ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Realer Ölverbrauch beim Meriva B ?

Realer Ölverbrauch beim Meriva B ?

Opel Meriva B
Themenstarteram 15. August 2011 um 12:48

Hallo!

So nun gibt es den Meriva B ja seid mehr als einem Jahr und viele von Euch sind auch schon eine Menge an Kilometern mit den Autos gefahren.

Was mich heute mal interessiert ist wie sieht es bei Euch mit dem wirklichen Motoröl-verbrauch aus?

Jeder normale Motor verbrennt halt Öl dies ist schon klar,aber wieviel ist es bei Euch so bis dato gewesen?

Wäre nett wenn Ihr zum Verbrauch bitte den Motor und die Kilometerleistung angeben würdet...

Liebe Grüße und weiter viel Freude an Deutschlands schönsten Minivan wünscht Euch....

Sunny:)

Beste Antwort im Thema
am 15. August 2011 um 13:11

Hallo,

1.3 CDTI Motor mit 95 Ps.

Die ersten 2.000 km in Summe 0,5 Liter.

Bis jetzt 10.000 km am Tacho und kein weiterer Ölverbrauch.

Während den ersten 2.000 km ist auch die Reinigung des Dieselpartikelfilters des öffteren angesprungen, iat aber auch Logisch bei ölverbrauch.

Wichtig: Den Reinigungsvorgang auf keinen Fall unterbrechen, Motor weiterlaufen lassen bis abgeschlossen.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten
am 15. August 2011 um 13:11

Hallo,

1.3 CDTI Motor mit 95 Ps.

Die ersten 2.000 km in Summe 0,5 Liter.

Bis jetzt 10.000 km am Tacho und kein weiterer Ölverbrauch.

Während den ersten 2.000 km ist auch die Reinigung des Dieselpartikelfilters des öffteren angesprungen, iat aber auch Logisch bei ölverbrauch.

Wichtig: Den Reinigungsvorgang auf keinen Fall unterbrechen, Motor weiterlaufen lassen bis abgeschlossen.

1.3CDTI 95PS - 16619 km in 8 1/2 Monaten - Ölverbrauch 0 - Restqualität 42%

Themenstarteram 15. August 2011 um 17:34

Also bei unserem 120PS Turbobenziner habe ich über die gesamte Laufzeit 0,4Liter nachschütten müssen.

Ich hoffe das der neue ähnlich sparsam mit dem Motoröl umgeht....

@Robex

Die DPF Geschichte ist mir nicht neu,trotzdem Danke...bin schon gespannt auf die erste Reinigung morgen durchbrechen wir die 1000 Kilometer Grenze,dann wird auch das erste mal der Ölstand kontrolliert;)

Also auch die Benziner-Fahrer dürfen gern Ihre Werte posten,da ich neugierig bin interessieren mich und hoffentlich nicht nur mich auch Eure Werte;)

Gruß Sunny CDTI:)

10.700 km und bisher nichts nachfüllen müssen, bzw. die sog. %-"Ölqualität" läuft gewohnt linear herunter ;o)

am 16. August 2011 um 16:55

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

10.700 km und bisher nichts nachfüllen müssen, bzw. die sog. %-"Ölqualität" läuft gewohnt linear herunter ;o)

Hallo

die Anzeige für die Ölqualität hat die jeder Meriva?

Gruß Andreas

Themenstarteram 16. August 2011 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von schichtochs

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

10.700 km und bisher nichts nachfüllen müssen, bzw. die sog. %-"Ölqualität" läuft gewohnt linear herunter ;o)

Hallo

die Anzeige für die Ölqualität hat die jeder Meriva?

Gruß Andreas

Ja....

am 19. August 2011 um 7:31

Hallo,

ich habe einen 1.7 CDTI und habe nun 22.000 km auf dem Tacho.

Da wir eine längere Fahrt vor uns hatten kontrollierte ich während des Tankens meinen Ölstand.

ZUM GLÜCK kam mir der Gedanke den Ölstand zu kontrollieren!

Der Ölstab zeigte nichts an...wirklich nichts!

Ich fuhr dann gleich zur Werkstatt meines Vertrauens um Öl nachfüllen zu lassen, da mir nicht klar war welches Öl ich nachfüllen durfte.

Der Geselle kontrollierte auch den Ölstand und füllte dann, in drei Schritten, insgesamt 1,5l Öl nach.

Was mich nun wundert, ist die Tatsache, das die Skala am Ölstand von min. bis max. 1l Öl Differenz bedeutet.

Ich war also unter min. und es leuchtete in meinem Innovation Meriva wie immer keine Lampe !!!!

Fazit:

Ich werde nun mal öfters den Ölstand kontrollieren!

joh, tu das und berichte ! sehr ungewöhnlich in allem !!

Themenstarteram 19. August 2011 um 8:42

@Twix-Oal

Genau das ist es was ich in einem anderen Thread zu sagen versuchte,man soll sich nicht gnadenlos auf elektrische Helfer verlassen,ist das was defekt kann es schon teuer werden...gerade beim Öl...dann doch lieber ab und an mal messen.;)

Ich habe es jetzt nach 1000 Kilometer auch mal manuell gemacht und der Stand ist wie erhofft auf Maximum:)

LG Sunny

von twix-OAL

Zitat:

Ich war also unter min. und es leuchtete in meinem Innovation Meriva wie immer keine Lampe !!!!

Das ist in Ordnung.

Die Leuchte meint

(Text-BA) Motoröldruck leuchtet rot.

und den hast Du auch bei zuwenig Öl.

Es war schon immer so: Wenn die leuchtet ist's allerhöchste Eisenbahn.

Nachfüllen immer nach Stab.

Gruß SF

Ich bin mal gespannt. Seit 20 Jahren fahre ich Opel. CorsaA, CorsaB, CorsaC, MerivaA und der MerivaB ist bestellt.

Es war immer bei allen Autos so, das diese auf 1000km 0,1 l Öl brauchten. Merkwürdigerweise im Winter 0,2l auf 1000km und im Sommer nichts. Ich fahre so 15.000km im Jahr, da konnte ich zwischendurch immer 1 Liter nachfüllen, und zur Inspektion fehlte dann 0,5l Öl. Allerdings brauchten die Autos so 5000 bis 8000 km bis sich der Ölverbrauch so einpendelte.

Gruß

Themenstarteram 19. August 2011 um 16:24

Hallo Koalahunter...

Es kommt auch immer viel drauf an was man für ein Streckenprofil hat,fährst Du viel auf langen Strecken und forderst den Motor nicht übermäßig wirst Du einen kaum Messbaren Verbrauch haben.Dies ist auch im Winter so.

Mehr Kaltstarts besonders im Winter und denn auch mal die ein oder andere Kurzstrecke mehr und schon steigt der Ölverbrauch,auch bei Leuten die Ihren Wagen ständig am oberen Leistungslimit halten ist ein höherer Verbrauch an Öl normal....

Liebe Grüße Sunny

am 20. August 2011 um 10:10

Ich fahre seit c.a.25 Jahren Opel und hatte noch nie besonders hohe Ölverbräuche an meinen Autos.Bis auf mein Astra G Coupe 2,2i mit 147 PS.Da waren 0,5-1 Liter auf 1000 km normal.Bin allerdings kein Heizer,sondern fahre eher defensiv.Der beste Motor auf den Ölverbrauch bezogen war der 1,6i mit 101/105 PS.Bin mal gespannt wie sich der 1,4er im neuen Meriva verhält.

Gruß Andreas

am 20. August 2011 um 10:36

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon

Hallo Koalahunter...

Es kommt auch immer viel drauf an was man für ein Streckenprofil hat,fährst Du viel auf langen Strecken und forderst den Motor nicht übermäßig wirst Du einen kaum Messbaren Verbrauch haben.Dies ist auch im Winter so.

Mehr Kaltstarts besonders im Winter und denn auch mal die ein oder andere Kurzstrecke mehr und schon steigt der Ölverbrauch,auch bei Leuten die Ihren Wagen ständig am oberen Leistungslimit halten ist ein höherer Verbrauch an Öl normal....

Liebe Grüße Sunny

Was Du schreibst ist leider nicht ganz richtig. Subjektiv steigt der Ölverbrauch bei reinem Kurzstreckenverkehr nicht. Den wie " messe " ich als Normalfahrer den Ölverbrauch? Na klar, durch ziehen des Ölmeßstabs. Was sehe ich dann. Alles Takko. Bei reinem Kurzstreckenverkehr habe ich sehr viel unverbrannten Krafstoff im Öl. Dadurch scheinbar keinen Ölverbrauch. Fahr ich dann 500km Autobahn am Stück und kontrolliere den Verbrauch krieg ich nen Schreck und denke da is was kaputt, die Karre braucht ja 0,5l auf 500km.

Objektiv habe ich bei reinem Kurzstreckenverkehr einen erhöhten Ölverbrauch.

Nur bei einem gemischten Fahrbetrieb kann ich über den " Meßstab " eine einigermaßen zuverlässige Aussage über den Ölverbrauch machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Realer Ölverbrauch beim Meriva B ?