ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reifen/Abrollgeräusche bei 245/40 18 SPORTPAKET

Reifen/Abrollgeräusche bei 245/40 18 SPORTPAKET

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 19:39

Hi

 

ich fahre seit 1 jahr einen 2007 W211 mit Sportpaket (245/40 + 265/35 R18 Pirelli Rosso MO). Mir sind anfang schon einige abrollgeräuche bei diesem wagen abfallen. Mit den Winterreifen waren diese dann weg (245/45 R17 Dunlop Wintersport M3 MO). DIe Winterfelgen waren gebracuht, mit Pirelli Winterreifen (MO), welche den gleiche verschleiß zeigten wie meine Sommerreifen (die Reifen wurde aufgrund mangelder Profiltiefe getauscht)

Also ich vor kurzem die Sommerreifen wieder montiert habe, habe ich mich sehr über das laute Abrollgeräusch erschreckt!!! Die Reifen vorne hatte beide Sägezahn und sind etwas ungleichmäßig abgelaufen, jedoch rechts und links gleich schlecht!

 

- Ist das ein allgemeines Problem? (Die gebrauchten Winterreifen zeigten ja ein ähnliche Bild). Reicht es 2 neue Vorderreifen (andere Marke) zu kaufen? Oder muss ich auch gleich die Achse vermessen lassen? Es ist ja auch beiden Seiten gleich schlecht!

 

- Kann das sein bei 20tkm, dass die Reifen so laut sind und vibrationen im Fußraum und Lenkrad abhängig vom Fahrbahnbelag und Geschw zu spüren sind? Die Reifen haben von außen nach innen: 4-5-5 mm Profiltiefe!

 

- Ist es erlaubt, bei Mischbereifung vorne und hinten jeweils ein anderes Fabrikat zu fahren? Habe mal gehört dafür bräuchte man ein extra gutachten!

 

- Ist der Conti SC3 besser bzw leiser als der Pirelli? bei anderen W211 mit Sportpaket sehe ich immer den conti drauf!

 

 

 

In der Suchfunktion habe ich leider nichts passendes gefunden!

Beste Antwort im Thema

Wenn Du hier ein bischen suchst und nachliest wirst Du feststellen, dass die Pirellis bekannt dafür sind eine "äußerst beschissene Reifenmarke" zu sein - zumindest im Kontext 211.

Schmeiß weg den Dreck!

 

Ich hatte hinten Conti drauf - zufrieden war ich damit nicht.

Jetzt habe ich rundum Michelin. Perfekt wie ich meine.

 

Gruß

Hyperbel

 

PS: Man entschuldige meine rüde Ausdrucksweise. Ist i.a. nicht meine Art.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Hallo,

gerade bei Sportpaket ist der Reifen noch wichtiger.

Also meine Empfehlung: Runter mit den Dingern und MICHELIN drauf.

Gruß

Adhoma

Wenn Du hier ein bischen suchst und nachliest wirst Du feststellen, dass die Pirellis bekannt dafür sind eine "äußerst beschissene Reifenmarke" zu sein - zumindest im Kontext 211.

Schmeiß weg den Dreck!

 

Ich hatte hinten Conti drauf - zufrieden war ich damit nicht.

Jetzt habe ich rundum Michelin. Perfekt wie ich meine.

 

Gruß

Hyperbel

 

PS: Man entschuldige meine rüde Ausdrucksweise. Ist i.a. nicht meine Art.

am 8. Juni 2010 um 20:36

Moin!

Ich habe auch das Sportpaket mit Pirellis drauf (seit 01/08).

Bereits im Sommer 2009 (~27.000km) hatte ich Abrollgeräusche (richtig lautes Wummern mit Vibrationen am Lenkrad & Fz-Boden, bes. bei 30km/h, 50km/h, 80 km/h).

Im Herbst 2009 beim Wechsel auf Winterreifen: Sägezahn an den Außenflanken der Vorderachse. Habe dann Sturz und Spur vermesen lassen; Ergebnis: Deutlich im grünen Bereich.

Möglicher Grund laut Reifenhändler: Schnelles Kurvenfahren und/oder schlechter Reifen....

Meine nächsten Reifen werden auch Michelins sein - habe von denen bisher auch nur Gutes gehört (auch wenn diese deutl. teurer sind, aber das ist es mir wert!)

Schönen Abend, Abituria

Hallo,

schon drei in die gleiche Richtung. Da sollte was dran sein.

Gruß

Adhoma

Dann mach mal vier drauß ;)

Bin froh diese Drecksteile los zu sein. Sehen noch top aus wer will kann sie günstig erstehen...ich ziehe sie nicht wieder auf ein Auto.

Ich hatte die Pirellis in der Größe 245/45 R17 als Winterreifen drauf, würde die Dinger nie wieder kaufen! Laute Abrollgeräusche bei 5mm Restprofil, genauso wars bei mir auch. Ich empfehle dir Dunlop, hab mit der Marke durchwegs gute Erfahrungen gemacht

Wir haben auf unserem 320´er CDI T, in der 245´er Größe, den Michelin.

Die laufen sehr gut, sehr leise, halten lange, absolut perfekter Rundlauf (inkl. geringen Wuchtgewichten) und sie laufen nicht jeder Spurrille hinterher.

Wir werden die Michelin auf jeden Fall wieder kaufen!

am 9. Juni 2010 um 4:46

Habe derzeit 245er rundum von Goodyear drauf (Sommer). Auch die sind seit 5 mm Restprofil sehr laut.

Werde wahrscheinlich das nächste Mal auch auf Michelin wechseln.

Wollte ursprünglich mal Pirelli testen, aber über die liest man ja kaum was Positives.

 

Mir kommt es so vor, dass die Wahl des richtigen Reifens bei den 17 Zöllern mit 245er deutlich schwerer fällt als bei den 16 Zöllern mit 225er.

Hi,

Welchen Michelin fahrt ihr? Primacy HP, Pilot Sport? Oder andere.

Interessiert mich, weil ich auf meinem neuen auch rundum 245er drauf habe, wurde mit Winterreifen ausgeliefert, kommen jetzt runter, lese hier schon längere Zeit über die Probs mit Pirelli und es kristalisiert sich hier im Forum auch raus, dass Michelin für den W211 die beste Wahl sein dürften.

Bin für jede Info dankbar, möchte nämlich nicht die nächsten 3 Jahre mit miesen, lauten Wummerreifen rumfahren.

Danke!

Chris

Morgen die Herren,

ich habe den 3ten E-220 cdi, und einen mit sportpaket ( 265 h - 245 v ) und die anderen mit 245er und alle fahrzeuge haben das gleiche problem: reifen in der innenflanke 2 mm mitte 5 aussen 5 ? Je breiter die Reifen umso grafierender die sägezahnbildung.

Wie kann das sein, wenn man ein Auto in einem guten 50t € segment fährt. Meine Frau fährt einen Megane Kombi, und die fahrt wie sau, und die spur oder reifen ect. tadelos.

Die Dunlops habe ich einmal in 17t klm runtergefahren > geht eigentlich auch nicht für 170 PS.

Mein Tipp : Am besten Contis auf 225 ziehen und die kosten im rahmen halten.

Zitat:

Original geschrieben von maxximmuss

und alle fahrzeuge haben das gleiche problem: reifen in der innenflanke 2 mm mitte 5 aussen 5 ?

Mein Tipp : Am besten Contis auf 225 ziehen und die kosten im rahmen halten.

Mein Tipp: Am besten den Sturz einstellen lassen.

Selbst Schuld, wenn man damit ewig weiterfährt. :rolleyes:

wurde natürlicher weise alles kontrolliert, oder glaubt ihr etwa ich mach neue reifen für 500 oken drauf und spare an 40 € spur ect. kontrolle ?!?!?!??!

Wir haben in der 245´er Größe den Michelin Primacy HP, wie schon geschrieben, sehr zufrieden.

Themenstarteram 9. Juni 2010 um 11:05

Also soll ich sicherheitshalber die Achse vermessen lassen? DC bietet an 50% der kosten zu übernehmen, sind allerdings immer noch 60 EURO.

 

Darf ich vorne eine andere Reifenmarke fahren als hinten (bei Mischbereifung)???? will keinen pirelli mehr kaufen. vorne soll der CSC3 drauf, hinten will ich erstmal den pirelli behalten, da er noch 6mm hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Reifen/Abrollgeräusche bei 245/40 18 SPORTPAKET