ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. Rotes Batterie Eicken

Rotes Batterie Eicken

Mercedes ML W164

Guten, nach drei Monaten wieder mal ein neues Problem. Heute morgen beim starten des Motors ( Drehzahl bei ca 1.200) erschien auf einmal das Eicken der Batterie in rot. Habe dann mehrmals die Drehzahl auf ca 2.000 gebracht und Sympol ist wieder aus. Starter Batterie ist ca 2 Jahre alt. Hat einer von Euch ne Idee?

 

Gruß Dexal01

 

Ps: 320 er aus 2007 mit 232 tkm

Ähnliche Themen
39 Antworten

Die LM muss immer 14,4V bringen, egal ob der Akku ganz od. defekt ist.

Entweder Regler od. LM defekt.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 05. Dez. 2020 um 19:45:21 Uhr:

Entweder Regler od. LM defekt.

So so. Zu was dann einen Regler, wenn die immer maximal leistet?

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:51:41 Uhr:

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 05. Dez. 2020 um 19:45:21 Uhr:

Entweder Regler od. LM defekt.

So so. Zu was dann einen Regler, wenn die immer maximal leistet?

Weil sie sonst 18V+X bringt du Kasper!!!!!

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 05. Dez. 2020 um 19:53:29 Uhr:

Weil sie sonst 18V+X bringt du Kasper!!!!!

Danke, jetzt weiß ich, warum Du dieses Bild für Dich gewählt hast.

Zitat:

@Ha-Pe-85570 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:54:44 Uhr:

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 05. Dez. 2020 um 19:53:29 Uhr:

Weil sie sonst 18V+X bringt du Kasper!!!!!

Danke, jetzt weiß ich, warum Du dieses Bild für Dich gewählt hast.

Für so Dummis wie dich!!!

Bitte:

Für die Regelung der vom Generator erzeugten Leistung ist der Strom maßgeblich, der durch die rotierende Magnetspule, den Rotor, fließt. Mit diesem Strom wird das Magnetfeld verändert. Er wird, abhängig von der zuvor gemessenen Batteriespannung, vom Generatorregler gesteuert. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zu mehreren hundertmal in einer Sekunde. So kann ein Lastwechsel an der Batterie sehr schnell ausgeglichen werden.

Bei diesem Vorgang muss die vom Generator erzeugte Spannung höher als die Batteriespannung sein. Die Regelspannung des Generators beträgt abhängig vom Fahrzeughersteller zwischen 14 und 15 Volt bei Pkws und 28 und 29 Volt bei Lkws.

Der Regler verändert den Strom im Rotor jedoch nicht analog, sondern durch Ein- und Ausschalten für unterschiedlich lange Zeiten (Tastverhältnis). Wird der Strom innerhalb einer Regelperiode für lange Zeit ein- und nur für kurze Zeit wieder ausgeschaltet, liefert der Generator eine hohe Leistung. Umgekehrt liefert der Generator eine geringe Leistung, wenn der Regler den Strom nur kurz ein- und für lange Zeit ausgeschaltet lässt.

Wenigstens im Copy-Paste bist Du geeignet. Nur für Dich: das wußten seinerzeit alle, die das einschlägige Studium begonnen haben. Copy-Paste war damals noch unbekannt.

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 5. Dezember 2020 um 19:45:21 Uhr:

Die LM muss immer 14,4V bringen, egal ob der Akku ganz od. defekt ist.

Entweder Regler od. LM defekt.

Die LM bringt drehzahlabhängig zwischen 75 u. 80 V.

Und zwar 3x auf jeder Phase.

Alles weitere macht der Regler.

Nämlich Gleichspannung draus und regelt die Spannung für das Bordnetz.

Themenstarteram 6. Dezember 2020 um 6:56

Guten Morgen, danke für die Infos. So nun eine Frage kann ich den Regler für die Lima tauschen oder ist dieser in der Lima verbaut?. Bin gestern Abend zum Chinesen gefahren. Auf der Fahrt dorthin keine Probleme. Musste dann im Auto warten und habe den Motor im Stand laufen lassen. Nach kurzer Zeit ging dann die Kontrolllampe Batterie an. Nach ein paar Gasstößen über 2.100 Umdrehungen ging diese wieder aus.

Frage wie kann ich den Regler testen? Wo finde ich diesen oder gibt es nur eine Einheit ( Regler mit Lima). Und Leute heute ist Nikolaus seit nett zu einander.

Wenn Du die Batteriespannung bei stehendem Motor checkst und die nicht über 12 V, besser bei 12.4 V liegt, ist die Batterie die Ursache. Ist doch nur ein Handgriff, der Klarheit schafft.

Zitat:

@dexal schrieb am 6. Dezember 2020 um 07:56:13 Uhr:

Guten Morgen, danke für die Infos. So nun eine Frage kann ich den Regler für die Lima tauschen

Ja,

aber,

muss anhand der Vin rausgesucht werden. Da verschiedene Lima´s verbaut sind. Bosch, Valeo....

WDC1641221A337287

A0031546406

https://www.daparto.de/.../A0031546406?ref=fulltext

So habe eben gemessen, nach ca. 30 Minuten habe ich noch 12,37 V gemessen. Allerdings bin ich gestern, mit dem Fehler rumgefahren.

Dann dürfte die Batterie gut sein. Trotzdem bleibt die 11.9V Messung unklar.

Das ist ja dann Ruhespannung.

Beim messen mal den Motor starten lassen und die Spannung beobachten.

Bricht die beim Starten auf deutlich unter 10V zusammen,, ist der Akku definitiv hin.

Wenn der Motor dann läuft, sollten an der Batterie ca 13,8. bis 14,5 V ankommen. Ist das der Fall, ist der Regler in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen