ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Runflats ja oder nein?

Runflats ja oder nein?

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 13:29

Hallo, ich habe mich hier schon überall durchgelesen. Nur leider sind die Meinungen total verschieden.

Ich möchte mir für den Sommer die Breyton Spirit in 19" holen und weiß leider nicht ob ich die als Runflat holen muß oder nicht. Wie funktioniert das System von BMW überhaupt?

Sind da spezielle Sensoren in den Felgen Reifen?

Oder funktioniert das System auch mit normalen Reifen.

Was sagt der Gesetzgeber dazu??

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okzyd

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2

So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.

Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.

Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.

Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.

Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.

Danke für die Tipps hier im Forum.

Hans

Dann begruende mal bitte deine Aussage zu den RFT's, interessiert mich jetzt :eek:

Mit Runflats hüpft und versetzt das Auto viel mehr. Auch bei der Gaswegnahme bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrzeug jetzt viel stabiler.

Man kann dadurch ohne Runflats sicherer fahern!

96 weitere Antworten
Ähnliche Themen
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pinto

Hallo, ich habe mich hier schon überall durchgelesen.

 

Ich möchte mir für den Sommer die Breyton Spirit in 19" holen und weiß leider nicht ob ich die als Runflat holen muß oder nicht.

Wie funktioniert das System von BMW überhaupt?

Sind da spezielle Sensoren in den Felgen Reifen?

Oder funktioniert das System auch mit normalen Reifen.

 

Was sagt der Gesetzgeber dazu??

 

Hallo Pinto,

 

... alles ??? :D

Müssen musst Du gar nichts - außer sterben vllt ...

 

Die Sensoren bei BMW sitzen nicht an den Felgen oder in den Reifen sondern am Fz ! :)

Der Gesetzgeber sagt zum Thema RFT explizit : NULL ! ;)

 

Fazit : Du kannst Dir also entspannt überlegen, ob Du Dir NonRFT holst, ein wenig Geld sparst, etwas mehr Komfort hast und mit ´nem Reifenkit und/oder Kompressor durch die Gegend fährst oder auf Sicherheit setzt und es rumpeln lässt ...

 

BTW : bei 19" RFT ist die Auswahl seeeeehr eingeschränkt !!!

 

Regards  Micha

 

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 15:04

ich suche schon den ganzen Tag im Natz und finde nur sehr sehr wenige 19" RFT.

Aber dafür um so mehr Felgen die mir gefallen.

Was haltet ihr von den Rial Nogaro??

Oder den Dotz Mugello?

Die sehen der Breyton Spirit ähnlich

Moin,

beim 320d Touring würd ich die Runflats nehmen. Mit *, also Briddestone. Die und keine anderen.

Die sind zwar im Grip schlechter (Längsbeschleunigung bei Nässe), die Walkeigenschaft ist quasi nicht vorhanden, aber das Fahrgefühl wird etwas exakter und der Reifenverbrauch ist sehr gut für einen UHP Reifen.

Und man kann halt keinen "Platten" kriegen.

Mit meinen Runflats von Bridgestone bin ich im Sommer 33 tkm gefahren.. noch drauf: 5 mm vorne und hinten. :o

War absolut überrascht.. die normalen Dunlop SportMaxx waren hinten nach 25 tkm glatt...

Würdest du nun einen 330i QP fahren und das sehr sportlich, dann auf jeden Fall die normalen UHP Reifen.

Ich werde im Sommer auf normale UHP Reifen wechseln.. aber ich fahre auch sehr sportlich und brauche mehr "Popometer", dass liefern die RunFlats halt nicht.

Auf dem Ring macht es im Zeit-Vergleich e46 330d QP (mit UHP Dunlop, ohne RunFlats) vs. e92 330d (mit RunFlats) fast keinen Unterschied.. das neue QP beschleunigt schneller.. auf der Geraden, ist aber merklich langsamer in Kurven.. eben wegen der Reifen.

Ich bin mal auf die Zeiten im Sommer mit nonRunFlats gespannt. :D

Also wenn es sicher sein soll (Familie etc.), aber auch ein bissel sportlich.. die Bridgestone Potenza RunFlats.

Wenn es richtig abgehen soll, dich Kurven immer wieder herausfordern, dann keine RunFlats. Dann UHP Reifen von Conti, Michelin, Dunlop etc.

Gruß

Tim

... Du wirst im Netz RFT in 19" so gut wie gar nichts finden ! :(

Da BMW aber auch 19" wie die 230er im Programm hat, muss es ja welche geben --> z.B. Bridgestone Potenza RE 050 RFT um die 300,--. Pirelli bietet auch noch welche an.

Die anderen von Dir genannten sehen ganz gut aus - aber auch bei Felgen gilt : alles Geschmackssache ! ;)

Welche Reifen - und Jochgröße der Felgen schwebt Dir denn vor ???

 

Regards  Micha

Themenstarteram 6. Januar 2008 um 16:01

Dann denke ich mal werde ich keine Runflats nehmen. Da ich gerne Sportlich fahre und einen netten Heim Grand Prix hab ;)

Es sollen auf jedenfall 19 Zoll werden aber welche weiß ich noch nicht.

Mit den ET zahlen habe ich gar keine ahnung. Ich möchte nur nicht an der Karosserie machen.

Bei den einen ist es ET 20 bei den anderen ET 35. Was paßt den ohne Karosserie arbeiten??

meine erfahrung mit der kombi 19er felge mit rft reifen (bridgestone)

 

negativ:

fahrkomfort ist sehr eingeschränkt

ein reifen kostet ca. 100 € mehr als ohne rft

 

positiv:

fahrsicherheit

bmw fahrwerk ist auf rft reifen ausgelegt (ich denke es ist aber ohne rft genau das selbe fahren)

 

fazit:

meine nächsten reifen werden wieder die selben mit rft da ich schon eine reifenpanne hatte und bis auf den reifen nichts kaputt ging.

allerdings wenn du frau und kind oder rückenprobleme hast, würde ich eher auf non-rft reifen zurückgreifen, denn kinderwagengerecht ist die kombi 19zoll+rft reifen nicht.

 

 

ja.. die meinungen zu diesem thema gehen weit auseinander.. letztenendes musst du selber abwägen was für dich selber am besten ist.

 

p.s.: mit et 20 wirst du um karosseriearbeiten fast nicht drum rum kommen.. meine bmw original felgen haben vorne et 37 hinten et 39.. ich werd den sommer mal sehen wie weit ich noch raus kann.. ich rechne so mit 15 mm pro seite.. ich will auch auf keinenfall was an der karosserie machen lassen.. nimm wenn schon die et 35 die passen auf jedenfall.

 

Themenstarteram 7. Januar 2008 um 20:57

Deine Felgen gefallen mir auch sehr gut.

Postet mal Bilder von E90/91/92/93 mit 19 Zoll bitte!

So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.

Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.

Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.

Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.

Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.

Danke für die Tipps hier im Forum.

Hans

am 2. Mai 2008 um 9:36

Zitat:

Original geschrieben von hanswurst2

So ich habe seit heute auf meinem 335d mit m-Fahrwerk und 18 Zoll Mischbereifung keine Runflats mehr, sondern Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico drauf.

Bin jetzt etwa 100km Landstrasse und Stadt gefahren und bin begeistert.

Der Reifen baut mehr Haftung auf, versetzt nicht mehr und ist auch noch kompfortabler.

Ich hab lange mit mir gerungen ob ich es machen soll.

Aber ich gehe jetzt so weit und sage der Runflat ist sogar der "Unsicherere" Reifen.

Danke für die Tipps hier im Forum.

Hans

Dann begruende mal bitte deine Aussage zu den RFT's, interessiert mich jetzt :eek:

prüfe bitte vorab einmal, ob die Breyton überhaupt RFT- fähig sind........ ich wage dies mal zu bezweifeln!

Also ET 20 geht ohne Umbauten , habe zwar nur 16 Zoll drauf aber die Höhe ändert sich ja nicht... sieht echt gut aus.

am 2. Mai 2008 um 11:24

Mich wuerde schon alleine der Ersatzreifen im Kofferraum nerven ... Und wenn ich hier die Meinungen so ueber die RFT's lese, komme ich mir wie ein junges Gemuese vor :o:o oder habt ihr alle einen Bandscheibenvorfall mit 30 gehabt? :rolleyes::rolleyes: Koennte man naemlich meinen, wenn man mal so liest :D

am 2. Mai 2008 um 11:31

Ich habe jetzt gerade eben von Potenza RFT nach 65' km auf einen Goodyear Eagle Vector 2+ non-RFT gewechselt.

Schon auf deb ersten Metern ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein Holpern mehr, kein Spurrillennachlaufen - einfach genial!

War - glaube ich - ne gute Entscheidung.

am 2. Mai 2008 um 11:36

http://youtube.com/watch?v=cZ7mbd7hWLg Hier mal ein weiteres Beispiel, was fuer die RFT's spricht. Am besten auf 1.25 Min. vorspulen

Deine Antwort
Ähnliche Themen