SA 413 Gepäckraumtrennnetz
Hallo,
verstehe ich es richtig, dass die Aufnahmen für das Gepäckraumtrennnetz nur im Dachhimmel vorhanden sind, wenn die beschriebene SA ab Werk bestellt wurde?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Aber dieses Ding für 180 Euro finde ich ohnehin eine Frechheit. Ich habs und ärgere mich jedesmal beim "installieren"!
Wenn ich die mit der integrierten Rollo bei meinem vorherigen A4 Avant vergleiche, komm ich mir in die 70er zurückversetzt vor.
31 Antworten
Hallo, gibt es jetzt eigentlich eine neue Erkenntnis wegen den Befestigungspunkten ?
Habe mittlerweile auch ein Netz ersteigert und würde es gern einbauen
Hallo Zorom und mucsaabo,
vielen Dank für Eure Infos - machen wir auf diesem Thread weiter.
Ich werde mich mal umsehen, vielleicht findet sich ja ein passendes handelsübliches Trennnetz. Dieses würde ich an den Bolzen der umgeklappten Rücksitzlehnen und an den Haltegriffen am Dachhimmel befestigen.
Sobald ich fündig geworden bin, gebe ich Euch Bescheid. Vielleicht hat ja auch schon jemand etwas brauchbares gefunden ?
Viele Grüsse Kiwifan
@Kiwifan
Du willst die Rückbank umklappen und den X1 dann bis unters Dach volladen mit Gepäck, und brauchst das Netz damit dir das Gepäck dann beim Bremsen nicht nach vorne ins Cockpit rüberfällt..? Wär da nicht vielleicht eine Dachbox für zusätzlichen Stauraum sinnvoller? willst du mit dem Auto nach Australien fahren... 😉
@Kiwifan
hallo,
solltest du die von Zorom vorgeschlagene Lösung mit Dachbox prüfen, hier gibt es auch Infos zur Befestigung von Dachträgern ohne die Originalreling.
http://www.motor-talk.de/.../dachbox-ohne-reling-t3268128.html?...
gruss mucsaabo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kiwifan
Hallo Zorom und mucsaabo,vielen Dank für Eure Infos - machen wir auf diesem Thread weiter.
Ich werde mich mal umsehen, vielleicht findet sich ja ein passendes handelsübliches Trennnetz. Dieses würde ich an den Bolzen der umgeklappten Rücksitzlehnen und an den Haltegriffen am Dachhimmel befestigen.
Sobald ich fündig geworden bin, gebe ich Euch Bescheid. Vielleicht hat ja auch schon jemand etwas brauchbares gefunden ?
Viele Grüsse Kiwifan
Habe ich damals im Corsa auch so gemacht - das sollte funktionieren.
Allerdings bin ich mir noch immer nicht sicher ob die Haltepunkte nicht doch im Dach montiert sind auch wenn die SA nicht bestellt wurde und auch wenn so mancher "Freundliche" das verneint - es hat nur noch niemand versucht da man dazu den Stoff vom Dach aufschneiden müsste.
Du könntest mal bei Deinem Auto das ja die Sonderausstattung Gepäcknetz nicht hat durch den Stoff fühlen ob dort nicht ein Gewinde zu spüren ist - wenn ich dran denke kann ich die Haltepunkte in meinem X1 mit Netz fotografieren, dann hast Du einen Ahnung wo Du suchen musst - WENN die Gewinde zu fühlen sind, liegt es dann an Dir den Versuch zu starten und den Stoff dort aufschneiden oder von der Seite zu öffnen ob dort wirklich die Gewinde sind - WENN sie dort sind, ist eine nachträgliche Montage eigentlich einfach, Trennnetz auf ebay billigst kaufen, bei BMW die Halterungen und Abdeckungen kaufen, Stoff aufschneiden, Halterungen anschrauben und fertig. Sollte das so gelingen sei Dir eine Ehrung im Forum sicher ;-) WENN NICHT, hast Du mindestens einen Schnitt im Stoff am Dach ;-)
Die Teile die zur SA 413 Gepäckraumtrennnetz gehören, sind hier abgebildet:
www.realoem.com/bmw/showparts.do
Aber selbst wenn man das nachrüsten könnte, ist es sicherlich nicht geeignet, bis unter die Dachkannte geladenes Gepäck bei einer Vollbremsung aufzuhalten. Das ist ein dünnes Netz, das würde voll durchschlagen oder zerrissen werden in so einem Fall. Aus Sicherheitsgründen sollte man Gepäck nur max. bis zur Oberkannte der Sitze stapeln, auch damit man noch Sicht nach hinten hat...
Hallo zusammen,
eine Dachbox möchte ich vermeiden, im X1 gibt es ja genügend Platz und wir sind nur zu zweit.
Mit Trennnetz würde ich mich einfach wohler fühlen. Den Himmel zerschneiden kommt nicht in Frage wegen Leasing. Vielleicht kann man das Gewinde auch mit einer Nadel oder einem Magneten orten und validieren ...
Oder hat jemand einen dunkelfarbigen X1 und eine Wärmebildkamera ? X1 in die Sonne stellen und dann mit Wärmebildkamera innen scannen. Wir kommen schon noch dahinter.
Zunächst werde ich mir wahrscheinlich aber ein handelsübliches Trennnetz besorgen und an den schon genannten Punkten befestigen (Bolzen der Rücksitzlehnen und an den Haltegriffen). Ist zwar nicht perfekt, sollte aber vorerst genügen.
Wenn ich fündig werde, geb ich Euch Bescheid.
Viele Grüsse Kiwifan
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Die Teile die zur SA 413 Gepäckraumtrennnetz gehören, sind hier abgebildet:
www.realoem.com/bmw/showparts.do
Aber selbst wenn man das nachrüsten könnte, ist es sicherlich nicht geeignet, bis unter die Dachkannte geladenes Gepäck bei einer Vollbremsung aufzuhalten. Das ist ein dünnes Netz, das würde voll durchschlagen oder zerrissen werden in so einem Fall. Aus Sicherheitsgründen sollte man Gepäck nur max. bis zur Oberkannte der Sitze stapeln, auch damit man noch Sicht nach hinten hat...
da muss ich leider widersprechen - genau dafür gibt es ein Trenn-Netz allerdings sollte man wie immer das was am meisten wiegt unten und nahe am Netz lagern und nach oben und hinten das was leichter ist - wichtig ist auch dass Dinge bündig nach vorne verstaut werden damit bei Bremsung oder Aufprall alles satt aufliegt und nicht "Schwung holen" kann bevor es auf dias Netz oder Rückbank prallt. Im Winter z.B. wird man Schischuhe nach unten stauen und die Schijacken ganz oben ..
... hier ein Foto vom Montageplatz - vorne, Fahrerseite - also neben dem Haltegriff für den hinteren Sitzplatz auf der Fahrerseite - man sieht nicht genau wo und wie die Halterung am Dach festgeschraubt wird aber eventuell hilft die Position - die Position ist auch nicht weit weg von der Türe, also wenn Du die Türdichtung dort entfernst und eventuell auch den Haltegriff abschaubts, solltest Du den Dach-Himmel soweit wegdrücken können um dahinter zu erkennen ob Montagepunkte vorhanden sind - die Teilezeichnung weiter oben gepostet könnte helfen zu erahnen wie das da drinnen aussehen sollte ...
Hallo Lupo1972,
vielen Dank für Dein Foto.
Bin prompt neugierig geworden und habe mit einer Nadel mehrere Probebohrungen an der Stelle vorgenommen, wo das Gewinde für die obere Schraube vermutet wird. Hier müsste sich ja ein Blech mit der Gewindebohrung befinden. Die Nadel ging aber immer ins Leere. Hinter dem Himmel ist offenbar nichts anderes als Luft. Sehr schade.
Viele Grüsse Kiwifan
Zitat:
Original geschrieben von kiwifan
Hallo Lupo1972,vielen Dank für Dein Foto.
Bin prompt neugierig geworden und habe mit einer Nadel mehrere Probebohrungen an der Stelle vorgenommen, wo das Gewinde für die obere Schraube vermutet wird. Hier müsste sich ja ein Blech mit der Gewindebohrung befinden. Die Nadel ging aber immer ins Leere. Hinter dem Himmel ist offenbar nichts anderes als Luft. Sehr schade.
Viele Grüsse Kiwifan
hmmm, ich glaube da ist bei mir auch viel Luft - die Metallhalterung unter dem Himmel wird ja erst montiert, ich denke WENN dann sind die Gewinde direkt am Dach und kaum mit einer Nadel zu finden ... Die Schrauben am Foto halten nur das Plastik auf der darunter montierten Metallhalterung ...
Zitat:
Original geschrieben von Zorom
Aber selbst wenn man das nachrüsten könnte, ist es sicherlich nicht geeignet, bis unter die Dachkannte geladenes Gepäck bei einer Vollbremsung aufzuhalten. Das ist ein dünnes Netz, das würde voll durchschlagen oder zerrissen werden in so einem Fall. Aus Sicherheitsgründen sollte man Gepäck nur max. bis zur Oberkannte der Sitze stapeln, auch damit man noch Sicht nach hinten hat...
Das ist kein Problem. Dafür ist es da, man darf natürlich nichts schweres locker hinten stapeln und dann nach vorne durchschlagen lassen. Und Sicht nach hinten verschaffen - wie bei jedem Lieferwagen oder im Anhängerbetrieb - die beiden erfreulich grossen "Elefantenohren".
IM übrigen finde ich das "Bastelnetz"ebenso wie die dünne Hutablage inzwischen praktischer statt der wuchtigen kiloschweren Rollo-Kassetten. Leicht aufzubauen und ebenso leicht wieder wegzustauen.
Amen
Hallo zusammen,
besteht noch Interesse am Thema?
Ich habe mir jetzt ein Trennnetz (neu) bei Ebay ersteigert (mit Porto 30,-) und anschließend die nötigen Teile im Teilekatalog (nur die vorderen da es hinten unnötig ist, finde ich) bestellt (mit Porto 40,-).
Heute das ganze eingebaut. Ca. 1 Std gebraucht. Siehe Bilder.
Bei Fragen kann ich gerne noch Details und Tipps geben. Nur soviel: Die zusätzliche Halterung wird mit der selben Schraube wie die "Handgriffe" befestigt. Also alles vorhanden.
Ich habe den Dachhimmel leicht angehoben und konnte alle Teile montieren. Dazu musste ich die Handgriffe vorne, hinten und die Sonnenblende entfernen, ebenso die Plastikblende am kleinen hinteren Fenster, jeweils pro Seite.
Hier noch weitere Bilder....
Ein herzlicher Dank an jakawa für seinen Bericht und die Bilder der Einbauaktion.
Ich habe es dann auch gewagt und die Aufnahmen für das Trennnetz hinten und vorne eingebaut.
Mit der nötigen Vorsicht beim schneiden der Löcher in den Dachhimmel ist der Einbau (evtl. mit einem Helfer) in ca. 2 Stunden bequem zu machen.