verstellte Spur zu erkennen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stonic, Sportage & Sorento
  6. Sägezahnbildung beim Kia Sportage