ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Rp motor heizung und temperatur anzeige

Rp motor heizung und temperatur anzeige

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 20:52

Hi Leute

ich weiß das das thema(problem) schon oft genug beschrieben wurde aber vielleicht kann mir endlich mal einer antworten zu meinen fragen geben.

 

1.)

Also habe in meinem Golf II RP motor 90Ps Bj. 88 einen Gti Tacho drin (vielleicht auch g60 oder sowas) geht bis 260kmh. Die Temperaturanzeige geht bis knapp 3/4 also über die kontrollleuchte drüber. Jetzt habe ich mir sagen lassen das es an Golf II zwei Varianten gibt. Eine die nur bis kurz vor die hälfte geht und die bis knapp 3/4. ist das richtig oder sollte ich mir gedanken machen?

2.)

habe auch das problem mit der nur lau warmen heizung. thermostat macht aber auf und die riegel im innenraum funktionieren auch noch auf warm/kalt usw. was kann das also sein? die beiden schläuche die in den innenraum führen sind auch beide schön warm. den trick mit dem wasserschlauch hab ich auch schonmal ausprobiert. läuft sauber durch. und was ist "bypass" den man rausholen soll?

und den wärmetauscher kann man den ,ohne das amaturenbrett auszubauen, auswechseln?

 

bin zwar oft auf diese fragen gestoßen aber irgendwie wird immer viel drum herum geredet ohne auf den punkt zu kommen. :-)

>Mfg

Ähnliche Themen
16 Antworten

Eine die nur bis kurz vor die hälfte geht und die bis knapp 3/4. ist das richtig oder sollte ich mir gedanken machen? <-- "normalerweise" steht der zeiger in der mitte - ob alte oder neue ze - ob 200er oder 260er tacho - ob NZ oder PG ist peng - ne "3/4 anzeige" gibts nicht - nimm dir schlicht und einfach mal die betriebsanleitung zur brust und schaul mal was dort drin steht :) alles bis fast ganz rechts kann als "normalbereich" bezeichnet werden. solange der lüfter anläuft, das thermostat aufmacht, kein kühlmittel fehlt und der motor auf betriebstemperatur kommt ist alles bestens - ob der zeiger nun 2 mm rechts oder links der mitte steht ist dabei völlig peng - betriebstemperatur ist nicht 89,3485°C sondern ein temperaturBEREICH

wenn du im sommer bei 38°C außentemperatur mit vollbesetzter karre und anhänger und dachlast und hund und oma und reisegepäck bis zum abwinken in bayern kilometerlang die paßstraßen hinaufgondelst geht der zeiger bis fast zum anschlag - so lange die lampe dabei nicht blinkt ist alles vom feinsten

habe auch das problem mit der nur lau warmen heizung. thermostat macht aber auf und die riegel im innenraum funktionieren auch noch auf warm/kalt usw. was kann das also sein? die beiden schläuche die in den innenraum führen sind auch beide schön warm. den trick mit dem wasserschlauch hab ich auch schonmal ausprobiert. läuft sauber durch. und was ist "bypass" den man rausholen soll? <-- diese ventile erkennst du wenn du den schläuchen im motorraum vom wärmetauscher zu den wasserflanschen folgst. sollte sich auf diesem wege etwas dazwischen befinden was wie 2 im schlauch dazwischengehängte metalldosen aussieht so sind das die im laufe der jahre rudimantär gewordenen bypassventile die mittlerweile mehr probleme als nutzen bringen - wenn du den wärmetauscher ersetzt kannst du die getrost vergessen und dich wieder wie in der sauna fühlen - da die neue generation von tauschern geändert worden sind und die ventile nicht mehr benötigen

und den wärmetauscher kann man den ,ohne das amaturenbrett auszubauen, auswechseln? <-- NEIN ! und jetzt gibts *WAS ZUM LESEN*

bin zwar oft auf diese fragen gestoßen aber irgendwie wird immer viel drum herum geredet ohne auf den punkt zu kommen. :-) <-- war das jetzt punktuell genug ? :)

gruss !

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 7:48

gut dann sind die "bypässe" draussen. hatte früher das problem das die heizung nur anfangs (im der warmlaufphase) warm war und danach wieder auf kalt gesprungen ist. seit ich die rausgeschmissen habe ist das jetzt, bis das die heizung immer noch nicht warm ist, gut.

habe aber keinen geruch von kühlwasser und auch keine naßen füße im innenraum, daher gehe ich davon aus das der Wt nicht defekt ist, aber was kann das sonst sein? hab schon gedacht das an den temperatur riegeln (zum verstellen warm/kalt) das kleine drahtseil vielleicht ein bischen ausgeluscht sein könnte oder?

Zu meinem tacho

also dummerweise blinkt das scheiß lämpchen schon immer aber wahrscheinlich nur weil der tacho nicht genau ins auto passt. der vorbesitzer hat mir den original tacho aber mitgegeben und hatte den auch probehalber mal eingebaut aber der ist ohne drehzahlmesser und find ich persönlich nicht schön. (da hat nichts geblinkt oder geleuchtet). da die temperatur ja auch immer auf einer stelle stehen bleibt ist das doch scheinbar auch ok.

Ps: danke für den link *WAS ZUM LESEN* :-)

Mfg

Bist du dir ganz sicher das das, Thermostat auch ein wand frei Funktioniert?

Der gefühlt 200ste Tread über die schlechte Heizung...

 

BYPASS sind die 2 silbernen Ventile im Motorraum ca. 10cm vorm Eingang des WT durch die Spritzwand in den Innenraum.Sind durch einen dünnen Schlauch verbunden.

Weg damit...

 

2 kurze Rohre im entsprechenden Durchmesser besorgen,Bypass weg und mit je 2 Schlauchschellen sichern.

 

Zum Heizkühlerausbau muß nur der untere Teil des Armaturenbretts raus,hab ich schon x-mal gemacht,

beim ersten Mal dauerts ca 2 bis 3 Stunden.

Den vorigen hab ich in einer Stunde gemacht,kommt nur drauf an wie gut die 3 Muttern des Gebläsekastens,die durch die Spritzwand im Motorraum befestigt sind, aufgehen...

 

Daß der zweite Tacho blinkt, liegt daran,daß irgendein elektrisches Bauteil

oder die blaue Leiterfolie am Tacho eine Macke hat.

Wie ist denn eigentlich die Funktionsweise der Kühlmittelwarnlampe?

Bei welchen Parametern wird die eingeschaltet?

Geht das nach Zeit? 

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 8:48

mit der Kühlmittelwarnlampe bin ich mir nicht so sicher,das die nur die blaue Leiterfolie eine macke hat. es gibt ja auch austauschbehälter die am deckel (bzw oben) einen senor haben. und weil dieser fehlt könnte es doch sein das die deshalb blinkt.

kann man den die Leiterfolie von dem original tacho an den "Gti" tacho machen ohne das die funktionalität beeinträchtigt ist ?

 

Mfg

Wenns mit dem Originaltacho mit großer Uhr nicht blinkt,darf es da auch nicht blinken...

Schon etliche Umgebaut...

Wenn der GTI- Tacho eine MFA hat,paßt die blaue Folie nicht,es kann auch ein anderes Bauteil am Tacho

irgendeine Macke haben (Widerstände,Konstanter usw...) 

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 9:02

das heißt einen neuen tacho mit alter ze und drehzahlmesser) besorgen oder wie? mein alter tacho hatte übrigens eine gelbe Lampe unter dem blauen Fernlicht lämpchen. Ein Motor mit nem Blitz durch, die hat immer aufgeleuchtet wenn zb die zünkerzen ziemlich verrust waren. kann das damit was zutun haben?

aber jetzt nochmal zum Wt. was kann das denn jetzt sein?

Kontrolleuchte für Motorelektrik,hatte der Golf nur im Modelljahr 1989...

Könnte eventuell damit zusammenhängen... 

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 9:20

hä? ist aber bj 88. also bräuchte ich die gelbe lampe im tacho gar nicht oder wie ?

doch Bj. 1988 wie bei mir! und bist du dir nun sicher ob dein Thermostat in ordnung ist??

Themenstarteram 27. Dezember 2009 um 9:45

ja hab da schon mit meiner werkstatt und freunden drüber gesprochen irgendwan wird der schlauch unter der wasserpumpe warm also müsste es ja aufmachen! oder nicht?

ja, macht auf! trotzdem mal kontrollieren ob der untere schlauch nicht schon nach 1 km lauwarm ist?

Zitat:

Original geschrieben von sw187

hä? ist aber bj 88. also bräuchte ich die gelbe lampe im tacho gar nicht oder wie ?

Das Modelljahr 1989 beginnt im August 1988und endet im August 1989...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Rp motor heizung und temperatur anzeige