Rost hinter Schiebetürdichtung
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Da die Schiebetür links knartz und zudem der Gurt links nach Regen immer wieder mal nass war, habe ich mich auf die vertiefte Suche begeben.
Das Knarzen muss ich noch angehen, aber das Wasser dringt wohl in kleinen Mengen im oberen Bereich der B-Säule ein. Dort ist die Türdichtung der Schiebetür mit einem Pin festgemacht. Dieser ist locker und das ist die einzige Stelle, wo Wasser im Bereich der B-Säule eindringen könnte.
Dabei habe ich die Dichtung mal abgezogen und einen riesigen Schreck bekommen: unter der Dichtung rostet es in einigen Bereichen! Und das bei einem 2013er Baujahr!
Ich habe schon viel erlebt, aber da kann sich mein Händler bei der nächsten Inspektion was anhören.
Muss ich jetzt überall an einem nicht mal 3 Jahre altem Auto nach Rost suchen? Ich habe doch keinen Fiat Croma gekauft.
Bin ich ein Einzelfall?
397 Antworten
@ paulimi75
Ganz so überzeugt bin ich nicht, dass das nicht in einigen Jahren über die Dichtung hinausrostet. An der Innenseite gibt es bei mir ganz ansehnliche Lack-Absplitterungen, also Unterrostungen, die derzeit den Dichtungsrand wohl noch nicht erreicht haben, aber kaum von selbst aufhören werden, sich auszuweiten. Abgesehen davon wäre ich persönlich mit dem gegenständlichen Rost auch nicht glücklich, wenn ich die Garantie hätte, dass es nicht über die Dichtung hinausrosten wird.
Die Sache in Eigenregie mit dem FH zu regeln, wird vor Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren möglich sein, danach aber wird der FH ohne den Segen von Ford gar nichts tun, da eine fachgerechte Reparatur nicht um beispielsweise 50,00 Euro zu haben sein wird. Sicher ist niemand verpflichtet, sich hier zu melden. Das habe ich mit meiner Frage, "Was ist mit deren GCMs?" auch nicht sagen wollen.
Aber ich habe mich eben gewundert, dass plötzlich Funkstille war und sich GCM-Eigentümer, die zu anderen Themen immer wieder etwas zu sagen haben, hier nicht beteiligten, obwohl das Thema insgesamt so uninteressant nicht ist und sich sogar der Thread verhältnismäßig gesittet, ja geradezu freundlich abwickelte, was - da hast du recht - in diesem Forum (Forum..?..eigentlich eine unzulässige Verallgemeinerung) überhaupt nicht selbstverständlich ist.
Zulässig ist es wohl, zu erwähnen, dass jede hier ergehende Mitteilung, dass Ford außerhalb der Gewährleistungsfrist die Reparatur übernimmt, für jeden anderen Betroffenen von Vorteil ist, auch für den, der sich an der Statistik nicht beteiligt.
Da du die Details deines GCM bekannt gegeben hast, darf ich vermuten, dass du keinen Einwand gegen eine entsprechende Ergänzung der Boosterhasenlist hast. Ich mache das gesondert im nächsten Beitrag und erlaube mir, wieder die chronologische Reihenfolge herzustellen.
Ergänzung: Ich selbst werde Ford weder durch Beteiligung an einer Sammelklage noch durch Einschaltung des (hier) ÖAMTC zu überzeugen versuchen.
UPDATE Boosterhasenlist:
Rost (14):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
huthmanna, 06/2013, 59.000 km
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (2):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Moin,
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 23. Februar 2016 um 01:11:12 Uhr:
@ paulimi75
Aber ich habe mich eben gewundert, dass plötzlich Funkstille war und sich GCM-Eigentümer, die zu anderen Themen immer wieder etwas zu sagen haben, hier nicht beteiligten, obwohl das Thema insgesamt so uninteressant nicht ist und sich sogar der Thread verhältnismäßig gesittet, ja geradezu freundlich abwickelte, was - da hast du recht - in diesem Forum (Forum..?..eigentlich eine unzulässige Verallgemeinerung) überhaupt nicht selbstverständlich ist.
Bitte nicht vergessen, daß es hier nicht nur GCM-Besitzer gibt sondern einige regelmäßige Poster den kompakten C-Max haben, der an dieser Stelle etwas anders konstruiert ist. Das Thema ist angesichts der Zahl der Betroffenen im Gegensatz zu den bisher hier vermuteten Verschwörungen von Fanboys gegen Einzelfälle zumindest auf den ersten Blick deutlich ernster zu nehmen und geht tatsächlich mal in Richtung konstruktionsbedingter Serienfehler, um es mal gemäßigt auszudrücken. Und sei Dir sicher, es genießt hohe Aufmerksamkeit...
Wie das mit der aktiven Teilnahme an Internetforen ist, also nicht nur konsumieren sondern auch selber posten, sollte sich langsam rumgesprochen haben: Die meisten Teilnehmer schreiben selbst nur, wenn sie ein konkretes eigenes Problem haben, was ohne Forum nicht lösbar scheint, z.B. wenn sie sich von Ford/FFH ungerecht behandelt fühlen oder persönlich betroffen sind, ohne daß wer anders das schon hochgekocht hätte. Ansonsten sind die meisten Teilnehmer nicht nur hier die schweigende Mehrheit...
Zitat:
Zulässig ist es wohl, zu erwähnen, dass jede hier ergehende Mitteilung, dass Ford außerhalb der Gewährleistungsfrist die Reparatur übernimmt, für jeden anderen Betroffenen von Vorteil ist, auch für den, der sich an der Statistik nicht beteiligt.
Das hatte sich schon bei der Geschichte mit den Lackabsplitterungen an der Heckklappengriffleiste gezeigt, daß Ford da durchaus auf Kulanz geht und auch nach Ablauf der Garantie was macht...
Zitat:
Ergänzung: Ich selbst werde Ford weder durch Beteiligung an einer Sammelklage noch durch Einschaltung des (hier) ÖAMTC zu überzeugen versuchen.
Sammelklagen sind auch eher ein Fall für die US-amerikanische Justiz und bei uns afaik nicht vorgesehen. Nicht zu verwechseln mit Klagen durch die Verbraucherzentralen...
Habe nach dem erstenmal lesen dieses Threads nachgekuckt, Rostspuren sind da. Nicht so dramatisch wie beim TE, Termin in der Werkstatt (nicht nur deswegen) in den nächsten Tagen, werde berichten.
Warum ich mich bisher nicht gemuxt habe? Firmenfahrzeug von Frauchen, daher alles halb so wild. Wollten den zwar nach Ende der Laufzeit übernehmen, aber wenn sich irgendwas ergibt was einem Bauchweh bereitet, dann eben nicht.
Für die Statistik: Baujahr 04.2013, knapp 35tkm, teils Garage teils Draußenparker. Und bisher auch keine nennenswerten Vorkommnisse/Ausfälle.
Ähnliche Themen
@zk79: Danke...und könnten wir so verbleiben, dass niemand (mehr) erklären muss, warum sie/er sich nicht schon früher an diesem Thread beteiligt hat. Das war von mir nicht so beabsichtigt, als ich (obwohl mir bekannt war, dass nur GCM-Halter angesprochen sind) verwundert nach dem Verbleib "der Anderen" fragte.
UPDATE Boosterhasenlist:
Rost (15):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (2):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Bei mir ist an den Türen nichts zu sehen. Die Dichtgummis gehen auch sehr schwer runter.
Baujahr 07/15
Gruß Werner
@ Atztek: Vielen Dank! Tröstlich, dass nach dieser kurzen Zeit noch Beschwerdefreiheit besteht, ein jedenfalls sehr spät geborener vFL. Es wäre interessant zu wissen, ob eine LEICHTER abgehende Dichtung mitursächlich für die Rostbildung ist oder aber ob die Rostbildung die Dichtung löst. Bei mir geht die Dichtung auch im hinteren Bereich, wo noch kein (von mir erkannter) Rost sitzt, relativ leicht ab, allerdings schon nur auf Zug und nicht von selbst.
UPDATE Boosterhasenlist:
Rost (15):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (3):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek, 07/2015
N'Abend,
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 24. Februar 2016 um 12:10:24 Uhr:
@ Atztek: Vielen Dank! Tröstlich, dass nach dieser kurzen Zeit noch Beschwerdefreiheit besteht, ein jedenfalls sehr spät geborener vFL.
Wenn Du in @Atzteks Signatur nachliest wirst Du erkennen, daß er mittlerweile einen FL hat. Die Ausstattung ist für den vFL nicht lieferbar gewesen... 😉
Zitat:
@dja-it schrieb am 24. Februar 2016 um 23:22:11 Uhr:
N'Abend,
Zitat:
@dja-it schrieb am 24. Februar 2016 um 23:22:11 Uhr:
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 24. Februar 2016 um 12:10:24 Uhr:
@ Atztek: Vielen Dank! Tröstlich, dass nach dieser kurzen Zeit noch Beschwerdefreiheit besteht, ein jedenfalls sehr spät geborener vFL.Wenn Du in @Atzteks Signatur nachliest wirst Du erkennen, daß er mittlerweile einen FL hat. Die Ausstattung ist für den vFL nicht lieferbar gewesen... 😉
Besten Dank für die ohne jeden Zweifel zutreffende Korrektur. Ich war aber nicht so schlampig in meinen Erhebungen, wie dir das allenfalls scheinen will sondern habe in meinem Bestreben um Richtig- und Vollständigkeit das Profil unseres Mitbruders Atztek eingesehen, allwo ein Hauptfahrzeug namens (ich darf wörtlich zitieren) Ford Grand C-Max 1.6 EcoBoost jedenfalls bis jetzt, 25.2.2016, 00:30:31 Uhr, vermerkt ist. Hinsichtlich der in meinem fraglichen Beitrag enthaltenen objektiven Irreführung mangelte es mir sohin an der subjektiven Tatseite. Die im Unterlassen eines Vergleiches zwischen Signatur und Profil zu erkennende Fahrlässigkeit wolle mir verziehen werden.
So, jetzt habe ich auch mal nachgeschaut:
links minimaler Rost, rechts etwas mehr.
07/2011, 80.000 km, Garage
@bcvs: Danke schön!
UPDATE Boosterhasenlist:
Rost (16):
keki, 04/2011, 53.000 km
tkarte, 07/2011, 116.000 km
bcvs, 07/2011, 80.000 km, Garage
weru33, 03/2012, 80.000 km
Staffelstein, 04/2012, 94.000 km, Garage
bibi67, 09/2012, 12.000 km, Garage, Sommerfahrzeug
Arminth, 11/2012, 45.000 km, nachts Laterne, tags Tiefgarage
Hiaze, 02/2013, 57.000 km
Frauchen zk79, 04/2013, 35.000 km, teils/teils
huthmanna, 06/2013, 59.000 km
fuelli, 09/2013, 46.000 km, Carport
Scimitar83, 02 (?)/2014, 37.000 km (REPARATUR GENEHMIGT)
tdci-käufer, 03/2014, 13.000 km, überwiegend Laterne
MiZterZ, 06/2014, 30.000 km, Laterne
Frau Paulimi75, 08/2014, 0 km bis 03/2015, seither 15.000 km, überwiegend Garage
Boosterhase, 12/2014, 12.000 km, Garage
Rostfrei (3):
cnc-meister, xx/2011, Dachlackierung 2011 nach Hagelschaden
volklue, 06/2013, Laterne
Atztek, 07/2015, FL
Soderle, habe meinen Grand wieder. Er wurde mit einer elektrischen Drahtbürste bearbeitet, grundiert, lackiert und versiegelt. Anschließend wurde das Ganze noch großzügig mit Wachs zugekleistert.
Der Meister meinte, Ford überprüfe derzeit das Problem und ob eine andere Konstruktion möglich ist. Falls dies der Fall sein sollte, wird es bei der nächsten Inspektion miterledigt. Also, liebe Betroffenen: Ab zum Händler und reklamieren.
Ich bin sehr zufrieden damit, wie man mich als Kunde behandelt hat. Sehr freundlich und schätzend, das habe ich so noch nicht erlebt. Auch der Leihwagen war kostenlos.
Na da bin ich gespannt. Ich warte seit 1 Woche auf Antwort vom FFH.
Aber ob das mit dieser Art Bearbeitung nicht mehr rosten wird...das bezweifle ich ehrlich gesagt ein wenig.
Gruß
Zitat:
@keki schrieb am 26. Februar 2016 um 09:16:08 Uhr:
Na da bin ich gespannt. Ich warte seit 1 Woche auf Antwort vom FFH.
Mir wurde anlässlich meiner Schadensmeldung eine voraussichtliche Wartezeit von drei Wochen genannt. Ich richte mich vorerst auf zwei Monate ein, dann ist ohnehin der Service fällig.
Zitat:
Aber ob das mit dieser Art Bearbeitung nicht mehr rosten wird...das bezweifle ich ehrlich gesagt ein wenig.
Wäre halt interessant zu wissen, welche konkrete Schadensursache besteht (Rost von innen aus dem Falz heraus, mangelnde Versiegelung, ungenügender Lackaufbau ?). Mir ist es an sich recht, wenn mit der Reparatur noch zugewartet wird, bis sich Ford über die tatsächliche Ursache im Klaren ist).
Es wäre auch interessant ob es dann eine Verbesserung an den übrigen Fahrzeugen geben wird ... Sind ja letztlich alle vFL und ev. auch FL potenziell betroffen...
LG