Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Reperatur Auspuff nach Krümmer

Reperatur Auspuff nach Krümmer

Audi
Themenstarteram 5. Juli 2011 um 6:09

Guten morgen Forum,

wieder mal ein Problem mit meinem Audi 80 Avant B4 1.6E.

Und zwar ist die Verbindungsschelle (zwei so Dreiecke) nach dem Krümmer zur Verbindung mit dem Katalysator

nicht mehr die beste. Besser gesagt es ist eigentlich nur noch Rost und an der Stelle auch nicht mehr dicht.

Gibt es hierfür irgendein Ersatzteil um diesen wieder dicht zu bringen? Den so wie es ausschaut müßte hier dann

gleich der Krümmer und der KAT getauscht werden den da sind die Dreiecke ja dabei!

Oder liege ich hier ganz falsch und man kann diese einzeln tauschen?

Darf ich dies Schweißen? Was sagt der Tüv dazu?

Danke schon mal für euere Erfahrungen, Berichte uns Lösungsvorschläge!

Gruß

Mike

Ähnliche Themen
16 Antworten

Moin.

Da ist vermutlich nur der flammring hin. Passenden ersatz gibts hier: http://www.pkwteile.de/autoteile-suche/?keyword=443253137D

Sollte mehr kaputt sein (flammrohr gebrochen oder sowas); wirst du das erst sehen wenn du das zeug zerlegt hast. Halte ich aber für unwahrscheinlich. Falls doch, würd ich da garnicht rumschweißen, neues hosenrohr gibts für 65€ auf kfzteile24.de ...

Gruß

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 6:45

Hallo,

danke für die Antwort.

Habe mich da anscheinend sehr falsch ausgerückt.

Mir geht es um die beiden Dreiecke die Hosenrohr und Kat verbinden bzw. zusammenhalten.

So wie es ausschaut sind die einmal direkt am Hosenrohr und einmal direkt am KAT.

Um die Dreiecke zu erneuern brauche ich dann ja Hosenrohr und Kat.

Oder sehe ich das falsch und mann kann die Dreiecke tauschen?

Im Anhang ein Bild von einer Dichtung.

So ungefähr sieht auch die Dreieckverbindung aus die ich meine!

Gruß

Mike

Hast du die verbindung schonmal auseinander gehabt und dir genau angeschaut? Du solltest da nämlich einen ring dazwischen haben, und keine flache dichtung.. Siehe anhang..

Falls doch... Bau das zeug auseinander, und schleif die oberfläche vom flansch glatt?

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 7:36

Das Bild war nur als Muster gedacht!

Jetzt habe ich markiert was ich brauche!

Ich meine diese beiden Dreiecke.

Diese sind im Neuzustand anscheinend ca. 1cm dick.

Die haben bei mir sehr viel Rost. Und sind auch nur noch ca. 0,3 cm dick.

Wenn ich jetzt die Verbindungsschrauben (die auch schon fast nicht mehr da sind) erneuere,

habe ich Angst das mir da irgendwas reißt und ich das nicht mehr dicht bringe!

Gibt es hierfür Irgendwelchen Ersatz? Können diese einzeln getauscht werden?

Wisst ihr zufällig welche Größe diese Schrauben haben?

Hacki81 wo hast du diese schöne Explosionszeichnung her? Wenn ich fragen darf?

Ich hab schon verstanden was du zu brauchen glaubst, ich glaube aber nicht dass die so stark zerrostet sind. Das ist massives metall, bevor die sich halb aufgelöst haben wäre das abgasrohr schon längst durch.

Wenn die stelle bei dir undicht ist, wird das eher am besagten Flammring oder einem defekten Hosenrohr liegen.

Einzeln tauschen kannst du die selbstverständlich nicht. Da müsste dann ein neuer kat und ein neues hosenrohr her.

Die schrauben sind M8x42, die muttern selbstsichernd. 3 schrauben + muttern kriegst du für 8€ neu beim VAG händler.

Zu der zeichnung... http://de.wikipedia.org/wiki/ETKA

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 8:13

Ok! Danke für die Info!

Dann werd ich das mal versuchen.

Dann bestell ich mal sicherheitshalber gleich den Flammring und die Schrauben!

Hosenrohr sieht zumindest von weitem noch gut aus.

Danke für deine Hilfe.

 

Ach ja und die schönen Bilder kosten Geld!

Nicht gut! Trotzdem Danke!

Zitat:

Hosenrohr sieht zumindest von weitem noch gut aus.

Das dachte ich bei meinem auch, als er anfang des jahres angefangen hat zu tröten wie ein prollgolf. Beim auseinanderbauen hat ist mir dann aufgefallen dass einfach ein ziemlich großes stück vom hosenrohr abgebrochen ist.. http://imageshack.us/photo/my-images/577/img8793.jpg/ :D

Da steckt man nicht drin. Auseinandernehmen und anschauen, alles andre ist bloße spekulation. Aber einen neuen ring + schrauben auf lager haben schadet nicht, ich musste 2 der schrauben aufflexen weil sie zu festgerostet waren. Besorg dir ne dose caramba rasant und lass das 1-2 tage einwirken, dann kriegst du sie vielleicht unbeschadet auf..

Gruß

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 9:04

Na du machst mir Freude!

Das hört sich nach einem Erlebnissreichen Bastlerabend an!

Ich bin gespannt.

Ach ja bei den Schrauben die bei mir drin sind ist es schade ums Caramba.

Ich seh da kein Gewinde mehr!

Und auch nimmer viel schraube! Da hilft nur noch die Flex!

Wenn ich dran denk mach ich dir ein Bild!

"RepEratur" - sehr schön. Ich frag mich jedes mal, wie die Leute darauf kommen, dabei wird doch "Reparatur" so ausgesprochen, wie's geschrieben wird ;)

Themenstarteram 5. Juli 2011 um 14:57

Richtig!

Danke!

Aber die Rechschreibfehler waren mir ziemlich egal!

Kein Ding. Da haste natürlich recht, interessant für den TE sind normalerweise die technischen Lösungen, mehr nicht ;)

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81

Ich hab schon verstanden was du zu brauchen glaubst, ich glaube aber nicht dass die so stark zerrostet sind. Das ist massives metall, bevor die sich halb aufgelöst haben wäre das abgasrohr schon längst durch.

Wenn die stelle bei dir undicht ist, wird das eher am besagten Flammring oder einem defekten Hosenrohr liegen.

Einzeln tauschen kannst du die selbstverständlich nicht. Da müsste dann ein neuer kat und ein neues hosenrohr her.

Die schrauben sind M8x42, die muttern selbstsichernd. 3 schrauben + muttern kriegst du für 8€ neu beim VAG händler.

Zu der zeichnung... http://de.wikipedia.org/wiki/ETKA

*zonk* FALSCH :)

bei mir ist eben genau diese "dreiecks"-verschraubung die der Thread-steller auch bräuchte defekt... nichts mit dem dichtungsring innen... ich hab meinen mittelschalldämpfer ausgebaut und dabei festgestellt, das sich das dreieck ziemlich verbiegt... und diese bekommt man nicht runter, da die rohre anscheinend erst im nachhinein aufgebordelt worden sind, sodass eben diese dichtung nicht vorne und nicht hinten entfernbar ist...

ich werd nun meinen kat an einer stelle (knapp vor dieser schelle) abschneiden und ein neues endteil hinschweißen...

achja, ich bin zwar kein mechaniker, aber wir haben 2 werkstätten (eine davon gewerblich, mit mehreren mitarbeitern... also nichts mit "keine ahnung" :) )

aber wem das zuviel aufwand ist, man muss es nicht erneuern, hört sich zwar komisch an, aber bei abrupten lastwechsel bzw. gaswegnehmen, gibts lustige fehlzündungen (ja, cih weiß nicht sonderlihc gesund)... jedoch wie in meinem falle muss die abgasanlage tip top i. O. sein, da ich mir badl eine LPG anlage einbauen lasse -> tipp für jeden der das auch vorhat^^

Habe ich auch gerade hinter mir.Krümmerrohr genau hinter der Halterung gebrochen.Neues Rohr plus Flammring,Halterung,Schrauben,Bronzemuttern und Federn 35 EUR.bei der Bucht.Der Flansch am Kat sieht von aussen dünner aus als er ist.Die Schrauben am Kat musste ich auch durchflexen.Zum Glück konnte ich die Schrauben (Gottseidank keine Stehbolzen) am Krümmer lösen.Beim Wechsel alle Schrauben mit Kupferpaste einschmieren.

Grüße

Servus,

da ich das bei meinem ehm. ABT auch alleshinter mir hab, bleibt mir der Verweis auf meinen damaligen Beitrag;)

http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-b4-mit-2-0-abt-t2769645.html?...

Bei mir waren allerdings die Dreiecksflansche echt am Ende. Solltest erstma schaun ob die erneuert weden müssen.

Falls ja, die alten abflexen und die neuen aus dem Link ranschweissen.

Neuer Brennring und glücklich sein:) Hält dann wohl bis in die Unendlichkeit und noch viel viel weiter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Reperatur Auspuff nach Krümmer