ForumA8 D2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. S8 4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, hoher Verbrauch, Leistungsverlust

S8 4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, hoher Verbrauch, Leistungsverlust

Audi S8 D2/4D
Themenstarteram 20. September 2015 um 11:18

Hallo Zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich die genaue Einspritzmenge der Einspritzventile ermitteln kann?

98' S8 - MKB: AKH /GKB: DYM

Mein seit nunmehr fast 3 Monaten altes Problem des unrunden Motorlaufes (mal etwas besser oder auch schlechter)

Durchschnittsverbrauch von zurzeit fast 17 L auf 100km geht auch bei langsamer Überlandfahrt zwischen 70 und 100km/h laut BC kaum nach unten.

Motor fühlt sich manchmal weiterhin zugeschnürt/Zäh in der Beschleunigung an,und im Stand spürbare Aussetzer.

Mein neues Diagnosegerät (Delphi) zeigt keinen Fehler an. Habe mich aber noch nicht in den erweiterten Messwertblöcken von der Software reingefuchst. Tester bei Audi ermittelt auch kein Fehler.

Warte auch seit Wochen auf meine 2 neuen Leistungsendstufen von Bosch 0227100211 da sie laut Teilehändler zurzeit nicht Lieferbar sind. Wollte keine Billigware aus Fernost einbauen.

Audi will "nur" 281€... für Eine haben!!!:eek:

Kann sein mit Einbau der neuen Endstufen ist das Problem endlich gelöst.

Beste Antwort im Thema

alles soweit gut , wenn du denkst das er träge ist , Kompression könnte ein wenig höher sein über 12 wären gut ,wenn die Katlampe nicht leuchtet sind es auch die endstufen nicht , kannst du mit VCDS mal auslesen ? macht der motor mechanische geräusche ? Drosselklappe kannst du die auslesen ? Kompression ohne Einspritzventile + geöffneter Drosselklappe + min 50 grad durchführen , Kraftstoffdruck getestet ?

Ziehe bei laufenden Motor den Stecker von der Kraftstoffpumpe und messe den Nachlauf wie lange der Motor läuft in sek.

wenn unter 10 Sek . Kraftstoffdruckregelventil oder Pumpe

Gruß Matze

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

leuchtet bei dir die Katlampe bei Zündung ein ?

Themenstarteram 20. September 2015 um 19:58

Hallo Matze,

Ja, Katlampe bleibt an bei Zündung ein! Alle anderen gehen aus.

Wo du jetzt fragst ist mir das noch garnicht so direkt aufgefallen.

Dann sind es wohl die Leistungsendstufen oder?

Gruss nach Sachsen

Jens

und wenn der Motor dann läuft gehen sie aus ?? dann sind es nicht die Endstufen ...! Beru / Hella wäre auch gegangen . LMM getestet ?

Themenstarteram 21. September 2015 um 11:23

wenn der Motor läuft geht auch die Katlampe aus!

Bei Zündung Ein bleibt die Katlampe an!

LMM teste ich Mittwoch mit meinem 2.Helfer während der Fahrt wie hier beschrieben.

S8 mit 340PS = 272g/s soll ja der Richtwert sein

Katlampe ging nur einmal während der Fahrt ende Juni an. Motor hatte spürbar starke Aussetzer. Fehlerspeicher zeigte damals Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 an. Fehlerspeicher gelöscht und trat nicht mehr auf aber Motor läuft seitdem nicht mehr so gut wie vorher.

Kein Vergleich mehr wie nach dem Kauf im Oktober 2014

Bis jetzt erneuert:

1.Zündkerzen (NKG)

2.Ventildeckeldichtung

3.Kompression geprüft (alle Zylinder mehr als 11 bar und mehr)

4.Unterdrückschläuche erneuert

5.Steuergerät OK!

6.Zündspule Zylinder 4 (Fehler wandert auch nicht)

alles soweit gut , wenn du denkst das er träge ist , Kompression könnte ein wenig höher sein über 12 wären gut ,wenn die Katlampe nicht leuchtet sind es auch die endstufen nicht , kannst du mit VCDS mal auslesen ? macht der motor mechanische geräusche ? Drosselklappe kannst du die auslesen ? Kompression ohne Einspritzventile + geöffneter Drosselklappe + min 50 grad durchführen , Kraftstoffdruck getestet ?

Ziehe bei laufenden Motor den Stecker von der Kraftstoffpumpe und messe den Nachlauf wie lange der Motor läuft in sek.

wenn unter 10 Sek . Kraftstoffdruckregelventil oder Pumpe

Gruß Matze

Themenstarteram 21. September 2015 um 16:33

Motor macht schon mechanische Geräusche. Läuft irgendwie "hart" würde ich es beschreiben.

Wenn ich den Stecker von der Kraftstoffpumpe abziehe geht der Motor schon nach 2 Sekunden aus!! Habe es 2mal getestet.

Kraftstoffdruck kann ich nicht messen. Mittel sind etwas begrenzt.

Bekannter arbeitet bei VW/Audi. Kann die Druckmessvorrichtung vielleicht eben ausleihen.

Soll Wert Soll glaube ich bei 3,6 bar liegen.

VCDS steht mir nicht zu Verfügung. Habe mir nur neues Diagnose-Gerät von Delphi zu gelegt.

Aber so langsam kommt Licht am Ende des Tunnels.

Denke es kommt viel zu wenig Sprit vorne an.

Gruß

Zuleitung an der Einspritzleiste öffnen , bei kalten Motor und nach kurzen Starten , so das die pumpe vollen druck aufbauen konnte , es darf keine Luft raus kommen , und im Umkreis von 10-15 cm kräftig Benzin versprühen ....

ansonsten Druckmessgerät anschließen beim freundlichen ... VDO Pumpe arbeitet mit 4 bar ab Werk , kannst du also mit dem Druck eines zugehaltenen Wasserhahn vergleichen ... :-)

kannst auch die zuleitung mit den Daumen fest zudrücken , mußt du nur wenig zudrücken ist auch zu wenig druck ... ist der Druck OK .... gehe in richtung Kraftstoffregler , der den Druck nicht mehr hält ,

gruß Matze

Themenstarteram 21. September 2015 um 17:53

Fahre Morgen eben zu Audi und lasse den Druck messen.

Ist Preislich noch im Rahmen und geht relativ schnell weil ein Mechaniker dort sich noch mit unseren Dicken relativ gut auskennt.

Denke ist auch noch die erste Pumpe drinne.

Unter der Blechabdeckung war dicke Schicht Staub und Stecker war fest.

Morgen geht's weiter'!

Danke erstmal und Gruß aus dem Norden

Themenstarteram 22. September 2015 um 9:37

Bekomme erst am 24. Termin beim "freundlichen" zur Kraftstoffdruckmessung.

Druck scheint aber zu stimmen! Zuleitung geöffnet und kommt sofort fester Strahl raus von gut 15cm.

Schade! Habe gehofft das der Druck zu gering ist.

Zündspulen bei laufenden Motor auch alle einzeln nochmal kurz Stecker abgezogen.

Sind auch OK! Jeder Zylinder setzt sofort aus.

Ohne VCDS ist nichts und man kommt nicht recht weiter.

Themenstarteram 22. September 2015 um 11:26

Verstehe aber nicht das der Motor schon nach 2-3 sek. ausgeht wenn ich an der Pumpe den Stecker ziehe und vorne baut sich wie es aussieht genug Druck auf.

wenn vorne genug druck ist , ist der Kraftstoffregler im Eimer ? definiere genügen druck :-)

gruß Matze

Themenstarteram 22. September 2015 um 14:50

Das ist eine gute Frage! Jedenfalls war nach lösen der Leitung sofort alles mit guten Total Premium SuperPlus eingesprüht.

Die Druckprüfung gibt dann ja sicher genauere Werte.

Kann man den Kraftstoffregler eigentlich einzeln wechseln wenn es die Fehlerquelle ist?

Sieht so aus als ob Regler und Ringleitung eine Einheit sind.

Gruß Jens

Kann man einzeln wechseln!

Wenn es noch der Erste ist, sitzt er sehr fest drin, war bei mir genauso, ansonsten Klammer rausziehen und er muss sich lösen lassen, liegt bei etwa 45€ wenn ich mich recht erinnere.

Themenstarteram 22. September 2015 um 18:50

Wenn es den Regler überhaupt noch beim "freundlichen" gibt!

Selbst die Einspritzdüsen hat Audi schon aus ETKA gestrichen.

Aber vielleicht ist der Regler ja auch über den Teilehandel zu bekommen..wenn er es den ist!

Erstmal Druckprüfung abwarten..dann sieht man weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A8
  6. A8 D2
  7. S8 4.2 (VFL) Motor läuft unruhig, hoher Verbrauch, Leistungsverlust