ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Rückruf wegen Bremse: bislang nur in den USA

Rückruf wegen Bremse: bislang nur in den USA

Mercedes ML W164
Themenstarteram 13. Mai 2022 um 9:24

Bislang gibt es nur einen Rückruf für die USA wegen Bremsen.... die deutschen Kunden müssen wohl weiter warten,... aber sind wohl auch betroffen:

https://mbpassion.de/.../

 

Ähnliche Themen
480 Antworten

Habt Ihr ein Schreiben von Mercedes oder dem KBA bekommen oder muss man da selbst aktiv werden ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 17. Mai 2022 um 10:05:17 Uhr:

Habt Ihr ein Schreiben von Mercedes oder dem KBA bekommen oder muss man da selbst aktiv werden ?

Ich hab eh Termin wegen Airbag hab das direkt angesprochen gerade die meinten auf Schreiben warten .:: dann hat sie nachgefragt nochmal die meinten dann erledigen die auch Direkt… also einfach mal fragen wenn du gluck hast wissen sie Bescheid schon was da los ist…. Oder aber du kriegst die selbe Antwort wie der andere User das es Fake Infos sind :D

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 17. Mai 2022 um 10:05:17 Uhr:

Habt Ihr ein Schreiben von Mercedes oder dem KBA bekommen oder muss man da selbst aktiv werden ?

Mich hat Kunzmann angerufen.

Beim KBA steht noch nichts.

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 16. Mai 2022 um 21:40:53 Uhr:

Ich habe mich heute mit dem Händler in Verbindung gesetzt, ........ "Nein, es sind gefälschte Nachrichten".

.

Die Info die du bekommen hast ist leider falsch

Google es doch bitte

Wenn es das Handelsblatt und die Stuttgarter Nachrichten schon schreiben

und dann auch noch der Kollege oben postet dass an seinem ML was gemacht wurde....

dann ist was dran am Thema.

https://app.handelsblatt.com/.../28333278.html

 

https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4a19-a72f-9f4efb4b6252.html

Habe das Schreiben gerade von MB bekommen...320 CDI aus 2006.

Da wird gebeten, das Fahrzeug stehen zu lassen und Daimler wegen Verbringung des Autos zu und einer Überprüfung in der Werkstatt zu kontaktieren. Dort soll der BKV geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Eine kostenlose "Mobilitätslösung" wird bei Bedarf gestellt.

Finde das grundsätzlich ja ziemlich gut, auch nach 16 Jahren für Konstruktionsmängel geradezustehen...war schon jemand hin und kann berichten, wie es in der Praxis abgelaufen ist?

Zitat:

@schopy schrieb am 17. Mai 2022 um 13:19:39 Uhr:

Habe das Schreiben gerade von MB bekommen...320 CDI aus 2006.

Da wird gebeten, das Fahrzeug stehen zu lassen und Daimler wegen Verbringung des Autos zu und einer Überprüfung in der Werkstatt zu kontaktieren. Dort soll der BKV geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Eine kostenlose "Mobilitätslösung" wird bei Bedarf gestellt.

Finde das grundsätzlich ja ziemlich gut, auch nach 16 Jahren für Konstruktionsmängel geradezustehen...war schon jemand hin und kann berichten, wie es in der Praxis abgelaufen ist?

Ist eine schnelle Prozedur … fahrerairbag und bremskraftverstärker 1 h… da lohnt sich nicht mal zu Fuß nach Hause

Zitat:

@schopy schrieb am 17. Mai 2022 um 13:19:39 Uhr:

Habe das Schreiben gerade von MB bekommen...320 CDI aus 2006.

Da wird gebeten, das Fahrzeug stehen zu lassen und Daimler wegen Verbringung des Autos zu und einer Überprüfung in der Werkstatt zu kontaktieren. Dort soll der BKV geprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Eine kostenlose "Mobilitätslösung" wird bei Bedarf gestellt.

Finde das grundsätzlich ja ziemlich gut, auch nach 16 Jahren für Konstruktionsmängel geradezustehen...war schon jemand hin und kann berichten, wie es in der Praxis abgelaufen ist?

Same, am Ende stand noch falls man den Wagen verkauft hat, das Schreiben an den neuen Besitzer weiterleiten soll.

Von Fahrerairbag weiß ich nichts...

Ich fahre die Tage mal hin und frage, wie die sich das Ganze vorstellen. Von mir aus können die den BKV gern tauschen, wenn er denn rostig ist. Nach vielen Jahren an der Nordsee und im Harz salztechnisch wohl nicht unwahrscheinlich.

Einfach nur bei MB das Gummi abfriemeln und den viellleicht schon angerosteten Falz ungeschützt weitergammeln lassen (und ich darf den BKV dann demnächst auf eigene Kosten tauschen...), ist da irgendwie nicht so in meinem Sinne, wenn da der Grundrost durch deren Ingenieursfehlleistung entstanden ist.

Zitat:

@schopy schrieb am 17. Mai 2022 um 13:30:01 Uhr:

Von Fahrerairbag weiß ich nichts...

...angerosteten Falz ungeschützt weitergammeln lassen (und ich darf den BKV dann demnächst auf eigene Kosten tauschen...), ist da irgendwie nicht so in meinem Sinne....

.

Das ist so nicht richtig (wenn ich alles richtig verstanden habe.)

- Wenn dein BKV OK ist darfst Du weiterfahren und in zwei Jahren bekommst du zur Sicherheit einen neuen

- Wenn er nicht OK wird er getauscht bzw. Du hast die Mobilitätsgarantie

- Nicht alle sind vom Airbag Thema betroffen

 

Dh. Auf deine Kosten musst Du nichts machen und mobil bleibst du die ganze Zeit

Gerade mit dem örtlichen Händler telefoniert: ich soll das Fahrzeug selbst zum Händler bringen. Dann werden Tests durchgeführt und angeblich innerhalb eines halben Tages notfalls auch eine Reparatur vorgenommen.

Hallo, entschuldigen Sie die Störung, aber ich habe eine Frage: hat die Mercedes-Firma in oder in der Nähe Ihres Dorfes Sie wegen eines Problems mit der Bremsleistung des Wagens kommen lassen? Ich habe ein Stück Gummi zugeschnitten und mit einem weißen Punkt versehen

aber ich verstehe die Motivation nicht

Zitat:

@schnorps40 schrieb am 13. Mai 2022 um 11:30:58 Uhr:

Ich bekam gestern einen Anruf der DB-NL, dass ich wegen einer Rückrufaktion vorbeikommen soll. Schriftlich bekomme ich es noch. Prüfung dauert ca. 10 min. wurde mir gesagt.

Was haben sie mit Ihrem Auto gemacht?

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 13. Mai 2022 um 16:07:35 Uhr:

Hatte gerade einen Anruf von Kunzmann.

Ich soll um Gottes Willen nicht mehr mit dem Auto fahren und am Mo. kommt jemand von Kunzmann zu mir und schaut sich das Fz an.

Geht um irgendwelchen Rost am Bremskraftverstärker.

Hat meiner eh nicht.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 13. Mai 2022 um 16:07:35 Uhr:

Hatte gerade einen Anruf von Kunzmann.

Ich soll um Gottes Willen nicht mehr mit dem Auto fahren und am Mo. kommt jemand von Kunzmann zu mir und schaut sich das Fz an.

Geht um irgendwelchen Rost am Bremskraftverstärker.

Hat meiner eh nicht.

sie sind bereits zu mir gekommen

Sie haben ein Stück Gummi herausgeschnitten und mir gesagt, dass das Nicht-Gummi-Stück in Ordnung ist.

Aber was ich mich frage, ist, ob sie nicht den zerschnittenen Gummi wieder einbauen sollten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Rückruf wegen Bremse: bislang nur in den USA