ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP, Achmanschette getriebeseitig wechseln...

RP, Achmanschette getriebeseitig wechseln...

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 8:01

Hallo Jungs,

ich muß dringend die Achmanschette getriebeseitig rechts wechseln, habe noch ne Manschette im Keller liegen (Hart-Plastik, kein Gummi).

Meine Frage, welche Manschetten sind besser, die Plastik- oder die Gummimanschetten. Denke mal die Plastikmanschetten, da diese nicht mehr porös werden, oder? Wo bekommt man diese her? Ich weiß leider nicht mehr woher ich diese habe, wahrscheinlich nur beim Freundlichen?

Sollte man die Vielzahnschrauben alle wechseln am Gelenk/Getribeseitig? Wie bekomme ich den blöden Sperring/Sprengring wieder drauf? Runter ist ja kein Akt, mit Gewalt geht alles. Die Korkdichtung werd ich auch wieder wechseln müßen zwischen Gelenk und Getriebe?!

Wäre euch um Tipps dankbar.

Gruß Stephan

Ähnliche Themen
18 Antworten
Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 8:06

habe soeben was entdenkt !!!!!

Was haltet ihr davon?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ61014QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Klebeversion, wäre ja ned schlecht. Wer hat schon Erfahrung damit gemacht?

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 8:10

leider nur Radseitig möglich, also hilft es mir nicht, schade

Plastikmanschetten? Noch nie gehört, zeig mal her bitte.

Beim golf isses doch ansonsten kein Akt die Manschettenwechslerei.

Zentralmutter auf, Rad ab, Traggelenk aufund wegschwenken, Schrauben an der Welle ab und rausziehen. Zerlegen der Welle is dir ja auch klar, wheres the problem?

Schrauben kannst du die alten wieder nehmen, es sei denn sie sind rund, klar oder?

Ich würde mir net das Klebegefrickel antun bei nem Fahrzeug wie dem Golf 2 wo der Wechsel so einfach ist.

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 9:07

naja, ich habe keine Grube mehr, heul, aber mit aufbocken sollte es auch werden. Momentan habe ich auch keinen Schraubstock, meinste den Wechsel bekomme ich auch so hin, wegen Gelenk runter klopfen?

Ich gehe dann mal runter und mache dir ein Bild von der Manschette, dauert ein Paar Minuten....

Schraubstock wär schon net schlecht dafür, hast net nen Kumpel/Verwandten bei dem du das machen kannst?

Wenn dus mit aufbocken machst schau das du min. 2 lange 1/2" Verlängerung hast, besser 3 oder noch ne kurze dann tust dir leichter die Schrauben aufzudrehen von außen. ;)

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 9:20

naja mit den Schraubstock schaut es so schlecht auch ned aus, werd mal in der Nachbarschaft fragen, ob ich an nen Schraubstock darf, grins.

1/2" Verlängerungen habe ich genügend, lach, dat is kein Problem.

hab ein Bild gemacht, hab gerade gesehen, dass die eine VW-Teilenr. 1H0 407 283 C, ist ja Golf 3.

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 9:25

Die Teilenr. 1H0 407 283 C ist zwar richtig, leider kann man diese aber nur im SATz mit Zubhör erwerben, leider habe ich diese TeileNr vom SATZ nicht mehr, blöd.

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 10:02

Habe als Beweis noch ein Bild gefunden, wo meine alte Antriebswelle die Kunststoffmanschette drauf hat, die Antriebswelle habe ich damals im Tausch gehabt und die Manschette wurde erst 6 Monate zuvor gewechselt, daher habe ich diese noch aufgehoben. Also muß es eine VW-Teilenr. sein, mal schauen vielleicht finde ich noch ne Rechnung davon.

Aha, sowas gibts also auch. Hab ich am 2er noch nie gesehen, aber ok, is ja auch ne 1H0 Tnr.. ;)

Aber HART-plastik wirds bestimmt nicht sein bei ner Manschette. :p

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 10:59

Naja ich sag jetzt mal strammer Kunststoff ist das schon! Wäre natürlich schon schön noch so eine her zubekommen für die andere Seite am Getriebe.

Die wird nimmer Porös, sie könnte höchstens mal irgendwo brechen, mal schauen was die Spezialisten dazu sagen, wie HeikoVAG, Norder, Lupf oder Matze80.

Der Marder hat hier keinen Geschmack mehr dran.

am 10. Oktober 2007 um 11:52

achmanschetten zum kleben sind mir neu, was ich kannte (wovon ich gehoert habe) waren welche mit reissverschluss - wobe ich nix gutes gehoert habe ueber die.

Zitat:

Original geschrieben von mirko.steiner

achmanschetten zum kleben sind mir neu, was ich kannte (wovon ich gehoert habe) waren welche mit reissverschluss - wobe ich nix gutes gehoert habe ueber die.

Ich denke bei der Belastung kann man da auch nichts Gutes drüber hören :)

 

Kunststoff kannte ich auch noch nicht.

Rein vom Gefühl her würde ich sagen das die nicht so lange halten kann wie eine Gummimanschette da die an den Knickkanten brechen muss. Aber VW wird sich bei der Umstellung ja etwas gedacht haben. ( hoffentlich nicht das so mehr Manschetten verkauft werden :) )

Die Schrauben musst du nicht wechseln wenn die Zähne ok sind.

Themenstarteram 10. Oktober 2007 um 12:13

Hallo Heiko,

danke für deine Antwort, dass du noch nichts von diesen Kunststoff-Manschetten gehört hast, wundert mich.

Also ich habe die Manschetten noch nicht so lange dran, vielleicht 3 Jahre und sind schon wieder futsch. Wie lang sollten solche eigentlich halten? Kann man so nicht sagen, oder?

Mal schauen, werde die Achsmanschetten diese Mal über den Freundlichen kaufen, auch wenn diese etwas bis ganz schön teurer sind, aber vielleicht halten diese dann besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. RP, Achmanschette getriebeseitig wechseln...