ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. RNS 315 - RNS510

RNS 315 - RNS510

VW
Themenstarteram 28. Januar 2011 um 20:23

Hallo zusammen,

ich dachte bisher mir sind die Unterschiede zwischen den beiden Navis bekannt..nun aber sehe ich, dass Volkswagen beim RNS510 aufführt "Fahrempfehlung optisch im Display der Multifunktionsanzeige" - dies steht jedoch NICHT beim RNS315. Dort wird nur angegeben, dass die Fahrempfehlung akustisch sowie im Display des Navi-Bildschirms zu sehen ist.

Nun meine Frage:

Sehe ich wirklich nicht die Pfeile, KM etc. während der Navigation in der Multi-Anzeige beim RNS315???

Gruß

Nepo

Beste Antwort im Thema
am 31. Januar 2011 um 8:11

Leider nutzt das RNS 315 seine technischen Möglichkeiten fast nicht:

Der Touchscreen wird nur als Tastenfläche genutzt, es gibt keine Möglichkeit, sich mal auf der Karte zu orientieren, zoomen (einzig während der Fahrt), über die Karte wischen, sie zu schieben oder sonstwie. Man kann Ziele sich nicht auf der Karte anschauen, nur die Adresse anzeigen als Detail,

Man kann die Route nur in der Gänze anschauen, keine Details auf der Karte darstellen, einzig sich eine Routingliste anzeigen.

Eigentlich ist das ein ständiger Blindflug, man muss sich immer auf das Gerät verlassen, weil es einem keine Möglichkeit gibt, ausser der absolut direkten Umgebung, irgendwas genauer zu sehen.

(Und warum wird die Gesamtroute auf der Karte über "Extras" angezeigt, die Gesamtroute als Liste über "info"?) -> unlogisch

Auch die POIs sind murkserei, keine Kategorien. offensichtlich sind benutzerspezifische POIs auch nicht vorgesehen.

Man kann keine Koordinaten direkt eingeben, man kann keine Adressenlisten ggf importieren

Genauso die Stauliste. Was hilft mir eine alphabetische Darstellung, wenn ich nicht weiss, wo das liegt. Und auch hier: Detail-Taste bringt keine weitere Information.

Warum können die Staus nicht nach Entfernung sortiert werden und auf einer Karte dargestellt werden?

Dafür haben wir aber eine alberne Parkplatztaste. Wozu ist die eigentlich gut? Wenn man mal Druck aufm Kessel hat und dringend Gleichgesinnte sucht? :D

Irgendwie scheint es mir, als wenn Technisat noch nie ein richtiges Autonavi gesehen hat. Meine Garmin Nüvis und Streetpilots vorher waren erheblich benutzerfreundlicher.

Aber flott ist das RNS 315, das muss man ihm lassen!

101 weitere Antworten
Ähnliche Themen
101 Antworten

Hallo

Die Anzeige in der MFA ist genau dieselbe wie beim RNS510, das nimmt sich nichts.

Hat man wohl nur vergessen mit aufzuführen.

Grüße

Themenstarteram 28. Januar 2011 um 21:03

..das dachte ich mir schon...dann bleib ich beim RNS315

Reicht ja eigentlich auch vollkommen aus.

Hab jetzt zwar im Golf VI das RNS510 drin, aber eigentlich schaut man eh nur auf die MFA um den Weg zu finden, so ist das bei mir zumindest.

Grüße

am 30. Januar 2011 um 21:37

Das RNS 315 hat einen großen Sprung nach vorne gemacht - mehr als die Nummer 315 zu 310 vermuten lässt.

Es ist auch schneller als das RNS 510. Ich will VW ja nichts unterstellen...aber VW hat etliche Sachen nicht aufgeführt, die das RNS 315 kann. Man könnte denken, dass man damit die Kunden beeinflussen möchte, damit diese zum RNS 510 greifen.

Ich habe lange das RNS 310, RNS 315 getestet und das RNS 510 auch. Fazit:

Das RNS 315 ist eigentlich die bessere Wahl. Perfekt wäre es, wenn der Bildschirm so groß wie beim RNS 510 wäre...aber dann würde es keiner mehr das RNS 510 kaufen^^. Das RNS 510 würde ich immer vorziehen, wenn die Alternative "nur" das RNS 310 wäre.

Also: RNS 315 - RNS 510 - RNS 310.

am 31. Januar 2011 um 8:11

Leider nutzt das RNS 315 seine technischen Möglichkeiten fast nicht:

Der Touchscreen wird nur als Tastenfläche genutzt, es gibt keine Möglichkeit, sich mal auf der Karte zu orientieren, zoomen (einzig während der Fahrt), über die Karte wischen, sie zu schieben oder sonstwie. Man kann Ziele sich nicht auf der Karte anschauen, nur die Adresse anzeigen als Detail,

Man kann die Route nur in der Gänze anschauen, keine Details auf der Karte darstellen, einzig sich eine Routingliste anzeigen.

Eigentlich ist das ein ständiger Blindflug, man muss sich immer auf das Gerät verlassen, weil es einem keine Möglichkeit gibt, ausser der absolut direkten Umgebung, irgendwas genauer zu sehen.

(Und warum wird die Gesamtroute auf der Karte über "Extras" angezeigt, die Gesamtroute als Liste über "info"?) -> unlogisch

Auch die POIs sind murkserei, keine Kategorien. offensichtlich sind benutzerspezifische POIs auch nicht vorgesehen.

Man kann keine Koordinaten direkt eingeben, man kann keine Adressenlisten ggf importieren

Genauso die Stauliste. Was hilft mir eine alphabetische Darstellung, wenn ich nicht weiss, wo das liegt. Und auch hier: Detail-Taste bringt keine weitere Information.

Warum können die Staus nicht nach Entfernung sortiert werden und auf einer Karte dargestellt werden?

Dafür haben wir aber eine alberne Parkplatztaste. Wozu ist die eigentlich gut? Wenn man mal Druck aufm Kessel hat und dringend Gleichgesinnte sucht? :D

Irgendwie scheint es mir, als wenn Technisat noch nie ein richtiges Autonavi gesehen hat. Meine Garmin Nüvis und Streetpilots vorher waren erheblich benutzerfreundlicher.

Aber flott ist das RNS 315, das muss man ihm lassen!

am 31. Januar 2011 um 20:03

@ iDoc: ich bin ganz deiner meinung, was ich auch bemängle, dass

mann im selbst angelegten zielspeicher, nur scollen kann, nicht aber die

suche benutzen kann,,,, bei 100 einträge und mehr ist dies echt nervig

 

schade, sonst funzt es ganz gut....nach 1000 km kann man eh noch nicht viel sagen

Zitat:

Original geschrieben von iDoc

Genauso die Stauliste. Was hilft mir eine alphabetische Darstellung, wenn ich nicht weiss, wo das liegt. Und auch hier: Detail-Taste bringt keine weitere Information.

Warum können die Staus nicht nach Entfernung sortiert werden und auf einer Karte dargestellt werden?

Werden die Staus nicht in die Karte eingeblendet wie beim RNS 510?

Warum heisst es eigentlich 2,5D - Kartendarstellung im RNS 315? Ändert sich der Maßstab nicht für die weiter weg liegenden Orte wie im RNS 510?

am 2. Februar 2011 um 11:22

Zitat:

Original geschrieben von tester4444

Zitat:

Original geschrieben von iDoc

Genauso die Stauliste. Was hilft mir eine alphabetische Darstellung, wenn ich nicht weiss, wo das liegt. Und auch hier: Detail-Taste bringt keine weitere Information.

Warum können die Staus nicht nach Entfernung sortiert werden und auf einer Karte dargestellt werden?

Werden die Staus nicht in die Karte eingeblendet wie beim RNS 510?

ja, wenn man drin steht, ist die Strasse voraus rot markiert :-(

und auf die Ferne kann man Stauschilder sehen, aber es gibt keine Übersicht

Hallo zusammen,

Kennt sich jemand mit der Videowiedergabe des RNS510 gut aus ?

1.) Gibt es bei dem RNS510 eine Möglichkeit eigene Videoclips abzuspielen (außer von DVD), z.B. von der Festplatte, einer SD-Karte oder USB-Medium ? Weche Dateiformate kann das RNS510 wiedergeben ?

2.) Kann man Videos abspielen, die in einer DVD-Ordnerstruktur (Video_TS, etc.) auf die Festplatte kopiert wurden ?

3.) Welche native Auflösung (Pixel) hat der Bildschirm des RNS510 ?

4.) Gibt es im Netz ggf. eine Quelle mit diesen technischen Details ?

5.) Hat jemand Erfahrungen mit der Picturenavigation und kann man auch Audiodateien mit der Picturenavigation verknüpfen ?

6.) Wie ist es bei den MERIAN-Reise-Guides für das RNS510 von der Bedienung her gelöst ? Sind die Audiobeiträge mit den Bildern und der zugehörigen Navigation gekoppelt ?

Zu viele Fragen ?? Wäre super wenn da jemand Erfahrungen hätte. DANKE !

Moin,

meine Freundin muss sich demnächst einen Passat zusammenstellen und da das Budget knapp ist, kommt der Frage welches der Navis reinkommt eine große Bedeutung zu.

Im Moment hat sie noch das RNS 300, und ist damit nicht so glücklich.

Damit sie die nächsten 3 Jahre nicht mit einem Fehlkauf durch die Gegend fährt wäre es nett, wenn Ihr mit ein paar Antworten zur Entscheidungsfindung beitragen könntet.

1) Was habe ich unter 2,5D Karte zu verstehen?

2) Kann man Routen von ca 150 Km komplett in der Karte ansehen? Wenn nein, wie weit kann man herauszoomen?

3) Wenn 2) möglich ist, erkennt man dann auch Staus im Umkreis und auf der Route?

4) Kann man über die SD eigene POIs und evtl. auch Blitzer einlesen?

Danke für Eure Hilfe

Jörg

am 9. Februar 2011 um 17:29

Zitat:

Original geschrieben von Segler1963

Moin,

meine Freundin muss sich demnächst einen Passat zusammenstellen und da das Budget knapp ist, kommt der Frage welches der Navis reinkommt eine große Bedeutung zu.

Im Moment hat sie noch das RNS 300, und ist damit nicht so glücklich.

Damit sie die nächsten 3 Jahre nicht mit einem Fehlkauf durch die Gegend fährt wäre es nett, wenn Ihr mit ein paar Antworten zur Entscheidungsfindung beitragen könntet.

1) Was habe ich unter 2,5D Karte zu verstehen?

2) Kann man Routen von ca 150 Km komplett in der Karte ansehen? Wenn nein, wie weit kann man herauszoomen?

3) Wenn 2) möglich ist, erkennt man dann auch Staus im Umkreis und auf der Route?

4) Kann man über die SD eigene POIs und evtl. auch Blitzer einlesen?

Danke für Eure Hilfe

Jörg

1, ca 3D keine Ahnung

2, ausschliesslich komplett auf der Karte, kein Zoomen, kein Details.

3, nein

4, nein

am 11. Februar 2011 um 11:57

Ach, und, was mir noch unangenehm aufgefallen ist:

Die Telefonbedienung ist ja im grossen und ganzen sehr gut, sprachsteuerung: super. Aber ich muss immer den kompletten Namen wissen. Wenn ich vielleicht nur Vor- oder Nachnamen weiss: keine Chance, dann ist das ding völlig überfordert.

Aber: die Suchfunktion im Telefonbuch ist an der Grenze zur Unbrauchbarkeit: Sie kann nicht frei im Namen suchen, sondern muss zwingend am Namensbeginn suchen. So ein blödsinn!

Die Suchfunktion im Navi kann zumindestens Wortbestandteile suchen.

Und: über die POIs kann ich mich nur noch aufregen! Die ist völlig unbrauchbar, ich hab gestern den Düsseldorfe Flughafen gesucht, das ist mir nicht gelungen.

Achja: Hat sich schon jemand über die Umlauteingabe aufgeregt? Wie geht das denn? um einen Umlaut einzugeben, wieviel tastn muss ich da drücken, unglaublich! und einfach ue oe rallt er nicht.

am 11. Februar 2011 um 12:11

Was mir nicht so klar ist: wie kann man sich über ein so teures Teil nur aufregen ? Wer das fünf bis zehnfache des Preises eines normalen Navis hinblättert nur um dann Jahre daran gebunden zu sein, der hat das doch sicher vorher mal angeschaut ?

@ 1.4 tsi - Du hast vollkommen Recht...wer sich so eine teures Navi (egal ob RNS 510 od. RNS 315) holt, sollte es sich vorher anschauen und nachher nicht großartig jammern....aber...

wie in meinem Fall gibt es einige, die einen VW als Dienstwagen nutzen und die gewisse Ausrüstungsgegenstände mit in den Wagen konfigurieren müssen. Bei uns in der Firma ist es z.B: Xenon, PDC, etc. und eben ein festeingebautes Navi....da hat man dann leider nur die Wahl zwischen RNS 510 und RNS315...beide eigentlich viel zu teuer im Vergleich zu portablen Navis oder "Nicht-Autohersteller-Navis" und beide eben mit Vor und Nachteilen behaftet...

Ich habe zur Zeit auch das RNS510 im Passat Variant (10/2008) und überlege, ob im neuen das RNS510 wirlich Sinn macht oder das RNS315 reicht.....keine leichte Frage :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen