ForumW208
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Rost ohne Ende

Rost ohne Ende

Themenstarteram 24. April 2008 um 9:06

Kann es nicht Glauben!

Ist doch nicht Normal ?

Beste Antwort im Thema

Die Frage bei dem geschilderten Problem ist meiner Meinung nach aber auch, ist vielleicht (einer) der Vorbesitzer schlampig gewesen?

Hat möglicherweise eine Fahrt am Atlantik- oder Nordseestrand gemacht und danch nicht abgewaschen. Es gibt noch viele weitere Ursachen.

Ich bin nicht der Meinung, dass hier ausschließlich die Fertigungsqualität verantwortlich gemacht werden sollte.

Greetz

MadX

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten
am 24. April 2008 um 12:09

Hi,

die Stelle unter dem Dichtungsgummi kenne ich. Hab bei mir auch gemerkt als ich Hohlraumkonservierung gemacht habe un die Heckschüze abgebaut hab. War zwar nicht so schlimm wie bei dir, hab aber dann alles schön blank gemacht, grundiert und lack drüber. Dann noch ne Ladung Fett drauf und das Gummi wieder drauf... müsste eigentlich halten. Auch die seitlichen Plastikverkleidungen am Kofferraum hatte ich weg un hab schön eingefettet :P

Gruß

Kevin

Themenstarteram 25. April 2008 um 11:16

Hallo

War gestern bei meinem Lacker !! (Brech immer noch):):(

So !! Beide Seitenteile Schweller Demontieren entrosten/Lacken/Holraumversiegeln

Mal eben 400€

So !! Beide Türen demontieren Zerlegen entrosten/Lacken/ Holraumversiegeln ( Rost kommt von innen )

Mal eben 300€

Nur mal so weil MB geschlampt hat !

Keinen Rostschutz in den Türen bei den Schwellern wird es sich noch rausstellen !

Habe Termin am 05.05 Werde weiter Berichten.

gruss Rainer

Sind ja schön Aussichten..

Hast den Lacker mal gefragt wie die Aussichten sind ob das wiederkommt?

Bin echt am überlegen meinen zu verkaufen deswegen.. Nur finde ich keinen würdigen Ersatz ;-)

Themenstarteram 25. April 2008 um 11:37

Der Rost soll an den Behandelten Stellen nicht wieder kommen!

wow... auch ich bin sprachlos... was da wohl unter meinen verkleidungen schlummert?

haben das durchweg alle oder gibt es nur viele problemfälle wegen... wasw weiß ich... schwankender qualität bei der fertigung?

hoffende grüße

marki

Zitat:

Original geschrieben von Feuervogel110

Hallo

War gestern bei meinem Lacker !! (Brech immer noch):):(

So !! Beide Seitenteile Schweller Demontieren entrosten/Lacken/Holraumversiegeln

Mal eben 400€

So !! Beide Türen demontieren Zerlegen entrosten/Lacken/ Holraumversiegeln ( Rost kommt von innen )

Mal eben 300€

Nur mal so weil MB geschlampt hat !

Keinen Rostschutz in den Türen bei den Schwellern wird es sich noch rausstellen !

Habe Termin am 05.05 Werde weiter Berichten.

gruss Rainer

Das ist aber ein sehr faires Angebot, da kann man nicht meckern.

Dennoch viel Geld für die Schlamperei von MB.

Felix

Die Frage bei dem geschilderten Problem ist meiner Meinung nach aber auch, ist vielleicht (einer) der Vorbesitzer schlampig gewesen?

Hat möglicherweise eine Fahrt am Atlantik- oder Nordseestrand gemacht und danch nicht abgewaschen. Es gibt noch viele weitere Ursachen.

Ich bin nicht der Meinung, dass hier ausschließlich die Fertigungsqualität verantwortlich gemacht werden sollte.

Greetz

MadX

Ich hatte mich gestern auch mal erkundigt, um diesen ganzen Dingen hier vorzubeugen.

Mein Mechaniker gab mir den Tipp Rostumwandler verwenden zu lassen. Mit diesem Rostumwandler würde nach einer Lackierung und Rostausbesserung (bei meinem Kofferraumschloss und Steinschlag am hinteren Seitenteil) kein Rost mehr entstehen... Ich werde das definitiv mit einbinden lassen, wenn ich meinen in die Lackiererei gebe.

Zudem möchte ich für meine Vorsorge eine Holraumversieglung, diese kostet dort nur 150 € und die sollen nach Aussage meines Mechanikers der recht pingelig ist ToP ordentlich arbeiten.

Meinen fahre ich jetzt etwa 2 Monate und werde nach den ganzen Aussagen die ich hier im Forum über Rost gehört habe komplett vorbeugen, ich hoffe, dass es auch hilft...!

 

 

 

am 26. April 2008 um 18:33

Hat MB nicht 30 Jahre Garantie auf durchrosten von innen nach aussen?. Das mit den 8 Jahren ist mir neu.

die 30 jahre Regelung kenn ich auch, aber im Normalfall fängt der Rost ja außen an.. Wenn er von innen kommt ist es ja schon äußerst durchgerottet...

am 27. April 2008 um 6:43

Zitat:

Original geschrieben von laeppi

die 30 jahre Regelung kenn ich auch, aber im Normalfall fängt der Rost ja außen an.. Wenn er von innen kommt ist es ja schon äußerst durchgerottet...

Genau das ist das traurige an der ganzen Geschichte.

Die Autoindustrie weiß ganz genau, dass die Autos recht selten von innen nach außen rosten und geben aus diesem Grund diese Art von Garantie.

Kaum findet man die Möglichkeit Rost auf Garantiebasis geltend machen zu können ;( Denn meistens entsteht Rost am häufigsten durch: Steinschlag, Schlechtwetter und Winterstreu etc.

In den seltensten Fällen kommt die Garantie zum Einsatz, deshalb ist das schon fast völliger Quatsch und nur einen Kundenfang.... ;/

 

 

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

U-Schutz, Wachs, etc... alles für die Katz, da es am Blech liegt.

'Bei mir kommen Rostblasen mitten im Kotflügel, wo nichtmal ein Kratzer vorher war.

Mercedes, ich sagte es nicht umsonst, rosten schon im Schaufenster, die Qualität ist bei diesen Modellen schlechter als bei Opel oder Ford......

einmal Mercedes-Gebrauchtwagen, niemehr Mercedes.

Ist halt so, da nur wenige Mercedes-Neuwagenkäufer sich dafür interessieren, wie lange das auto nach dem Verkauf noch hält. Und mit dem Gebrauchtwagenverkauf macht der Hersteller keinen Gewinn, also wozu die am Leben halten?

Leichti

Original geschrieben von MadX

Die Frage bei dem geschilderten Problem ist meiner Meinung nach aber auch, ist vielleicht (einer) der Vorbesitzer schlampig gewesen?

Hat möglicherweise eine Fahrt am Atlantik- oder Nordseestrand gemacht und danch nicht abgewaschen. Es gibt noch viele weitere Ursachen.

Ich bin nicht der Meinung, dass hier ausschließlich die Fertigungsqualität verantwortlich gemacht werden sollte.

Greetz

MadX

Dem muss ich mich voll und ganz anschließen.

Ein einigermaßen gepflegter CLK rostet nicht.

Es wird ein 8 - 10 Jahre alter CLK gekauft, steht "Super gepflegt in der Ausstellungshalle"

Aber, eben nur für den Verkauf herausgeputzt. Da der Vorbesitzer Freiberufler o.ä. mit einigermaßen Kapital war. Ein reines Waschstraßenauto. Ohne jegliche weitere Pflege. Wer weiß wirklich, wie die Pflege der ersten Jahre bei seinem CLK war. - -Es sind doch nur Vermutungen- mit dem Supergepflegt. Steinschläge werde nicht behandelt usw.

Nach einigen Woche beginnt das Drama.

Diese Problem ist aber nicht nur bei Mercedes. Auch Audi und BMW haben Rostprobleme, siehe Forum Audi und BMW.

Mein CLK geht jetzt ins 7. Rostfreie Jahr.;)

@ Leichti: Schau mal bei MT im Ford und Opel Forum hinein.

Qualität und Rostprobleme.

 

Leider fehlen mir Zeit und Kenntnisse, meinen schönen CLK selber zu pflegen. Sprich, er ist ein "Waschstraßenauto". :(

Da er trotz seiner 9 Jahre noch keinen Rost hat (habe jedenfalls noch nichts entdeckt, sogar Kofferraumschloss ist ok), möchte ich mittelfristig vorsorgen. Sprich es geht mir um einen Ausgleich der mittelmäßigen Verarbeitungsqualität.

Am liebsten wäre mir etwas, das 1x gemacht wird und dann 5+ Jahre hält. Dafür kann es auch etwas mehr kosten. Was könnt Ihr empfehlen? Zu einer Lackierei gehen und wonach fragen? Hohlraumversiegelung? Mike Sanders?

Zitat:

Original geschrieben von ThunderBlade

Leider fehlen mir Zeit und Kenntnisse, meinen schönen CLK selber zu pflegen. Sprich, er ist ein "Waschstraßenauto". :(

Da er trotz seiner 9 Jahre noch keinen Rost hat (habe jedenfalls noch nichts entdeckt, sogar Kofferraumschloss ist ok), möchte ich mittelfristig vorsorgen. Sprich es geht mir um einen Ausgleich der mittelmäßigen Verarbeitungsqualität.

Am liebsten wäre mir etwas, das 1x gemacht wird und dann 5+ Jahre hält. Dafür kann es auch etwas mehr kosten. Was könnt Ihr empfehlen? Zu einer Lackierei gehen und wonach fragen? Hohlraumversiegelung? Mike Sanders?

Ich zahle für meine Holraumversieglung bei einer sehr guten Lackiererei 150 €. Ich wohne am Niederrhein, vielleicht käme das für dich in Frage?

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen