Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Saab-Achtung Lebensgefahr

Saab-Achtung Lebensgefahr

Themenstarteram 11. Oktober 2007 um 7:57

Hallo,

hier im Forum wird ja viel zum Thema Qualität von Saab geschrieben und auch ich hätte nach unzähligen Werkstattaufenthalten einiges für Saab nicht gerade schmeichelhaftes zu berichten- aber bis vor ein paar Tagen tröstete ich mich mit dem Gedanken ein schönes, nicht alltägliches und vor allem sicheres Auto(9.3 2,2 tid Bj. 8/03 96000km) zu haben bis das passierte:

In einer Kurve auf der Landstraße bei Tempo 50 brach in einer Kurve die rechte vordere Feder, rutschte vom Teller und schlitzte rundum den vorderen Reifen auf. Tags zuvor fuhr ich noch ein längeres Autobahnstück mit Tempo 200. Nicht auszudenken wenn die Feder da gebrochen wäre.... Ich denke ich kann jetzt 2 x Geburtstag feiern.

Anruf bei der Saab Werkstatt: Antwort: das kann Ihnen mit anderen Marken genauso passieren(!!!!???). Kulanz: keine zu erwarten!

Ich habe den Wagen in eine freie Werkstatt gebracht die meinten, sowas hätten sie noch nicht gesehen- auch nicht bei anderen Marken und wenn, dann könnten sie sich sowas höchstens bei mindesten 10 Jahre alten Autos vorstellen.

Ich bin kein Fachmann, die Werkstatt meinte, dass ein Lager, wo die Federn drin sitzen, wohl den Schaden verursacht hat.(der Wagen ist übrigens gepflegt, 1.Hand und immer Saab_Werkstatt gewartet)

Der Versuch der Werkstatt bei hiesigen Saab-Händlern Federn zu bestellen endete in der Aussage, dass diese Federn mindesten 5-7 Werktage Lieferzeit hätten. Ein Händler brachte es nicht einmal fertig anhand der Markierungen an den Federn die Federlänge zu identifizieren. Ich habe jetzt Federn vom Signum bekommen...

Katastrophenservice, den ich schon öfter bei Saab erlebt habe, gepaart mit minderer Qualität und zudem ein Sicherheitsrisiko- good bye Saab. Und laßt mal bei euch nachsehen, damit euch nicht dasselbe passiert.

Grüße

hojo

Beste Antwort im Thema
am 18. März 2010 um 19:16

Zitat:

Sowas darf nicht passieren !!!!!!!!!! villeicht beim DACIA logan wo billiges schrott verbaut wird, aber nicht beim Saab oder Opel oder Audi oder Benz oder oder wo ein fahrzeug weit über 30000€ kostet.

...

:eek: Ich bin der Meinung, dass man bei KEINEM Hersteller eine etwaige Toleranz für solche Vorfälle haben darf!! Das Fahrwerk ist eine wichtige sicherheitstechnische Einrichtung am Fahrzeug und da verspüre ich keine Lust, mich auf igendwelche Experimente einzulassen. Wie Du schon richtig bemerkt hast, könnten im Fall eines durch Federbruch ausgelösten Unfalles auch Unschuldige betroffen sein. Nun stell Dir vor, ein Dacia Logan erleidet einen Federbruch und kollidiert deswegen mit Deinem Saab - bist Du nun immer noch der Meinung, dass es nur bei Fahrzeugen im gehobeneren Preissegment nicht vorkommen darf?

Die (Sicherheits-)Technik eines Fahrzeuges hat auch Auswirkungen auf andere Verkehrsteilnehmer. ;)

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 1. Mai 2010 um 18:48

Sowas darf nicht passieren !!!!!!!!!! villeicht beim DACIA logan wo billiges schrott verbaut wird, aber nicht beim Saab oder Opel oder Audi oder Benz oder oder wo ein fahrzeug weit über 30000€ kostet.

Da habe ich NULL toleranz für!!!

 

Wie kommst Du zu der Behauptung,bei Dacia würde Schrott verbaut??Mit solchen Äußerungen sollte man Vorsichtig sein,da gibts ganz schnell ne Verläumdungsklage an den Hals!!!

Marke???...das macht heute keinen Unterschied.Verbaut wird der BILLIGSTE Zulieferer!!!Wenn du die Preise,die Jahr für Jahr neu verhandelt werden, nicht halten kanns als Zulieferer,fliegst du aus dem Pool.

Ob Opel ,Mercedes,Dacia oder sonstwer...wenn der Zulieferer dann Schrott konstruiert (aus Kostengründen) wird dieser Murks auch verbaut.

Zulieferer Produzieren immer für mehrere Marken...somit hast Du die entsprechende Qualität nicht nur in einer Marke.

am 2. Mai 2010 um 7:34

Ich hatte bei einem 2003 er auch schon einen Federbruch vorne / Gottsei Dank nur in der Stadt.

Das Thema beschäftigt mich wieder, weil ich bei meinem nagelneuen 2010 er Modell bei den Büro-Parkhausrampen auch bei mittlerer Geschwindigkeit wieder ein ungutes Geräusch (Ächzen?) von den vorderen Federn habe.

Hatte jetzt ein paar Tage einen Opel Astra als Leihwagen und hatte (auch bei noch höherer Geschwindigkeit) keinerlei Geäusch.

Meie Befürchtung ist, daß ich da wieder einen problematischen Federnsatz habe.

Wie kann man das testen lassen??

Zitat:

Original geschrieben von macchiato

Ich hatte bei einem 2003 er auch schon einen Federbruch vorne / Gottsei Dank nur in der Stadt.

Das Thema beschäftigt mich wieder, weil ich bei meinem nagelneuen 2010 er Modell bei den Büro-Parkhausrampen auch bei mittlerer Geschwindigkeit wieder ein ungutes Geräusch (Ächzen?) von den vorderen Federn habe.

Hatte jetzt ein paar Tage einen Opel Astra als Leihwagen und hatte (auch bei noch höherer Geschwindigkeit) keinerlei Geäusch.

Meie Befürchtung ist, daß ich da wieder einen problematischen Federnsatz habe.

Wie kann man das testen lassen??

Ausbauen und das Material röntgen lassen.;)...dadurch können Micro-Risse erkannt werden. Sonst nicht!!!

Federbrüche gibt es seit einigen Jahren vermehrt bei ALLEN Fahrzeugmarken. Und dies liegt nicht nur an Federbeinen, wo die Feder verdreht werden kann, sondern am Material und der Fertigung.

Mercedes-A-Klasse...Federbrüche hinten sind keine Seltenheit.;)

Beim "Anlassen" der Federn können sich Kohlenstoffanteile des Stahls an einer Stelle sammeln und dort für eine "harte" Stelle in der Feder sorgen. Das ist dann praktisch eine Sollbruchstelle, denn dort gibt die Feder nicht nach und bricht nach unverhältnismässig kurzer Zeit.

Es ist also ein Qualitätsproblem des Federn-Herstellers. Billiger Stahl und zu lasche Qualitätskontrolle, bzw. zu große Toleranzen.

am 2. Mai 2010 um 23:07

Richtinge Federn sind auch von erster Klasse Chrom Silicium Draht und müssen gut beschichtet sein, noch besser ist Titanium aber dass wird teuer.

am 3. Mai 2010 um 14:36

Zitat:

Original geschrieben von garrystar

Wie kommst Du zu der Behauptung,bei Dacia würde Schrott verbaut??Mit solchen Äußerungen sollte man Vorsichtig sein,da gibts ganz schnell ne Verläumdungsklage an den Hals!!!

Hab mich doch schon entschuldigt für die aussage. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Saab-Achtung Lebensgefahr