ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. richtig auto (s-klasse) waschen im winter - wie?

richtig auto (s-klasse) waschen im winter - wie?

Mercedes
Themenstarteram 18. Dezember 2010 um 6:18

moinmoin,

neulich beim 3. glühwein die diskussion: "wie wird im winter der wagen am besten gewaschen?"

also die glückspilze mit einer beheizten garage, wasseranschluss und bodenablauf und genügend zeit für regelmäßige handwäsche im winter lassen wir mal aussen vor, es geht schon um die ordinäre maschinenwäsche. bei der aber gibt es ja schon ein paar varianten:

1. so oft wie möglich obenwäsche, damit alles salz schnell runterkommt - und regelmäßig mit unterbodenwäsche.

2. obenwäsche gelegentlich, jedenfalls nicht öfter als im sommer, aber kein wasser von unten.

3. eher gar nicht waschen, weil salz in ritzen und fugen erst noch zusätzlich reingewaschen wird.

es geht hier vor allem beim thema unterbodenwäsche schon um besondere fragen des w220, weil z.b. die rdk-sensoren und die kleinen zarten, nicht wasserdichten stecker der niveau-sensoren der airmatic eine permanente "wässerung" sicher nicht mögen. außerdem scheint die unterbodenabdeckung so zu sein, dass sie salz-gischt beim normalen fahren eher abhält, aber wie das mit direktem vertikalem anspritzen mit wasser ist?

wie macht ihr das mit dem waschen im winter und hat sich über die punkte rdk und airmatic schon mal jemand gedanken gemacht?

so long

Beste Antwort im Thema

Waschen? Was ist das? Meiner wird auf natürliche, umweltfreundliche Weise gereinigt! Ich warte auf den nächsten Regen ^^.

MfG

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Waschen z.Zt. unmöglich... Wüßte keine Waschanlage die z.B. hier im Raum Kassel im Moment offen hat.

Chance auf Aussenwäsche erst wieder bei leichten Plusgraden und

relativ Schneefreien Strassen.

Meine Überlegung : Wahrscheinlich kaufe ich mir für den kommenden Winter ein preiswertes Winterauto für etwa 1500 € und lasse bei dem Wetter wie im Moment meinen Benz in der Garage.

Noch leichter wirds dann hoffentlich mit der Einführung des Wechselkennzeichens...

Mein S500 ist ein tolles Winterauto.

Unser Hyundai Coupé wird nur noch wenig bewegt.

(Gleich fliegt das Kühlfach raus, der Skisack kommt rein und wir fahren mal eben 150 km nach Winterberg zum Nacht-Skifahren)

Ich fahre immer zu MrWash.

Im Winter nehme ich Innenreinigung und Handwachs immer dazu, bei der Innenreinigung werden dann auch die Tür- und Heckklappenränder getrocknet.

Nach Möglichkeit suche ich mir einen trockenen Tag (derzeit leider nicht möglich), auf jeden Fall achte ich darauf, daß ich nach der Wäsche noch eine längere Strecke fahre, damit nichts einfriert, bzw. keine Wassernester zurückbleiben, die iregendwelche Schäden verursachen können.

Da der ganze Vorgang immer eine Stunde dauert, schaffe ich es nicht immer, den angepeilten Rhythmus von etwa 2 Wochen einzuhalten.

 

lg Rüdiger:-)

Hallo

ich habe diesen Winter damit keine Probleme da vor einer Woche unsere S Klasse verkauft ist. Aber da wir sowieso ein Renault Megane als Limousine als Winterfahrzeug haben war das sowieso egal bei Schnee blieb der immer in der Garage und der Megane hat auch super Komfortausstattung wie Keyless Go usw nur keine Automatik getriebe das ist nervig.

Mfg

Brabus55

Waschen? Was ist das? Meiner wird auf natürliche, umweltfreundliche Weise gereinigt! Ich warte auf den nächsten Regen ^^.

MfG

Servus!

Also ich fahre auch jetzt ganz normal wie im Sommer jede Woche durch die Waschstraße,

(BP, volles Programm) - manchmal auch öfter, den ich HASSE verdreckte Autos -

und habe /hatte niemals irgendwelche Probleme mit Einfrieren, zufrieren

oder sonstwas...(Hirschtalg!!!:D) Habe KEINE Garage, steht also immer im Freien...:p

Der W220 ist übrigens der bisher "wintertauglichste" Hecktriebler, den ich jemals gefahren habe -

und das waren schon eine ganze Menge, wie in der Signatur ersichtlich ;)

LG und eine schöne Weihnachtszeit,

Mani

Falls ich bei diesem Wetter doch mal fahren muss, damit sich der gute Wagen nicht kaputt steht, mach ich im Anschluss eine Katzenwäsche in der Waschbox. Mit Hochdruck eine Tour mit Reiniger, und eine zweite Tour mit klarem Wasser. Der Unterboden bekommt auch etwas ab. Die Radkästen werden mit "ohne Druck" gereinigt. Das ganze natürlich immer mit gebührendem Abstand zum Lack und elektronischen Bauteilen! Dass der Wagen dann nicht wirklich rein ist, ist ja klar, aber zumindest der grobe Schmutz ist runter.

Festfrieren tut bei mir nix, in der Tiefgarage sind selbst bei Sauwetter noch +7°C.

Der Schönwetterfahrer

Hallo

Auto waschen in der Firma mit dem Dampfstrahler da geht das meiste runter für den Winter muss das reichen und oh ja eines kann ich nur bestätigen, der W220 ist ein tolles Winterauto auch ohne Allrad.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von melissa-tanja

Hallo

Auto waschen in der Firma mit dem Dampfstrahler da geht das meiste runter für den Winter muss das reichen und oh ja eines kann ich nur bestätigen, der W220 ist ein tolles Winterauto auch ohne Allrad.MFG

auch ohne Allrad? Das wird der Rüdiger aber nicht akzeptieren, lach

hahaha :D !

also normale strecken geniese ich den W220 als eines der besten Winterfahrzeuge !

Nur wenn dann Hohe steigungen mit viel, neuem (!) schnee kommen, bin ich doch neidisch auf rüdigers 4 matic !! :D

mfg :)

Gestern waren die 600 km von Essen hier an die Ostsee dank 4MATIC trotz der Wetterverhältnisse wieder recht streßfrei, Montag gehts wieder zurück, gewaschen wird dann vermutlich wieder Dienstag oder Mittwoch.

 

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Brabus55

Hallo

ich habe diesen Winter damit keine Probleme da vor einer Woche unsere S Klasse verkauft ist. Aber da wir sowieso ein Renault Megane als Limousine als Winterfahrzeug haben war das sowieso egal bei Schnee blieb der immer in der Garage und der Megane hat auch super Komfortausstattung wie Keyless Go usw nur keine Automatik getriebe das ist nervig.

Mfg

Brabus55

Voll das Thema getroffen......

und ich habe gar kein Auto. Damit muss ich den auch nicht waschen. :D

Spaß beiseite...... Ich fahr den Wagen einmal pro Woche durch die Waschanlage. Danach trockne ich die Dichtungen. Eingefroren ist bisher nichts, weil ich eine Standheizung habe.

Gruß volonne

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. richtig auto (s-klasse) waschen im winter - wie?