1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reifentest´s 2014 > Sommerreifen

Reifentest´s 2014 > Sommerreifen

Hallo,

hier die ersten Sommerreifentest´s 2014 durchgeführt von:

a) GTÜ und ACE in 225/45R17

http://www.gtue.de/autofahrer/44613?article_id=52170

b) AutoBild sportscars VA 255/40R19 HA 285/35R19

grober Überblick aus Heft 3/2014 von heute.

http://www.reifenpresse.de/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Vorausschauend fahren und nicht mit 2m zum Vordermann aufschliessen, dann kommt man auch mit einem guten Mittelklassereifen zum Stehen. 😉 und das Heck bleibt heile .

Auch du hast noch nicht verstanden, dass ein guter Reifen kein Ersatz für eine vorausschauende Fahrweise ist sondern eine Ergänzung. Und bei identischer Fahrweise macht ein guter Reifen nunmal einen Unterschied aus. Davon abgesehen ist es mir persönlich lieber, dass mir jemand ins Heck fährt als dass ich jemandem drauf fahre. Mit der Begründung, es könnte einem jemand hinten drauf fahren, einen guten Reifen abzulehnen ist schon grotesk.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Da gibt es wenig zu mutmaßen und das hat auch nichts damit zu tun, dass alle Reifentests gefaket wären. Dass Stiftung Warentest und ADAC zusammen arbeiten ist kein Geheimnis. Ebenfalls kein Geheimnis ist, dass der ADAC die Veröffentlichung des aktuellen Tests verschoben hat, um ihn von neutraler Seite aus prüfen zu lassen. Eine verständliche Maßnahme wie ich finde.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Vorausschauend fahren und nicht mit 2m zum Vordermann aufschliessen, dann kommt man auch mit einem guten Mittelklassereifen zum Stehen. 😉 und das Heck bleibt heile .
Auch du hast noch nicht verstanden, dass ein guter Reifen kein Ersatz für eine vorausschauende Fahrweise ist sondern eine Ergänzung. Und bei identischer Fahrweise macht ein guter Reifen nunmal einen Unterschied aus. Davon abgesehen ist es mir persönlich lieber, dass mir jemand ins Heck fährt als dass ich jemandem drauf fahre. Mit der Begründung, es könnte einem jemand hinten drauf fahren, einen guten Reifen abzulehnen ist schon grotesk.

Du hast mich absolut falsch verstanden. Ich persönlich spare nicht bei den Reifen, das ist es mir nicht wert. Aber es gibt auch im Mittelklassesegment ganz gute Reifen, meist Ableger der großen Hersteller. Damit kann man in der Regel auch nichts falsch machen. Es haben nicht alle die Brieftasche voll und Bremsen etc. wollen auch instandgehalten werden.

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man beim Bremsen auch an den Hintermann denken sollte. Wenn alle voll in die Eisen gehen trifft es immer irgendeinen. Habe ich aber genügend Reaktionsabstand, kann ich sanfter bremsen und lasse meinem Hintermann noch eine Chance (Stauende).

Dass es dir lieber ist, wenn Dir jemand ins Heck fährt finde ich grotesk. Man sollte generell so fahren, das Unfälle vermieden werden.

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man beim Bremsen auch an den Hintermann denken sollte. Wenn alle voll in die Eisen gehen trifft es immer irgendeinen. Habe ich aber genügend Reaktionsabstand, kann ich sanfter bremsen und lasse meinem Hintermann noch eine Chance (Stauende).
Dass es dir lieber ist, wenn Dir jemand ins Heck fährt finde ich grotesk. Man sollte generell so fahren, das Unfälle vermieden werden.

Bei letzterem stimme ich dir zu, allerdings verwechselst du das was. Wann kommt es denn auf das letzte Quentchen Bremsweg an? Genau dann, wenn es trotz noch so vorausschauender Fahrweise doch mal so eng wird, dass eine Vollbremsung

notwendig

wird. Und dann sehe ich in der Tat zu, dass ich erstmal das eigene Auto zum Stehen kriege. Wenn ich in der Situation noch so viel Luft habe, dass ich meine Bremsung auf meinen Hintermann abstimmen kann, dann ist es nicht wirklich eng.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Ich wollte eigentlich nur sagen, dass man beim Bremsen auch an den Hintermann denken sollte. Wenn alle voll in die Eisen gehen trifft es immer irgendeinen. Habe ich aber genügend Reaktionsabstand, kann ich sanfter bremsen und lasse meinem Hintermann noch eine Chance (Stauende).
Dass es dir lieber ist, wenn Dir jemand ins Heck fährt finde ich grotesk. Man sollte generell so fahren, das Unfälle vermieden werden.
Wenn ich in der Situation noch so viel Luft habe, dass ich meine Bremsung auf meinen Hintermann abstimmen kann, dann ist es nicht wirklich eng.

Wieviel Luft du noch hast, bestimmst Du selbst. Ich merke im täglichen Großstadtverkehr nichts von vorausschauender Fahrweise, leider. Da fahren 80% am Limit.

Zitat:

Original geschrieben von Punzelrunzel


Desweiteren sind bei den Autobild Reifentests, jetzt und in der Vergangenheit immer andere Ergebnisse rausgekommen,als bei anderen Tester wie Auto Motor Sport,Auto Straßenverkehr,Auto Zeitung,

Unterschiede kann es geben, auf verschiedenen Fahrzeugen, evtl. sehr unterschiedlich auf Front-/Heckantrieb beim Handling, Bremswegse können bei verschiedenen Gewichtsklassen auch unterschiedlich sein. Aber zumindest sollte es ähnliche Ergebnisse geben.

Ein AMS-Reifentest landet meist in der nächsten Ausgabe von Auto Zeitung, zumindest seit ein paar Jahren

ADAC/ÖMATC/SW arbeiten zusammen.

Auto Bild und Auto Test mW auch

Ich hoffe auf einen Reifentest in der Sport Auto. Auch wenn ich nicht auf Rennstrecken fahre, den Extremtest finde ich gut. Wenn ein Reifen schon ab der 2. Runde abbaut und ein paar Runden später schon Profilblöcke ausbrechen wie z.B. Conti würde ich solch einen Reifen nicht vertrauen, selbst wenn ich nie an diese Grenzen komme würde.

Ich hab früher auch schon mehrere Testsieger-Conti gefahren, schlecht waren die von der Haftung nicht. Aber die Überlegenheit konnte ich beim besten Willen nicht feststellen, auch die km-Leistung war nie überzeugend.

Also stimme ich absolut nicht mit den ADAC-Ergebnissen überein.

Ein ADAC-Testsieg ist aber die Lizenz zum Verkaufen, wie schon mehrfach bestätigt wurde. Die Testsieger sind die Reifen die sehr schnell bei den Händlern knapp werden aufgrund der großen Nachfrage

Bloß die Frage ob dieses Jahr es genauso sein wird.
Nachdem der ADAC sich ja einen sehr schlechten Namen gemacht hat und div. Sachen manipuliert hat werden wahrscheinlich die Leute doch mal genauer hinsehen.

Wenn die üblichen 2 (Conti, Michelin) wieder Testsieger werden, dann wohl eher nicht.

Besonders wenn man Conti wieder eine Überlegenheit von 0,5 Punkten auf den nächstbesten gewährt

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Wieviel Luft du noch hast, bestimmst Du selbst.

Das stimmt so eben nicht. Ich kann das durch meine Fahrweise nur bis zu einem bestimmten Grad selbst beeinflussen und frei von Fehlern ist auch niemand. Und egal ob durch einen eigenen Fehler oder den eines anderen, ich kann immer in eine Situation kommen, die es erforderlich macht, das Fahrzeug auf kürzestmöglichem Weg zum Stillstand zu kriegen, weil es andernfalls eben heftig kracht. Und dann entscheidet u.a. der Reifen über die Länge meines Bremsweges.

Es wird hier des öfteren die Preisklasse unter der Premium-Liga erwähnt, die häufig Zweitmarken sind. Wenn Premium- und Zweitmarke aus einer Fertigungsstraße kommen, müssten doch auch die Gummimischungen identisch sein, so dass sich die zwei Fabrikate nur über das Profil unterscheiden.
Da frage ich mich schon, wieso das Premium-Produkt soviel besser sein kann. Kommen andere Karkassen zum Einsatz oder wie seht ihr es?

Em Leute... irgendwie missbrauchen wir diesen Thread hier etwas.... Sollte das nich ne Vorstellung für die Reifentests der Saison sein??
Nu diskutieren wir wieder über Reifentests im Generellen....

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Es wird hier des öfteren die Preisklasse unter der Premium-Liga erwähnt, die häufig Zweitmarken sind. Wenn Premium- und Zweitmarke aus einer Fertigungsstraße kommen, müssten doch auch die Gummimischungen identisch sein, so dass sich die zwei Fabrikate nur über das Profil unterscheiden.
Da frage ich mich schon, wieso das Premium-Produkt soviel besser sein kann. Kommen andere Karkassen zum Einsatz oder wie seht ihr es?

Die selbe Fertigungsstätte ist aber nicht gleichbedeutend, mit identischer Technologie und den selben Rohstoffen. 

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Em Leute... irgendwie missbrauchen wir diesen Thread hier etwas....

Da hast du leider recht, aber manche Aussagen können einfach nicht unkommentiert stehen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Karliseppel666


Em Leute... irgendwie missbrauchen wir diesen Thread hier etwas.... Sollte das nich ne Vorstellung für die Reifentests der Saison sein??
Nu diskutieren wir wieder über Reifentests im Generellen....

Die bislang existierenden Tests liegen doch vor und in diesem Zusammenhang darf doch meine Frage erlaubt sein: Gleiche Küche, unterschiedliche Gerichte!? Also liegt es doch an den Zutaten😁

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Hallo,

hier die ersten Sommerreifentest´s 2014 durchgeführt von:

a) GTÜ und ACE in 225/45R17

http://www.gtue.de/autofahrer/44613?article_id=52170

b) AutoBild sportscars VA 255/40R19 HA 285/35R19

grober Überblick aus Heft 3/2014 von heute.

http://www.reifenpresse.de/.../

Wie muss ich das bei AutoBild Sportscars verstehen: Es werden ja zwei Reifengrößen im Test verwendet (vorn 255/40 R19 und hinten 285/35 R19). Gelten die Testergebnisse für die Kombination oder nur für eine der Größen oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen