ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Radschraubenschlosssatz Braucht man das unbedingt, "diebstahlsicher"?

Radschraubenschlosssatz Braucht man das unbedingt, "diebstahlsicher"?

VW Passat B7/3C

Hallo,

überlege gerade ob das für sinnvoll wäre.

Sehe ich das richtig, für ein Rad 60 Euro? Mit einem Aufsatz kriegt man die doch eh abgeschraubt, oder nicht? -.-

Dann wären sie ja sinnfrei.

http://...olkswagen-zubehoer-shop.de/.../product_info.php?...

17 Antworten

Du brauchst ja nur eine Schraube pro Rad tauschen. Also 60 Euro für 4 Räder.

Trotzdem:

Wer Räder klaut, hat das entsprechende Werkzeug, also 60 Euro für die Katz.

Gruß

Nic

Dieser Satz ist für alle vier Felgen. Du machst eine Schraube pro Felge rein.

Ich hatte diese diebstahlhemmenden Radschrauben auch, aber hatte beim A3

schlechte Erfahrungen damit. Eine war nämlich so fest gewesen, dass ich die

Schraube nicht mehr los bekommen habe und diesen Aufsatz auch beschädigt

habe. Beim jetzigen A6 habe ich diese gegen normale Schrauben gewechselt,

um nicht noch mal das Problem wieder zu haben.

Sollte Dir jemand Deine Felgen klauen, bist Du über die Teilkasko versichert.

Diebstahlschaden = Teilkaskoschaden.

am 25. August 2012 um 16:04

Nein du brauchst nur einen Satz für dein Auto. Das Set enthält 4 Schrauben, deine Felgen haben aber 5 Löcher. Pro Rad kommt eine Diebstahlsicherung rein.

Aha! Nur eine Schraube also. Ja oder nein?

Es ist doch aber richtig, dass jeder, der sich so ein Adapter kauft und auf den Schlüssel aufsteckt diese Räder auch demontieren kann?

Wären eh für Fremdhersteller Felgen.....

 

Es gibt glaube ich insgesamt 10 Aufsätze für die diebstahlhemmenden Schrauben. Es kann also auch

sein, dass Dein Nachbar durch Zufall auch den gleichen Aufsatz hat.

Die VW/Audiwerkstatt hat einen kompletten Satz aller Aufsätze in einer Metallbox, diese wird beim

Abziehen der Felgen regelmässig verwendet, Dein Aufsatz bleibt in dem Fall unberührt.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

Es gibt glaube ich insgesamt 10 Aufsätze für die diebstahlhemmenden Schrauben. Es kann also auch

sein, dass Dein Nachbar durch Zufall auch den gleichen Aufsatz hat.

Die VW/Audiwerkstatt hat einen kompletten Satz aller Aufsätze in einer Metallbox, diese wird beim

Abziehen der Felgen regelmässig verwendet, Dein Aufsatz bleibt in dem Fall unberührt.

Ah, okay.

Halten wir mal fest, damit ich verstehe. Pro Rad kommt nur eine Schraube rein, die ich selber mit meinen mitgelieferten Aufsatz reindrehen kann.

Es werden immer wieder andere Schrauben geliefert, damit es den Dieben erschwert wird.

Mein Frage ist nun, kann ich die auch auf nicht Orginal VW Felgen reindrehen?

Es gibt 2 Arten, woher soll ich wissen welche ich nehme?

M14 x 1,5 x 35

M14 x 1,5 x 27

am 25. August 2012 um 18:30

Du mußt die Gewindelänge von deinen Schrauben messen, dann weißt du welche du kaufen mußt.

Wenn du andere Felgen kaufst mußt du drauf achten was du für Schrauben bei denen brauchst. Es gibt Kugel- und Kegelkopfschrauben.

Zitat:

Original geschrieben von sugomojawe

....... Es gibt Kugel- und Kegelkopfschrauben.

Bevor's n' anderer tut.........

Klugscheißmodus an: :cool:

Kugel oder Kegelbund

Klugscheißmodus aus::p

 

Guckst Du Bild!

Kb-schrauben

Zitat:

Original geschrieben von sugomojawe

Du mußt die Gewindelänge von deinen Schrauben messen, dann weißt du welche du kaufen mußt.

Wenn du andere Felgen kaufst mußt du drauf achten was du für Schrauben bei denen brauchst. Es gibt Kugel- und Kegelkopfschrauben.

Ah okay. Sind die Schrauben immer bei der Felge dabei? Weil die kommen nächste Woche, habe ich noch nicht gesehen.

Wenn Du Felgen von anderen Herstellern bekommst werden die passenden Radschrauben dazu mitgeliefert.

Wenn Du original VW Felgen aus dem Zubehörprogramm bekommst passen die schon vorhandenen originalen.

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert

...

Ich hatte diese diebstahlhemmenden Radschrauben auch, aber hatte beim A3

schlechte Erfahrungen damit. Eine war nämlich so fest gewesen, dass ich die

Schraube nicht mehr los bekommen habe und diesen Aufsatz auch beschädigt

habe. Beim jetzigen A6 habe ich diese gegen normale Schrauben gewechselt,

um nicht noch mal das Problem wieder zu haben.

...

Hallo,

aus genau demselben Grund fahren wir bei unseren Wagen keine Diebstahlhemmenden - sind ausgetauscht gegen normale. Letzten Radwechsel hat es unseren Nachbarn erwischt. Die "Schlunze" von seiner Werkstatt haben den Aufsatz für die Aufnahme des Adapters im Winter geschrottet, das hatte zur Folge, das das Adapterstück im Sommer immer bei entsprechendem Druck drübergerutscht ist, somit wurde die Felge bzw. die Schraube aufgebort. Was ich damit sagen will, wenn die Mechaniker nicht sauber arbeiten machen die Schrauben mehr Ärger als das sie Nutzen bringen, btw, lieber einen sauber gestohlen Radsatz als noch weitere Schäden durch Diebstahl oder Werkstatt...

Grüße

am 26. August 2012 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus

...lieber einen sauber gestohlen Radsatz als noch weitere Schäden durch Diebstahl oder Werkstatt...

Diese Ansicht kann ich nicht ganz nachvollziehen, steigen dadurch doch die Versicherungsprämien für alle Fahrer, auch solche, die mit diebstahlhemmenden Radschrauben fahren.

Aus zehn Jahren Erfahrung in der Rennleitung ist mir kein einziger Fall bekannt, wo ein Dieb versucht hat, Felgen zu stehlen, bei denen diese Radschrauben verbaut waren. Die geschätzt 100 - 150 gestohlenen Radsätze waren allesamt ungesichert und somit leichtes Spiel für den Täter. Dass die Werkstatt durch unsachgemäßes Arbeiten den Aufsatz beschädigt, habe ich auch schon gehört, aber persönlich kenne ich keinen einzigen Fall.

Achso, die Felgendiebe sind (ausnahmslos) nicht zimperlich beim Diebstahl ungesicherter Felgen. Der Wagen wird nach Demontage der Felgen auf Ziegel- oder Pflastersteine oder ganz auf dem Boden abgelassen, wodurch teilweise ein noch größerer (Versicherungs)Schaden entsteht.

Werde mir in Bälde auch spezielle Radbolzen für meine Felgen holen. Den Stress mit meiner Teilkasko, welche mir beim Klau meiner Omanyt statt 3000 nur noch 2000 Euro Zeitwert bezahlen will, muss ich mir nicht antun. Mal sehen ob VW für 10 bzw. 12 mm, durch Distanzscheiben "verlängerte" Kugelbundschrauben im Portfolio hat.

 

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus

...lieber einen sauber gestohlen Radsatz als noch weitere Schäden durch Diebstahl oder Werkstatt...

Diese Ansicht kann ich nicht ganz nachvollziehen, steigen dadurch doch die Versicherungsprämien für alle Fahrer, auch solche, die mit diebstahlhemmenden Radschrauben fahren.

...

@Halb-Marathon-Man

o.k., kann man so stehen lassen, ist jedoch auch ein Stückchen abhängig von Felge/Rad und Abstellmöglichkeiten und, die Versicherer fordern keinen Schutz...

Grüße

am 8. Dezember 2012 um 3:46

Fahre seit gestern mit Felgenschlösser bzw. einem Radschraubenschlosssatz an meinen Winterrädern. Passend zu den Spurplatten, die ich drauf habe, gibt es von H&R entsprechend verlängerte Kugelbundschrauben. Kostenpunkt: 62 € für vier Radbolzen und zwei Adapter. Da ich Sommer wie Winter Original VW Felgen fahre, kann ich die Felgenschlösser an beiden Radsätzen nutzen.

Weil ich auf den Radbolzen ohne Plastikkappen fahre, erkennt der geneigte Felgendieb auf den ersten Blick, dass er ohne den entsprechenden Adapter bzw. schweres techn. Gerät nicht an meine Felgen gelangt. Vielleicht schreckt es ja ab.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Radschraubenschlosssatz Braucht man das unbedingt, "diebstahlsicher"?