RNS510 verliert die Orientierung, Händler ahnungslos
Da der Moderator den Ursprungsthread geschlossen hat, hier nun der der Folgethread.
Bitte haltet euch an gesetzliche Vorschriften (Stichwort: Urheberrecht) und der Thread muss nicht wieder geschlossen werden.
TIA
Beste Antwort im Thema
Ein nicht funktionierendes Navigationssystem ist kein ausreichender Grund für einen Ersatzwagen, davon ab solltest du mal drüber nachdenken was im Hintergrund passiert bevor du über Kundenfreundlichkeit meckerst. Dein Händler kann dein Problem nicht lösen, das TSC (Technische Servicecenter) offensichtlich auch nicht und nun ist Siemens/VDO als Hersteller dran. Das solche Kommunikation aber Zeit braucht ist normal. Wenn ich dein Händler wäre würde ich mir einfach einen Vorführer schnappen der ein RNS510 verbaut hat und dir eben zeitweise dieses Gerät verbauen. Damit wärst du als Kunde erstmal zufrieden und die Lösung kann dann so lange dauern wie will. Alternativ wenn einer keinen Vorführer mit RNS510 hat dann soll er dir ein mobiles Navi geben (Garmin etc.), steht bei den meisten eh im Verkaufsraum sowas.
Immer wenn ich was von Rechtsschutz höre geht mir der Hut hoch, erstmal fett drohen aber ohne vorher mal über Sinn und Unsinn solcher Drohungen nachzudenken. Ich komm auch nicht bei dir auf Arbeit vorbei und drohe mit einem Anwalt bevor ich dir entsprechend Zeit gelassen habe das Problem zu finden/lösen. Werdet doch mal realistisch, armes Deutschland.
10 Antworten
Mein RNS kann neuerdings das Satellitensignal nicht mehr verarbeiten. Es zeigt zwar an, wie viele Satelliten es empfängt, aber die Daten nutzt es nicht. Da steht dann bsp. unter der Positionsbestimmung 0/11 Satelliten. Ergo hat das Navi die Orientierung total verloren. Seit eineinhalb Wochen arbeitet VW an einer Lösung. Bisher ohne Erfolg. Zunächst wurde eine neue Softeware aufgespielt. Nutzte nichts. Daraufhin bekam meine Werkstatt aus Wolfsburg ein 50-seitiges Protokoll zum Abarbeiten. Zwecklos. Jetzt liegt der Vorgang zur Entscheidung im Werk. Dort wird das Problem von einer in die andere Abteilung verschoben. Der Werkstattmeister meinte, ich müsste ein neues Gerät bekommen. Mal sehen. Bin ziemlich frustriert, weil die nicht aus dem Knick kommen. Gibt es bis Montag kein Ergebnis, stelle ich die Karre bei meinem Händler auf den Hof und verlange einen Ersatzwagen mit Navi.
Gruß Dirk
Die Geschichte geht weiter: Nun hat VW das Problem mit meinem RNS 510 (kann Satellitendaten nicht auswerten) an den Hersteller überwiesen. Kommentar aus Wolfsburg: Es kann einige Zeit dauern ... Mein Händler will nun abklären, ob mir ein kostenloser Ersatzwagen zusteht. Ich für meinen Teil werde schon mal die Telefonnummer meiner Rechtschutzversicherung herauskramen.
Übrigens: Ich wollte im Juli meine C-Klasse gegen einen Golf tauschen. Nach dem Zirkus und der Kundenfreundlichkeit bei VW lasse ich davon die Finger. Da zahle ich lieber ein paar Euro im Unterhalt mehr und behalte den Stern. Auch mit meinem Mercedes gab es Ärger. Aber wie die sich um ihre Kunden kümmern, ist im Gegensatz zu VW ein Unterschied wie Tag und Nacht. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.
Gruß Dirk
Ein nicht funktionierendes Navigationssystem ist kein ausreichender Grund für einen Ersatzwagen, davon ab solltest du mal drüber nachdenken was im Hintergrund passiert bevor du über Kundenfreundlichkeit meckerst. Dein Händler kann dein Problem nicht lösen, das TSC (Technische Servicecenter) offensichtlich auch nicht und nun ist Siemens/VDO als Hersteller dran. Das solche Kommunikation aber Zeit braucht ist normal. Wenn ich dein Händler wäre würde ich mir einfach einen Vorführer schnappen der ein RNS510 verbaut hat und dir eben zeitweise dieses Gerät verbauen. Damit wärst du als Kunde erstmal zufrieden und die Lösung kann dann so lange dauern wie will. Alternativ wenn einer keinen Vorführer mit RNS510 hat dann soll er dir ein mobiles Navi geben (Garmin etc.), steht bei den meisten eh im Verkaufsraum sowas.
Immer wenn ich was von Rechtsschutz höre geht mir der Hut hoch, erstmal fett drohen aber ohne vorher mal über Sinn und Unsinn solcher Drohungen nachzudenken. Ich komm auch nicht bei dir auf Arbeit vorbei und drohe mit einem Anwalt bevor ich dir entsprechend Zeit gelassen habe das Problem zu finden/lösen. Werdet doch mal realistisch, armes Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Ein nicht funktionierendes Navigationssystem ist kein ausreichender Grund für einen Ersatzwagen, davon ab solltest du mal drüber nachdenken was im Hintergrund passiert bevor du über Kundenfreundlichkeit meckerst. Dein Händler kann dein Problem nicht lösen, das TSC (Technische Servicecenter) offensichtlich auch nicht und nun ist Siemens/VDO als Hersteller dran. Das solche Kommunikation aber Zeit braucht ist normal. Wenn ich dein Händler wäre würde ich mir einfach einen Vorführer schnappen der ein RNS510 verbaut hat und dir eben zeitweise dieses Gerät verbauen. Damit wärst du als Kunde erstmal zufrieden und die Lösung kann dann so lange dauern wie will. Alternativ wenn einer keinen Vorführer mit RNS510 hat dann soll er dir ein mobiles Navi geben (Garmin etc.), steht bei den meisten eh im Verkaufsraum sowas.Immer wenn ich was von Rechtsschutz höre geht mir der Hut hoch, erstmal fett drohen aber ohne vorher mal über Sinn und Unsinn solcher Drohungen nachzudenken. Ich komm auch nicht bei dir auf Arbeit vorbei und drohe mit einem Anwalt bevor ich dir entsprechend Zeit gelassen habe das Problem zu finden/lösen. Werdet doch mal realistisch, armes Deutschland.
Entschuldige bitte, wenn ich Dich persönlich beleidigt habe. Nun mal zu den Fakten. Ich bin schon ein geduldiger Mensch und suche zunächst immer nach einer befriedigenden Lösung, ohne mit der Keule zu drohen. Dass meine Werkstatt nichts dafür kann, wenn das Navi spinnt, weiß ich selbst. Ich bin ja nicht doof. Allerdings hat gerade mein Werkstattmeister mich ermutigt, bei VW auf die Kacke zu hauen. O-Ton von ihm: "Diese Verarsche kann man sich nicht gefallen lassen, aber uns als Autohaus sind leider die Hände gebunden." So dämlich kann ich also nicht sein. Und ob Deutschland arm oder reich ist, interessiert mich nicht. Mein Touran hatte einen Neupreiswert von über 40.000 Euronen. Dafür erwarte ich eine Gegenleistung. Ich habe übrigens schon oft erlebt, dass die lieben und netten Mitmenschen, die für alles Verständnis haben und sich auch mit jeder Ausrede abspeisen lassen, am Ende immer die Dummen sind.
Ähnliche Themen
Die unendliche Geschichte, nächster Teil: Nun hat sich der Hersteller geäußert. Morgen muss der Touran wieder in die Werkstatt - das dritte Mal. Jetzt sollen die Techniker versuchen, mit einer mobilen Antenne das RNS zum Laufen zu bringen. Mein Werkstattmeister hat sich an die Birne getippt. Er bleibt dabei. Nach seiner Ansicht muss ein neues Gerät rein. Ich habe mich mit dem Autohauschef danach lange unterhalten und mein Leid über die VW-Kundenbetreuung geklagt. Schließlich ärgere ich mich jetzt schon zweieinhalb Wochen mit dem RNS herum, und bislang hat keine der Flickschustereien geholfen. Nun, der Autohaus-Boss erzählte mir, wie der Konzern mit seinen Händlern umspringt. Kein Ruhmesblatt, kann ich Euch sagen. Ich berichte, wie meine Odyssee weitergeht.
Wie schauts denn mit den von mir gelisteten Alternativen aus? Hast du dahingehend mal was versucht?
Ich hab dein persönliches Horror-Scenario mal abgetrennt da es mit dem eigentlichen Thema nur bedingt zu tun hat und du mehr einen Erfahrungsbericht gibst als eine Fehlerdarstellung.
Ich denke, dass die Vorgehensweise von VW ebenso interessant ist wie das technische Problem. Deshalb auch meine Texte, so wie sie sind. Also mal zu Deiner Frage: Ja, ich habe es bei meinem Händler angesprochen. Das Autohaus hat ein (!) mobiles Navi im Umlauf, das könnte ich bekommen (wenn es nicht gerade ein anderer hat). Ein anderes RNS einfach reinzuhängen, geht wohl nicht, weil das Gerät datentechnisch mit dem Auto quasi verheiratet wird (deshalb auch kein Pin-Code mehr). Laut Werkstatt kann das bis zu drei Stunden dauern.
Heute ist er übrigens wieder in der Werkstatt, zum dritten Mal. Jetzt wird als Test mal mit einer externen Antenne gefummelt. Der Chef vom Autohaus ist mittlerweile selbst bedient und hat mir geraten, VW mit Wandlung zu drohen. So viel zu dem Thema, wie wichtig oder unwichtig so ein Navi ist.
Gruß Dirk
Meinen Leidensweg poste ich ab sofort nur noch im RNS-Sammelthread. Aber desto umfangreicher der wird, umso unübersichtlicher ist er auch. Wer kämmt schon zig Seiten durch?
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Meinen Leidensweg poste ich ab sofort nur noch im RNS-Sammelthread. Aber desto umfangreicher der wird, umso unübersichtlicher ist er auch. Wer kämmt schon zig Seiten durch?
Hallo,
war es serienmässig eingebaut ??? Oder Nachgerüstet ???
Schon mal die DachAntenne angesehen, ob beim verschrauben ein Kabel mit der Mutter gequetscht wurde ?
Also innen im Fzg
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von DocSomma
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Meinen Leidensweg poste ich ab sofort nur noch im RNS-Sammelthread. Aber desto umfangreicher der wird, umso unübersichtlicher ist er auch. Wer kämmt schon zig Seiten durch?
war es serienmässig eingebaut ??? Oder Nachgerüstet ???
Schon mal die DachAntenne angesehen, ob beim verschrauben ein Kabel mit der Mutter gequetscht wurde ?
Also innen im FzgMfg
Also gut, mache ich weiter in diesem Thread. Das RNS ist serienmäßig verbaut und hat von Juli 07 bis Ostern 08 einwandfrei funktioniert. Dann kamen die Macken. Die Werkstatt hat die Antenne und die Leitung überprüft und nichts feststellen können. Jetzt haben sie mir zum Testen eine externe Antenne angeschlossen (wie man sie von den mobilen Navi kennt). Damit soll ich jetzt mal ein paar Tage kutschen, um zu schauen, ob das Navi funktioniert oder ob es eventuell doch an der Antenne liegt.
Die externe Antenne hat nichts gebracht. Immerhin konnte das RNS nun hin und wieder das Satellitensignal auswerten. VW hat jetzt endlich reagiert. Ich bekomme ein Austauschgerät.