ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Querlenker Original oder Zubehör

Querlenker Original oder Zubehör

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. April 2012 um 21:42

Hallo Audi Gemeinde,

heute war wieder ein sch... tag.

Ich hörte schon seit längeren bei Unebenheitigen strassen sehr leichtes knater Geräusche heute beim :) termin gehabt und es wurde festgestellt das die Querlenker Oben ausgeschlagen sind. Hab direkt nach Kulanz gefragt :mad::mad: gibts nicht.

Ende des Liedes 530€ 4 Querlenker Oben plus Einbau 318€ .

Mein Frage ist ob die Querlenker die im Zubehör shops Verkauft werden genau so gut (halb so teuer) ?

Von welche Firma kann ich ohne bedenken kaufen ?

Kann man dies evtl. selber Austauschen worauf muss ich Achten ( LUFTFAHRWERK ) ?

Danke im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Habe neulich das Fahrwerk umgebaut und bei der Gelegenheit die oberen Querlenker ausgetauscht.

Verbaut habe ich Lemförder (das verbaut Audi ab Werk), kosten knapp 330€ bei unserem Teilehändler. Einbau war simpel.

Wenn man es richtig macht, kauft man sich bei Audi noch die 3 notwendigen Schrauben pro Seite, also 15€ für Kleinteile.

Die Preise der Querlenker haben sich vom 4B zum 4F irgendwie verdoppelt. Das Zeug ist teuer geworden.

Es gibt auch preiswerte Versionen, doch wie in der Vergangenheit haben die oft keine große Lebenserwartung. Früher waren dieselben Bauteile auch im Passat (hatte dieselbe Vorderachse) verbaut. Ein leichteres Auto mit kleinerem Motor, da hält das.

Lemförder, oder Meyle HD würde ich empfehlen, die halten wenigstens.

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Moin!

Ich denke das der Zubehör da genauso gut Teike hergibt....wenn es ein deutscher Laden verkauft muss es auch zugelassene Teile sein...also einfach mal in der Bucht suchen unter " Audi A6 4f Querlenker" sollten die Koppelstangen nicht dabei sein dann tausch die gleich mit- stück ca 22,- !!!

EDIT. klick mal hier....alles komplett

Musst nur noch nachsehen ob Dein Wagen dabei ist.... meinerist es ! (Koppelstangen sind dabei)

mfg Senti

Themenstarteram 18. April 2012 um 8:33

...hat einer Erfahrung gemacht mit dem Zubehör Teilen ?

Ja, mit Koppelstangen

super Qualität, schnelle Lieferung und günstig!

Wie lange sie halten kann ich dir in 2-3 Jahren sagen! ;)

am 18. April 2012 um 9:20

Also, bei einem Anbieter, der sich auf DIN/EN ISO 9001:2008 beruft und dabei den Eindruck erweckt, daß dies etwas über die Qualität der von ihm verkauften Produkte zulässt, würde ich nicht wirklich Vertrauen haben.

ISO 9001 sagt grundsätzlich nur etwas über Arbeitsabläufe in einem Unternehmen aus. (aber nichts über die angebotenen Produkte)

Ich habe schon häufiger ISO 9001 Zertifizierungen begleitet, vielleicht reagiere ich auch daher so sensible auf das Thema ;)

Just my 2 cents...

Habe neulich das Fahrwerk umgebaut und bei der Gelegenheit die oberen Querlenker ausgetauscht.

Verbaut habe ich Lemförder (das verbaut Audi ab Werk), kosten knapp 330€ bei unserem Teilehändler. Einbau war simpel.

Wenn man es richtig macht, kauft man sich bei Audi noch die 3 notwendigen Schrauben pro Seite, also 15€ für Kleinteile.

Die Preise der Querlenker haben sich vom 4B zum 4F irgendwie verdoppelt. Das Zeug ist teuer geworden.

Es gibt auch preiswerte Versionen, doch wie in der Vergangenheit haben die oft keine große Lebenserwartung. Früher waren dieselben Bauteile auch im Passat (hatte dieselbe Vorderachse) verbaut. Ein leichteres Auto mit kleinerem Motor, da hält das.

Lemförder, oder Meyle HD würde ich empfehlen, die halten wenigstens.

Themenstarteram 18. April 2012 um 10:59

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan

Habe neulich das Fahrwerk umgebaut und bei der Gelegenheit die oberen Querlenker ausgetauscht.

Verbaut habe ich Lemförder (das verbaut Audi ab Werk), kosten knapp 330€ bei unserem Teilehändler. Einbau war simpel.

Wenn man es richtig macht, kauft man sich bei Audi noch die 3 notwendigen Schrauben pro Seite, also 15€ für Kleinteile.

Die Preise der Querlenker haben sich vom 4B zum 4F irgendwie verdoppelt. Das Zeug ist teuer geworden.

Es gibt auch preiswerte Versionen, doch wie in der Vergangenheit haben die oft keine große Lebenserwartung. Früher waren dieselben Bauteile auch im Passat (hatte dieselbe Vorderachse) verbaut. Ein leichteres Auto mit kleinerem Motor, da hält das.

Lemförder, oder Meyle HD würde ich empfehlen, die halten wenigstens.

das ist eine Aussage

danke dr

Gibt es eigentlich Unterschiede bei den vorderen querlenkern ob Aas oder nicht verbaut ist?

Und mit unterschiedlichen konus hab ich was gelesen aber finde nicht was es damit auf sich hat.

Kann mich mal jemand aufklären?

Danke im vorraus

Da gibt es keinen Unterschied. Ich habe von Normal auf AAS umgebaut, die QL sind gleich.

Die Deckel in denen die QL vorne oben sitzen sind anders beim AAS. Sonst ist die Vorderachse identisch.

Ich habe ganz normale neue QL von Lemförder verbaut, da gab es nur eine Version.

Hinten sind die unteren QL komplett anders

am 16. Oktober 2012 um 6:38

Geh doch einfach in eine Freiewerkstatt, da sparst nicht nur am Material sondern auch an den Einbaukosten.

Meiner steht nur beim :) zur Inspektion und wenn was auf Kulanz erledigt wird, ansonst las ich alles in der Werkstatt meines Vertrauens erledigen. Bei Kleinigkeiten zahl ich da oft mals gar nichts, oder eine Spende in die Kaffeekasse. Das Material ist fast immer aus dem Zubehörhandel und nur original von Audi, wenn's nichts passendes gibt. Der Meister weiß schon ganz gut, wo er was bestellen kann, damit die Qualität stimmt.

Ich ja auch aber der Chef meinte das es keinen kompletten Rep. Satz für meinen gibt, und man muß schaun wegen dem Aas.

Muß ich nochmal schaun und mit ihm reden. Kann es sein das der komplette Satz 600€ kostet? Von lehmförder oder meyle

Einen kompletten Satz habe ich auch nicht gefunden. Es scheint aber das eher die oberen QL verschleissen. Die Achse des 4F ist deutlich haltbarer als die des Vorgängers 4B.

Die Teile sind teuer, min 600€ für alles kommt sicher hin.

Kauf Lemförder, das hält und ist auch ab Werk von Audi verbaut. Die billigen Febis meide ich. Die kann man für kleine Motorisierungen nehmen, oder wenn man den Wagen bald verkaufen will.

Die oberen QL habe ich umgebaut als ich das AAS nachgerüstet habe, es gab wie gesagt keinen Unterschied bei den Teilen. Die unteren Lenker sehen auch mit über 200tkm noch einwandfrei aus.

Korrekt.

Lemförder oder TRW und Du hast Ruhe. Alles andere ist Zeit und Geldverschwendung. Auch die Meyle Teile haben nicht den besten Ruf.

Hier bekommst du Lemförder zu einem guten Kurs:

http://www.profiteile.de/index.php/catalog/index/type/19479#{'path':['','100013','100208','100571','273'],'type':'19479'}

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Querlenker Original oder Zubehör