ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Radio Professional, welche Lautsprecher??

Radio Professional, welche Lautsprecher??

Themenstarteram 1. Juni 2009 um 9:00

Hallo,

habe mir einen E91 gebraucht gekauft.

Da ich evtl. in Sachen Hifi noch etwas nachrüsten möchte hätte ich da noch ein paar Fragen dazu.

Ich hab das Radio Professional drin. In den Spiegeldreiecken sind keine Hochtöner. Lt. Ausstattungsliste hat mein BMW sonst kein Hifi System oder sonstiges verbaut.

Welche Lautsprecher sind unter den Sitzen, habe jetzt schon von 16 bzw. 20cm Woofern gelesen.

Ist bei meinem Fahrzeug ein Extra Verstärker verbaut oder läuft das alles über das Radio??

Ich habe im Keller noch ein Alpine CDA 9884 mit USB Anschluss liegen das ich gerne einbauen möchte.

(USB fehlt mir schon beim Professional). Evtl. würde dann noch eine 4 Kanal Endstufe dazukommen.

Danke schonmal für Eure Hilfe.

 

Achso, gibt es vernünftige Blenden für ein 1-Din Radio die nach etwas aussehen??

Beste Antwort im Thema
am 1. Juni 2009 um 12:02

Sorry Stefan, ich habe zu schnell geschrieben (wir hatten das Thema hier schonmal).

Du hast recht, es werden 4 Boxen angeschlossen.

Aber eben nur vorne!

Lt. Ausage BMW-Händler und BMW München können die hinteren (!) Boxen nicht an den Verstärker angeschlossen werden. Daher werden die hinteren Lautsprecher auch nicht getauscht.

Das ist aus meiner Sicht Schwachsinn, da man vorne vollen Saft hat, aber von hinten fast nichts kommt. Vorne: Alpine-Verstärker, hinten nur der Radioverstärker.

Dem BMW-Händler war es sehr peinlich und hat das wieder ausgebaut (was nicht wenig Aufwand ist).

Also ich korrigiere mich: wer vorne tollen Sound haben möchte und hinten nada, der soll's einbauen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 1. Juni 2009 um 10:38

Anliegend findest Du die verbauten Lautsprechertypen.

Für Deinen zählt die linke Spalte, und dort bzgl. Verstärkerleistung die Zeile "Radios".

"M-ASK" ist das Navi Business, "CCC" das alte Navi Professional

"HIFI" ist die HIFI-Anlage ab Werk, "Top HIFI" ist Logic7.

Die Nachrüstung eines Fremdsystems ist aufwändig und teuer.

Ich würde Dir das BMW/Alpine-Nachrüstsystem von BMW empfehlen (preislich vertretbar und angeblich sehr gut) und das iPod-Interface nachrüsten lassen (USB geht m.W. bei Deinem nicht, oder nur sehr teuer).

Viele Grüße

Stefan

laut plan haben radio prof und business die gleiche leistung?!?

am 1. Juni 2009 um 11:24

Zitat:

Original geschrieben von teddy-bär

laut plan haben radio prof und business die gleiche leistung?!?

War 2005 so, wie es heute aussieht weiß ich nicht...

Grüße

Stefan

am 1. Juni 2009 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ

 

Ich würde Dir das BMW/Alpine-Nachrüstsystem von BMW empfehlen (preislich vertretbar und angeblich sehr gut) und das iPod-Interface nachrüsten lassen (USB geht m.W. bei Deinem nicht, oder nur sehr teuer).

Viele Grüße

Stefan

Entschuldigung, aber wer sagt, dass das Alpine-System sehr gut sei?

Ich hatte das System genau für 2 Stunden im Auto, dann hat der BMW-Händler das wieder ausgebaut. Es lassen sich nur die vorderen Boxen an den Alpine-Verstärker anschließen.

D.h. Nachrüstsatz für den Anschluss von 2 Boxen, nicht für 4 Boxen!

Kostenpunkt (vor ca. 1. Jahr): ca. EUR 850,-.

Aber wer den Sound aus nur 2 Boxen will, nix wie kaufen! :o

 

 

am 1. Juni 2009 um 11:35

Mit Verlaub, aber dies ist kompletter Unsinn :rolleyes:

Was Du/Dein :) damals verbaut haben weiß ich nicht :D...

Es werden die vier vorderen LS getauscht, die restlichen vorhandenen unter den Sitzen und hinten werden natürlich weiter verwendet.

Siehe hier:

Zitat:

Original geschrieben von ekoch

Habs bei mir eingebaut. Die Subs unter den Sitzen werden direkt an den neuen Kabelbaum geklemmt, Mittel- und Hochtöner in den Türen werden über die Frequenzweiche verbunden und in den neuen Kabelbaum gehängt der zum Verstärker in den Kofferraum gelegt wird.

Die Boxen in der Hutablage werden nicht abgeklemmt sondern bleiben direkt am Radio hängen. Ergebnis von diesem Vorgehen ist allerdings das die Boxen in der Hutablage minimal früher angesteuert werden als der Verstärker die vorderen Reihen beschallen kann. Beim Starten ist es also kurz nur von hinten zu hören bis vorne etwas ankommt. Im Vergleich zum Standardsystem lohnt sich der Einbau gewaltig, der Einbau wird von vielen selber bewerkstelligt. Ich habe den Kabelbaum verlegt, allerdings habe ich den direkten Anschluss an den vorhandenen Kabelbaum von einem Profi machen lassen. Nachdem ich gesehen habe was dort alles für Kabel verbaut sind habe ich lieber die Finger von gelassen. Die Anleitung ist allerdings sehr gut und mit ein bisschen Mut ist das wohl wirklich zu bewerkstelligen.

Viele Grüße aus Bremen

Grüße

Stefan

am 1. Juni 2009 um 12:02

Sorry Stefan, ich habe zu schnell geschrieben (wir hatten das Thema hier schonmal).

Du hast recht, es werden 4 Boxen angeschlossen.

Aber eben nur vorne!

Lt. Ausage BMW-Händler und BMW München können die hinteren (!) Boxen nicht an den Verstärker angeschlossen werden. Daher werden die hinteren Lautsprecher auch nicht getauscht.

Das ist aus meiner Sicht Schwachsinn, da man vorne vollen Saft hat, aber von hinten fast nichts kommt. Vorne: Alpine-Verstärker, hinten nur der Radioverstärker.

Dem BMW-Händler war es sehr peinlich und hat das wieder ausgebaut (was nicht wenig Aufwand ist).

Also ich korrigiere mich: wer vorne tollen Sound haben möchte und hinten nada, der soll's einbauen.

am 1. Juni 2009 um 12:04

Das normale und das Professional HIFI ab Werk (Individual High End weiß ich nicht) sind auch (trotz hinten verbauter Lautsprecher) sehr frontlastig ausgelegt.

Grüße

Stefan

am 1. Juni 2009 um 12:17

Das kommt natürlich auch darauf an wie groß man ist, d.h. welche Sitzposition man hat (ich bin sehr groß, meine Freundin doch einiges kleiner).

Mein BMW-Händler hat das eingestellt (nicht mit Fader am Radio). Zumindest hat er es mir gegenüber behauptet.

Jedenfalls war die Verteilung hinterher sehr gut, höre jetzt den Sound von hinten und vorne gleich stark, wie es ja auch sein soll.

Gruß, Carlos

Themenstarteram 1. Juni 2009 um 15:47

Danke schonmal für die Antworten.

Ich muss dazu sagen, dass ich früher immer eine Hifi Anlage in meinen Autos selbst verbaut habe. Das waren auch sehr hochwertige und auch teuere Anlagen. Mit dem Alter lässt das halt etwas nach.

Aber der Mittel-Hochtonbereich ist wirklich nicht der Hit. Der Bass ist für Serienlautsprecher ja noch vertretbar.

Vom Alpine System hab ich auch schon gelesen.

Von Audio System gibt es ja auch noch eins. Von Audio System hatte ich schon sehr viel verbaut und war bisher immer zufrieden. Vor allem die Endstufen haben ein Super Preis-Leistungsverhältnis. Der Händler ist auch ganz in der Nähe.

Mein bisheriger Plan wäre das Set von Audio System speziell für BMW für 350€. Die Hochtöner könnte ich mir sparen, da hab ich noch hochwertige im keller liegen.

Ich würde den Mittel- Hochtonbereich über 2 Kanäle einer 4-Kanal Endstufe laufen lassen und die Subwoofer unter den Sitzen extra über 2 Kanäle.

Die Hecklautsprecher über das Radio als Rearfill.

Die Musik kommt nunmal von vorne, das ist im Konzert auch so. Somit reicht das aus.

am 1. Juni 2009 um 17:12

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012

...

Jedenfalls war die Verteilung hinterher sehr gut, höre jetzt den Sound von hinten und vorne gleich stark, wie es ja auch sein soll.

Gruß, Carlos

Darüber könnte man jetzt streiten, m.M.n. sind die hinteren Lautsprecher eher zur Verbesserung des Klangerlebnis der Fondpassagiere verbaut und nicht dafür, dass Fahrer (oder Beifahrer) von hinten beschallt werden.

am 1. Juni 2009 um 17:57

Zitat:

Original geschrieben von peter3112

Danke schonmal für die Antworten.

Ich muss dazu sagen, dass ich früher immer eine Hifi Anlage in meinen Autos selbst verbaut habe. Das waren auch sehr hochwertige und auch teuere Anlagen. Mit dem Alter lässt das halt etwas nach.

Aber der Mittel-Hochtonbereich ist wirklich nicht der Hit. Der Bass ist für Serienlautsprecher ja noch vertretbar.

Vom Alpine System hab ich auch schon gelesen.

Von Audio System gibt es ja auch noch eins. Von Audio System hatte ich schon sehr viel verbaut und war bisher immer zufrieden. Vor allem die Endstufen haben ein Super Preis-Leistungsverhältnis. Der Händler ist auch ganz in der Nähe.

Mein bisheriger Plan wäre das Set von Audio System speziell für BMW für 350€. Die Hochtöner könnte ich mir sparen, da hab ich noch hochwertige im keller liegen.

Ich würde den Mittel- Hochtonbereich über 2 Kanäle einer 4-Kanal Endstufe laufen lassen und die Subwoofer unter den Sitzen extra über 2 Kanäle.

Die Hecklautsprecher über das Radio als Rearfill.

Die Musik kommt nunmal von vorne, das ist im Konzert auch so. Somit reicht das aus.

Diese von Dir geplante Lösung ist doch super ! Besser gehts kaum !

Allerdings würde ich auch die Hochtöner vom AS nehmen , da bei 350€ alles dabei ist

und auch alles auf einander abgestimmt ist !

Als Endstufe ne 4Kanal auch von AS die F4-260 oder besser ne F4-380

Das wäre auch meine Endscheidung !

am 1. Juni 2009 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von Der Stef

Zitat:

Original geschrieben von Carlos2012

...

Jedenfalls war die Verteilung hinterher sehr gut, höre jetzt den Sound von hinten und vorne gleich stark, wie es ja auch sein soll.

Gruß, Carlos

Darüber könnte man jetzt streiten, m.M.n. sind die hinteren Lautsprecher eher zur Verbesserung des Klangerlebnis der Fondpassagiere verbaut und nicht dafür, dass Fahrer (oder Beifahrer) von hinten beschallt werden.

Absolut Richtig man steht doch auch vor der Bühne :D:D:D

Wer baut sich denn heute noch LS hinten rein ?

Themenstarteram 2. Juni 2009 um 15:40

Hi,

ich war heute mal bei Audio System in Waldorfhässlach und hab mich nach dem System erkundigt.

Das gute war, dass sie gerade einen 1er BMW genau mit dem System in der Werkstatt hatten das ich probehören konnte.

Das System klingt sehr genial. Höhen und Mitten sind ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem 10er Breitbandlautsprecher. Die zwei 20er Subs unter den Sitzen machen auch richtig Druck.

Auf jeden völlig ausreichend für mich. Ich denke ich kann das beurteilen, da ich schon einiges an Subwoofern und Endstufen im Auto verbaut hatte (bis zu 2KW RMS).

Als Endstufe war eine Radion 90.4 mit 4x90W RMS (275 € UVP) eingebaut.

Ich denke ich werde mir das System kaufen, hat mich wirklich überzeugt. Meine alten Hochtöner kann ich übernehmen und spare somit nochmals 80€.

Leider brauch ich für mein Alpine Radio noch ein Can Bus Interface das ca. 100€ kostet.

am 2. Juni 2009 um 19:24

Zitat:

Original geschrieben von peter3112

Hi,

ich war heute mal bei Audio System in Waldorfhässlach und hab mich nach dem System erkundigt.

Das gute war, dass sie gerade einen 1er BMW genau mit dem System in der Werkstatt hatten das ich probehören konnte.

Das System klingt sehr genial. Höhen und Mitten sind ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem 10er Breitbandlautsprecher. Die zwei 20er Subs unter den Sitzen machen auch richtig Druck.

Auf jeden völlig ausreichend für mich. Ich denke ich kann das beurteilen, da ich schon einiges an Subwoofern und Endstufen im Auto verbaut hatte (bis zu 2KW RMS).

Als Endstufe war eine Radion 90.4 mit 4x90W RMS (275 € UVP) eingebaut.

Ich denke ich werde mir das System kaufen, hat mich wirklich überzeugt. Meine alten Hochtöner kann ich übernehmen und spare somit nochmals 80€.

Leider brauch ich für mein Alpine Radio noch ein Can Bus Interface das ca. 100€ kostet.

Sehr gute Endscheidung!! Ich habs auch verbaut , allerdings mit der orig BMW Endstufe , da ich Hifi ab Werk hatte , aber selbst hier ein riesen Unterschied !

verbaut Audio-Systems eigentlich auch selbst vor Ort ?

Berichte mal , wenns fertig ist !!!

Gruß

helmutsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Radio Professional, welche Lautsprecher??