Roller kaufen (50ccm) für ca. 600-800€ Chinaroller(neu) vs. Roller mit Marke(gebraucht)
Hallo Leute 🙂
Ich bin auf der Suche nach einem Roller für mich, der 50ccm und eine Grenze von 45km/h haben soll (Führerscheinklasse: B). Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich mir einen sog. Chinaroller oder eine gebrauchten Markenroller kaufen sollte. Ich habe schon bei Händlern recherchiert und habe einige gefunden (wie z.B Piaggio Zip 50), wobei mich hier wieder das Baujahr und die Laufleistung von über 10000 abgeschreckt haben. Da ich mich 0 mit Roller etc auskenne und auch nicht weiß wie hoch die Laufleistung sein sollte etc. bin ich natürlich ein bisschen Ratlos und auch unvorbereitet wenn ich mal schrauben muss. Bei einem Chinaroller ist die Qualität zwar nicht so hoch, aber immerhin ist alles neu und ich muss mir für 1-2 Jahre keine Sorgen machen(? Schätze ich mal ?) und viel länger will ich auch nicht Roller fahren, da dies erstmal als Übergang dienen soll. Wäre nett, wenn ihr mir mal ein paar Tipps und Rat geben könntet.
MfG Daniel
26 Antworten
Das Roller Portfolio von Atu hat stark abgenommen,ob die noch Welche verkaufen werden? Gleiches trifft auf REX zu
Zitat:
@Daniel0204 schrieb am 25. April 2015 um 20:47:01 Uhr:
@kleiner_boeser_wolf - Ich wollte jetzt niemanden mit irgendwelchen "Vorurteilen" zu nahe treten, aber ich meine irgendwo muss der Preis ja herkommen und meine Aussage hat sich auf die negativen Erfahrungsberichte (,die nicht zu gering auftreten) bezogen, weil ich hab ja vorher schließlich noch ein bisschen recherchiert. Aber wenn du gute Erfahrungen gemacht hast, ist es doch gut und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass jeder Chinaroller gleich so schlecht sein soll. Kennst du vielleicht Marken, die sich soweit gut etabliert haben?
Tja, diese "negativen Erfahrungsberichte" entstehen meist so wie bei dir: "Ich habe 0 Ahnung von Rollern, aber China-Roller sind Schrott"!! (hab' ich gehört) ...oder Kids die an ihrem Roller rummurksen weil sie schneller sein wollen als andere und dann auf den "Chinaschrott" schimpfen wenn sie ihn kaputt gemurkst haben !!!
Ich hatte mir damals notgedrungen, nicht weil ich so einen kallio haben wollte, sondern weil ich sofort was zum fahren brauchte, während mein eigentlicher Roller 6-8 Wochen ins Zentrallager zum reparieren sollte, so einen kallio2 für 650 € gekauft. Eigentlich wollte ich den, wenn ich meinen Roller wieder hatte, verkaufen. Doch der kallio hat mich dermassen begeistert dass ich ihn behalten habe ! 😁
Dem habe ich "Winterschuhe" verpasst und mit dem fahre ich wenn Schnee liegt und das macht er ganz prima, während mein teurer "Markenroller" bei Kälte ganz einfach den Dienst verweigert !!
Kannste hier im Forum nachlesen, ab 2010 hab' ich immer wieder mal über meinen kallio berichtet. 😉
Bei "gebrauchten", egal ob Marken- oder China- geht schon von ganz alleine, auch ohne viel gefahren zu werden, nach 4-5 Jahren so einiges kaputt !! (bei mangelnder Pflege sowieso) Und DAS ist bei einem "Neuen" eben alles "neu" wenn du ihn kaufst und braucht erst seine Zeit zum kaputtgehen !! 😁
kbw 😉
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 25. April 2015 um 21:21:30 Uhr:
Schon mal nach ersatzteile gefragt bei ATU. für dein Kallio, der kommt gleich nach dem Baumarktroller.Zitat:
@Bahnsporthans schrieb am 25. April 2015 um 21:13:35 Uhr:
Ich hab mir 2011 bei ATU einen Kallio gekauft für 699€,hab jetzt 12000 km drauf und hatte bis jetzt nicht das geringste Problem damit.Mein nächster wird wieder so einer.Mfg
Ersatzteile ? Braucht man doch (fast) nie !! Und wenn doch, kann man immer gleich mitnehmen oder es ist am 2. Tag da !! (so ist's wenigstens bei mir) Ich habe 3 ATU in Reichweite, wenn MEIN ATU ein Teil nicht am Lager hat, sagen die mir, der XXX hat's am Lager !!
...und die Ersatzteil-Preise sind nur geringfügig teurer als im Internet !! Dafür hab' ichs aber gleich ! 😁
kbw 😉
Zitat:
@ilyushin schrieb am 25. April 2015 um 21:25:19 Uhr:
Das Roller Portfolio von Atu hat stark abgenommen,ob die noch Welche verkaufen werden? Gleiches trifft auf REX zu
Ja stimmt ! Man hört, sie wollten aus dem Rollergeschäft aussteigen. Das find ich schade !! 🙁
kbw 😉
Ähnliche Themen
Aber weisste was noch lustig ist ? Alle wollen unbedingt einen Markenroller, aber wenn dann was dran kaputt geht, dann werden nur die billigsten Ersatzteile von ibääh & Co eingebaut !!
Und wenn dann nur noch das Emblem "Marke" ist, dann wird er als "Zuverlässiger Markenroller" an gutgläubige Ahnungslose verscharrert !!!
DESHALB mein Tipp: Kauf dir einen NEUEN !!! und wenn du das Geld für einen neuen Markenroller nicht hast, dann kauf dir lieber einen NEUEN Chinaroller !!
Meine Abneigung geht da weniger gegen "Marken", sondern gegen das "vermurksen" !!!
Du als "Rollerfrischling" kannst nicht erkennen ob so ein gebrauchter Markenroller vermurkster Schrott ist,
das kann nicht mal ein Profi, ein Zweiradmechaniker-Meister so einfach.
Deshalb: mit einem "Neuen" bist du immer auf der sicheren Seite !!! 😁
kbw )
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 25. April 2015 um 21:21:30 Uhr:
Schon mal nach ersatzteile gefragt bei ATU. für dein Kallio, der kommt gleich nach dem Baumarktroller.Zitat:
@Bahnsporthans schrieb am 25. April 2015 um 21:13:35 Uhr:
Ich hab mir 2011 bei ATU einen Kallio gekauft für 699€,hab jetzt 12000 km drauf und hatte bis jetzt nicht das geringste Problem damit.Mein nächster wird wieder so einer.Mfg
Nein,ich frag nicht nach Sachen,die ich nicht brauch;oder gehtst Du in den Metzgerladen und fragst nach dem Salamipreis,obwohl Dich garnicht hungert??
Nochwas für den ersteller des beitrags. Chinaroller sind günstig, das merkt man an der verkleidung, die sitzposition ist mehr für kleine asiaten da müsste die sitzbank angepasst werden, damit es bequem ist, mich hat es bei der letzten 140 km tour nicht gestört. Der Mythos 2 takt ist schneller und besser haut nicht ganz hin. Ich konnte gut drann bleibenan der hyosung meines bruders. Das einzig was nervt sind die Service Intervalle der roller aller 2500 km. Aber Ventile einstellen würde mich nur 10 € kosten. Öl kann man selber wechseln.
Zitat:
@Bahnsporthans schrieb am 26. April 2015 um 09:03:23 Uhr:
Nein,ich frag nicht nach Sachen,die ich nicht brauch;oder gehtst Du in den Metzgerladen und fragst nach dem Salamipreis,obwohl Dich garnicht hungert??Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 25. April 2015 um 21:21:30 Uhr:
Schon mal nach ersatzteile gefragt bei ATU. für dein Kallio, der kommt gleich nach dem Baumarktroller.
Mfg
doch das mache ich, denn die Nebenkosten treiben danach in der höhe. egal was ich bis jetzt gekauft habe ,
ob Moped oder Pkw. die erste frage , ist immer neben kosten. was kostet das oder das. Denn so etwas
braucht kein Mensch. Erst Billig verkaufen, und dann das Dreifache an Teile Abkassieren.
Aber ein glück, das es ja jeder selber einsehen muss. was er kauft oder auch nicht.
mfg
Die Glaubensfrage Marke oder nicht ist denke ich nicht sooo einfach zu beantworten. Es kommt einmal auf den Einsatzzweck an und ob sich der Besitzer mit Schrauben auskennt, Jeder kann Pech mit Markenmöhren haben oder Glück mit Chinaböllern.
Die neuen Markenroller sind immer weniger von China zu unterscheiden. Ein Bekannter hat mir stolz seinen neuen ATU Roller gezeigt 2takt und 999Euro mit Minarelli Nachbau. Ich finde ATU hat in den letzten Jahren mit der Marke Explorer gelernt und nachgebessert, das miese Fahrverhalten ist besser geworden. Ich bevorzuge einen älteren Piaggio, Sym oder auch Kymco, die müssen aber unverbastelt sein und eine Laufleistung bis 5000 Km haben, am besten in der Garage gestanden und nicht mehr als ca.350-500 Euro Kosten. Mit durchsicht in der Werkstatt oder zuhause kommen meist noch Teile dazu, so das der Gebrauchte soviel kostet wie der neue von ATU mit 2 jahren Ganatie (mit Pech hält der ganau 25 Monate). Jetzt kommt es eben darauf an. Bei einer Fahrleistung von 10000 im Jahr würde ich keinen ATU nehmen. Ein TPH hält Problemlos 50000 wenn die Wartung stimmt.
Bei Regen unter einer Brücke traf ich einen Opa mit einer Vespa von 99, die hatte 70000 runter mit dem ersten Zylinder
Na, dann möchte ich auch mit laut nachdenken und fasse mal das Problem vom TE zusammen:
- TE ohne Rollererfahrung, möchte Roller kaufen
(größtes Problem, somit ist man bei Gebraucht-Scoots auf Hilfe angewiesen, um nicht den typischen Griff ins Klo zu tätigen)
- die monetären Mittel sind begrenzt, gesucht wird ein brauchbarer Roller zum Preis eines besseren Fahrrades
(ist halbwegs lösbar, aber was ist mit dem Geld für Helm, Handschuhe, brauchbare Klamotten, Sprit und Inspektionen)
- TE ist kein Schrauber-Genie, ist auf Wst angewiesen
(hier liegt das Problem, wie oben, ein zuverlässiges Spitzenfahrzeug mit Langzeitqualität ware ideal)
- der Roller soll nur 2 Jahre durchhalten.
Diese Lage wird ja hier fast jede Woche einmal durchgekaut. Die zwei Lösungen sind wie immer:
1. Man holt den Top-Gebraucht-Scoot aus der Zeit, als noch qualitative Spitzenfahrzeuge in den Läden standen und der aussieht wie neu, mehr gewaschen, als gefahren wurde. Als anspruchslosen Zweitakter natürlich. Wäre mein Favorit. Denn an dem Roller würde ich gar keine Wst ran lassen und einfach fahren. Falls doch etwas dran zu machen wäre, ich würde einen Roller-Profi suchen und den gezielt mit einem Auftrag betrauen. Den Profi brauchts übrigens auch, zum Finden eines solchen Rollers.
Nach zwei Jahren kann das Rollerchen, wenn gut erhalten, für einen sehr akzeptablen Preis weiterverkauft werden.
2. Neuer China-Roller, woher auch immer. Hauptsache vom Händler in der Nähe, der auch Wartung dran macht. Dabei sind in den zwei Jahren Garantiezeit die Inspektionen zu machen und vor allem zu bezahlen. Somit sollte man davon ausgehen können, dass der Chinese halbwegs zuverlässig bleibt. Man hat halt ein Neufahrzeug, was dann aber nach 2 Jahren nichts mehr Wert ist und das man für eine handvoll Dollar verkaufen könnte.
Eine Zwischenstufe wäre ein Gebraucht-Roller vom Händler, der Gewährleistung übernimmt. In solchen Fällen kann man mit dem Händler verhandeln, dass er die Gewähr für 2 Jahre übernimmt. Man muß sich hier aber auch wieder an die Inspektionsintervalle halten und die Werkstatt bezahlen.
LG
Tina
Ich fahr nen Peugeot Speedfight 2 LC S1 von 2003 und der fährt ohne Probleme. Teile sind recht günstig und zudem schaut er auch besser aus als Rex-schmarrn. 😉