Rear View --> gelbe Linien?

VW Touran 2 (5T)

Folgendes Problem:
Neuer Touran CL mit Rückfahrkamera, Parkpilot und Composition Media bestellt und erhalten. Rückfahrkamera funktioniert aber die gelben Linien, die den vom lenkeinschlagabhängigen Fahrweg darstellen sollten fehlt, zumindest in meiner Interpretation. Zu dem fehlt die Auswahl der Modi, die in der BA beschrieben sind.

Warum bin ich der Meining:
Im Technik Lexikon bzw. auch im Prospekt steht folgendes:
"Die Rückfahrkamera „Rear View“ unterstützt Sie im Rahmen der Grenzen des Systems beim Rückwärts- fahren. Das Kamerabild im Display des Radio- oder Radio-Navigationssystems zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug an. Über das Kamerabild werden Fahrspuren eingeblendet, die zeigen, in welche Richtung das Fahrzeug mit der aktuellen Lenkradstellung fahren würde oder wann ein Lenkradeinschlag erfolgen muss."

Also eigentlich würde ich somit auch die gelben und nicht nur die grünen Linien erwarten denn die grünen sind fix und bewegen sich in Abhängigkeit des Lenkeinschlages nicht.

Wie ist eure Meinung hierzu bzw. wo liegt mein Denkfehler?

Beste Antwort im Thema

Das ist die automatische Aktivierung, die mit dem neuen MIB eingeführt wurde. Man muss jetzt nicht mehr aufs Knöpfchen drücken, wenn man die vorderen Sensoren aktivieren möchte, sondern kann einfach langsam an ein Objekt heranfahren. In diesem Fall setzt die akustische Warnung jedoch erst später ein, damit man im normalen Verkehr nicht verrückt wird. Das gewohnt frühe Signal gibt's nach wie vor beim Einlegen vom Rückwärtsgang oder bei manueller Aktivierung über den Taster.

332 weitere Antworten
332 Antworten

Einfach mal § 434 BGB Sachmangel lesen. Will ich hier nicht komplett zitieren.

Meine Meinung:
Die Beschaffenheit ist nicht explizit vereinbart, da im Kaufvertrag nichts dazu geregelt ist. Sonst wäre das auch zu einfach 😁
Daher gilt Satz 2 Nr. 2 des §434. Und da kommen dann die "öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers ... insbesondere in der Werbung oder bei der Kennzeichnung über bestimmte Eigenschaften der Sache" ins Spiel.
Diese öffentlichen Äußerungen finden sich immer noch im Prospekt, fanden sich im VW-Techniklexikon, und stehen im vw-bordbuch.de. Da dürfte ein Sachmangel nur schwer wegzuinterpretieren sein.

Das Techniklexikon ist wohl außen vor, ist allgemein gehalten. In Prospekten und Handbüchern stehen meisten Ausschlüsse drin.

Ich vermute ja, das MB AH hatte nen schlechten Anwalt.

seite 13 ...

geliefert wird nur das was laut kaufvertrag unterschrieben wurde. die PR nummer für high kam wird es nicht gewesen sein 😉

Mal eine blöde Frage:

Laut Stromlaufplan ist an der Kamera nur 12V, CAN und FBAS. FBAS geht direkt ans Radio (bzw. dessen Unit über dem Handschuhfach). Das Processing der Linien passiert also komplett in der Kamera. Dann müsste es doch eine Kleinigkeit sein, einfach die Trailerassist Kamera zu besorgen und auszutauschen. Zumindest für einen fähigen VW Händler (wegen der Kalibration).

Vielleicht macht ja einer eurer Händler das für euch. Der Einzelpreis der Kamera wird VW typisch vermutlich gesalzen sein, aber grundsätzlich möglich sollte es sein.

Ähnliche Themen

Teilenummer ist 5TA827566C. Kostet 275 EUR, überraschend preiswert. Die andere ohne dynamische Linien kostet das gleiche...

Die Kalibrierung wird der 🙂 nicht können....

Das würde VW wohl freuen, wenn wir jetzt auch noch den doppelten Preis zahlen würden. Dann halt ohne dynamische Linien.

@mika85: Wieso nicht? Schicken die das Auto nach WOB wenn mal eine Kamera kaputt ist?

die schablone werden die wenigsten 🙂 haben. nachfragen kostet ja nix 🙂

Habe jetzt auch etliche SSP durch und bin der gleichen Meinung wie joltcoke. Müsste theoretisch durch den Austausch der Kamera (R189) und anschließender Kalibierung bzw. eigentlich sogar durch nen Softwareupdate möglich sein. In den SSP vom Touran und Passat wird angedeutet, dass sich die Kamera's nur durch unterschiedliche Software unterscheiden. Daraus resultierend gibt es natürlich zwei Teilenummern. Auch im Reperaturleitfaden gibt es nur eine Ein- und Ausbauanleitung für die Kamera + Steuergeräte und es wird dort nirgends ein spezielles Steuergerät für den Trailer-Assist erwähnt.

Allerdings ist in der SSP 407 "Das Rückfahrkamerasystem" die Rede von einem sogenannten Lenkwinkelsensor, über dem der Lenkeinschlag des Lenkrades ermittelt und an das Steuergerät weitergegeben wird, welches dann die dynamischen Hilfslinien generiert.

Ich gehe davon aus, dass mit dem Lenkwinkelsensor der Lenkwinkelgeber G85 gemeint ist, der nach meiner Meinung aufjedenfall vorhanden ist, wenn man den Parklenkassistenten verbaut hat.
Jetzt stellt sich noch die Frage, ob dieser Lenkwinkelsensor/geber in jedem Fahrzeug verbaut ist?

Ja, Lenkwinkelsensor ist immer verbaut. Und das Steuergerät ist neuerdings angeblich mit in der Kamera verbaut. Laut Stromlaufplan geht die Kamera direkt ans Radio bzw. dessen Steuereinheit. Das ist also Plug+Play Austausch. Kalibration ist da sicherlich das größte Problem.

Der Kamerapreis hält sich ja wirklich noch in Grenzen, aber was kostet wohl so eine Kalibrierung und würde man zusätzlich zu den dynamischen Linien auch den Trailer-Assist dazubekommen?

20 EUR: http://www.bronken.de/rfk-kalibrieren/

Ich würde aber erst einmal bei VW fragen was die dafür haben wollen. Das Kalibrationstool wird auch für den Side Assist gebraucht. Ich kann mir nicht vorstellen das die Händler sowas nicht haben, ich meine wie oft rauscht irgend jemand einem VW hinten drauf und die Sensoren / Stoßstange sind platt.

Trailer Assist sollte dann auch funktionieren.

In den Kommentaren bei bronken steht, dass VW 450 EUR für die Kalibration haben will. Ne ist klar 8-/, so amortisiert sich so ein Tool schnell...

Das ist natürlich ne Hausnummer. Naja erstmal noch nen paar Monate abwarten bis das Auto da ist und dann mal schauen. Sind eigentlich alle Assistenzsysteme ,die nicht bestellt wurden , im Infotainmentsystem und MFD vorhanden (ausgegraut/nicht freigeschaltet)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen