ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Roller Honda Bali hat ein merkwürdiges Verhalten.

Roller Honda Bali hat ein merkwürdiges Verhalten.

Honda Bali SJ 50
Themenstarteram 25. April 2022 um 18:49

Hallo Leute,

mein Bali bringt mich so langsam auf die Palme und zwar lässt sich der Bali wunderbar fahren bis ich anhalte, dann geht der Roller aus.

Entweder geht er sofort aus oder er quält sich und macht eine Fehlzündung und geht dann aus.

Nachdem er ausgegangen ist kann ich ihn wieder ganz entspannt ankicken und er läuft ruhig im Leerlauf solange bis ich wieder Fahrt aufnehme und anhalte.

Das komische daran: aufgebockt läuft alles wunderbar, wenn ich ihn hochdrehe und dazu mit der Bremse Last drauf gebe und dann Gas wegnehme bleibt er an und geht in den Leerlauf.

 

Standgas ist ausreichend hoch eingestellt.

Bereits getan:

Vergaser gereinigt, Membranblock erneuert, Kupplung auseinander genommen und überprüft, ZK ist Rehbraun, Variorollen und Gleitstücke gewechselt und auf Falschluft überprüft (Bremsenreiniger gesprüht: Standgas blieb unverändert).

Ich bin ratlos und über jeden Vorschlag dankbar.

 

Gruß,

Max

Ähnliche Themen
33 Antworten

Geht auch ohne Ausbrennen !

Mit chemischer Keule .

Hier z.B. mit NATRON-Lauge :

https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?...

Die Ossis müssen es ja wissen.

Die sind ja jahrzehntelang nur 2-Takter gefahren.

Oder hier der Direkt-Link :

https://www.mofapower.de/.../...e-ausbrennen-mit-einfachen-mitteln?...

Themenstarteram 27. April 2022 um 10:21

Zitat:

@alterSchrauberling schrieb am 27. April 2022 um 09:38:37 Uhr:

 

Die letzten SJ Modelle sind über 20 Jahre alt, sollte der Originalauspuff noch montiert sein ist er aufgrund von Korrosion wahrscheinlich sowieso bald fällig. Ein Nachbau Auspuff kostet im Netz 80,-€.

Ob der Auspuff schließlich die Ursache sein wird werden wir sehen.

Da hast du nicht ganz unrecht, der Auspuff wurde zum einen schon mal geschweißt und zum anderen habe ich gesehen, dass dieser einen Riss hat und nicht abdichtet. Daher ist ein neuer Auspuff so oder so fällig.

Morgen kommt das gute Ding, dann wissen wir mehr.

am 27. April 2022 um 11:51

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 27. April 2022 um 11:41:35 Uhr:

Geht auch ohne Ausbrennen !

Mit chemischer Keule .

Hier z.B. mit NATRON-Lauge :

https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?...

Die Ossis müssen es ja wissen.

Die sind ja jahrzehntelang nur 2-Takter gefahren.

Oder hier der Direkt-Link :

https://www.mofapower.de/.../...e-ausbrennen-mit-einfachen-mitteln?...

Die Ossis hatte aber nicht die Bauform der japanischen Auspuffanlagen. Die Püffe der Ossi Kräder ähnelten da schon eher den Auspuffanlagen unserer alten Mofas.

Moin Moin !

Zitat:

Auspuffanlagen herkömmlicher 2-Takt Roller lassen sich nicht zielführend ausbrennen. Meist sind meh.............

Ich weiss ja nicht , wie du das vergeblich versucht hast , bei mir klappt das einwandfrei! Ich benutze einen Autogen -Brenner , mit mittlerer Flamme wird der senkrecht befestigte Auspuff von unten erhitzt , so ziehen die heissen Gase schon durch die thermische Sogwirkung durch den gesamten Auspuff. Dauert eine Weile, dann merkt man , dass der Gasfluss stetig zunimmt. Dann kann man auch die Flamme grösser drehen. Irgendwann zünden die Ablagerungen , erkennt man daran , dass der Auspuff kurz hinter der Einströmöffnung der Gase anfängt zu glühen. Jetzt stellt man das Gasgemisch immer magerer , das Glühen des Auspuffes nimmt zu und wandert langsam immer weiter, irgendwann kann man das Acetylen ganz abstellen und nur noch Sauerstoff einblasen , wobei die glühende Stelle immer weiter durch den Auspuff wandert. Irgendwann kommt sie am Ende an und geht dann auch aus , jetzt ist die Anlage komplett frei.

Ausschütteln und mit Druckluft durchblasen, fertig!

Vorsicht bei der Angelegenheit! Der Auspuff wird extrem heiss und sollte entsprechend befestigt werden. Auch fliegen Funken aus der Anlage, also nur im Freien und mit weitem Abstand zu brennbaren Gegenständen arbeiten. Auch wenn der Auspuff nicht mehr glüht, eine zeitlang ist er noch extrem heiss!

MfG Volker

am 30. April 2022 um 9:20

Klingt sehr abenteuerlich, aber gut wenns hilft. Die Frage ist wie lange?

Themenstarteram 30. April 2022 um 9:25

Klingt nach einer spannenden Technik, aber das würde im engen Berlin nicht so gut funktionieren.

Neuer Auspuff liegt beim Nachbar. Wenn ich Glück habe kann ich ihn morgen montieren.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 8:55

Guten Tag, den Auspuff habe ich montiert und bin Probe gefahren.

Zunächst dachte ich das Problem sei gelöst, doch nach dem 2-3 anhalten wieder dasselbe.

Motor kämpft und geht dann zu 80% aus. Anmachen mit einem einfachen kick und es geht weiter.

Außerdem bleibt er nachdem ich ihn wieder angemacht habe ganz ruhig im Standgas.

Was könnte es denn noch sein? Etwas mit der Zündung?

Mir gehen so langsam die Ideen aus.

Gruß,

Max

am 3. Mai 2022 um 9:43

Moin, ich gehe davon aus das du vor Montage des neuen Auspuffs den Auslasskanal des Zylinders auf Freigängigkeit geprüft hast.

Es ist wie bei vielen Problemen - es gibt mehrere mögliche Ursachen, man fängt dann mit der wahrscheinlichsten und zuletzt dagewesenen an. Leider kommt dann immer wieder vor das man am falschen Ende anfängt. Anscheinend ist das bei dir so.

Ursachen für den Fehler gäbe es noch mehrere. Weiß nicht was du alles genau gemacht hast. Hast du bei demontiertem Auspuff mal in die Auslassöffnung geschaut um den Kolben zu prüfen? Hast du die Möglichkeit die Kompression zu messen? Sind Vergaser und Luftfilter sowie die Einlaßmembran sauber, in Ordnung und richtig eingestellt?

Auch wenn es illegal ist - demontier mal testhalber die Drosselhülse.

Gruß

Ralf

Könnte auch Spritmangel sein, Leerlauf geht offenbar. Vielleicht sind es auch leichte Klemmer wegen Ölmangel, schlechter Kühlung oder eben Spritnachflussproblem.

re

Moin Moin !

Ich habs schon geschrieben , aber ich wiederhole es nochmal: Schon Wilhelm Busch wusste: "Die Suche meist vergeblich ist , wenn man etwas dort sucht , wo es nicht ist!"

Im Klartext : Der Motor läuft einwandfrei , solange man fährt und er hält auch ruhig das Standgas ! Also logische Schlussfolgerung: Das Verhalten kann nicht am Motor liegen!

Ist doch ganz einfach aus dem Verhalten abzulesen: Die Kupplung trennt nicht! Dadurch wird der Motor beim Anhalten abgewürgt. Da es eine Fliehkraftkupplung ist , trennt sie dann beim Stillstand wieder und alles funktioniert solange , bis man wieder von höheren Geschwindigkeiten bis zum Stillstand abbremst. Es werden wohl falsche Rückzugsfedern eingebaut sein.

Zitat:

Klingt sehr abenteuerlich, aber gut wenns hilft. Die Frage ist wie lange?

Ist nicht abenteuerlich , sondern Standartechnik bei allen Moppetts bis weit in die 70er. Hält solange , bis er wieder zu ist !

MfG Volker

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 16:43

Hallo zusammen kleines Update,

- Kupplung ist überprüft und trennt ordentlich

- Membranblock, Vergaser und Auspuff komplett erneuert

- Benzinfilter erneuert

- Benzinpumpe überprüft

-Schläuche auf Risse überprüft

Das Problem ist nach viel vor das Selbe. Der Motor geht nach dem Anhalten aus.

NEUE ENTDECKUNG:

Außerdem habe ich rausgefunden, dass der Roller, wenn er ruhig im Stand läuft und ich ihn "schüttel" oder leicht in Schräglage bringe immer mal wieder aus geht.

Der Roller geht danach sofort an und bleibt ruhig im Standgas.

Also tritt dieses Problem nicht nur beim Anhalten auf.

Habt ihr noch Ideen was es sein könnte?

Gruß

Moin Moin !

Zitat:

Kupplung ist überprüft und trennt ordentlich

Wie hast du das geprüft?

 

Zitat:

und ich ihn "schüttel" oder leicht in Schräglage bringe immer mal wieder aus geht.

dann müsstest du doch auch Aussetzer haben , wenn du aus höherer Geschwindigkeit auf eine niedrige abbremst oder in Schräglage durch eine Kurve fährst.

 

Mach mal folgendes : Stelle den Roller auf den Hauptständer , so dass du Gas geben kannst und das Hinterrad sich dreht. Jetzt simulierst du eine fahrt mit höherer geschwindigkeit , indem du eine zeitlang ziemlich viel Gas gibst. Dann Gas wegnehmen , Geht der Roller aus oder läuft er normal im Standgas weiter?

Mach das ganze noch einmal , aber jetzt nimmst du nicht Gas weg, sondern bremst das Hinterrad mit der Bremse ab und nimmst erst dann das Gas weg. Läuft der Motor im Standgas weiter?

MfG Volker

Schräglage auf dem Ständer simuliert KEINE Kurve, richtig gefahren, verlaufen die resultierenden Kräfte nach "unten" im Bezug auf das Fahrzeug.

re

Mach mal den Tank Leer, das hört sich an als wenn da zu viel Wasser drin ist.

Themenstarteram 16. Mai 2022 um 8:48

Zitat:

Wie hast du [die Kupplung] geprüft?

Ich habe die Kupplung auseinander genommen und die Federn auf Brüchigkeit überprüft.

 

Zitat:

dann müsstest du doch auch Aussetzer haben , wenn du aus höherer Geschwindigkeit auf eine niedrige abbremst oder in Schräglage durch eine Kurve fährst.

Nein, überhaupt nicht. der Roller fährt wunderbar bis auf 0 km/h und dann geht das Stottern inkl. ausgehen los.

Zitat:

Mach mal folgendes : Stelle den Roller auf den Hauptständer , so dass du Gas geben kannst und das Hinterrad sich dreht. Jetzt simulierst du eine fahrt mit höherer geschwindigkeit , indem du eine zeitlang ziemlich viel Gas gibst. Dann Gas wegnehmen , Geht der Roller aus oder läuft er normal im Standgas weiter?

läuft ohne Probleme und ruhig im Standgas weiter.

 

Zitat:

Mach das ganze noch einmal , aber jetzt nimmst du nicht Gas weg, sondern bremst das Hinterrad mit der Bremse ab und nimmst erst dann das Gas weg. Läuft der Motor im Standgas weiter?

Selbe Spiel, läuft ruhig im Standgas.

 

Zuletzt hatte ich den Unterdruckschlauch ausgebaut und auf Risse überprüft und wieder aufgesteckt.

Der Schlauch war meines Erachtens in Ordnung.

Komischerweise ist seither das Problem weg. Zwar freut mich das, jedoch trau ich dem Braten nicht, weil ich meiner Meinung nach nicht wirklich was verändert habe.

Ich werde es weiterhin beobachten und euch bescheid geben.

Grüße Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Roller Honda Bali hat ein merkwürdiges Verhalten.