Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?

Gruß aus Bayern

Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal

Beste Antwort im Thema

Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!

Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.

Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!

Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!

Gruß

501 weitere Antworten
501 Antworten

Hallo,
ich habe das Quietschen im August 2008 (2890km) moniert, und erst gestern eine neue Wasserpumpe incl. Riemenscheibe verbaut bekommen (und noch andere kleine Mängel wurden direkt behoben).
Ich kann jeden nur empfehlen einen Anwalt einzuschalten, denn sonst wird man nur hingehalten und vertröstet.
Sollte das Quietschen wieder auftreten, werde ich den Wagen wieder zurückgeben, so ist es mit VW besprochen.
Ohne Anwalt wäre hier gar nichts gelaufen.
Viele stört das Geräusch nicht, mir ging es mächtig auf die Nerven.
Hoffe aber trotzdem das das Quietsch ausbleibt, weil wir sonst mit dem Wagen sehr zufrieden sind.
Gruss

Ich habe nun auch AutoBild über das Quietsch-Problem informiert.

...und fordere nun alle, die das gleiche leidige Problem haben, ebenfalls auf, dies an die AutoBild-Redaktion zu melden!

Vielleicht führt eine AutoBild-Reportage bei Hersteller zum Erwachen, dass dieser mal in dieser Angelegenheit für seine Kunden etwas unternimmt und eine brauchbare Ersatz-Wasserpumpe liefert, die nicht mit diesem Problem behaftet ist.

Andere Kompressor-Motoren laufen auch ohne Quietschgeräusche; warum nicht auch bei beim 1,4l-TSI???

"Yes we can"! -> Lasst das Problem endlich öffentlich werden! Meldet es!

Gruß himalaya70

Hallo himalaya70 deinen Vorschlag dies öffentlich zu machen kann ich nur zustimmen.

Hättest du hier eine Adresse an die man sich wenden kann?

In meinen Fall hat sich bis jetzt leider noch nichts getan. Dem Rechtsanwalt wurden die Fakten bereits mitgeteilt, und auf eine Stellungsname von VW warte ich noch. Aber wie ich euch ja bestimmt vorstellen könnt, wird das eine Weile dauern.

Gruß
totalnormal

Hallo totalnormal,

hier die Adresse:

http://www.autobild.de/kummerkasten

(oder: Hompage von Autobild und dann Rubrik "Service" und dort den Punkt "Kummerkasten"😉

aber, bitte beachten:

"Fälle, in denen eine Schiedsstelle oder ein Gericht eingeschaltet wurde, bzw. mit denen sich bereits ein Anwalt befasst oder auch nur um Rat gefragt wurde, dürfen aus rechtlichen Gründen nicht bearbeitet werden! Dies gilt auch, wenn das Verfahren bereits abgeschlossen ist oder der Anwalt nicht mehr mit dem Mandat betraut ist." (Zitat Autobild-Seite)

Somit dennoch die Bitte an alle anderen, meldet es dort.

Gruß himalaya70

Ähnliche Themen

Danke himalaya70

werde mich bei Auto-Bild melden.
Bin mal gespannt ob das was bewegt.

Gruß
totalnormal

Hallo zusammen

ich habe ebenfalls das gleiche problem mit meinen tiguan 1.4 tsi.

jan 2008 gelauft und ca nach 5000 km im Mai 2008 die geräusche wahrgenommen.

habe mich auch bei autobild gemeldet.

Gruß

Sepo

Hallo,
habe meinen Tiguan seit Nov 08 und nach ca 4000 km die gleichen Quietschgeräusche.
War letzte Woche bzgl. dieses Problems in der Werkstatt und die konnten / durften nix machen.
Aussage Werkstatt: VW übernimmt derzeit keinen Austausch von Teilen.
Meine Aussage: Mir egal, wer einen Austausch von Teilen übernimmt ob Werkstatt oder WOB, aber für mich ist es ein Mangel und ich akzeptiere nur ein Auto das nicht quietscht.
Werkstatt will mit WOB über die weitere Vorgehensweise Rücksprache halten.
Mal sehen...
Sollte VW sich weigern, diesen Mangel zu beheben, schalte ich einen RA ein.
Werde nichtsdestotrotz auch an Autobild melden.

Grüße
Woffe

Hallo zusammen

Wir haben am Montag 09.03.2009 mit unserer Vertragswerkstatt einen letzten Termin zu Behebung des Mangels ( Reparatur Versuch Nr 3 ). Bis dahin wollte sich die Vertragswerkstatt mit VW beraten haben.

Sollte dieses nicht möglich sein ist Montag auch der Tag an dem der Anwalt eingeschaltet wird.

ggf sollten wir alle überlegen eine SAMMELKLAGE zu starten.

Wir haben uns auch an die Kunden betreuung gewand von VW. Diese schrieb zurück -- in kurzen worten :

Bitten um Verstandnis !
Analysearbeiten laufen - können nichts machen solange es keine Lösung gibt ( das schon seit 10 monaten .... )
zur Anerkennung unserer Geduld wollen sie uns die anschlussgarantie jahr 3 + 4 bezahlen.

Schreibt alle ebenfalls an die Kundenbetreuung, Hier hilft nur noch Druck / Anwalt / Zeitung ( AutoBild z.b. )

Ich sehe uns schon alle das Fahrzeug wandeln .

Schönes WE

Sepotega

Zitat:

Original geschrieben von Sepotega


ggf sollten wir alle überlegen eine SAMMELKLAGE zu starten.

Also da wo ich (und vermutlich die Mehrzahl der User hier) herkomme, gibt es sowas wie eine Sammeklage im geltenden Rechtssystem nicht. Ich komme aus Deutschland 😁

Gruß
Stephan

ach wie schade aber auch.

dann eben jeder für sich und hoffen.

Im Prinzip würde es ausreichen wenn ein Einziger auf Rückabwicklung des Kaufvertrages klagt und das Aktenzeichen des erfolgreichen Prozesses hier veröffentlicht.

Aber: In der Regel wird VW im Klagefall sofort die Rückabwicklung vornehmen. In dem Fall wird nämlich das Gericht nicht mehr über die Frage entscheiden, ob ein Sachmangel gegeben ist weil sich die Klage bereits erledigt hat. Daher ist m.E. nicht mit einer "amtlichen" Feststellung einer Mangelhaftigkeit des Fahrzeuges im Sinne der Sachmängelhaftung zu rechnen.

Fazit: Wer den Tiguan unbedingt loswerden will kann das durch Einreichen einer Klage auf Rückabwicklung mit hoher Wahrscheinlichkeit erreichen. Wer den Wagen behalten will wird (leider) auf die Geistesblitze der verantwortlichen Ingenieure warten müssen.

Hallo,

ich fahre keinen Tiguan aber einen Touran mit dem bekannten Quietschgeräusche und habe die Sache schon an meinen Chef (Rechtsanwalt) weitergegeben. Wir haben Wolfsburg direkt angeschrieben. Das einzige was bisher gekommen ist, war eine Eingangsbestätigung des Schreibens. Habe denen aber jetzt letztmalig eine Frist gesetzt um eine Stellungnahme abzugeben, ob es eine Abhilfe gibt.
Da ich hier schon gelesen habe, das es seitens von VW bisher keine Abhilfe geben soll kann und will ich mich damit nicht abfinden. Mein Fahrzeug hat schließlich 38.000,-- € gekostet.
Der Tiguan meines Mannes ist im Moment in Wolfsburg. Ist zwar kein 1,4 TSI sondern ein Diesel mit 140 PS, aber der läuft auch nicht richtig. Unsere Werkstatt hat bisher schon 18 Stunden an diesem Fahrzeug gearbeitet.

Sollten die Mängel weder bei meinem Touran noch am Tiguan meines Mannes behoben werden, werde ich das Fahrzeug wandeln müssen.
Ich sehe hier im Moment keinen anderen Ausweg.

Also bei mir mit dem ( Tiguan ) reagiert nun der Händler und wir haben ein Gespräch zwecks Wandlung u.s.w. morgen früh.

Ansonsten wird mit Anwalt der Kaufvertrag rückgängig gemacht.

Laut Anwalt haben wir ein Recht auf ein fehlerfreies Auto. Hier muss also meines Ansicht nach entweder VW oder das Autohaus handeln.

Ich lasse mich mal überraschen.

gruß

sepotega

Also, ich habe gerade soeben ein Fax von Wolfsburg erhalten, vielmehr mein Chef - Rechtsanwalt -.
Dort schreibt VW folgendes:

.... nach Rücksprache mit Werkstatt und unserer technischen Fachabteilung können wir Ihnen leider keine Lösung der Beanstandung anbieten, da es sich hier um den aktuellen Serienstand handelt.

Ich werde denen jetzt zurückschreiben und den Touran wandeln.
Hat das von Euch schon einmal jemand gemacht oder angefangen??

Aktueller Serienstand ist ja wohl ein Witz!

@sepotega: Was ist bei deinem Gespräch bzgl. Rückabwicklung bzw. Wandlung rausgekommen??

Hi,

also wir wandeln nun

Man bekommt falls getätigt anzahlung und gezahlte raten zurück. dann wird das gegen ein Nutzungswert gerechnet der sich aus deinen kilometern berechnet.

eigendlich wird alles wie als hättest du das auto nie gekauft.

die frage ist nun was macht man ? Wieder Tiguan aber diemal Diesel ? oder um VW ein Zeichen zu setzten ein ganz anderes Auto.

dennoch lasse ich meinen anwalt noch mal drauf gucken auf die rückzahlung so ok ist in der summe.

Gott weiss wie lange VW noch brauch.

Gruß

Sepotega

Deine Antwort
Ähnliche Themen