ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Radlager vorn defekt ...

Radlager vorn defekt ...

BMW 3er F30
Themenstarteram 21. August 2017 um 17:07

Hallo Leute,

bin immer noch in Europa unterwegs. Hatte vor kurzem in Istanbul meine Bremsbeläge beim Händler wechseln lassen und jetzt die nächste Panne. Habe einen F30 316d Baujahr 2012 und muss nun beide vorderen Radlager wechseln lassen. Und das bei erst 60.000km Laufleistung. Ärgerlich :( Bin jetzt wieder beim BMW-Hauptsitz in Istanbul. Muss hier für die beiden Radlager vorne 750€ zahlen. Was kostet denn sowas im schönen Bayern?

Kann ich da möglicherweise auf Kulanz hoffen bei der Laufleistung? Hatte ich bei meinem E46 mit 377.000km nicht ein einziges mal.

Reparieren lassen bei BMW in Istanbul und dann beim eigenen Händler nen kulanzantrag stellen... geht das überhaupt?

Schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sPeterle schrieb am 28. August 2017 um 09:09:14 Uhr:

die bekommen über die Zeit/Laufleistung kontinuierlich mehr Spiel, verschleissfreie Lager gibt es nicht.

...und das merkst und hörst Du beim Kurvenfahren... Respekt!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

BMW tauscht auch nur das Defekte aus... Bei bremsen oder Stoßdämpfer sieht die Sache anders aus

 

Wenn jemand beide tauschen will oder gleich vorne und hinten kann dieses natürlich tun

Radlager und F30/31 hab ich jedenfalls schon öfter gelesen...

Zitat:

@dieselweasel2 schrieb am 24. August 2017 um 11:09:17 Uhr:

Wenn man das alles so liest ist BMW auf dem besten Weg zum Lada Niveau. Der E46 - ja das war leider mal.

Hy,

sorry beim Lada kommt so etwas nach der Laufleistung nicht vor.!!

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 25. August 2017 um 10:26:54 Uhr:

Radlager halten nicht ewig

...und aus technischer Sicht reicht es aus nur das defekte zu erneuern

gibt auch ein fantastisches Fahrverhalten mit unterschiedlichem Lagerspiel auf beiden Seiten. Wenn man etwas an den Achsen macht immer beide Seiten.....

Ein Lada fährt auch höchsten 160km/h berg ab.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. August 2017 um 11:43:58 Uhr:

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 25. August 2017 um 10:26:54 Uhr:

Radlager halten nicht ewig

...und aus technischer Sicht reicht es aus nur das defekte zu erneuern

gibt auch ein fantastisches Fahrverhalten mit unterschiedlichem Lagerspiel auf beiden Seiten. Wenn man etwas an den Achsen macht immer beide Seiten.....

Gib dir keine Mühe. Dieser thread ist durchzogen von beratungsresistenten Außerungen.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. August 2017 um 11:43:58 Uhr:

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 25. August 2017 um 10:26:54 Uhr:

Radlager halten nicht ewig

...und aus technischer Sicht reicht es aus nur das defekte zu erneuern

gibt auch ein fantastisches Fahrverhalten mit unterschiedlichem Lagerspiel auf beiden Seiten. Wenn man etwas an den Achsen macht immer beide Seiten.....

Das Lagerspiel ist in einem kleinen einstelligen Hundertstelmillimeterbereich anzusiedeln und verringert sich während der Fahrt durch die Rotation noch mal. Glaube kaum das Du den Unterschied zwischen einem neuen und intakten gebrauchtem Lager während der Fahrt bemerken wirst. ;)

@F30328i

Der beratungsresistente User bist einzig Du in diesem Thread. Plapperst nur irgendwelche Aussagen nach die Du selbst techn. gar nicht beurteilen und schon gar nicht erklären kannst.

Es gibt techn. keinen Grund ein intaktes Lager zu tauschen, es sei denn der Einbauort ist sehr schwer zugänglich und man macht es vorsorglich weil man schon dran ist. Das ist bei einem Radlager aber def. nicht der Fall.

Theoretisches Blabla.

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. August 2017 um 14:17:22 Uhr:

Theoretisches Blabla.

Was sagst Du denn als Praktiker dazu? Deine letzte Argumentation "...der sagt, ein Radlager pro Achse tauschen reicht. Das macht man einfach nicht" fand ich faktisch etwas "dünn"

am 27. August 2017 um 12:22

Habe auch schon X Radlager wechseln lassen und nie hat mir einer gesagt man müsse das achsweise machen. BMW hat es damals lediglich empfohlen mit dem Hinweis "Das andere kommt auch bald". Daraufhin war meine Antwort "Dann komme ich wieder und lasse das andere machen" und bin weitere 80tkm gefahren ohne Radlagerdefekt...

Zitat:

@F30328i schrieb am 27. August 2017 um 14:17:22 Uhr:

Theoretisches Blabla.

Zufällig funktioniert diese Theorie auch in der Praxis. Aber es ist halt nicht einfach wenn man techn. von den finanzgesteuerten Aussagen seines halbseidenen Meisters abhängig ist und das nicht wahrhaben möchte.

Ich bin von keinem Meister abhängig. Und meine Aussagen schon gar nicht. In meiner NL kommt man mit der Werkstatt normalerweise nie in Kontakt.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 27. August 2017 um 13:51:44 Uhr:

Zitat:

@sPeterle schrieb am 27. August 2017 um 11:43:58 Uhr:

 

gibt auch ein fantastisches Fahrverhalten mit unterschiedlichem Lagerspiel auf beiden Seiten. Wenn man etwas an den Achsen macht immer beide Seiten.....

Das Lagerspiel ist in einem kleinen einstelligen Hundertstelmillimeterbereich anzusiedeln und verringert sich während der Fahrt durch die Rotation noch mal. Glaube kaum das Du den Unterschied zwischen einem neuen und intakten gebrauchtem Lager während der Fahrt bemerken wirst. ;)

@F30328i

Der beratungsresistente User bist einzig Du in diesem Thread. Plapperst nur irgendwelche Aussagen nach die Du selbst techn. gar nicht beurteilen und schon gar nicht erklären kannst.

Es gibt techn. keinen Grund ein intaktes Lager zu tauschen, es sei denn der Einbauort ist sehr schwer zugänglich und man macht es vorsorglich weil man schon dran ist. Das ist bei einem Radlager aber def. nicht der Fall.

dann fahre einmal das selbe Auto einmal mit ca. 100tkm alten Lagern und nach dem Tausch mit zwei neuen, du merkst das schon an den Abrollgeräuschen. Das hundertstel Millimeter macht am Ende des Lenkwinkels übrigens auch schon das eine oder andere zehntel ;-)...

Ich habe übrigens eine Metallerausbildung und bin mittlerweile dank meines technischen Verständnisses IT Architekt im Vertrieb. Das heißt ich entwerfe und mache das engineering für große IT Lösungen (am Schreibtisch) und das funktioniert hinterher auch noch ;-)

Und das qualifiziert dich inwiefern jetzt zum Experten für Tribologie bzw. Wälzlager?

Wenn Lager Geräusche macht die lauter sind als das Abrollgeräusch der Reifen sind sie defekt und gehören natürlich gewechselt. Lt. deiner Aussage müßten an jedem Auto über 100tkm die Lager gewechselt werden. Ich hab ausser an einem (wurde natürlich einseitig gewechselt) noch an keinem meiner Autos ein Lagergeräusch vernommen und mein seliger E36 hatte 250tkm aufm Buckel. ;)

Auch schon mal eine Berechnung einer Lagergröße/Art inkl. Lagerlaufzeitberechnung durchgeführt?

Ich schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen