ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ruckeln beim bremsen bei fast allen Amis

Ruckeln beim bremsen bei fast allen Amis

Themenstarteram 27. Februar 2008 um 21:11

Hi,

ich habe bei fast allen amis die ich gefahren habe ein ruckeln beim bremsen bemerkt, meist ab 80-100kmh.

Ein auswuchten der Räder brachte nur einmal Erfolg. Ist das irgendwie ne Ami-Krankheit??

Habe das Problem aktuell beim Magnum ziemlich stark. Bremsscheiben sehen gut aus aber es poltert recht doll an der Vorderachse (vermutlich Spur und/oder Koppelstangen). Könnte es auch daran liegen?

Gruß

Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 28. Februar 2008 um 17:19

Ach naja, sind wir nicht alle ein bischen Caddy :cool:

Das sind "Bremsscheiben" aus einem wenig hitzebeständigen Guss. Ich spreche mal die Empfehlung aus, nach Bremsscheiben von Brembo für das entsprechende Auto ausschau zu halten.

Zitat:

Original geschrieben von Lincoln77

Ach naja, sind wir nicht alle ein bischen Caddy :cool:

Jau:cool:

\edit

Das sollte heissen, das sind "qualitäts" -bremsscheiben. :eek:

Das die anfangen zu schlagen - vor allem bei heftigem abbremsen von hoher Geschwindigkeit - ist darauf zurückzuführen dass meistens die Bremszangen nicht richtig laufen resp. deren Bolzen ungenügend gefettet sind. 2. Verkanten sich nicht mehr neue Bremsbeläge gerne mal, was zu übermässiger erhitzung der Scheiben führt. 3. der billige Guss aus dem die Bremsscheiben gemacht sind. Schaut euch mal die Preise an und vergleicht sie mit den preisen für Bremboscheiben oder Scheiben für andere Automarken! Ich denke mal, dass primär die vorsintflutiche Konstruktion der betreffenden Bremsenteile dafür verantwortlich ist und sekundär das schlechte Material.

am 28. Februar 2008 um 18:35

Die von SSBC, Wilwood und Bear sind auch nicht zu verachten. Will nämlich noch ein wenig sparen und vorne bessere und hinten Scheiben draufpacken (beim Tahoe).

Bei mir schlagst nämlich auch. Die Bremsen sind für den Stress im hiesigen Strassenverkehr nicht dimensioniert.

Brembo sind schon arg teuer und nicht viel besser als die von mir genannten.

Meine Bremsen sind zwar auch eher unterdimensioniert für die Leistung, aber ruckeln tun sie (noch) nicht. Mein Audi mit halbsoviel PS hat aber bessere Bremsen. :rolleyes: Ich werde gelochte/geschlitzte Scheiben und Hawk-Bremsbeläge draufmachen, wenn meine Bremsen mal fällig sind. Wenn ich grosszügig bin gibts ne MOVIT-Anlage. Baer würde ich auch gerne verbauen, weiss aber nicht, ob die zugelassen sind. Brembo ist einfach zu teuer für nen Cruiser.

Ich sags nochmal:

Raybestos Professional Grade

am 28. Februar 2008 um 20:32

Tja, die Bremsen sind für diese Fahrzeuggewichte in Verbindung mit den hohen Geschwindigkeiten einfach zu klein und wir deshalb wärmer.

Das schauckeln beim an die Ampel fahren kommt vom verschieden hohen Reibwert auf der Scheibe. Irgendwo auf der Bremsscheibe ist eine harte Stelle die weniger gut "zieht" / bremst. Kann auch bei höheren Geschwindigkeiten als Vibration beim bremsen wahrgenommen werden.

Das Fahrzeug wird mit heissen Bremsen abgestellt. Fast der ganze Umfang der Schiebe steht an der kühlenden Umgebungsluft. Da wo die Beläge sind kühlt die Schiebe infolge besserer Wärmeableitung aber schneller ab. Diese Stelle kann so nach dem abkühlen einen anderen Reibwert haben.

Grössere Bremsen ( Scheibenumfang oder Scheibendicke) bringen da Abhilfe, weil eben bei gleicher Bremsleistung weniger Wärme entsteht.

Über Wilwood hört man auch nicht viel gutes, meistens heisst es deren Bremsen wären zu schwach. BossHoss verbaut die und die Bremsleistung ist fürn ars**. Bei Raybestos halten die Beläge weniger lang als wie die originalen. Und nachträglich gebohrte Bremsscheiben taugen auch nichts, wie man sie z.B. in der bucht findet. Geschlitzte Scheiben braucht nur, wer Rennen fährt. Diese Schlitze reiben bei jeder umdrehung ein wenig vom Bremsbelag ab, damit dieser wegen der hohen Hitze bei Rennen nicht verglast. Sieht nett aus aber kostet immens viel Beläge. Irgendwie lande ich immer wieder bei Brembo.

am 29. Februar 2008 um 18:08

Wobei die die sich über schwache Wilwoods beschweren meist die Rennbremsen genommen haben bei denen extra gesagt wird daß es nix für die Strasse ist. Entweder weil zu leicht (Drag) oder weil die erst warm sein müssen bevor leistung aufgebaut wird.

Dachte für meinen Tahoe an diese Quick Change Caliper von SSBC mit zwei Kolben und der orginalen Scheibe.

Dazu Scheiben Kit für hinten. Sind halt "nur" Trommeln.

Zitat:

Original geschrieben von smitty smith

Über Wilwood hört man auch nicht viel gutes, meistens heisst es deren Bremsen wären zu schwach. BossHoss verbaut die und die Bremsleistung ist fürn ars**. Bei Raybestos halten die Beläge weniger lang als wie die originalen. Und nachträglich gebohrte Bremsscheiben taugen auch nichts, wie man sie z.B. in der bucht findet. Geschlitzte Scheiben braucht nur, wer Rennen fährt. Diese Schlitze reiben bei jeder umdrehung ein wenig vom Bremsbelag ab, damit dieser wegen der hohen Hitze bei Rennen nicht verglast. Sieht nett aus aber kostet immens viel Beläge. Irgendwie lande ich immer wieder bei Brembo.

Na willste jetzt richtig bremsen oder dass die Beläge 5 Jahre halten ? :)

Meine Raybestos sehen jetzt nach einem Jahr noch nahezu genauso aus wie nach 4 Wochen und durch die schwarze Eloxierung an den reibfreien Zonen hat auch Rost weniger eine Chance.

Nach all den ATE, ATE Powerdisc, Lucas, Brembo, Zimmermann-Scheiben bekam ich den Cadillac mit den originalen Bremsen, die in der Tat furchtbar waren. Auf Empfehlung eines US-Forumsmitglieds bin ich zu Raybestos gewechselt und hab nicht eine Sekunde bisher bereut!

Durch die Feinstwuchtung (hat nur die Professional Grade) laufen diese Bremsscheiben wirklich perfekt, würde nie wieder andere nehmen, auch wenn sie etwas teurer sind.

Allerdings sollte man unbedingt die Semi-Metallic-Beläge nehmen auch wenn sie nicht so schön staubfrei sind wie die Ceramic, aber die Bremsleistung ist um Längen besser.

am 3. März 2008 um 13:13

Bei diesem Thema bin ich jetz auch hellhörig geworden.

Meine Eltern fahren nen 91er G20 (5,7l V8), nen 83er Caprice Limo (5,0l V8) und nen 79er Camaro (5,7l V8) und mein Freund und ich nen 91er Chevy Pickup K1500 (5,7l V8) und bei allen Fahrzeugen ruckelt die Bremse auch so wie von euch beschrieben, obwohl alles technisch und verschleißmäßig i.O. ist.

Hat Chevrolet bei der Herstellung wahllos Bremsen draufgebastelt oder woran liegt das jetz? Würd mich mal tierisch interessieren. Ihr habt ja jetz geschrieben, welche Bremsen man nehmen sollte, das merk ich mir auf alle Fälle. Mich würd jetz wie gesagt, nur nochmal brennend interessieren, warum die Originalbremsanlage so schlecht ausfällt?!

Weil wir in Europa mehr und härter bremsen als die Amerikaner :)

am 3. März 2008 um 16:04

Zitat:

Original geschrieben von DonC

Weil wir in Europa mehr und härter bremsen als die Amerikaner :)

Ist halt das Land der Rennfahrer.

Jeder will immer der Erste sein. (Frag mich nur wie das gehen soll?)

Hm, bei meinem 03er Tahoe ruckelt nix beim bremsen. Hat jetzt knapp 70.000 auf der Uhr. Kommt das dann bei mir noch, oder hab ich Glück gehabt?

Gruß,

Consrade

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Ruckeln beim bremsen bei fast allen Amis