ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 Heckklappe per Fuß betätigen, Ladeboden automatisch einfahren u. Klappe schließen

S211 Heckklappe per Fuß betätigen, Ladeboden automatisch einfahren u. Klappe schließen

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 21. Januar 2014 um 12:18

Hallo,

ich habe mir mal den Spaß gemacht, die elektrische Heckklappe etwas zu "verbessern".

Diese kann nun per Fuß geöffnet und geschlossen werden. Im System ist ein KeylessEntry mit verbaut worden.

Außerdem habe ich den Schalter in der Fahrertür gegen den der Limo ausgetauscht, nun kann mann die Klappe von dort öffnen und schließen, das Öffnen geht nun sogar automatisch, man muß den Schalter nicht mehr festhalten, dazu ist aber eine Änderung am RWT-Steuergerät erforderlich.

Dann habe ich mir auf der Beifahrerseite in die Tür noch einen zweiten Schalter für die Heckklappe eingebaut, so kann auch der Beifahrer das Teil bedienen.

Den Ladeboden habe ich so umgerüstet, dass er nun automatisch einfährt UND anschließend die Heckklappe selbstständig schließt.

Wie gesagt, ist nur so eine Spielerei, für mich aber auch im Altag recht nützlich....

Wer Lust hat, kann sich gerne mal die Video´s dazu ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=EE_0Ce0Quts

http://www.youtube.com/watch?v=wEPbpnMhr9w

Viel Spaß beim Ansehen

Schöne Grüße

Uwe

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. Januar 2014 um 12:18

Hallo,

ich habe mir mal den Spaß gemacht, die elektrische Heckklappe etwas zu "verbessern".

Diese kann nun per Fuß geöffnet und geschlossen werden. Im System ist ein KeylessEntry mit verbaut worden.

Außerdem habe ich den Schalter in der Fahrertür gegen den der Limo ausgetauscht, nun kann mann die Klappe von dort öffnen und schließen, das Öffnen geht nun sogar automatisch, man muß den Schalter nicht mehr festhalten, dazu ist aber eine Änderung am RWT-Steuergerät erforderlich.

Dann habe ich mir auf der Beifahrerseite in die Tür noch einen zweiten Schalter für die Heckklappe eingebaut, so kann auch der Beifahrer das Teil bedienen.

Den Ladeboden habe ich so umgerüstet, dass er nun automatisch einfährt UND anschließend die Heckklappe selbstständig schließt.

Wie gesagt, ist nur so eine Spielerei, für mich aber auch im Altag recht nützlich....

Wer Lust hat, kann sich gerne mal die Video´s dazu ansehen.

http://www.youtube.com/watch?v=EE_0Ce0Quts

http://www.youtube.com/watch?v=wEPbpnMhr9w

Viel Spaß beim Ansehen

Schöne Grüße

Uwe

82 weitere Antworten
Ähnliche Themen
82 Antworten

Gute Arbeit. Bravo.

R E S P E C T

cooles gimmick

Seeeeehr cooles Gimmick!!!

:)

 

Wie hast du das denn mit den Sensoren unter der Stoßstange gemacht?

Hast du als Basis KeylessGo? 

Hast du das Verhalten der Sensoren in "ungewollten Positionen" beobachtet? zB über hohem Gras bei Wind? Nicht dass einfach so die Heckklappe öffnet und du bist nicht da...

 

Hallo,

das ist wirklich COOL !!

Gibt es dafür eine Anleitung zum Nachbau ?

Grüße

Michael

am 21. Januar 2014 um 14:37

Top!

Nach der von einem anderen User beschriebenen, mehr oder weniger schönen Nachrüstung eines Navis im oberen Lüftungsgitter kann sich das hier doch echt sehen lassen!

Ich finde es bei meinem W ja schon praktisch, die Einkaufskiste nicht mehr abstellen und wieder anheben zu müssen sondern nur noch hoch zum Taster am Heckdeckel bewegen zu müssen, aber so eine Fußgestensteuerung wäre doch mal was!

Gibt es dafür ein fertiges Modul oder hast du mit Näherungssensor o.ä. gearbeitet? Und in Verbindung mit KeylessGo oder eine Art zusätzliches Transpondersystem?

Das finde ich mal eine gelungene Modifikation.

Das Schließen der Heckklappe durch zwei-maliges betätigen des Fahrzeugschlüssels finde ich klasse. Ist diese Funktion auch ohne Keyless-Go und Limo-Schalter in der Fahrertür realisierbar, oder spielen da einige Faktoren dieser Bauteile mit rein?

Etwas riskant hingegen finde ich den zusätzlichen Schalter für den Beifahrer. Ich würde es als Fahrer nicht begrüßen, wenn irgend jemand ohne mein Zutun einfach die Heckklappe öffnen kann, ohne sich zu vergewissern, dass genug Platz zum Öffnen zur Verfügung steht (Bsp.: Tiefgarage).

Gruß

burky

Themenstarteram 21. Januar 2014 um 15:22

Hallo,

freut mich, dass die Sachen doch Zuspruch erhalten ;-)

zu den Fragen:

Die Funktion, die Heckklappe durch zweimaliges Drücken des Schließknopfes auf der Fernbedienung zu schließen,

kann man relativ einfach nachrüsten. Es gibt dafür ein fertiges Modul auf dem Markt, dass mit auf den Can Bus gelegt wird. Dies hat aber bei mir selbst nach dreimaligem Austausch nicht funktioniert.

Somit habe ich mir selbst ein Steuergerät dafür gebaut, dass nicht am CAN-Bus hängt und für gute Euro 35.- selbst zu bauen ist. Das Teil hab ich seit 2011 im Auto und bislang keine Fehlfunktion.

KeylessGo oder Schalter in der Tür sind dabei eigentlich unwichtig und haben mit der Schaltung nichts zu tun...mann kann allerdings die Klappe vom Inneraum auch über den Zentralverriegelungstaster durch zweimaliges Drücken automatisch wieder schließen...auch ganz nett.

Es ist ein KeylessEntry verbaut, also nicht das KeylessGO. Dazu trägt man einen Transponder in der Tasche/Geldbörse und ein Öffnen per Fuß ist möglich, solage ich bzw. meine Geldbörse sich dichter als drei Meter an der Heckklappe befinde....natürlich kann dann auch jemand anderes "zutreten", aber das würde ich auf drei Meter Entfernung doch noch wahrnehmen.

Der Mikrowellensensor ist von der Empfindlichkeit her gut einstellbar und ragiert nicht auf Gras, Fußbälle oder Sonstiges.....ggf. vielleicht noch auf Haustiere, aber die haben den Transponder ja eigentlich nicht dabei ;-)

Sobald K15 (also Zündungsplus) anliegt, ist die Fußsteuerung komplett deaktiviert.

Sobald ein Geschwindigkeitssignal erkannt wird, bewegt sich die Klappe ohnehin nicht mehr, egal von welchem Schalter sie ausgelöst werden soll.

Die Bedenken mit den Schalter an der Beifahrerseite kann ich nachvollziehen, da ist es halt Ermessenssache, ob man das einbauen möchte oder nicht. Ich habe auch zwischen der nützlichen und riskanten Seite abgewägt, mich aber dann für das für mich Nützliche entschieden.

Wer echtes Interesse hat kann mir gerne ein PN schicken und ich maile den Schaltplan dann zu.

Schöne Grüße

Uwe

Das klingt ja alles seeeeeehr interessant. :D

 

Wäre es möglich ein paar Bilder vom Mikrowellensensor und seiner Befestigung zu bekommen?

Und könntest du sowas wie eine Einkaufsliste für das Modul du die Sensorgeschichte aufsetzen?

 

PN wegen Schaltplan kommt gleich. ;) 

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser

Das klingt ja alles seeeeeehr interessant. :D

Wäre es möglich ein paar Bilder vom Mikrowellensensor und seiner Befestigung zu bekommen?

Und könntest du sowas wie eine Einkaufsliste für das Modul du die Sensorgeschichte aufsetzen?

PN wegen Schaltplan kommt gleich. ;) 

Oder gäbe es so etwas in Kleinserie fertig bei Dir zu kaufen ?

Schoene Sache.

Hast du dir da in den Kofferraum die beleuchtete Einstiegsleiste gebaut? :)

Themenstarteram 22. Januar 2014 um 7:10

...ja, ich hatte insgesamt fünf Stück... aber nur vier Türen...also ab damit in den Kofferraum ;-)

Und ja, sie leuchtet nur bei geöffneter Heckklappe im Dunkeln ;-)

Schöne Grüße

Uwe

Wieder mal top Uwe!

An einer bei dir kaufbaren Version wäre ich auch interessiert ;-)

Ebenfalls an der selbstgebauten Schaltung für das Schließen der Heckklappe per Schlüssel. Hab zwar auch die Anleitung von dir erhalten, aber bin nicht so der Schaltungsbauer :( Also wenn du Lust und Zeit hast kannst du ja mal eine Kleinserie bauen. Wäre der 1. Abnehmer dafür!

VG Marcel

Ein Modul zum Schließen mit dem Schlüssel habe ich gerade fertiggestellt und das erste am vergangenen Wochenende verbaut.

Es gibt zwei Versionen für den S und eine für den W. Der Unterschied bei den T Modell Versionen ist der dass man ggf. bei nachgerüsteter RWTFS keinen neuen Schlüssel braucht bzw. den alten umbauen muss, man kann dann auch mit dem normalen Schlüssel die RWT öffnen.

Ich weiß, hier warten einige schon lange auf eine Rückmeldung von mir deshalb, jetzt ist es so weit.

Gruß

MiReu

P. S.: Ich kenne die Arbeit von Uwe auch und möchte diese nicht schlecht machen, aber seine Schaltung hat einen gravierenden Fehler - sie zieht einen Ruhestrom. Um dieses "Problem" zu unterbinden habe ich mir eine Weile Gedanken gemacht und kann als Ergebnis eine Schaltung ohne Ruhestrom (in Zahlen: 0,00 mA) anbieten.

Hdfs / rwtfs

Sehr schön, gefällt mir wirklich gut! Als nächstes würde ich mich an eine Modifikation "sanftes Schließen" machen, wie die zuscheppert finde ich nicht so schön. Grüße, Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. S211 Heckklappe per Fuß betätigen, Ladeboden automatisch einfahren u. Klappe schließen