ForumAußenpflege
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Ready2Go: Pflege für meinen A5 (Vorlage genutzt!)

Ready2Go: Pflege für meinen A5 (Vorlage genutzt!)

Themenstarteram 12. April 2012 um 9:33

Hallo liebe MT Community und hier insbesondere liebes Pflegefachkraftpersonal :D

Ich bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet und möchte mich darin einarbeiten, da ich Anfang/Mitte März meinen Traumwagen bekommen konnte und ich diesen gut behandeln will. Die FAQ habe ich gefunden und das dortige Formular bzw. die Vorlage habe ich hier rein kopiert und nach bestem Wissen und Gewissen ausgefüllt.

Ich benötige wohl noch alles, was man zur Pflege braucht. Habe zwar einige Sachen aber die sind teilweise Jahre alt und qualitativ nicht das gelbe vom Ei.

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

Vorhandene Hardware:

Audi A5 Coupe, BJ 07/2011

 

Farbe:

Gletscherweiß Metallic

 

Pflegehistorie:

Habe das Auto mit 1659km von Audi als Werksdienstwagen Anfang März 2012 gekauft. Ist quasi nagelneu. Was der Vorbesitzer getrieben hat, weis ich nicht. Viel allerdings nicht. Er wollte lieber einen Sportback von Audi, da das Coupe mit Familie zu umständlich war.

Ich gehe davon aus, dass das Baby von Ende November bis Anfang März irgendwo draußen rumstand. Soviel Platz haben die dann sicherlich doch nicht, dass jeder Werksdienstwagen drinnen ist.

Das Auto wurde von meinem Audi Autohaus bei Übergabe gewaschen. Ich tippe auf Waschanlage - die haben eine dabei. Wirklich sauber war er jedoch nicht, weshalb ich einfach mal auf 100 Euro Abzug in Form von Dreingaben gepocht habe. Und das direkt bei Übergabe; war lustig :)

Ich hatte die ersten Tage ständig dreckige Felgen, da anscheinend durch die Standzeit die Bremsen viel Wirbel machten.

Ich bin danach selbst 1x durch die Waschanlage, volles Programm. Jetzt war der Dreck komplett raus. (Ich spreche hier von sichtbarem Dreck, der bei leicht nassem Wetter sonst wieder aus jeder Ritze hervorkam)

Seitdem kein Waschen. Es regnet dauernd. :-(

 

Zustand:

Ich erkenne bei genauerem Hinsehen keine Swirls, Kratzer, Waschanlagenstreifen oder eingebrannte Insekten. Der Wagen ist ja immerhin relativ neu und wurde dabei die längste Zeit seines Lebens gar nicht genutzt. Kunststoffe sind alle okay.

Die Chrom Endrohre allerdings waren saumäßig verrußt. Die habe ich mir Chrompoliturpaste (NoName) sauber gemacht. Kleine Rückstände gibt es aber immernoch; v.a. am Außenrand.

In der Stoßstange gibt es vorne links einen kleinen Abplatzer durch Steinschlag. Wirklich sehr klein. Etwa die Größe einer gespitzten Bleistiftmine.

 

Bisher verwendete Politur/Lackreiniger/Wachs/Versiegelung:

Bei diesem Auto noch gar nix. Vorher war das immer so WischiWaschi Zeugs. Sonax Wachs aus dem ATU oder son NanoVersiegelungsUndPoliturMegaKillerWerbungsZeug das im LiveTest vorm Kaufland vertickt wurde.

Insektenentferner Sprays und Reifenglanz von Nigrin. Eben alles, was man im ATU mal so mitnimmt :D

 

Budget:

Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Natürlich will ich nicht am falschen Ende sparen. Aber ich habe hier keinerlei Erfahrungen und kann somit schlecht eine Schmerzgrenze angeben. Ich bin ein Technik Freak. Ich habe genügend Hardware bei der ich in 99.9% meiner Einsatzgebiete keinen Unterschied zwischen meiner Version und der eine Stufe schlechteren erkennen würde, da es einfach nicht ausgereizt wird. Ich benötige nicht ums Verrecken auch noch dieses letzte 00,1%. Ich hoffe damit wird klar, was ich sagen will :)

 

Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage:

Theoretisch ja, klar! Wohne allerdings in einem 54.000 Seelenort. Hier macht das eine Firma bzw. ein Anbieter. Ehrlich gesagt traue ich den Burschen nicht wirklich. Die Autos die fertig davor stehen sehen im Vorbeifahren schon sauber und gut aus aber ich hab da kein wirklich ruhiges Gemüt dabei. Teuer sind die wohl auch. Fragen kann ich natürlich trotzdem immer mal.

Ich war nur schonmal dort, und habe nach einer durchsichtigen Folie für Front/Motorhaube gefragt um vor Steinschläge zu schützen. (Der A5 scheint hier aerodynamisch ein wahrer Magnet zu sein) Da bekam ich keine wirklich kompetente Auskunft. Daher wohl meine leichte Abneigung.

(An sowas bin ich immernoch interessiert!)

 

Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor):

Schließe ich nicht aus. Ich habe eine Poliermaschine hier. (damals 49 Euro beim ATU. Hab damit schonmal gearbeitet am alten Auto meiner Mutter. War irgendwie nix. Hatte damals aber auch nix abgeklebt :D Das war vor vielen vielen Jahren)

 

Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage:

Also bisher habe ich das mit meinen alten Autos immer ca. alle 5 Wochen mal gemacht. Im Winter tlw. gar nicht. Ich schließe es jetzt nicht 100% aus. Wenn möglich (Zeit, eigene Fähigkeit) werde ich das Auto schon von Hand pflegen; kann aber v.a. mal im Frühjar (um das Salz aus jeder Ritze zu bekommen) die WA nicht ganz ausschließen. Manchmal kann es auch sein, dass es schnell gehen muss. Durchaus werde ich die Anzahl der Wäschen aber auf unter 4 pro Jahr drücken. Nach Möglichkeit ganz verzichten.

 

Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen:

Völlig überfragt. Kenne das sonst nur von meinem Sport, dass ich da plane. Soviel wie nötig, so wenig wie möglich eben. Manchmal mehr, manchmal weniger. Je nachdem was an Arbeit und Sonstigem zur Verfügung steht.

 

Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?

Keine Ahnung? So oft wie nötig. :) 2x?

 

-Was soll erreicht werden (1-5):

1)Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘

2)Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘

Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.

3)Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel

4)Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand

5)Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege

Nahezu perfekte Optik, orientiert am Auslieferungszustand mit Schwerpunkt Tendenz zum extrem langen Schutz aber mit viel Glanz.

Eben eine Kombination aus 1) und 2) mit leichter Tendenz zu 2). Irgendwo sehe ich Punkt 4) noch mit drin.

5) kommt NICHT in Frage. 3) ist mit zu lasch.

DANKE!

Beste Antwort im Thema

Ich verstehs nicht

letztes Jahr als ich meine Zusammenstellung gemacht habe war das Orange Drying mit das Beste und heute da würden es manche vielleicht noch zum Geschirr trocknen nutzen.

Mein Benz wurde damit locker trocken und das mehrmals also versteh ich nicht wieso es auf einmal so schlecht sein soll und jetzt nur ein Tuch für knapp 30,- Euro empfohlen wird.

Ich hab letztes Jahr über 200 Euro ausgegeben bisher ohne Poliermaschine und wenn ich mich so hier einlese dann ist ein Drittel davon eigentlich nur bedingt zu gebrauchen.

Man sollte schon vorsichtig sein wohin einen die Massenhysterie hin führt.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maverick-KS

Schließe mich der Meinung an das du nur 1 x Waschhandschuh brauchst, wenn überhaupt. Ich finde für einen Anfänger und "noch nicht Enthusiasten" reichen zwei oder mehr MFTs aus.

Du wäscht mit einem MFT???

Themenstarteram 13. April 2012 um 8:26

Zitat:

Zu den Proben: Mann kann sich welche Aussuchen, einfach einen Kommentar im Kommentarfeld hinterlassen (unter Gratisproben findet man eine Auswahl)

Danke für den Tipp!

Zitat:

So zu den Eimeren. Meiner Meinung nach kannst du dir das Geld sparen. Das ist so sau viel Kohle für Eimer. Wenn du Wert auf "GridGuards" legst dann kannst du Sie dir auch selber basteln. Kauf dir zwei Eimer, zB bei Rossmann für ca. 1-2€ je Stk. Dazu kaufst du dir so Silikon/Plastik Einlagen für Spülbecken. Die sind meist rechteckig. Ermittle den Durchmesser des Eimers, addiere ein paar Millimeter hinzu. Zeichne nun mit einem Edding o.ä. den ermittelten Kreis auf die Silikonspülbeckeneinlage (^^) und schneide dir den Kreis mit Hilfe einer Schere zurecht. Drück die Einlage in den Eimer. Fertig. Kosten je Eimer 2-4€. Darauf zu achten ist, dass das Silikon nicht zu weich ist, da ja auch MFTs im Eimer mal kurzzeitig gelagert werden und sich das Teil nicht selbst auf den Boden drückt.

Werde ich wohl so in der Art testen :)

 

Zitat:

Ich würde eher einen Fix40 und 2 Trockentücher ordern.

Also keine 2 Zonen Wäsche? Reicht ein Trockentuch nicht?

 

Zitat:

Eigentlich würde ich empfehlen, zwei verschiedene Breiten zu ordern, aber ich sehe gerade, dass Lupus diesbezüglich ziemlich ausgebombt ist.

Ja leider, daher das. Reicht eines?

 

Zitat:

FinishKare 1000P im praktischen und günstigen Sample-Pot.

Aber das ist kein Sprühwachs. Hatte aufgrund des Tipps bzgl meiner Felgen (siehe Bilder im Profil) an sowas gedacht :)

am 13. April 2012 um 8:27

Ja das reicht vollkommen aus. Zuvor wird natürlich gekärchert und shampooniert etc. Grober Schmutz geht tunter MFTs machen da auch einen guten Job und reichen m.M. nach aus für "Normal+-Wäscher". Habe auch so ein Handschuh, aber ich kann keinen Unterschied feststellen. Natürlich verwende ich nicht EIN MFT sonder mehrere.

Ich weiß das einige nur mit Handschuh etc. waschen. Aber ich brauch es halt nicht. Habe sowieso nur Wagen die min. 13 Jahre alt sind.

am 13. April 2012 um 8:28

Hey ho Cyas, schöne Auswahl!

was haste den jetzt für das neue Paket bezahlt?

PS: True Grit hab ich auch erst mal hinten angestellt ... ;-)

grüßle stefan

am 13. April 2012 um 8:31

Kauf dir das für den Anfang , kannst nichts falsch machen . Kneten würde ich so machen , wie es Elch in seiner Beschreibung vermerkt hat .

Edit: Ich glaube das bei ein neuem Auto das Kneten nicht umbedingt erforderlich ist , weil die Ablagerungen kommen ja über die Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von cyas

Also keine 2 Zonen Wäsche? Reicht ein Trockentuch nicht?

Ich persönlich sehe keinen Sinn darin. Ich wasche mein oben nach unten, die stark verschmutzten Bereiche kommen also zum Abschluss dran. Und auch da wasche ich den Handschuh regelmäßig gründlich aus. Ich wüsste nicht, was sich durch die Benutzung eines anderen Handschuhs für den Lack ändert. Dem Waschahndschuh ist das auch egal, der fliegt aschließend eh in die Waschmaschine. Genauso kann ich den oft gelesenen Hinweis "für untenrum nehme ich nen biligen Waschahndschuh" nicht nachvollziehen. Warum soll ich den Lack dort weniger pfleglich behandeln als den Rest?

Zum Trockentuch: Ich persönlich verwende das Elite-Tuch, da reicht eins. Bei anderen Tüchern ist das laut jüngster Diskussion oftmals nicht der Fall, was ich aus eigener Erfahrung unterschreiben kann. Eine Bestellung in England scheidet für dich vollkommen aus?

Zitat:

Ja leider, daher das. Reicht eines?

Ich sehe gerade, dass du ja "nur" wachsen willst. Da kann man meines Erachtens auf das Abkleben ohnehin verzichten.

Zitat:

Aber das ist kein Sprühwachs. Hatte aufgrund des Tipps bzgl meiner Felgen (siehe Bilder im Profil) an sowas gedacht :)

Stimmt, das war was. Sorry, das hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Zu Sprühwachsen kann ich nichts sagen.

Themenstarteram 13. April 2012 um 8:35

Aktuell habe ich noch nichts bezahlt, weil ich erst alles zusammenstelle und hier eben gegenprüfen lasse.

Wie wir sehen, macht das durchaus Sinn, was Mengen und die Auswahl angeht :)

Bin jetzt aber günstiger und dürfte ca. bei 130 Euro liegen.

Knete brauch ich wohl erstmal noch nicht, Wagen ist quasi neu. Das hat erstmal Zeit.

 

Zitat:

Ich sehe gerade, dass du ja "nur" wachsen willst. Da kann man meines Erachtens auf das Abkleben ohnehin verzichten.

Und das ist so, weil das Wachs dem Kunststoff nicht schadet und das polieren den Kunststoff mit abschleifen würde?

 

Zitat:

Zum Trockentuch: Ich persönlich verwende das Elite-Tuch, da reicht eins. Bei anderen Tüchern ist das laut jüngster Diskussion oftmals nicht der Fall, was ich aus eigener Erfahrung unterschreiben kann. Eine Bestellung in England scheidet für dich vollkommen aus?

Nein natürlich nicht. Hab mir nur gedacht, warum 2x Versandkosten zahlen, wenn ich alles bei einem Versender bekommen kann :)

am 13. April 2012 um 8:36

Seh ich genauso A. Ich persönliche würde mir auch keine 2 Waschhandschuhe kaufen :)

am 13. April 2012 um 8:40

Zitat:

Original geschrieben von aktienbier

Seh ich genauso A. Ich persönliche würde mir auch keine 2 Waschhandschuhe kaufen :)

Ich hab ein Fix40, der kommt nur auf's Benz und die Billigen aus'm BM auf Quad bzw. ATV.:cool:

 

edit. die Eimer von Fressnpf sind echt ein Segen, bei mir ist einer im Kofferr. umgekippt , kein Tropfen ging verloren.

am 13. April 2012 um 8:42

Ich glaub bei mir wäre es anders rum :D Der teure auf die Duc der Billige auf den Audi ;-)

Zitat:

Original geschrieben von cyas

Und das ist so, weil das Wachs dem Kunststoff nicht schadet und das polieren den Kunststoff mit abschleifen würde?

Das ist so, weil du beim Wachsen von Hand sehr exakt arbeiten kannst und daher kein Wachs auf den Kunststoff schmierst - jedenfalls sollte das so sein. Darauf solltest du beim Collinite 476 auch achten, da selbiges weisse Spuren auf Kunststoff hinterlassen kann.

Beim Polieren mit der Maschine kann man eben nicht so genau arbeiten und daher klebt man die Teile, die keine Politur abbekommen sollen, ab.

Zitat:

Nein natürlich nicht. Hab mir nur gedacht, warum 2x Versandkosten zahlen, wenn ich alles bei einem Versender bekommen kann :)

Den Gedanken kenne ich. Aber ich habe mit der Zeit gelernt, die Versandkosten mit einzurechnen. Außerdem lohnt es sich, wenn das Produkt einfach besser ist.

Themenstarteram 13. April 2012 um 8:51

Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel

statt

COBRA SUPER PLUSH GOLD XL MICROFASERTUCH

okay :)

Ich verstehs nicht

letztes Jahr als ich meine Zusammenstellung gemacht habe war das Orange Drying mit das Beste und heute da würden es manche vielleicht noch zum Geschirr trocknen nutzen.

Mein Benz wurde damit locker trocken und das mehrmals also versteh ich nicht wieso es auf einmal so schlecht sein soll und jetzt nur ein Tuch für knapp 30,- Euro empfohlen wird.

Ich hab letztes Jahr über 200 Euro ausgegeben bisher ohne Poliermaschine und wenn ich mich so hier einlese dann ist ein Drittel davon eigentlich nur bedingt zu gebrauchen.

Man sollte schon vorsichtig sein wohin einen die Massenhysterie hin führt.

Du weisst doch: Das Bessere ist des guten Feind!

Das Orange-Tuch ist nach wie vor ein gutes Tuch und sicher auch eine Alternative, die man ins Auge fassen kann. Ich persönlich halte das Elite-Tuch im direkten Vergleich allerdings für deutlich besser und empfehle es daher.

Wie immer gibt es nicht nur ein gutes Produkt. Viele Wege führen bekanntlich nach Rom.

Themenstarteram 13. April 2012 um 9:07

Zitat:

Mein Benz wurde damit locker trocken und das mehrmals also versteh ich nicht wieso es auf einmal so schlecht sein soll und jetzt nur ein Tuch für knapp 30,- Euro empfohlen wird.

kostet auch nur 14 euro mit versand :)

Bin gerade etwas hin und hergerissen ob ich nicht gleich noch alles in Politur auch stecken sollte :/ wenn ich was mache, dann will ichs ordentlich machen und das schreit auch gleich nach einem exzenter :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Ready2Go: Pflege für meinen A5 (Vorlage genutzt!)