ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Reparatur ohne Ende - lebensgefährlicher Stern

Reparatur ohne Ende - lebensgefährlicher Stern

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 25. Dezember 2011 um 18:53

Seit März 2011, als ich dieses Auto gekauft habe wurden schon 5 Reparaturen durchgeführt, Unterwegs zum Schwarzen Meer wurde sogar Befestigung der Feder vorne links abgebrochen (durchgerostet), wäre es auf dem Autobahn geschähen, hätte es schlimme folgen nehmen können.

Zur Zeit muss ich noch in Armaturenbrett rein, ein Paar Birnen leuchten nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich das schaffe, ohne was kaputt zu machen?

M.f.G faust

Beste Antwort im Thema

Hallo faust,

da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens beim Kauf.

Das Kombiinstrument kann man auf zwei Arten herausbekommen:

-Seitlich unten am Kombiinstrument kann man mit zwei Haken ( Fahrradspeichen )

hinter die Blende des KI gelangen und das KI herausziehen. Es wird empfohlen,

falls man keine Lenkradverstellung hat, das Lenkrad auszubauen. Andere sprechen

davon, daß sie es auch so herausgefummelt ahben.

- Man kann die Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite ausbauen und das KI dann

herausdrücken. Immer ein bißchen mehr auf jeder Seite. Sitzt aber recht stramm.

Bei den Birnchengilt es zu beachten, daß unterschiedliche Leistungen eingebaut sind,

je nach Verwendungszweck.

Außerdem sollte die Batterie abgeklemmt werden. Falls nicht, auf keinen Fall die

Zündung einschalten, um z.B. das Lenkrad drehen zu können. Dann handelt

man sich einen SRS-Fehler ein, der nur in der Werkstatt zu löschen ist.

Viel Glück und

Allzeit Gute Fahrt !

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo faust,

da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens beim Kauf.

Das Kombiinstrument kann man auf zwei Arten herausbekommen:

-Seitlich unten am Kombiinstrument kann man mit zwei Haken ( Fahrradspeichen )

hinter die Blende des KI gelangen und das KI herausziehen. Es wird empfohlen,

falls man keine Lenkradverstellung hat, das Lenkrad auszubauen. Andere sprechen

davon, daß sie es auch so herausgefummelt ahben.

- Man kann die Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite ausbauen und das KI dann

herausdrücken. Immer ein bißchen mehr auf jeder Seite. Sitzt aber recht stramm.

Bei den Birnchengilt es zu beachten, daß unterschiedliche Leistungen eingebaut sind,

je nach Verwendungszweck.

Außerdem sollte die Batterie abgeklemmt werden. Falls nicht, auf keinen Fall die

Zündung einschalten, um z.B. das Lenkrad drehen zu können. Dann handelt

man sich einen SRS-Fehler ein, der nur in der Werkstatt zu löschen ist.

Viel Glück und

Allzeit Gute Fahrt !

Erstmal frohes fest tacho läst sich mit zwei metall schienen links und rechts reinschieben entfernnen(zu dir ziehen ) der rest ist alles gesteckt . so war es bei meim c36 AMG gruss

Wichtig !!!!!!!!wenn du das lenkrad ausbaust schlüssel raus aus dem schloss es darf kein kontakt an die pole, Airbag leuchte geht an!!!! die schrauben sind für den airbag hinter dem lenkrad 5 kant, lösen und airbag abstecken nun ist vor dir eine grosse schraube lösen und lenkrad ist ab vorher mit edding strich machen das lenkrad danach richtig sitzt.falls lenkrad fest sitzt bitte gegenhalten beim lösen das das lenkradschloss nicht bricht viel erfolg Gruss

Hallo,

das Lenkrad muss dazu nicht raus. Das lässt dazu drin und stellst es gerade.

Wichtig ist aber dass du die Zündung nicht an machst!

Das mit der oberen Federaufnahme links ist eine bekannte Korrosionsstelle! Die war sicher schon beim Kauf

des Fahrzeugs angegriffen.

Grüsse aus Stuttgart

das ki bekommst auch ohne lenkrad verstellung ausgebaut... hab ich vor ein paar wochen auch hin bekommen...lg

ich hab auch vor ein lämpchen zu wechseln, sind das spezielle leuchten oder kriegt man die auch im baumarkt?

Nein, die Lämpchen gibt´s nicht im Baumarkt. :)

Gruß

Ich will die Birnen im Tacho austauschen, brauche nur noch die Ausziehhaken. Hat jemand aus dem Raum Stuttgart/Waiblingen solche Haken?? Ich hab keine Lust wegen einer einmaligen Birnentauschaktion 15€ hinzublättern.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von emosh11

Ich will die Birnen im Tacho austauschen, brauche nur noch die Ausziehhaken. Hat jemand aus dem Raum Stuttgart/Waiblingen solche Haken?? Ich hab keine Lust wegen einer einmaligen Birnentauschaktion 15€ hinzublättern.

 

Gruß

Kannste dir aus einem Drahtbügel selber biegen.

Schweißdraht geht auch, falls die bessere Hälfte keinen Draht-Kleiderbügel spendiert :)

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 15:23

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray

Hallo faust,

da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens beim Kauf.

Das Kombiinstrument kann man auf zwei Arten herausbekommen:

-Seitlich unten am Kombiinstrument kann man mit zwei Haken ( Fahrradspeichen )

hinter die Blende des KI gelangen und das KI herausziehen. Es wird empfohlen,

falls man keine Lenkradverstellung hat, das Lenkrad auszubauen. Andere sprechen

davon, daß sie es auch so herausgefummelt ahben.

- Man kann die Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite ausbauen und das KI dann

herausdrücken. Immer ein bißchen mehr auf jeder Seite. Sitzt aber recht stramm.

Bei den Birnchengilt es zu beachten, daß unterschiedliche Leistungen eingebaut sind,

je nach Verwendungszweck.

Außerdem sollte die Batterie abgeklemmt werden. Falls nicht, auf keinen Fall die

Zündung einschalten, um z.B. das Lenkrad drehen zu können. Dann handelt

man sich einen SRS-Fehler ein, der nur in der Werkstatt zu löschen ist.

Viel Glück und

Allzeit Gute Fahrt !

herzlichen Dank für ausführliche Information.

noch die Frage - SRSFehler bei der eingeschalteten Zündung bekommt man, wenn das Kombiinstrument raus ist?? Kann es auch nach dem Zurücksetzen passieren, falls was nicht ganz genau gemacht wird?

Wo erfahre ich die Leistung des Birnchens für Airback?

Mit freundlichen Grüßen

Faust

Themenstarteram 29. Dezember 2011 um 15:36

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880

Hallo,

das Lenkrad muss dazu nicht raus. Das lässt dazu drin und stellst es gerade.

Wichtig ist aber dass du die Zündung nicht an machst!

Das mit der oberen Federaufnahme links ist eine bekannte Korrosionsstelle! Die war sicher schon beim Kauf

des Fahrzeugs angegriffen.

Grüsse aus Stuttgart

Danke für den Rat, ich klemme am Besten die Batterie ab.

Die obere Federaufnahme ist selbstverständlich nicht in den 5 Monaten abgerostet, aber für einen 12 jährigen Mercedes ist so was eine Schande! und überhaupt, nach allen Reparaturen in so kurzer Zeit bei dem Wagen, kann ich seine Zuverlässigkeit grade noch mit russischen Moskvic vergleichen und das ärgert...

Hallo,

falls man beim Anschluß des Kombiinstruments einen Fehler macht ( z.B. die Steckverbinder

nicht vollständig eindrückt und mit dem Bügel verriegelt ) so handelt man sich den Fehler auch ein.

Da SRS ein sicherheitsrelevantes System ist, wird dann ein Fehler abgelegt, den man nicht

selbst löschen kann, oder der von allein ausgeht, wenn alle Verbindungen wieder stimmen.

Der Konstrukteur war der Ansicht, daß in diesem Fall der Wagen in die

Werkstatt muß, dort wird das System analysiert und der Fehler gelöscht, wenn alles wieder

in Butter ist.

Das Birnchen hat eine Leistung von 1,2W und ist mit einer Bajonettfassung ausgerüstet.

Spannung 12V sollte klar sein.

Allzeit Gute Fahrt !

Themenstarteram 6. Januar 2012 um 17:43

Zitat:

Original geschrieben von faustwald

Zitat:

Original geschrieben von 54sunray

Hallo faust,

da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens beim Kauf.

Das Kombiinstrument kann man auf zwei Arten herausbekommen:

-Seitlich unten am Kombiinstrument kann man mit zwei Haken ( Fahrradspeichen )

hinter die Blende des KI gelangen und das KI herausziehen. Es wird empfohlen,

falls man keine Lenkradverstellung hat, das Lenkrad auszubauen. Andere sprechen

davon, daß sie es auch so herausgefummelt ahben.

- Man kann die Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite ausbauen und das KI dann

herausdrücken. Immer ein bißchen mehr auf jeder Seite. Sitzt aber recht stramm.

Bei den Birnchengilt es zu beachten, daß unterschiedliche Leistungen eingebaut sind,

je nach Verwendungszweck.

Außerdem sollte die Batterie abgeklemmt werden. Falls nicht, auf keinen Fall die

Zündung einschalten, um z.B. das Lenkrad drehen zu können. Dann handelt

man sich einen SRS-Fehler ein, der nur in der Werkstatt zu löschen ist.

Viel Glück und

Allzeit Gute Fahrt !

herzlichen Dank für ausführliche Information.

noch die Frage - SRSFehler bei der eingeschalteten Zündung bekommt man, wenn das Kombiinstrument raus ist?? Kann es auch nach dem Zurücksetzen passieren, falls was nicht ganz genau gemacht wird?

Wo erfahre ich die Leistung des Birnchens für Airback?

Mit freundlichen Grüßen

Faust

mit den Fahrradspeichen klappt es nicht, KI rauszuziehen, musste Abdeckung abnehmen. Leider muss jetzt noch das Lenkrad abmontieren, sonst kann mir nicht vorstellen, an das Airbaklämpchen zu kommen. Hier schreib man, dass Lenkrad mit Airbak nur in der Werkstatt abnehmen darf - wie ernst ist die Sache??? Was für Bit muss ich für die 2 Schrauben besorgen (Durchmesser)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Reparatur ohne Ende - lebensgefährlicher Stern