ForumA5 8T & 8F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Richtiger Zeitpunkt für ein Update des "großen" Navi?

Richtiger Zeitpunkt für ein Update des "großen" Navi?

Audi
Themenstarteram 14. Februar 2011 um 15:06

Hallo zusammen,

ich stelle mehr und mehr fest, dass mein Navi "offroad" geht, weil der aktuelle Straßenzustand nach Umbauten, Einrichtung von Kreisverkehren usw. (noch) nicht auf der Festplatte vorhanden ist. Mein A5 SB ist Baujahr 04/2010, ich denke, dass das seinerzeit verbaute Navi schon kurz vor einem Update stand und ich somit einen relativ alten Stand eingebaut bekommen habe.

Ich möchte das System gern updaten lassen, dann aber auch etwas möglichst Aktuelles bekommen.

Weiß jemand, wann der richtige Zeitpunkt für so eine Aktion ist?

Vielen Dank und beste Grüße, Norbert!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p-toni

Hallo, das ganze ist halt übertrieben teuer.

 

Das ganze funktioniert so, der Audi Händler muss jedes mal wenn ein Update fällig wird, 1 Stk. SD Karte kaufen, welche auch dann beim Händler bleibt.

Wird ein Update durchgeführt, wird die SD Karte reingesteckt, und eine Online Verbindung zum Werk aufgebaut. Dann wird der gekaufte Freischalt Code eingegeben, und die Lizenz vergeben. Jetzt kann das Update raufkopiert werden.

Alles sehr umständlich halt.

P-Toni

 

dies trifft so leider nicht zu.

 

Der Händler kann die SD-Karte für diese Version immer wieder benutzen, nur die Online Verbindung für den Freischalt Code (Lizenz) kostet uns das viele Geld.

 

Man sollte das für ein zwei Jahre lang boykottieren, erst dann würde es billiger werden.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten
am 14. Februar 2011 um 16:54

meiner ist ebenfalls 04-10, leider ist das kartenmaterial doch schon veraltet. ich wurde jetzt vom:) angeschrieben. das neue update soll 240€ + ''arbeitskosten'' wie hoch immer die sein mögen kosten.

Hallo,

genau mein Thema. Audi liefert seine teuren Autos mit noch teureren Navi-Systemen aus. Leider sind die Navi-Daten

mindestens 2 Jahre zu ALT. Ein Update des Kartenmaterials für das MMI mit Festplatte ist das absolut TEUERSTE der

gesamten Branche. Das ist Abzocke, wenn nicht Wucher! Siehe Definition von "WUCHER" bei Wikipedia.

 

Wir sind doch ALLE in diesem Punkt total abhängig von Audi. Wenn man vergleicht: Softwarepreis für ein Update

245,-€ PLUS Arbeitskosten von x, dann liegen wir über dem Preis von den Neusten und Aktuellsten mobilen Navigeräten auf dem Markt!!  Und die sind wirklich aktuell, und haben oft den Vorteil dass 2-3 Jahre Updates KOSTENLOS sind.

 

Frage: Wie will AUDI das ernsthaft rechtfertigen??

Überigens Daimler bietet in seinem neuen C-Klasse Coupe ein preiswert NAVI an!

Alles mal zum Nachdenken über AUDI.

Ciao fasbeck1

Zitat:

Original geschrieben von fasbeck1

Hallo,

genau mein Thema. Audi liefert seine teuren Autos mit noch teureren Navi-Systemen aus. Leider sind die Navi-Daten

mindestens 2 Jahre zu ALT. Ein Update des Kartenmaterials für das MMI mit Festplatte ist das absolut TEUERSTE der

gesamten Branche. Das ist Abzocke, wenn nicht Wucher! Siehe Definition von "WUCHER" bei Wikipedia.

Wir sind doch ALLE in diesem Punkt total abhängig von Audi. Wenn man vergleicht: Softwarepreis für ein Update

245,-€ PLUS Arbeitskosten von x, dann liegen wir über dem Preis von den Neusten und Aktuellsten mobilen Navigeräten auf dem Markt!!  Und die sind wirklich aktuell, und haben oft den Vorteil dass 2-3 Jahre Updates KOSTENLOS sind.

Frage: Wie will AUDI das ernsthaft rechtfertigen??

Überigens Daimler bietet in seinem neuen C-Klasse Coupe ein preiswert NAVI an!

Alles mal zum Nachdenken über AUDI.

Ciao fasbeck1

Wenn mehr Kunden das Update kaufen wuerden koennte Audi das auch guenstiger anbieten.

Hallo stullek,

Zitat:

Wenn mehr Kunden das Update kaufen wuerden koennte Audi das auch guenstiger anbieten.

Genau anders herum wird ein Schuh daraus!

Wenn ein angemessener Preis verlangt wird, sind viel mehr potentielle Kunden bereit, diesen auch zu zahlen.

Der einzige Grund, für ein Navi den 10-fachen Preis zu zahlen, ist die gute Integration in das Bedienkonzept. Von der Gewinnmarge her sind damit dann bereits locker 10 Kartenupdates mit bezahlt...:D

Tschau

Uwe

Zitat:

Genau anders herum wird ein Schuh daraus!

Die philosophische Henne-Ei-Diskussion koennen wir gerne mal bei einem Bierchen fuehren.

Zitat:

Wenn ein angemessener Preis verlangt wird, sind viel mehr potentielle Kunden bereit, diesen auch zu zahlen.

Der einzige Grund, für ein Navi den 10-fachen Preis zu zahlen, ist die gute Integration in das Bedienkonzept. Von der Gewinnmarge her sind damit dann bereits locker 10 Kartenupdates mit bezahlt...:D

Mir ist zwar nicht bekannt welche Gewinnmarge Audi am Navi hat aber ich wuerde tippen viel ist das nicht und Hersteller die eine vergleichbar gute Integration fuer weniger Geld anbieten subventionieren das ueber den Grundpreis oder haben kein vergleichbares Produkt.

Ich kenne z.B. das Navi aus dem Nissan 350z, welches nichtmal vernuenftig Deutsch spricht, kostet aber weniger ;) Super

im März soll wohl das neue Update für MMI+ kommen ...

diese PM habe ich gestern von einem Freund aus der A6 Fraktion mit einem MMI 3G bekommen. Mir sagen aber diese Versionen nichts. Ist das was aktuelles, oder gibt es dann im März noch was aktuelleres?

Zitat:

als Kartenversion habe ich 5.11.7 ( 8R0 060 884r)

Update macht die Werkstatt mit einer 32GB SD-Karte und einen Aktivierungsdokument.

Gezahlt habe ich 224,-- hat sich aber ausgezahlt, da meine Werksversion Kroatien nur die grösseren Orte hatte, jetzt aber komplett ist

okay, zumindest in Kroatien funktioniert es besser :D

LG Geri :confused:

am 14. Februar 2011 um 22:06

Seh ich auch so, bei dem Preis sollten updates eigentlich kostenlos sein.

Wobei es ja nicht kostenlos sein muss ... mit ca. 50-100 Euro alle zwei Jahre könnte ich gut leben. Aber 240+ Euro sind einfach eine absolute Frechheit wenn man die Kosten mit mobilen Geräten vergleicht.

Die Integration und Qualität ist natürlich nicht mit portablen Geräten zu vergleichen, aber das hat man schließlich auch teuer bezahlt. Navigon bietet 2 Jahre Kartenupdates (alle 3 Monate) für max. 99 Euro an. Also wird Audi die Updates kaum zum "Selbstkostenpreis" rausgeben ...

Schöne Grüße

pat

An Stullek

 

nach 50 Reparaturen immer noch nichts dazu gelernt??

Wie kann man nur so argumentieren??

Wenn viele Verbraucher TOTAL überzogene Preise zahlen, wird das Update preiswerter?

Wo ist denn da die Logik?

 

Hallo wach mal auf aus der Audi Verehrung.

Ciao fasbeck1

 

Zitat:

Original geschrieben von fasbeck1

An Stullek

nach 50 Reparaturen immer noch nichts dazu gelernt??

Welcher Lerneffekt haette denn eintreten sollen?

Zitat:

Wie kann man nur so argumentieren??

Wenn viele Verbraucher TOTAL überzogene Preise zahlen, wird das Update preiswerter?

Wo ist denn da die Logik?

Hallo wach mal auf aus der Audi Verehrung.

Ciao fasbeck1

Die Markwirtschaft funktioniert in etwa so:

Gesamtkosten eines Produktes = Entwicklungskosten des Produktives + Gewuenschte Marge

Einzelpreis eines Produktes = Gesamtkosten / erwartete Verkaufszahl

Das ist jetzt sicherlich stark vereinfacht aber ich hoffe den Rest schaffst du als gedankliche Transferleistung selbst.

Natuerlich finde ich trotzdem solche Aktionen wie von Mercedes gut, dass in der Garantie-Zeit die Updates gratis sind, nur sind sie da halt einfach im Preis des Navis einkalkuliert, das grosse A5 Navi kostet 2800, das grosse C-Klasse Navi kostet 3000.

Angenommen jeder Kunde wuerde in der Garantiezeit alle Updates kaufen und die Kosten wuerden dadurch auf 100 Euro pro Update sinken, bei 2 Updates sind das dann genau die 200 Euro Differenz.

am 14. Februar 2011 um 23:29

@stullek

deine theoretischen, wenn auch vereinfachten aussagen, treffen es dann doch nicht so ganz. die marge der automobilhersteller pro verkauftem fahrzeug wird immer geringer je kleiner das fahrzeug ist. die grösste marge machen die hersteller doch durch ersatzteile und zubehör. und da sind die preise in wirklichkeit ''mondpreise'' und haben mit den von dir erwähnten entwicklungskosten etc. nichts zu tun. zumal im vag konzern teile oft bei allen marken verwendet werden können.

Zitat:

Original geschrieben von xutos

@stullek

deine theoretischen, wenn auch vereinfachten aussagen, treffen es dann doch nicht so ganz. die marge der automobilhersteller pro verkauftem fahrzeug wird immer geringer je kleiner das fahrzeug ist. die grösste marge machen die hersteller doch durch ersatzteile und zubehör. und da sind die preise in wirklichkeit ''mondpreise'' und haben mit den von dir erwähnten entwicklungskosten etc. nichts zu tun. zumal im vag konzern teile oft bei allen marken verwendet werden können.

Naja deine Aussagen treffen vielleicht auf 0815 Autokonzerne zu, wenn ich mir jedoch die ganzen Audis mit Sparausstattung angucke die so auf den Strassen unterwegs sind und dazu auch die Gewinnzahlen von Audi, dann kommt die Marge hier ganz klar aus dem Basispreis und nicht aus den Extras.

Audi hat allerdings vor einiger Zeit begonnen den Trend umzukehren jedoch geschieht das step by step und nicht in einer grossen Hauruckaktion, deshalb auch das neue Praemienmodell fuer Autohaendler, bei denen mehr Praemien fuer mehr verkaufte Extras fliessen.

Hi Ihr,

ich dachte zuerst an einen Schreibfehler,

bei den Verkaufszahlen die Audi hat (mit MMI) darf eine CD keine 240,00 Euro kosten.

Ich kaufe mir alle 3-4 Jahre , beim A5 evtl. erst nach 6 Jahren einen anderen Audi und

in der Zeit ist für mich "altes" Kartenmaterial dann doch ausreichend.

 

BlueIce

Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman

 

Hi Ihr,

 

ich dachte zuerst an einen Schreibfehler,

bei den Verkaufszahlen die Audi hat (mit MMI) darf eine CD keine 240,00 Euro kosten.

.... wenn es ja wenigstens eine CD/DVD wäre ........

 

Die Werkstatt fordert bei Bestellung eine SD-Karte, sowie die Zugangsdaten bei Audi an. Damit wird die SD-Karte dann aktiviert und das Update wird auf´s MMI gespielt.

Die SD-Karte selbst wird im Anschluss von Audi einbehalten und der Kunde bekommt, wenn er mag, die leere Packung mit nach Hause.

 

Dann noch fix 245 € + 100 € "Arbeitskosten zahlen" (ein Mechaniker muss ja schließlich das "Updaten" überwachen) und schwupps, schon ist man auf dem Stand 2009.

 

Ich werde das Navi-Kartenmaterial die drei Jahre, die ich den Wagen fahre, nicht updaten.

 

 

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Richtiger Zeitpunkt für ein Update des "großen" Navi?