ForumMazda
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Ruckeln im Teillastbereich

Ruckeln im Teillastbereich

Themenstarteram 22. Mai 2005 um 13:41

Hallo, es geht um einen Premacy 2,0D-Turbo mit 74kw und Baujahr 2001. Kennt jemand genau dieses Phänomen, das der Motor im Teillastbereich von 2500-3500 Umdrehungen ruckelt (vergleichbar mit Zündaussetzer beim Benziner)? Es tritt nur auf wenn der Motor kalt ist und nimmt mit steigender Temperatur ab und bei voller Betriebstemperatur ist es teilweise weg. Fehlercode habe ich schon ausgelesen, nicht drin, alle Unterdruckschläuche kontrolliert und nichts gefunden. Volle Leitung ist auch vorhanden und Mazda direkt zuckt mit den Schultern.

Für jeden fachlichen Rat danke ich schon jetzt.

Ähnliche Themen
15 Antworten
Themenstarteram 23. Mai 2005 um 20:19

Hallo, ich nehme auch gerne konstruktive Vorschläge und Anregungen gerne an.

am 23. Mai 2005 um 20:35

Hi!

 

• Schlechte Kraftstoffqualität

• Vorglühsystem defekt

• Falschlufteintritt im Luftansaugsystem

• Luftansaugsystem verstopft oder verengt

• Klimaanlage arbeitet nicht einwandfrei

• Turbolader defekt

• Verwirbelungssteuerung (VSC) defekt

• EGR-System defekt

• Neutralschalter oder betreffender Schaltkreis defekt

• Kühlerlüfter Nr. 1 oder 2 falsch montiert.

• Kraftstoffleitung ganz oder teilweise verstopft

• Kraftstofffilter ganz oder teilweise verstopft

• Kraftstoffeinspritzsteuerung defekt

• Signale vom Kurbelwinkelgeber abnormal

• Signale vom Nockenwellensensor abnormal

• Kühlmittel-Temperatursensor oder betreffender Schaltkreis defekt

• Ladedrucksensor oder betreffender Schaltkreis defekt

• Gaspedal-Positionssensor oder betreffender Schaltkreis defekt

• Luftmassenmesser/Ansaugluft-Temperatursensor oder betreffender Schaltkreis defekt

• Ansaugluft-Temperatursensor Nr. 2 oder betreffender Schaltkreis defekt

• Gaspedal-Positionssensor und/oder Leerlaufschalter falsch eingestellt

• Falsche Leerlaufdrehzahl

• Unzureichender Kraftstoffdruck

• Kraftstoffdrucksensor oder betreffender Schaltkreis defekt

• Saughub-Steuerventil defekt (in Förderpumpe integriert)

• Kraftstoffdruckbegrenzer defekt (in Verteilerrohr integriert)

• Förderpumpe defekt

• Einspritzventil defekt

• Kompression zu niedrig

• Ventilsteuerung fehlerhaft

• Auspuffanlage und/oder Katalysator verstopft

• Kupplungsschlupf

• Einspritzventil-Treibermodul oder Schaltkreis defekt

Edit: Das meiste davon ist eher unwarscheinlich wenn er sonst normal läuft.

Ich tendiere zu Kupplungsschlupf oder Kraftstofffilter verstopft oder Wasser im Filter.

Greetz

Abigor

am 23. Mai 2005 um 20:48

hallo

also ich bin mal mit einem seat alhambra 90 ps tdi pumpe düse gefahren, und der hatte ein ähnliches problem. im kalten zustand hatte er wenig leistung und fast kein gas angenommen, in warmen zustand ist er einwandfrei gelaufen

soweit ich mich erinnern kann ist die einspritzeinhei (einspritzpumpe) gewechselt worden, und dann gabs keine probleme mehr.

lg

Moin,

Der Premacy hat nur keinen TDI Motor ;) Ich würde bei diesem Verhalten MEIST auf einen Fehler im EGR/AGR System tippen. Meist ist es ein versifftes Ventil. Da sollte man aber mit dem Diagnosecomputer draufkommen.

MFG Kester

Und ob der Premacy einen TDI Motor hat!! Zwar einen der ersten Generation,aber TDI!

Trotz allem liegt ihr alle daneben was den Fehler betrifft!!

Hatte diesen Fehler aber schon ein paarmal ausführlich gepostet und hinreichend erklärt!

Muss allerdings erst mal wissen wiviel er gelaufen hat und ob ermal mit "Bio"-Diesel betankt wurde!! Ehrlichkeit hilft mir in dieser Frage wirklich weiter!

Gruss Pepper

Themenstarteram 24. Mai 2005 um 17:11

Hi, danke erst einmal für eure Anregungen. Das Auto hat jetzt ca. 110000km gelaufen und ob er mal mit Bio-Diesel betankt wurde kann ich nicht sagen (möglich). Am AGR-Ventil liegt es nicht, das hatte ich schon geprüft, öffnet und schließt 1A.

Erst mal Einspritztreibersteuergerät kontrollieren! Stecker abmachen un gucken ob feucht von innen (Diesel)! Sitzt unter dem Luftfilterkasten an dem Träger (Schwarzer Kasten) Das is die billigste Lösung (ca.400,-)

Alles was dann kommt wird erheblich teurer!

Gruss Pepper

Moin,

Der Premacy hat keine Pumpe Düse Technik, sondern eine Verteilereinspritzpumpe, gell ?! Also können da auch keine PD Elemente kaputt gehen. Watt nicht da iss ... geht wohl NICHT kaputt.

Und maybe isses ein Direkteinspritzer ... aber ob es in der Tat das ist, was man so allgemein als TDI bezeichnet ?! Naja ... darüber will ich nicht streiten. Ist Philosophie ;)

MFG Kester

Themenstarteram 3. Juni 2005 um 21:09

Hi, vielen Dank erst einmal für eure Vorschläge und Ideen. Auch wenn es etwas verspätet kommt, war beruflich sehr eingespannt, das Auto läuft wieder dank Pepper 323. Ich habe das Steuergerät und den Stecker gereinigt, und siehe da, er läuft wie ein junger Gott.

Nix zu danken!!!

Aber schön das ich endlich mal ne Rückmeldung bekommen habe!!!!!!! :--)))

Gruss Pepper 323

am 7. Juni 2005 um 7:45

TDI ?

Steht das nicht für

Turbo

Diesel

Injection

????

T= Turbo

D= Direkt

I= Injektion

Gruss

am 7. Juni 2005 um 10:03

ohhh okay wieder was gelernt ^^

Themenstarteram 11. Juni 2005 um 18:34

Hi,

ich bin es wieder. Die Freude hielt wohl nicht lange an. Das gute Stück fängt wieder an zu ruckeln; ich vermute, dass das Steuergerät etwas abbekommen hat und werde jetzt mal das Steuergerät tauschen. Wie heißt es so schön: Abwarten und Tee trinken :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. Ruckeln im Teillastbereich