ForumStinger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Stinger
  6. Reifen

Reifen

Kia Stinger CK
Themenstarteram 14. Oktober 2022 um 19:48

Moin

Im neuen Jahr benötige ich neue Sommerreifen.

Leider sind die Reifen insbesondere auf der VA sehr ungleichmäßig abgelaufen. Beide Seiten der Reifen sind auf Fahrer und Beifahrerseite annähernd blank. In der Mitte der Reifen sind bestimmt noch über 4mm Profil. Eigntlich deutet dieses Reifenbild auf zu wenig Luftdruck hin. Ich habe das Auto gebraucht gekauft die Räder waren mit 3 Bar (kalt) befüllt. Ich habe später auf 2,8 Bar abgesenkt. Beide Werte liegen noch über der Empfehlung im Tankdeckel. Auf der Hinterachse ist es ähnlich jedoch nicht ganz so stark ausgeprägt. Meine Fahrweise würde ich als sportlich in Kurven (ich nutze gerne die Traktion in der Kurve) und sparsam auf der Bremse beschreiben. Wie sind eure Erfahrungen ? Wie laufen eure Räder ab ?

Welche Luftdrücke fahrt Ihr ?

Gruß Rainer

Ähnliche Themen
28 Antworten

Alle 4 Reifen mit kalt 2,5 Bar befüllt. Gleichmãßige Abnutzung. Der Stinger ist ne Krücke in Kurven und schiebt aufgrund Kopflastigkeit und schmalen Vorderreifen über die Vorderachse. Aus diesem Grund spare ich mir Kurvenräuberei.

Deine Fahrweise mit zu hohem Luftdruck fördert das von Dir beschriebene Verschleißbild. Ggfs Spur / Sturz kontrollieren lassen. Werksseitig hat der Stinger knapp unter -1.00° bzw ca 0.50' Sturz, was stark übertrieben so aussieht / \. Vllt schaut der Sturz Deines Stingers genau umgekehrt aus \ /

Ich fahre nicht mit erhöhtem Reifendruck (Empfehlung ist für VA+HA wie @timmi007 schreibt 2,5 bar) und habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Gesamtvermessung hat bzgl. Sturz keine Auffälligkeiten gezeigt, hatte das hier beschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...auch-kia-stinger-gt-t7221941.html?...

Edit zu meinem obigen Beitrag - ich habe ein Minus vergessen: -0.50' (negativer Sturz).

Scheinbar sind einige Stinger betroffen, andere wiederum nicht. Die Spur wurde bestimmt auch kontrolliert.

Bei zu viel Vorspur können die Reifen an den Außenkanten verstärkten Abrieb aufweisen.

Tatsächlich helfen könnten am (Lausitz/Hockenheim/Nürburg)Ring ansässige Firmen, die selber Rennfahrzeuge betreiben oder vermieten. Die wissen exakt, was wo wie einzustellen geht und welche Ursachen eine bestimmte Reifenabnutzung hat. Die können das viel besser als die Vertragswerkstätten.

Ich hatte meinen stark modifizierten STi auch für die Anforderungen auf der Nordschleife abstimmen lassen und das Setup passte perfekt, auch für die normale Straße (die Nordschleife ist ja auch nur eine Landstraße, die nicht topfeben ist).

Die Kosten für eine Überprüfung durch diese Anbieter fallen nicht aus dem Rahmen. Ich tippe so auf 200,- +/-, natürlich abhängig davon, was gemacht werden muss / soll / darf.

Der Sturz lässt sich (sofern alles serienmäßig ist) aber gar nicht einstellen, oder?

Hier mal noch die Messwerte von meinem Stinger vorher/nachhher. Ich kann das alles nicht beurteilen. Ich weiß anhand des Bildes nicht mal, in welche Richtung bei mir die Spur korrigiert wurde und ob dadurch jetzt zu erwarten ist, dass das Reifenbild in Zukunft besser aussieht :D

Stinger-vermessung

@Bude

Mal im Vergleich die Werte unserer Protokolle

Dein Sturz VA links -0,25 rechts -0,48

Mein Sturz VA links -0,30 rechts -0,57

(-0,60 sind 1 Grad, denn 60 Minuten entsprechen 1 Grad, somit haben wir links ein halbes Grad Negativsturz und rechts fast ein Grad Negativsturz)

Dein Nachlauf VA links +6,38 rechts +7,05

Mein Nachlauf VA links +7,13 rechts +7,00

(Nachlauf - die Räder werden gezogen, positiver Nachlauf bewirkt spurstabilisierende Wirkung)

Deine Spur VA links +0.06 rechts +0.05

Meine Spur VA links +0.12 rechts +0.06

Deine Gesamtspur vorn +0.12

Meine Gesamtspur vorn +0.18

(eine positive [Gesamt]Spur bedeutet, dass sich die Räder einer Achse aufeinander zubewegen, sie schielen. Das Fahrzeug tendiert mehr zum Untersteuern, zuviel positive Spur nutzt die Außenseiten der Reifen stärker ab.)

 

Dein Geradeaus +0.01

Mein Geradeaus -0.03

 

Dein Sturz HA links -1,19 rechts -1,16

Mein Sturz HA links -1,40 rechts -1,30

Deine Spur HA links +0.12 rechts +0.13

Meine Spur HA links +0.07 rechts +0.15

Deine Gesamtspur HA +0.25

Meine Gesamtspur HA +0.22

 

Laut meinem minimalen Verständnis ist Dein Fahrzeug etwas milder / neutraler abgestimmt.

Danke @timmi007 für den Fahrwerkschnellkurs :)

@Bude @meisterkeke

Habe gerade die Profiltiefe meiner Sommer--und Winterreifen überall auf der Lauffläche gemessen.

Komplett gleichmäßige Abnutzung, egal ob innere oder äußere Lauffläche. Selbst die Abnutzung im Vergleich der Reifen von Vorder- zu Hinterachse ist nur minimal abweichend.

Edit: Laufleistung der Sommerreifen ca 25 Tkm, Winterreifen ca 15 Tkm

Wie bereits geschrieben - ich achte darauf, dass der Kaltluftdruck aller 4 Reifen identisch bei 2,5 Bar ist. (kann auch mal 2,4 Bar sein, Hauptsache der Luftdruck aller 4 Reifen ist identisch).

Egal ob bei heißer oder kalter Außentemperatur.

Interessant, dann scheinst du das Problem nicht (mehr?) zu haben.

Also ich habe auch nie deutlich von 2,5 abgewichen. Vielleicht mal ein paar km 2,4 oder 2,3, wenn es langsam kälter wird und man nicht schnell genug reagiert. Ich bin aber auf keinen Fall hunderte oder gar tausende km mit falschem Reifendruck gefahren. Weder zu wenig noch zu viel.

Ich denke mal, dass der Stinger einfach durch das hohe Gewicht schon ordentlich die Reifen belastet, wenn man mal zügiger durch Kurven fährt...

Das auf jeden Fall. Die forsche Gangart ums Eck mag der Stinger überhaupt nicht und kann es auch gar nicht. Alles beim Stinger spricht gegen flotte Kurvenräuberei. Er ist insgesamt mit fast 2 Tonnen eine fette Sau, extrem langer Radstand, irre viel Gewicht auf der Vorderachse, dazu die dürren 225er Spalttabletten, die nach 2 Kurven um Gnade winseln und mangelnder Sturz.

Der Stinger kann nur geradeaus, untersteuern ist in seiner Genetik hinterlegt und ihn mit der Brechstange ums Eck zu zwingen, verschlimmert das alles nur.

Was allerdings in engen Ecken funktioniert, aber auch gänzlich unproduktiv ist - mittels Sport+ um enge Ecken driften. Das habe ich beim Drifttraining schon gemacht und mein 2018er hat keine DiffSperre. Aufgrund des langen Radstandes ist er sogar ein transparenter, ehrlicher und williger Drifter, zumindest in Haarnadelkurven, wo man im 2. Gang viel Kraft an die Hinterachse schickt.

Ich weiß nicht, ob Du Deinen Stinger häufig in Landstraßenkurven malträtiert hast.... aber wenn Du das reduzierst, sollten die Laufflächen eine gleichmäßigere Abnutzung haben. Einfach mal im Auge behalten.

Edit: die Reifen meines Stingers waren nie ungleichmäßig abgenutzt, weil ich nach dem Kauf sofort deutlich spürte, was dem Stinger liegt und was man gleich sein lassen kann... Die Hochglanzprospekte und Autotester bescheinigten dem Stinger damals sportliche Fahreigenschaften. Ich weiß nicht, was die geraucht haben oder ob Kia seine Pressefahrzeuge ähnlich vorbereitet hat, wie es andere Hersteller tun.

Themenstarteram 23. Oktober 2022 um 9:15

Danke Timmi007 und danke Bude für eure Werte und Anmerkungen.

Ich werde dann mal zeitnah meine Spur vermessen lassen und den reifendruck auf 2,5 bar halten.

Mal schauen wie sich meine (neuen) Winterräder dann abnutzen.

Zum Thema Reifen heute mal ne andere Frage…

Beim Umbereifen auf Winter ist an einem der originalen Sommerreifen (Conti Sport Contact 5) die im Anhang befindliche Beschädigung aufgefallen.

Bei einem Markenreifen von 2018, der gerade mal gute 25k km gelaufen hat finde ich das schon ziemlich ungewöhnlich und denke, sowas darf nicht passieren. Ist auch nur an einem der vier Reifen vorhanden, die anderen sind soweit ok.

Jemand ne Idee, auch wie man mit sowas umgeht? (In Bezug auf bei Conti bemerkbar machen)

So ganz nebenbei - Wir sind damit noch vor 6 Wochen mit deutlich über 200km/h aus Südtirol zurück gefahren …

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Schaut heftig aus.

Ich nutze übrigens denselben Profiltiefemesser. Wäre schön, wenn Du die Profiltiefe dazuschreiben würdest, also Lauffläche innen, mittig und außen.

Für mich sieht der Reifen generell verschlissen aus, unabhängig von der Beschädigung und auch die "vermeintlich" geringe Laufleistung von 25 Tkm.

Ich werfe Sommerreifen schon bei 3,5 mm Restprofil weg. Winterreifen sind ab 4 mm Profiltiefe kein Winterreifen mehr.

Zum Defekt selbst. Der Reifen hat einen Traglastindex. Diesen erfüllt er, wenn er mit seiner gesamten Lauffläche gleichmãßig auf dem Untergrund steht. Bei 0 Grad Sturz und perfekter Spur erfüllt er diese Laborwerte der Kombination Last-und Speedindex.

Bewegt sich einer oder mehrere Faktoren aus dem Toleranzbereich, vermag der Reifen nicht mehr alles zu leisten, bzw verschleißt schneller.

Wenn ich mich recht entsinne (hab selber ein Fahrwerksprotokoll irgendwo geposted), hat der Stinger mit Serienfahrwerk ca - 1 Grad Sturz.

Mein Verdacht - Dein Reifen ist vom Profil her runtergerockt, Du bist häufig schnell unterwegs, aufgrund des Sturzes fährt man die +200 Km/h permant auf der Innenlauffläche. Die Belastung und Temperaturdifferenz zw Lauffläche innen und außen wird beträchtlich sein.

Du (Edit: die Fahrwerksgeometrie) hast dem Reifen zuviel und zu lange eine einseitige Belastung zugemutet / praktische einige Tausend Km.

Kannst froh sein, nicht abgeflogen zu sein.

Und man sollte bedenken, daß Conti nur noch von seinem früheren Namen zehrt. Premiumreifen werden von anderen Herstellern produziert.

Ein Conti kommt auf keinen meiner Fahrzeuge.

Edit2: hab gar nicht hochgescrollt. Da steht ja alles rund ums Fahrwerk

Habe heute mal gemessen, jeweils die äußerste Rille sowie die Mitte. Also Innen, Mitte, Außen => 3,5 mm, 2,5mm, 3,5mm

Der ganz äußere Rand ist komplett weg (da weiß ich aber schon wohin…), der innere Rand hat gelitten, es ist aber noch was da.

Mir geht es auch weniger darum, dass die mit 25k so aussehen, das liegt ja auch an mir und meiner Fahrweise, mir geht es um die Risse.

Da bin ich der Meinung, dass das selbst bei einem komplett abgefahrenen Profil nicht auftreten darf.

Und ja, stimme Dir zu, echt Glück gehabt, dass nichts passiert ist.

 

Was wären denn Deiner / Eurer Meinung nach gute Sommerreifen für den Stinger in Originalgrösse?

Ich schwöre auf Michelin PS4S oder Nachfolger, falls es die schon gibt. Jedenfalls immer den sportlichsten Michelin. Denke aber, das Pirelli und Goodyear auch sehr gute Reifen backen können.

Edit: weil nur ein Reifen betroffen ist, könnte die Beschädigung auch unbemerkt durch Fremdkörpereinwirkung entstanden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen