ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Rost an Heckdeckel!

Rost an Heckdeckel!

Themenstarteram 6. Oktober 2009 um 20:26

Der 209er hat wohl doch auch seine Rostprobleme!

Mein Heckdeckel rostet an der Kante unterhalb des Sterns im Falz. Richtig sichtbar war es erst nachdem ich den unteren Kunstoffteil des Heckdeckels (wo das Kennzeichen drin sitz) entfernt habe.

Und was mich am meisten aufregt, Mercedes will nur 70% übernehmen, und das bei einem 6 Jahre alten CLK mit 65tkm, der Scheckheftgepflegt und Unfallfrei ist!

Beste Antwort im Thema

schönen abend in die runde,

will euch mal einen kleinen zwischenbescheid geben.

war heute mittag bei der benz niederlassung stuttgart (die beim museum)

problem geschildert und der meister ist gleich mit raus zum auto.

mit der lampe reingeleuchtet.

er ist schnell zum ergebnis gekommen, daß ein neuer deckel her muß, da ich sonst in einem halben jahr wieder hier bin.

ich möchte bemerken, daß auto ist 8,5 jahre alt und kein scheckheft von mercedes vorhanden ist!

ich fragte, wer das denn bezahlen soll?

der meister antwortete, daß es nicht mehr über kulanz zu regeln sei, da zu alt.

er will das alles über die niederlassung laufen lassen und auf eigene kappe nehmen!

aber er hatte eine bitte! nicht mehr dieses jahr, da das budget für solche fälle für dieses jahr

schon verbraucht wäre.

er würde sich gleich anfang januar melden.

der meister war sehr freundlich und die sache schien für ihn absolut selbstverständlich.

so, ich bin gespannt ob das dann wirklich so laufen wird. spätestens im januar gebe ich wieder bescheid.

euch allen wünsche ich allzeit gute fahrt und schöne feiertage!

viele liebe grüsse aus benztown

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 7. Oktober 2009 um 11:00

hallo danleysan,

das ist eine frechheit von mercedes! hast du schon richitg streß gemacht?

das kann nicht war sein.:mad::mad:

sowas darf in der heutigen zeit nicht passieren. wir kaufen da die teuren autos und müssen uns nach 6 jahren über rost ärgern.....dachte

aber ich sag dir mal was. hatte den 7er bmw bj. 2000.... da hat die beifahrertüre von innen herausgerostet....und das ganze nach 2 1/2 jahren....haben die anstandslos gemacht, komplette neue türe.

aber wie schon hier im forum erwähnt, nur der service ist das beste an bmw.

nach 2 x bmw 7er will ich nix mehr von diesen autos wissen.

jetzt bin ich schon wieder vom thema weg, hau bei daimler mal auf den tisch! auch über höhere ebene.

viele grüsse

jürgen

Habe das gleiche problem hinten über dem Kennzeichen an der Kante.

am 7. Oktober 2009 um 19:45

Hallo,

 

würde mich über ein Bild freuen - möchte auch kontrollieren ob es bei meinem CLK anfängt ;-)

 

Danke vorab

 

mchlkuhn

am 8. Oktober 2009 um 7:37

Zitat:

Original geschrieben von mchlkuhn

Hallo,

würde mich über ein Bild freuen - möchte auch kontrollieren ob es bei meinem CLK anfängt ;-)

Danke vorab

mchlkuhn

Ich auch, und am besten in 2 oder 3 Sätzen erklärt wie ich das Teil abbekomme.

Danke

Themenstarteram 8. Oktober 2009 um 11:07

Hab leider meine Digicam bei der Demontage des Heckdeckels nicht dabei gehabt!

Ich hab nur ein Bild noch im zerlegten Zustand, allerdings schon entrostet und lackiert!

Die Kannte die ich im Bild markiert habe, war bei mir über die ganze Breite des Heckdeckels verrostet, am besten sieht man es wenn die Verkleidung ab ist.

Es sollte aber auch sichtbar sein, wenn der Heckdeckel offen ist und man mit einer Taschenlampe in die Spalte zwischen Heckdeckelkante und Verkleidung reinschaut!

http://img62.imageshack.us/img62/9048/cimg2159.th.jpg

 

Die Verkleidung ist seitlich 2 mal geschraubt, und von hinten mittig einmal geschraubt. Dazu muss aber die Innenverkleidung gelöst werden um an die Mutter zu kommen.

Wenn alle Schrauben entfernt wurden muss die Verkleidung nach Unten gezogen werden, da sie oben mit Klipps befestigt ist!

am 17. Oktober 2009 um 13:10

Rost, jetzt auch beim CLK:mad: Ich habe das Schätzchen schon in den Winterschlaf geschickt aber werde es mal an der Stelle gründlich untersuchen.

Hallo,

hatte das gleiche Problem beim meinen 500er. Die wollten bei mir auch erst zum diskutieren anfangen, wer welche Kosten übernimmt. Hab Ihnen ganz schnell mit juristischen Schritten und einem Gutachten gedroht, dass der Rost am Falz von innen kommt und keine äusserliche Einwirkung hat.

Vor allem wenn man liest, es handelt sich um lückenlose KD-Fahrzeuge, kann ich die Haltung von Daimler nicht verstehen. Nur zufriedene Kunden sind die gerne wieder kommen.

Ich würde noch einen Verweis auf die rostenden A-Klassen geben, den bereits oben erwähnten rechtlichen Schritte und den Geschäftsführer verlangen. Die Kundendienstsmeister müssen auch nur das ausbügeln, was die Herren mit den blauen Anzügen in Stuttgart vorgeben.

Bei mir wollen die nur 50% übernehmen.

und dann reden die was von einer 10 Jahre garantie auf rost bescheuert sind die.

Garantie gibts bei deimler nicht bei Rost und wenn dann nur teilweise.

Hatte innenrost am Heckdeckel an der Kante über dem Kennzeichen

Clk 240 bj2002 05 neueres modell.

Zitat:

Original geschrieben von Svalera

Bei mir wollen die nur 50% übernehmen.

und dann reden die was von einer 10 Jahre garantie auf rost bescheuert sind die.

Garantie gibts bei deimler nicht bei Rost und wenn dann nur teilweise.

Hatte innenrost am Heckdeckel an der Kante über dem Kennzeichen

Clk 240 bj2002 05 neueres modell.

Wo hast du etwas über eine 10 jährige Garantie gelesen.

 

Gibt mal die Quelle bekannt.

Ist von Werk aus sogar wenn ich mich nicht irre 30 Jahre.

Aba Garantie ist nicht gleich alles wird bezahlt.

Da kuken die auf jede kleinichkeit wie bei mir angefangen mit checkheft.....

Bei mir gehts im Kleinen los. Hab noch keine 6 Monate seit Kauf um, also Gewährleistung vom MB-Händler. Aber ich nehme nicht an, dass dies darunter fällt. Wie wird der Rost an der Kante des Kofferraumdeckels beseitigt und mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Na, dann hat sich ja beim Thema Rost nix zum 208er geändert. Traurig traurig für unsere "Premiummarke" :rolleyes:...

am 21. Februar 2011 um 11:37

:confused::confused:Hallo

hab beim W208 arge Rostprobleme gehabt und jetzt beim W209 wurden (7 Jahre alt) die hinteren Radläufe und Schäden am Unterboden auf Garantie ausgebessert.

Da das aber gerade kein "armes Auto" ist, ist das schon sehr ärgerlich und auch bedenklich, dass so etwas bei einer Prämiummarke vorkommt. Wir alle hier sind sicherlich eigene Typen, die Ihren CLK hegen und pflegen. Gerade deshalb ist das Ganze sehr bedenklich.... Was wäre, wenn das Auto (so wie bei sehr vielen Autofahrern) einfach nur benutzt werden würde:confused::confused: ohne aufwendige Pflege??

Na dann gute Nacht. Verstehe auch nicht, dass gerade die gefährdeten Stellen nicht verzinkt sind. Traurig Traurig....

hallo,

so, habe auch rost am heckdeckel hinter der kunstoffabdeckung (nummernschild) endeckt.

werde mal die tage die niederlassung stuttgart ansteuern und mal sehen was die dazu meinen.

eigentlich gibts da nicht viel zu reden.......

werde euch berichten.

grüsse aus dem kalten stuttgart

Deine Antwort
Ähnliche Themen