ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Reifen Unwucht?

Reifen Unwucht?

Volvo V50 M
Themenstarteram 1. Mai 2014 um 16:59

Hallo,

meine Sommerräder wurden jetzt bereits zum 2 mal gewuchtet, jedoch habe ich immernoch ein leichtes schlackern im Lenkrad ab ca. 70-75 km/h und zwischen 90-100 km/h.

Hat es mein Reifenhändler einfach nicht drauf oder kann das noch eine andere Ursache haben?

Ach ja, sind 205/50 17 Reifen von Dunlop auf original Volvo Felgen.

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 1. Mai 2014 um 19:46

Das könnte noch mehr Ursachen haben.. Falls du mal einen Bordstein etc. mitgenommen hast, hast du evtl. einen Höhenschlag in der Felge, also eine Verformung. Bei 17" mit 50er Reifen halte ich das allerdings noch nicht für allzu wahrscheinlich, könnte jedoch sein. Die zweite Möglichkeit wäre, dass du zB ein defektes Radlager hast..

am 1. Mai 2014 um 20:30

es können auch die dämpfer und domlager sein. am besten läßt sich das durch einen fahrwerkstest abchecken. (ich lasse meinen jährlichen morgen machen,habe den verdacht das meine hinterdämpfer platt sind). die 3 euro bezahle ich gern bei ATU.

Andreas

Hatte die Probleme auch. War x-mal in verschiedensten Werkstätten zum Wuchten. Musste immer wieder neu gewuchtet werden. Hielt jedes Mal auch nur für kurze Zeit, dann kam das "Flattern" wieder. Hat sogar meine Frau gestört, die den C70 meistens im Sommer gefahren ist (haben jetzt aber Nachwuchs und da nimmt sie lieber aus praktischen Gründen den V60 :p). Von der letzten Werkstatt wurden dann Höhenschläge in 3 der Original 17" Sadira Felgen diagnostiziert...

Nun mit neuen 18" aus dem Zubehör (war ein echtes Schnäppchen aus der Bucht:D, Frankenräder "Naila" schwarz poliert) herrscht wieder absolute Ruhe und das schon seit ca. 20'000 km.

Ich tippe leider fast auf einen Materialfehler, oder dass die Werksfelgen für das Fahrzeuggewicht zu "weich" gewesen sind???

am 2. Mai 2014 um 15:31

Hi,

ich hatte das einmal bei einem anderem Auto.

Ein Ratschlag eines Freundes hat Abhilfe geschaffen.

Ich habe das rechte gegen das linke Rad vertauscht.

Geht allerdings nur wenn der Gummi keine Laufrichtung vorgegeben hat!!!

Damals hat es geholfen.

Sonst tippe ich auch auf eine flache Stelle an der Felge.

Bei der original Volvo Felge würde sich der Weg in die Felgenklinik lohnen.

Viel Erfolg u. LG

Leute... Höhenschläge an einer Felge merkt man bei jeder Geschwindigkeit, nicht nur bei einem festen rahmen.

Um auszuschließen dass es die Felgen sind:

Ziehe beide Vorderräder hinten auf und die Hinterräder vorne auf. Ist das Problem noch vorhanden: Fahrwerk/Bremse checken. Ist das Problem weg: anderen Reifenfutzie aufsuchen dessen Maschine geht.

am 2. Mai 2014 um 16:42

Nein, Höhenschläge merkt man nicht bei jeder Geschwindigkeit. Durch das Wuchten werden innen an der Felge zusätzliche Gewichte angebracht, sodass bei Geschwindigkeit X die Felge perfekt gewuchtet erscheint. Bei einer höheren Geschwindigkeit wirkt die Zentrifugalkraft jedoch schwächer auf das innen liegende Gewicht aus als es das auf weiter außen liegende Massen tut. Deshalb sind Höhenschläge schwierig zu erkennen, gerade weil die Felge ja bei Geschwindigkeit X ausgewuchtet erscheint. Bei mehreren Gewichten spielen mehrere Massen hier eine Rolle, bei denen es dann im Resonanzfall zu Vibrationen kommt, die bei höheren Geschwindigkeiten wieder ausgeglichen werden können.

Vgl.: http://www.motor-talk.de/.../reifen-felgen-hoehenschlag-t2195975.html

http://www.welt.de/.../Was-tun-wenn-neue-Reifen-nicht-rund-laufen.html

Zitat:

Wer das Pech hat und einen neuen Autoreifen mit Höhenschlag erwischt, merkt das in aller Regel an einem Vibrieren im Lenkrad. "Das tritt meist nur bei bestimmten Fahrgeschwindigkeiten auf, beispielsweise zwischen 110 und 130 km/h", berichtet Schuster.

http://www.motor-talk.de/.../...d-wackelt-zwischen-70-80-t3844691.html

Merkst du selbst oder?

FELGE und REIFEN sind zwei verschiedene Sachen... ;) Eine FELGE mit Höhenschlag merkt man IMMER (frage mal Sommer).

Achso, Randnotiz:

Es bringt nichts mit "Hätte, würde, könnte, sollte, evtl." anzufangen. Es KÖNNTE ja auch sein, dass EVENTUELL ein Tier, welches nicht im Rad sein SOLLTE sich nun um Rad befindet... KÖNNTE! ;)

Statt "könnte" ist es hilfreicher Lösungsansätze zu bringen ;)

am 2. Mai 2014 um 17:09

na einen fahrwerks-check...meiner war heute positiv. alles im grünen bereich. keine unwuchten,keine ausgeschlagenen kugelgelenke und buschsen sind auch prima. die dämpfer wie am ersten tag.

nun kommts,es geht nicht um den volvo-nein...ne 12 jahre alte xsara,und alles original,außer bremsen,sind die 2ten.sie hat aber auch erst 52300 km runter.

das lasse ich jedes jahr bei beiden autos machen und bin bis jetzt gut damit gefahren. die 3,90 sollte man dafür haben (ach ja,bremsentest ist da auch mit dabei)

Andreas

am 2. Mai 2014 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011

Merkst du selbst oder?

FELGE und REIFEN sind zwei verschiedene Sachen... ;) Eine FELGE mit Höhenschlag merkt man IMMER (frage mal Sommer).

Nein, kann man nicht pauschalisieren. Bei einem hohen Felgenbett, wo Gewichte weit weg von dem Schaden sitzen, könnte man den gleichen Effekt haben. Der einzige Unterschied zwischen Felgen und Reifen in Bezug auf Höhenschläge ist, dass die sich weiter außen befindenen Reifen eben eine, wie durch mir beschriebene, höhere Zentrifugalkraft erfahren und damit schneller auffallen. Falls die Felge schon einen Schlag hatte, hat sie den Reifen nach einer Weile eh mit verformt und den Höhenschlag weiter gegeben. Außerdem möchte ich gerne weiterhin die Wörter "KÖNNTE", "EVENTUELL" und "SOLLTE" benutzen, da man sich hier nicht pauschal auf einen Fehler festlegen kann.

Dunlop Reifen hatten in der Vergangenheit öfter mal mit Höhenschlägen zu kämpfen, ich würde an der Stelle des Threaderstellers also zu einem neuen Reifenhändler fahren und die Reifen matchen lassen, also den Reifen auf der Felge immer um 120° weiter drehen und dabei Unwuchten an der Felge markieren. Diese sollten im Falle eines Höhenschlags an dem Reifen dann mit wandern. Außerdem, sollte dies nichts ergeben, die Felgen direkt auf Höhenschläge untersuchen lassen.

Du darfst und kannst schreiben was du willst, ob es dann aber hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Hier ist es erstmal hilfreicher und sinnvoller die Reifen um zu stecken. Dann weiß man erstmal wo man schauen muss :) Bis dahin kann man nur seine Glaskugeln polieren um etwas zu erkennen :)

Themenstarteram 2. Mai 2014 um 19:36

Langsam Freunde!

Nachdem ich mit dem Ergebnis der 1. Wuchtaktion unzufrieden war, hat die Werkstatt angeblich die vorderen Räder auf die Hinterachse montiert, alle 4 Reifen nochmal gewuchtet und einen Reifen gematcht.

Komisch nur das die Reifen nicht neu sind und ich letzten Sommer mit diesem Radsatz keine Probleme hatte!

Zitat:

Original geschrieben von ziner

Langsam Freunde!

Nachdem ich mit dem Ergebnis der 1. Wuchtaktion unzufrieden war, hat die Werkstatt angeblich die vorderen Räder auf die Hinterachse montiert, alle 4 Reifen nochmal gewuchtet und einen Reifen gematcht.

Komisch nur das die Reifen nicht neu sind und ich letzten Sommer mit diesem Radsatz keine Probleme hatte!

Hallo ziner,

ist schon richtig, alles Hypothesen.

Lass von Deinem Freundlichen einfach mal die Räder und die Reifen checken. Die müssen ja doch in der Lage sein, dass Problem zu lokalisieren. Bei mir waren's halt die Felgen. Hatte extreme Vibrationen bei 100- 120 km/h, davor und danach war absolute Ruhe. Die Vibrationen traten aber nicht im Lenrad, sondern im gesamten Fahrzeug auf- am schlimmsten war's an der Lehne vom Beifahrersitz zu spüren...

Viel Glück bei der Fehlersuche :)

Schönes Wochenende

Themenstarteram 5. Mai 2014 um 17:11

Heute hab ich den Wagen zum dritten mal zum Reifenhändler gebracht.

Laut dem Meister dort wären die Fahrwerkskomponenten ok.

Bin gespannt ob sie das Problem in den Griff bekommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen