1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. russisches auto

russisches auto

47 Antworten
Barkas B 1000 KA Kastenwagen
47 Antworten

Also ich bitte Dich!!! Bist Du denn schon mal in sonem Auto mitgefahren? Wir hatten ja einen 2101, als ich noch klein war. Was soll ich sagen... Würdest Du heute einen 40-Jahre alten Fiat als Neuwagen kaufen? Ich glaube kaum. Und so sind die Autos tatsächlich. Ausserdem zählt VAZ noch zu den besseren "Russen". ZAZ, AZLK, Oka, IZH und was weiss ich noch was, sind noch viel schlechter!

Gruß.

Wen es Euch Russische Autos Interesiert und Deren Ihre Geschihte dan Schaut mahl auf der Englischen Version von AUTO SOVJET Nach.
Da ist Alles aus der Russischen Produktion bis zum Rumänischen OLTCIT u. Dacia (R 12 Lizenz) so wie auch Russische Motoräder.
Russische Neuauflagen des GAZ JEEP Genant KOMBAT und die Russische HUMMER Version Genannt TIGER sind auch Dabei.
Ein Interesantes Nachschlagewerk.

Hallo,
informationen gibt es im Internet genug. Mann muss nur russisch schreiben. Kopier mal dieses wort ????????? ins google und wirst stauen wie viele es gibt. Dann jkannst natürlich auch in Bildersuche gehen.
Viel spass

Nur zur Info, der Zil wird noch immer gebaut und hat einen 7,7 L V8 mit 315 PS (Gepanzert über 400) und gebrauchte Modelle bekommt man so ab 50000,-

Hello Fabian,Hello Balázs ;-),
Was ist dann, mit dem Großem Polski Fiat? Der 125 war doch der "Benz", oder? Zu mindest in Ungarn.
Ich habe auf dem You Tube von Totalcar Beiträge(leide auf Ungarisch) gesehen, auch über den Saporoschez. Es war immer als "Tauschauto" wenn auf einen Andere Marke zu lange man warten sollte.
Kennt ihr den Tatra 603? You Tube.....
Gruß


Zitat:

Original geschrieben von FabiaTdi


Hi
Der Saporosh war in der DDR das einzige Auto, für dass es praktisch keine Wartezeit gab. Das sagt viel über die Qualitäten des Autos aus.Lada galt damals als Mercedes des Ostens, Saporosh fuhr beim Image ganz hinten.
Das Internet schweigt sich zum "Zappelfrosch" ja etwas aus.Selbs Google liefert keine Bilder. Im Buch "Die Automobile der DDR" kannst du die und ein paar Daten finden.Hab meins grad nicht zur Hand, bei Gelegenheit poste ich aber mal mehr.Was ich weiß ist, dass er einen luftgekühlten Heckmotor mit etwa 40 Ps hatte und vom Design an einen NSU erinnert.
Der Saporosh ist aber auf jeden Fall ein echt skurrieles Gefährt.Ob man mit dem als Alltagsfahzeug aber zufrieden sein wird muss bezweifelt werden.
fabian

Császtok Magyarok!
Ich weiß, der Thread ist absolut asbach , aber:
Wer in der Kölner Ecke wohnt, für den habe ich den Tip: Das "Automobile Randgruppen-Treffen" der Blechpiraten
www.pornokarre.de
Die treffen sich einmal im Monat (auch im Winter!) auf nem Parkplatz in Köln-Dünnwald, da ist alles dabei vom 50's Tri-Chevy bis zum auch langsam Youngtimer werdenden Passat... und die haben auch immer einiges an Ost-Autos dabei, unter anderem auch nen Zaporozhez!
Mit freundlicher Lichthupe
Micha

Hello Micha!

Danke für den Tipp, ich wochne aber in Frankfurt. Das ist bestimmt ganz interessant.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Császtok Magyarok!
Ich weiß, der Thread ist absolut asbach , aber:
Wer in der Kölner Ecke wohnt, für den habe ich den Tip: Das "Automobile Randgruppen-Treffen" der Blechpiraten
www.pornokarre.de
Die treffen sich einmal im Monat (auch im Winter!) auf nem Parkplatz in Köln-Dünnwald, da ist alles dabei vom 50's Tri-Chevy bis zum auch langsam Youngtimer werdenden Passat... und die haben auch immer einiges an Ost-Autos dabei, unter anderem auch nen Zaporozhez!
Mit freundlicher Lichthupe
Micha

http://de.wikipedia.org/wiki/Saporoschez
War ein zuverlässiges Auto für den Alltag! Mein Großvater hat es nur mit Tränen verkauft...

und hier ein Moskwitsch in meiner Heimat...
( wurden von in BulGarien lebenden Türken in den 90 ern mitgebracht )

Zitat:

Original geschrieben von Balint


Hallo.
Danke für die Antwort.
Danke für die Info, aber den stand von Lada in den sowjet regierten Autos kenn ich, komm schließlich aus Ungarn(wir hatten damals so nen "Luxuslada"(Die 1300er Maschiene war schon Luxus)), hab also in dem puznkt genung vobn bekannten verwandeten mitbekommen, aber trotzdem danke.
Und vielleicht kannst mir auch mit dem Auto helfen:
Ich hab mal ein bild davon gesehen. Es war ein russisches auto, ich weiss jetzt noicht obn der name zil oder zis war, aber ich weiss der er nen V12-Motor hatte, und an die 6Meter lang war.
Gruß Balint

Hallo E-34fan
Bin gerade über euren Beitrag gestolpert. Ich glaub zu DDR Zeiten wurde der ZIL "Tschaika" (auf Deutsch Möve) genannt. Gib das mal bei Google ein. Da findet sich einiges.
Gruss André

Das war nicht der Zil, der nannte sich GAZ Tschaika - ist was anderes

Genau,Zil und Tschaika sind zwei verschiedene Autos.
Mfg.

Lada plant ein neues RU Auto : Projekt 2190
hab versucht über translate weiterzuerfahren.soll 2011 oder 14
auf den markt kommen. Kalina basis .?oder logan technik
vielleicht weiss jemand mehr
http://avtogop.com/site/publication-full/450

Sieht stark nach einem Kalina Facelift aus, naja, wems gefällt - der ultimative Lada ist und bleibt der 2107 Shiguli.

Deine Antwort